Amp auf 2 Boxen per Switch

Benutzeravatar
blueelement
Beiträge: 780
Registriert: Fr 28. Okt 2011, 12:15
Wohnort: auf der Alm

Amp auf 2 Boxen per Switch

Beitragvon blueelement » Di 5. Jun 2012, 11:01

Hallo Folks,

weiß jemand ob es einen speziellen Switcher gibt, mit dem man ein Topteil auf zwei verschiedene Boxen leiten kann ?
Bei Thomann ist so ein Teil von Palmer im Sortiment, ist aber erst ab ca. Juli zu bekommen. Kennt da jemand von euch was anderes was auch wirklich ohne Knackser oder sonstigen Nebengeräuschen funktioniert und vorallem auch den Amp nicht schadet ?

Thanks
b.e.

Benutzeravatar
Keef
Beiträge: 5438
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 17:29
Instrumente: Gidda un Ämp
Wohnort: Rhoihesse...
Kontaktdaten:

Re: Amp auf 2 Boxen per Switch

Beitragvon Keef » Di 5. Jun 2012, 11:14

Black Switch von Tone Toys.


Keef

Benutzeravatar
blueelement
Beiträge: 780
Registriert: Fr 28. Okt 2011, 12:15
Wohnort: auf der Alm

Re: Amp auf 2 Boxen per Switch

Beitragvon blueelement » Di 5. Jun 2012, 11:20

Danke, kennst du den ?

Markusaldrich

Re: Amp auf 2 Boxen per Switch

Beitragvon Markusaldrich » Di 5. Jun 2012, 12:04

Von Radial Tonebone gibt`s auch s`n Teil.Hab die genaue Bezeichnung jetzt grad nicht parat.

Gruß
Markus

Benutzeravatar
blueelement
Beiträge: 780
Registriert: Fr 28. Okt 2011, 12:15
Wohnort: auf der Alm

Re: Amp auf 2 Boxen per Switch

Beitragvon blueelement » Di 5. Jun 2012, 12:35

Danke hab's gerade auf der Website gelesen, es ist das Tonebone/Cabbone ist schon notiert.

Benutzeravatar
Markus
Beiträge: 2673
Registriert: Fr 29. Okt 2010, 13:25

Re: Amp auf 2 Boxen per Switch

Beitragvon Markus » Di 5. Jun 2012, 12:55

Ich habe ein Tonebone-Teil, mit dem sich zwei Amps an einer Box betreiben lassen. Das Gerät funktioniert einwandfrei, die Qualität ist gut. Mit Tonebone kann man nix falsch machen!
Gruß

Markus

Markusaldrich

Re: Amp auf 2 Boxen per Switch

Beitragvon Markusaldrich » Di 5. Jun 2012, 14:02

@ Markus: zu dem Headbone hät ich noch ne frage,ich hab mal gehört,dass man die Amps nicht umschalten soll,wenn ein Delay an ist.Stimmt das ,bzw. was für Probleme kann es dann geben?

Gruß
Markus

Benutzeravatar
Keef
Beiträge: 5438
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 17:29
Instrumente: Gidda un Ämp
Wohnort: Rhoihesse...
Kontaktdaten:

Re: Amp auf 2 Boxen per Switch

Beitragvon Keef » Di 5. Jun 2012, 14:09

blueelement hat geschrieben:Danke, kennst du den ?

Hab ich selbst, heisst jetzt A/B/Y-Switch. Funzt gut.

Von der Seite:
A/B Schalter:
Zwischen zwei Effekteingängen wird per Fußschalter gewählt. Noch wichtiger jedoch ist ein A/B Schalter zum Wechseln zwischen zwei Kanälen eines Amps. Denn so kann man zwischen zwei total verschiedenen Einstellungen wählen. Und will man noch eins obendrauf setzten, so kann man jedem Kanal seine eigene Effektgruppe zuordnen.
Y-Schalter:
Die ganze Sache umgekehrt: Es kann mit dem A/B/Y-Switch auch zwischen zwei Gitarren (oder zwischen zwei Effektausgängen) gewählt werden.
Schaltbarer Tuner-out:
Ein Kinderspiel. Der Amp (oder die Pedale) hängen an A, das Stimmgerät an B. Es kann nie beides an sein und kein Weg kann den anderen stören!
Fußschalter:
Kann als normaler, sehr hochwertiger Amp-Fußschalter für Kanalumschaltung, Hall, Tremolo, usw. verwendet werden. Alle Funktionen, die gegen Masse schalten!
Plus Kanal-Kopplung:
Ein Kanal wird zu einem zweiten einfach dazugeschalten. Das gibt mehr Möglichkeiten als man glauben möchte...
Eine Gitarre in zwei Verstärker:
Schaltbar, beide zusammen, wie man es eben braucht! Einzige Bedingung: Mindestens einer der Amps braucht einen Trenn-Trafo.

