Es sollte nicht immer nur billig sein

Darthie

Re: Es sollte nicht immer nur billig sein

Beitragvon Darthie » Di 15. Mai 2012, 10:22

Keef hat geschrieben:
Zakk_Wylde hat geschrieben:...Das Schlimmste sind diese 3-Akkord-Typen mit dem 5000-Euro-Gear und, jetzt kommt´s, dem unstillbaren Verlangen ihr aufgeschnapptes, angelesenes, ungeprüftes Wissen an den Mann zu bringen....

Du sprichst von mir... :mad:


Oder von mir, wenn da "mit dem 500-Euro-Gear und dem guitar-Abo" stünde...
:roll:

Benutzeravatar
blueelement
Beiträge: 780
Registriert: Fr 28. Okt 2011, 12:15
Wohnort: auf der Alm

Re: Es sollte nicht immer nur billig sein

Beitragvon blueelement » Di 15. Mai 2012, 10:23

lady starlight hat geschrieben:
Zakk_Wylde hat geschrieben:Es ist alles gesagt, nur noch nicht von allen.



...nun, dann darf ich auch noch schnell... :flower:

Es macht einfach mehr Spaß mit Gerätschaften, die einem solche Freude bereiten...man übt auch leichter und mehr.

Mir gehts beim Laufen und Radfahren ähnlich, mit einem neuen Radl oder neuen Laufschuhen bin ich nicht schneller, auch ein neues Trikot oder ein schnittiges Hoserl macht wahrscheinlich nix aus...aber es motiviert...:mrgreen:

...andere sollt man halt nicht damit nerven und realistisch bleiben, ich sag auch nicht, dass ich den Giro gewinn, nur weil ich ein flottes Radl hab...

:flower:

lgls


@lady: was soll ich mir jetzt bei dem Begriff " schnittiges Hoserl " denken :mrgreen:

Benutzeravatar
lady starlight
Beiträge: 1390
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 16:08
Wohnort: linz - upper austria ;-)

Re: Es sollte nicht immer nur billig sein

Beitragvon lady starlight » Di 15. Mai 2012, 10:30

:mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

:flower:

lgls

linus
Beiträge: 1970
Registriert: Mo 25. Okt 2010, 11:38

Re: Es sollte nicht immer nur billig sein

Beitragvon linus » Di 15. Mai 2012, 11:40

Nach jahrelangem Träumen hatte ich mir ebenfalls dann endlich mein "Traum-Equipment" realisiert - nur um dann festzustellen, daß ich trotzdem zu 90% eine Strat und einen Röhren-Amp mit 2 Tretern spiele... :scratch:
Aber: dieses Equipment motiviert mich bis Heute und zeigt mir regelmäßig, das es an mir liegt, wenn ich schlecht klinge - da ich gerade Mist spiele :twisted: Und diese Herausforderung läßt mich weiterhin an meinen Fähigkeiten auf dem Griffbrett arbeiten!

Ein Kulterlebnis für mich war vor einiger Zeit, als der Mitgitarrist verhindert war und ein "Aushilfsgitarrist" einsprang: eine unverbastelte End-Neunziger Serien-Strat in der Hand, dazu ein Roland Cube 60... mehr nicht (ein aus Rußland gekommener Einwanderer, der dort Musik studiert hat, in Germany aber als Pfleger arbeitet; für ihn war dieses sein absolutes Traum-Equipment !!).

Was soll ich sagen: der Sound war geil (DI-Box Abnahme), er wußte die Effekte des Amps äußerst geschmackvoll einzusetzen (stellte dies vor jedem Song kurz ein, da kein Tretpedal davor) und das entscheidende war, das er einfach toll Gitarre spielte!!
Und von den Zuschauern bemerkte keine Sau, daß das "ja nur ein Transistor-Amp war" ;-)

Deshalb ist die Fähigkeit auf dem Instrument natürlich das Wichtigste - aber wer Spaß am Equipment hat, sollte sich dies trotzdem ohne "Anmachung" zulegen dürfen.

