exaja hat geschrieben:Mann, Josef, jetzt bin ich sauer!
Schreibt eh nur Mist, der exaja, brauch ich nicht lesen, was?![]()

exaja hat geschrieben:Mann, Josef, jetzt bin ich sauer!
Schreibt eh nur Mist, der exaja, brauch ich nicht lesen, was?![]()
Läster Paul hat geschrieben:Genau, der Unterschied liegt in der Wahlbeteiligung. Ob ich ungültig wähle oder nicht wähle, das Wahlergebnis bleibt gleich. Deswegen kann ich auch zuhause bleiben.
Ungültige Stimmen hatten bei bisherigen Bundestagswahlen auf die Sitzverteilung ebenso wenig Einfluss wie nicht abgegebene Stimmen. Nach der Wahlrechtsänderung von 2011 haben ungültige Stimmen jedoch Einfluss auf die Verteilung der Sitze zwischen den Bundesländern. So kann eine ungültige Stimme künftig dazu führen, dass eine Partei einen Sitz verliert und eine andere Partei einen gewinnt.
Darthie hat geschrieben:Das gilt neuerdings nicht mehr. Ich zitiere der Einfachheit halber aus Wikipedia
(Quelle http://de.wikipedia.org/wiki/Bundestags ... ge_Stimmen):
exaja hat geschrieben:Nee, eben nicht.
Wenn Du nicht wählst, weiss doch niemand warum. Bein gebrochen? Frau lässt Dich nicht raus?
Wenn Du aber auf den Wahlzettel schreibst, daß Du diese Vollpfosten wegen Arschlochfaktors ( liesse sich natürlich auch weniger drastisch formulieren), nicht wählen kannst, wird Deine Anwesenheit gezählt, und es ist ziemlich klar, wie Du zur Politik stehst.
Stimmt natürlich, am Ergebnis ändert's nix.
Läster Paul hat geschrieben:Ausserdem soll die Einbeziehung der Wahlbeteiligung aber eher marginale Auswirkungen auf das Ergebnis haben.
Josef K hat geschrieben:Läster Paul hat geschrieben:Ausserdem soll die Einbeziehung der Wahlbeteiligung aber eher marginale Auswirkungen auf das Ergebnis haben.
Hörensagen ist immer gut........
Läster Paul hat geschrieben:
Du bist doch nur zu blöd, um selber nachzuschauen.
Läster Paul hat geschrieben:
Suche mal schön selber.
Zurück zu „Politik / Wirtschaft / Feuilleton / Sport / Medien“