Benutzeravatar
Markus
Beiträge: 2673
Registriert: Fr 29. Okt 2010, 13:25

Re: Amp auf 2 Boxen per Switch

Beitragvon Markus » Di 5. Jun 2012, 14:21

Markusaldrich hat geschrieben:@ Markus: zu dem Headbone hät ich noch ne frage,ich hab mal gehört,dass man die Amps nicht umschalten soll,wenn ein Delay an ist.Stimmt das ,bzw. was für Probleme kann es dann geben?

Gruß
Markus


Hi, die Frage kann ich leider aus technischer Sicht nicht seriös beantworten, sorry. Allerdings: Was soll mit dem Delay passieren? Was verändert wird ist doch lediglich der Signalweg hinter dem Amp, genauer gesagt hinter dem Headbone. Da entscheidet man per Schaltung, welches Signal zur Box durchgelassen wird. Ich kann mir nicht vorstellen, dass das irgendeinen Effekt auf ein Delay haben könnte, der mit einem der beiden Amps verbunden ist :dontknow:
Blöde Antwort, ich weiß, aber ich weiß es leider nicht besser...

Markus

Darthie

Re: Amp auf 2 Boxen per Switch

Beitragvon Darthie » Di 5. Jun 2012, 14:29

Keef hat geschrieben:
blueelement hat geschrieben:Danke, kennst du den ?

Hab ich selbst, heisst jetzt A/B/Y-Switch. Funzt gut.


Hi Keef,
bist Du Dir sicher, dass das auch so funzt, wie blueelement sich das vorstellt?! Ich hab' den Morley ABY. Der macht das, was Du auch geschrieben hast, z.B. eine Gitarre in zwei Amps.
ABER!
Auf der Website steht:


DO NOT USE on powered speaker lines. You WILL damage your amp, speakers or both.


http://www.morleypedals.com/daby.html

Benutzeravatar
Keef
Beiträge: 5438
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 17:29
Instrumente: Gidda un Ämp
Wohnort: Rhoihesse...
Kontaktdaten:

Re: Amp auf 2 Boxen per Switch

Beitragvon Keef » Di 5. Jun 2012, 16:44

Hab ihn grad vor mir liegen:
4 Buchsen
Auf der RS is 'ne Tabelle:
A/B-Switch: In (1) Out1 (2) Out2 (3)
Dann sollte der Speaker-Ausgang vom Amp In (1) und die 2 Boxen jeweils an 2 + 3 …
Durch Tritt auf den Schalter geht das Signal in 1 oder 2.

Das hab ich allerdings noch nicht probiert. Was kann passiern? Hmmm… :scratch: :dontknow:

Keef

Kobold

Re: Amp auf 2 Boxen per Switch

Beitragvon Kobold » Di 5. Jun 2012, 18:50

Hier geht es nicht um bisschen Gitarrensignal, sondern um "Leistung" die geschaltet werden will.

Soll das im laufenden Betrieb passieren, also zb mitten in einem Song, oder in einer Pause, zb zwischen zwei Songs?

Was soll erreicht werden, was ist der Hintergedanke dabei?

Benutzeravatar
Mr Knowitall
Beiträge: 6473
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:38
Instrumente: Lauter überteuerter Schrott!

Re: Amp auf 2 Boxen per Switch

Beitragvon Mr Knowitall » Di 5. Jun 2012, 20:01

Markus hat geschrieben:
Markusaldrich hat geschrieben:@ Markus: zu dem Headbone hät ich noch ne frage,ich hab mal gehört,dass man die Amps nicht umschalten soll,wenn ein Delay an ist.Stimmt das ,bzw. was für Probleme kann es dann geben?

Gruß
Markus


Hi, die Frage kann ich leider aus technischer Sicht nicht seriös beantworten, sorry. Allerdings: Was soll mit dem Delay passieren? Was verändert wird ist doch lediglich der Signalweg hinter dem Amp, genauer gesagt hinter dem Headbone. Da entscheidet man per Schaltung, welches Signal zur Box durchgelassen wird. Ich kann mir nicht vorstellen, dass das irgendeinen Effekt auf ein Delay haben könnte, der mit einem der beiden Amps verbunden ist :dontknow:
Blöde Antwort, ich weiß, aber ich weiß es leider nicht besser...