Benutzeravatar
Spanish Tony
Beiträge: 8605
Registriert: Mi 23. Feb 2011, 22:20

Re: Es sollte nicht immer nur billig sein

Beitragvon Spanish Tony » Di 15. Mai 2012, 12:01

Nebenbei bemerkt schenkt ein Fender Custom Shop Amp wie deiner dem Spieler nichts. Der ist wirklich hart zu spielen. Das wirst du bestätigen, gelle?

pipilotta

Re: Es sollte nicht immer nur billig sein

Beitragvon pipilotta » Di 15. Mai 2012, 12:23

Also meine nächste wird wahrscheinlich die hier...

http://www.musicstore.de/de_DE/EUR/Yama ... 021943-000

Kein Vintage, kein boutique, trotzdem geil....
Denen sagt man ja gerne nach, sie seien "seelenlos".

Ich finde, sieht gut aus, spielt sich gut, klingt gut, ist toll, nein absolut hammer(!) verarbeitet und tut....

:out:

Benutzeravatar
Markus
Beiträge: 2673
Registriert: Fr 29. Okt 2010, 13:25

Re: Es sollte nicht immer nur billig sein

Beitragvon Markus » Di 15. Mai 2012, 15:38

Ich glaube, ich gebe mich mal hier volles Rohr zum Boutique-Bashing frei - sonst pennt dieser Thread noch ein. Ich hatte in mehr als drei Jahrzehnten Musikerdasein schon so ziemlich alles an Amps, was man sich vorstellen kann: Marshall, Fender, noch mehr Fender, Orange, und, und, und, und, und, und. Ich spiele inzwischen wirklich teure Amps und ich spiele sie supergerne. Nicht, weil sie teuer sind, sondern weil sie schweinegeil klingen. Und vor allem, weil sie mein Gitarrenspiel und meinen Spaß am Musik machen wirklich antreiben. Ich muss kein fettes Auto fahren, weil mir das nix bedeutet. Und ich brauche auch keine edlen Klamotten, weil ich mich in Jeans und T-Shirt wohler fühle. Aber ich möchte Gitarren und Verstärker haben, bei denen ich vor Freude Pipi in die Augen bekomme, wenn ich sie spiele. Manch einer mag (mit Recht) sagen, dass es völlig behämmert ist, einen Verstärker für 5000 Euro zu kaufen, auf den man dann auch noch zwei Jahre warten muss. Dazu kann ichz nur sagen: Mir ist es die Sache und jeden Tag der Wartezeit wert. Wenn mich einer vor die Wahl stellt, eine schöne Urlaubsreise zu machen oder eine schöne Gitarre oder einen geilen Verstärker zu kaufen, würde ich mich IMMER für das Musikequipment entscheiden. Für Leute, die gerne am Strand liegen, ist das natürlich nicht zu verstehen. Muss aber ja auch nicht! Ist ja ganz allein meine Entscheidung. Ich finde die Boutique-Amps, die ich spiele, sind die tollsten Geräte, die ich jemals hatte - und sie sind genau das, was mein Musikerherz erfüllt. Und nur darum geht es.
Bedankt

Markus

Benutzeravatar
lady starlight
Beiträge: 1390
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 16:08
Wohnort: linz - upper austria ;-)

Re: Es sollte nicht immer nur billig sein

Beitragvon lady starlight » Di 15. Mai 2012, 15:44

Markus hat geschrieben: ...wenn mich einer vor die Wahl stellt, eine schöne Urlaubsreise zu machen oder eine schöne Gitarre oder einen geilen Verstärker zu kaufen, würde ich mich IMMER für das Musikequipment entscheiden...


