Normalerweise habe ich bei meinem Blackstar HT-5 drei Bodentreter im Effektweg. Vom Umschalter 4db/-10db abgesehen, muss ich mit den Eingangs- und Ausgangspegeln halt so leben wie sie sind. Jetzt habe ich mal wieder meine alte Digitech Super Harmony Machine (alleine, weil der Name so geil ist...

Jetzt kommt`s: an meinem HT-5 habe ich ja nur 1x Volume für Clean und 1x Volume für Overdrive, keinen weiteren Master. Wenn ich die Lautstärke am Amp ändere, bleibt der Pegel am Input des Harmonizers gleich. Ist ja auch gut so, denn sonst müßte man bei jeder Lautstärkeänderung erst mal den Pegel am Harmonizer korrigieren. Jetzt ist es aber so, dass ich mit dem Output Regler das Signal so leise zurück schicken kann, dass ich den Amp quasi voll aufdrehen kann und trotzdem Zimmerlautstärke habe.
Wer braucht denn da noch Powerattenuators??? Das ist doch die einfachste und billigste Lösung, um den Amp weit aufzureißen.
Wo ist der Denkfehler?