Markus


Das Delay haut immer noch ein Signal raus, auch wenn an dem Amp keine Box mehr dran ist?

Markusaldrich

Re: Amp auf 2 Boxen per Switch

Beitragvon Markusaldrich » Di 5. Jun 2012, 20:02

Hi, die Frage kann ich leider aus technischer Sicht nicht seriös beantworten, sorry. Allerdings: Was soll mit dem Delay passieren? Was verändert wird ist doch lediglich der Signalweg hinter dem Amp, genauer gesagt hinter dem Headbone. Da entscheidet man per Schaltung, welches Signal zur Box durchgelassen wird. Ich kann mir nicht vorstellen, dass das irgendeinen Effekt auf ein Delay haben könnte, der mit einem der beiden Amps verbunden ist
Blöde Antwort, ich weiß, aber ich weiß es leider nicht besser...

Markus


Trotzdem danke für die Antwort,werd mich mal informieren ob das stimmt.

Gruß
Markus

Benutzeravatar
blueelement
Beiträge: 780
Registriert: Fr 28. Okt 2011, 12:15
Wohnort: auf der Alm

Re: Amp auf 2 Boxen per Switch

Beitragvon blueelement » Mi 6. Jun 2012, 08:09

Kobold hat geschrieben:Hier geht es nicht um bisschen Gitarrensignal, sondern um "Leistung" die geschaltet werden will.

Soll das im laufenden Betrieb passieren, also zb mitten in einem Song, oder in einer Pause, zb zwischen zwei Songs?

Was soll erreicht werden, was ist der Hintergedanke dabei?


Im laufenden Betrieb soll das nicht passieren, es geht mir eigentlich nur darum, nicht andauernd umstöpseln zu müssen. Das ganze spielt sich nur im Studio ab und nicht im Livebetrieb und erst recht nicht während eines Songs. Der Switcher sollte aber schon qualitativ in Ordnung sein, so das am Amp kein Schaden entsteht.

Kobold

Re: Amp auf 2 Boxen per Switch

Beitragvon Kobold » Mi 6. Jun 2012, 08:48

Moin! Wenn das nicht fernsteuerbar sein sollte, dann wäre hier ein einfacher - aber passend aufgebauter - Umschalter das Richtige. Wenn es nur das Umstöpseln verkürzen soll, dann ein ordentliches Metallgehäuse, 3 Buchsen, ein entsprechender Schalter, und Litze mit ebenso passendem Querschnitt.

Wenn es fernsteuerbar sein sollte, dann muß die teure Lösung her.

Benutzeravatar
Markus
Beiträge: 2673
Registriert: Fr 29. Okt 2010, 13:25

Re: Amp auf 2 Boxen per Switch

Beitragvon Markus » Mi 6. Jun 2012, 09:32

Das Delay haut immer noch ein Signal raus, auch wenn an dem Amp keine Box mehr dran ist?[/quote]



Es ist aber ja immer eine "Box" dran, wenn auch nur virtuell. Der Headbone simuliert ja für die Amps die Box! Das ist doch der Sinn der Sache ;-)

Benutzeravatar
Reinhardt
Beiträge: 8064
Registriert: Sa 30. Okt 2010, 10:47

Re: Amp auf 2 Boxen per Switch

Beitragvon Reinhardt » Mi 6. Jun 2012, 12:20

Keef hat geschrieben:Black Switch von Tone Toys.


Keef


Habe ich drei oder vier Stück von. Kann man ja alles Mögliche mit machen. Ah, aber jetzt lese ich erst, worum es geht bzw. habe es kapiert. Hm, ob das der Black Switch kann, ist die Frage.

Benutzeravatar
blueelement
Beiträge: 780
Registriert: Fr 28. Okt 2011, 12:15
Wohnort: auf der Alm

Re: Amp auf 2 Boxen per Switch

Beitragvon blueelement » Mi 6. Jun 2012, 16:38

Multitone hat geschrieben:
Keef hat geschrieben:Black Switch von Tone Toys.


Keef


Habe ich drei oder vier Stück von. Kann man ja alles Mögliche mit machen. Ah, aber jetzt lese ich erst, worum es geht bzw. habe es kapiert. Hm, ob das der Black Switch kann, ist die Frage.


ich glaube ACY hat hier schon die richtige Antwort gegeben, in meinem Fall würde so was wie der Black Switch genügen.

Han Solo

Re: Amp auf 2 Boxen per Switch

Beitragvon Han Solo » Mi 6. Jun 2012, 17:51

Vielleicht bei Lehle schauen? Die sind doch auch Meister im Switching.


Zurück zu „Equipment / Recording / Technik“