:up:

...aber man ist halt nicht allein auf der Welt... ;)

:flower:

lgls

Josef K

Re: Es sollte nicht immer nur billig sein

Beitragvon Josef K » Di 15. Mai 2012, 16:06

Markus hat geschrieben: und sie sind genau das, was mein Musikerherz erfüllt. Und nur darum geht es.



:!:

linus
Beiträge: 1970
Registriert: Mo 25. Okt 2010, 11:38

Re: Es sollte nicht immer nur billig sein

Beitragvon linus » Mi 16. Mai 2012, 11:31

@ Spanish Tony:

Seit dem Dualdrive davor ist auch der Brett-Sound derart vorhanden, daß das mein "Lust-Sound ist - nur spiele ich dieses Setup nicht in der Coverband (da ist mir das zu Schade!), dort ist seit 15 Jahren ein Fender Super Amp am Start (60W, 4x10), der aus dem (damaligen) Midprice-Segment stammt und bis heute tadellos läuft. :applaus:


Und bzgl. dessen, was Markus angeführt hat: da stimme ich ihm ohne wenn und aber zu :up:

Tom

Re: Es sollte nicht immer nur billig sein

Beitragvon Tom » Mi 16. Mai 2012, 14:27

Ich würde soweit gehen und behaupten: wenn du selber findest, daß du über dein teures Equipment gut klingst, spielst du an den Tagen, an denen du nicht von alleine gut klingst, besser.

Benutzeravatar
Markus
Beiträge: 2673
Registriert: Fr 29. Okt 2010, 13:25

Re: Es sollte nicht immer nur billig sein

Beitragvon Markus » Mi 16. Mai 2012, 14:48

Tom hat geschrieben:Ich würde soweit gehen und behaupten: wenn du selber findest, daß du über dein teures Equipment gut klingst, spielst du an den Tagen, an denen du nicht von alleine gut klingst, besser.



Über diese Weisheit muss ich erst mal nachdenken, Herr Tom, die (über-) fordert mich intellektuell ein wenig.

Ich weiß nur: Gestern Abend habe ich bei einer Session in Köln ausgiebig über einen meinen neuen Bludotone-Amps gespielt. Der Sound, den die Verstärker produzieren, ist wirklich über die Maßen inspirierend - jeder Riff und jede Single Note machen richtig Bock darauf, die Musik immer weiter zu treiben. Vor allem mit dem Marshall-inspirierten Bludo-Amp bin ich am Ziel meiner Verstärkerträume angekommen, das ist mir gestern Abend endgültig klar geworden. Hätte nicht gedacht, dass ich das tatsächlich auf meine alten Musikertage noch erleben darf :flower: :hearts:

Läster Paul
Beiträge: 2944
Registriert: Di 9. Nov 2010, 14:38

Re: Es sollte nicht immer nur billig sein

Beitragvon Läster Paul » Mi 16. Mai 2012, 14:57

Tom hat geschrieben:Ich würde soweit gehen und behaupten: wenn du selber findest, daß du über dein teures Equipment gut klingst, spielst du an den Tagen, an denen du nicht von alleine gut klingst, besser.

Gewagt. Wenn du mal "findest" durch "glaubst" ersetzt, sieht das schon ganz anders aus.

Wendelin Wiedeking hat mal gesagt: "Niemand braucht einen Porsche, aber mit macht es mehr Spass". Das ist richtig, solange ich nicht dem Trugschluss verfalle, ich könnte damit besser Autofahren.
Übertragen auf die Musiker trifft man da schon mal auf dieses Phänomen.

