Programm für Drumsamples

exaja

Programm für Drumsamples

Beitragvon exaja » Di 3. Jul 2012, 16:38

Moin

Mein Brüderchen möchte mit seinem E-Drumset Samples auf dem Rechner triggern, und sucht dazu Drumlibraries, die nicht wahnsinnig umfangreich sein sollen, aber gut klingen.
Ausgeguckt hatte er sich die Native Instruments Kontakt-Geschichte, weil auch relativ günstig.
Da bin ich jetzt aber völlig planlos, deshalb dachte ich, ich frag mal hier nach, was die werten Kollegen so benutzen, ein paar gibt's ja schon, die sich mit sowas rumschlagen.
Muss es gleich Superior Drummer sein, oder geht's auch kleiner?

Benutzeravatar
Bassfuss
Beiträge: 5136
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 14:04
Instrumente: E-Triangel
Wohnort: Stuhr

Re: Programm für Drumsamples

Beitragvon Bassfuss » Di 3. Jul 2012, 16:54

Moin,

geht mal auf www.sticks.de

dann "Artikel suchen"

dann als Stichwort "software" eingeben.

So ein Artiekl kostet glaube €0,80, beinhaltet gute Tipps und gibt auch gleich ein paar Ratschläge mit auf den Weg. Alleine die Trefferliste bitet schon ein paar Namen, die man dann auch mal "goggeln" kann.


Viele Grüße,

Frank

exaja

Re: Programm für Drumsamples

Beitragvon exaja » Di 3. Jul 2012, 17:54

Moin Bassfuss

Ja, das Ergebnis der Internetrecherche ist ja bei ihm der "Modern Drummer".
Das ist aber nur ein virtuelles Ergebnis. Ich hatte mehr auf sowas wie:"Sounds gut, Bedienung kompliziert", oder so, also praktische Erfahrung gehofft.
Der Gute hat zwar das praktische, also die analoge Aufnahme ganz gut drauf, aber die Rechner-Variante ist ihm neu. Und da kannst Du ja nicht einfach loslaufen, und die ganzen Programme nebeneinander probieren.
Trotzdem danke, ich werde mir vielleicht tatsächlich mal so'n Review ziehen.

Benutzeravatar
Bassfuss
Beiträge: 5136
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 14:04
Instrumente: E-Triangel
Wohnort: Stuhr

Re: Programm für Drumsamples

Beitragvon Bassfuss » Di 3. Jul 2012, 18:23

...genau das meine ich: in den Berichten wird die Anwenung beschrieben, nicht nur das, was das Programm kann. Da läuft in der Sticks gerade eine Serie, die sich eben direkt mit dem Thema Drumssoftware und Anwenung beschäftigt. In Verbindung mit dem E-Set dann eben auch so etwas wie: wie setze ich einen Kompressor bei E-Drums ein. Sprich: das ganze Vokabular wird auch erklärt.

Wenn ich mehr Zeit dazu hätte, würde ich mich da mal hineinknien, ist aber nicht dran zu denken momentan. Da bin ich froh, wenn ich mal ein paar von den wirklich guten Play Alongs der Sticks/G&B mitzocken kann.


Grüße, Frank

Rockhard

Re: Programm für Drumsamples

Beitragvon Rockhard » Di 3. Jul 2012, 23:36

Tach,

Superior drummer is gut, find ich.

SG

Benutzeravatar
blueelement
Beiträge: 780
Registriert: Fr 28. Okt 2011, 12:15
Wohnort: auf der Alm

Re: Programm für Drumsamples

Beitragvon blueelement » Mi 4. Jul 2012, 07:59

ich selbst arbeite schon sehr lange mit diversen Plugins wie Superior, Addictive, Studiodrummer usw. Von allen klingt für mich der Superior am natürlichsten und was dazu kommt, man kann damit, wenn man will, umfangreich arbeiten bzw. die Sounds bearbeiten. Die Groove-Addpacks sind sehr zu empfehlen, da hat man reichlich Auswahl. ( den EZ Drummer würde ich nicht so empfehlen, man ist eingeschränkt ) Außerdem bietet Toontrack momentan ein 50% off Paket für alle Superiorprodukte an, ist sicher sehr zum überlegen.

LG
b.e.

exaja

Re: Programm für Drumsamples

Beitragvon exaja » Mi 4. Jul 2012, 10:19

Danke die Herren, werd's weitermelden. :up:

Han Solo

Re: Programm für Drumsamples

Beitragvon Han Solo » Mi 4. Jul 2012, 19:26

Ich benutze Addictive Drums. Wenn man sich in so ein Programm einarbeitet, bekommt man überall vernünftige Klänge raus. Ich empfehle, die Demo auszuprobieren:

http://www.xlnaudio.com/install

exaja

Re: Programm für Drumsamples

Beitragvon exaja » Mi 4. Jul 2012, 20:11

Han Solo hat geschrieben:Ich benutze Addictive Drums. Wenn man sich in so ein Programm einarbeitet, bekommt man überall vernünftige Klänge raus.


Stimmt vermutlich, ist wie bei DAW's auch.
Ich hab Eure Tips an meinen Zweitgeborenen weitergeleitet. Mal sehen, was er draus macht.
Ich hab bei der Recherche, für mich das hier entdeckt. Das besorge ich mir mal, wenn ich wieder in den Staaten bin. 99,- USD, das muss ich noch nicht mal mit meinen eingeschränkten Zollfreigrenzen verzollen.


Zurück zu „Equipment / Recording / Technik“