Benutzeravatar
blueelement
Beiträge: 780
Registriert: Fr 28. Okt 2011, 12:15
Wohnort: auf der Alm

Re: Es sollte nicht immer nur billig sein

Beitragvon blueelement » Mi 16. Mai 2012, 15:00

Ich habe nur eine Philisophie: wenn ich Scheiße klinge dann klinge ich eben Scheiße oder umgekehrt und das merke ich am besten wenn ich die Akustische in die Hand nehme :mrgreen:

Benutzeravatar
Großmutter
Beiträge: 1765
Registriert: Mo 25. Okt 2010, 11:04

Re: Es sollte nicht immer nur billig sein

Beitragvon Großmutter » Mi 16. Mai 2012, 15:15

...ich hab' ja 'ne echte psychologische Hemmschwelle, bei teuren Edelklampfen wie auch bei sündhaft teuren Boutique-Amps. Vor ein paar Wochen durfte ich mich mal an 'ner super edlen PRS über irgendeinen Diezel versuchen und das sind so Kombis, da krieg' ich keinen vernünftigen Ton raus. Da kling' ich mit meiner billigsten Squier-Tele über meinen popeligen VOX Cambridge um Welten besser. So war das irgendwie schon immer ...

Benutzeravatar
blueelement
Beiträge: 780
Registriert: Fr 28. Okt 2011, 12:15
Wohnort: auf der Alm

Re: Es sollte nicht immer nur billig sein

Beitragvon blueelement » Mi 16. Mai 2012, 15:18

Großmutter hat geschrieben:...ich hab' ja 'ne echte psychologische Hemmschwelle, bei teuren Edelklampfen wie auch bei sündhaft teuren Boutique-Amps. Vor ein paar Wochen durfte ich mich mal an 'ner super edlen PRS über irgendeinen Diezel versuchen und das sind so Kombis, da krieg' ich keinen vernünftigen Ton raus. Da kling' ich mit meiner billigsten Squier-Tele über meinen popeligen VOX Cambridge um Welten besser. So war das irgendwie schon immer ...


das ist ein gutes Zeichen, sowas passiert nur Gitarreros die was drauf haben :-) ( mir ist das leider noch nie passiert :mrgreen: )

da fällt mir gerade ein, mit PRS und Diezel hast du dir kein gutes Set ausgesucht :facepalm:

Benutzeravatar
Großmutter
Beiträge: 1765
Registriert: Mo 25. Okt 2010, 11:04

Re: Es sollte nicht immer nur billig sein

Beitragvon Großmutter » Mi 16. Mai 2012, 15:28

...das ist nett, aber ob das ein gutes Zeichen ist...ich mag's eben nicht wenn's zu "edel", "kultiviert" oder (oft bemüht) "musikalisch" klingt, sich anfühlt oder aussieht. Das bin ich irgendwie nicht, also zumindest nicht "edel" und "kultiviert" ... :mrgreen:

Tom

Re: Es sollte nicht immer nur billig sein

Beitragvon Tom » Mi 16. Mai 2012, 15:30

Markus hat geschrieben: Der Sound, den die Verstärker produzieren, ist wirklich über die Maßen inspirierend

So wars gemeint. Ein teures Equipment welches inspiriert ist jeden cent wert.

Benutzeravatar
Keef
Beiträge: 5438
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 17:29
Instrumente: Gidda un Ämp
Wohnort: Rhoihesse...
Kontaktdaten:

Re: Es sollte nicht immer nur billig sein

Beitragvon Keef » Mi 16. Mai 2012, 15:37

blueelement hat geschrieben:...da fällt mir gerade ein, mit PRS und Diezel hast du dir kein gutes Set ausgesucht :facepalm:

:shock: Uiiiiii - sag das ma unserm proxmax-klaus

Benutzeravatar
Markus
Beiträge: 2673
Registriert: Fr 29. Okt 2010, 13:25

Re: Es sollte nicht immer nur billig sein

Beitragvon Markus » Mi 16. Mai 2012, 16:05

Tom hat geschrieben:
Markus hat geschrieben: Der Sound, den die Verstärker produzieren, ist wirklich über die Maßen inspirierend

So wars gemeint. Ein teures Equipment welches inspiriert ist jeden cent wert.



Dann bin ich ja beruhigt, dass ich es doch begriffen habe :wave:


Zurück zu „Equipment / Recording / Technik“