Overdrive mal wieder

buttrock

Overdrive mal wieder

Beitragvon buttrock » Di 20. Nov 2012, 19:08

kam heute rein
http://www.clonewerk.com/index.php?a=54
angeblich King Of Tone Clone. Bin grade zu Hause am Testen. Verträgt sich mit dem Harley Benton vorzüglich. Hat drei Gainstufen von Cleanboost bis ich sag mal Hardrockzerre. Kann viel Höhen freimachen wenn gewünscht, reagiert klasse auf den Volumepoti und macht die Sache mindestens so gut wie der Tubefactor. Am Wochenende wird er vor dem Rectifier getestet im Vergleich mit dem Digitech Hardwire.
Fuer ne schmale Mark kann man den mal ausprobieren. :up:

Gamma

Re: Overdrive mal wierder

Beitragvon Gamma » Di 20. Nov 2012, 19:11

Hihi! "Ne schmale Mark"? Dann kannst Du ja wirklich nicht mehr so jung sein wie wir alle glauben (wollen)!

buttrock

Re: Overdrive mal wierder

Beitragvon buttrock » Di 20. Nov 2012, 19:19

jung geblieben!

Gamma

Re: Overdrive mal wierder

Beitragvon Gamma » Di 20. Nov 2012, 19:31

Ja, das liegt dann wohl an zu wenig Langeweile und Undifferenziertheit! Aber so schmal ist die Mark ja gar nicht! Ich kann ja gar nicht aufhören, für den "Ultimate Drive" zu trommeln, wobei der wahrscheinlich für bestimmte Metal-Anwendungen nicht geeignet sein mag, aber das kann ich nicht so beurteilen!

buttrock

Re: Overdrive mal wierder

Beitragvon buttrock » Di 20. Nov 2012, 19:40

ich hab bei Ebay 45 gezahlt, dafuer aber auch kein schönes blau bekommen sondern nur die Blechbüchse. Meinst du mit Ultimate Drive dieses Joyo/Harley Benton Ding? Soll ja ein pasabler OCD Ersatz sein.Den hat mein Bandkollege, kann am We also mal vergleichen.

Gamma

Re: Overdrive mal wierder

Beitragvon Gamma » Di 20. Nov 2012, 20:00

Ja, den meine ich! Ich habe auch einen OCD, habe aber von den Dingern mittlerweile zwei, weil ich eine "Back-Up-Neurose" habe, und mir keine drei OCD's leisten kann. Ich habe ja schon den Allwissenden versucht, von dem Pedal zu überzeugen, er hat auch eins bestellt und getestet, ob er's behalten hat, weiss ich nicht!


Läster Paul
Beiträge: 2944
Registriert: Di 9. Nov 2010, 14:38

Re: Overdrive mal wierder

Beitragvon Läster Paul » Di 20. Nov 2012, 20:21

Gamma hat geschrieben:Ja, den meine ich! Ich habe auch einen OCD, habe aber von den Dingern mittlerweile zwei, weil ich eine "Back-Up-Neurose" habe, und mir keine drei OCD's leisten kann.


Verzerrer/ODs kann man eh nie genug haben.

Gamma

Re: Overdrive mal wierder

Beitragvon Gamma » Di 20. Nov 2012, 20:34

@ Paul
Das stimmt zwar generell, aber seit ich OD's nicht mehr nur als Booster, sondern als Zerrquelle nutze (Spanish Tony ist schuld), ist das noch extremer geworden! Ich geniesse jedenfalls die "relative" Freiheit vom nachfolgenden Amp, wenn man seinen Sound mit einem Pedal erzeugt!

Läster Paul
Beiträge: 2944
Registriert: Di 9. Nov 2010, 14:38

Re: Overdrive mal wierder

Beitragvon Läster Paul » Di 20. Nov 2012, 22:11

Gamma hat geschrieben:@ Paul
Ich geniesse jedenfalls die "relative" Freiheit vom nachfolgenden Amp, wenn man seinen Sound mit einem Pedal erzeugt!

:up: Mein reden. Ich hab ja mit dem TS ein wenig herumexperimentiert, herausgekommen ist ein mit dem Fender sehr Vintage klingender OD. Aktuell finde ich einen TB recht gut, genial in Verbindung mit MV.

buttrock

Re: Overdrive mal wierder

Beitragvon buttrock » So 16. Dez 2012, 20:56

Der OCD Klon von clonewerk ist übrigens auch schwer in Ordnung :mrgreen:

Tom

Re: Overdrive mal wierder

Beitragvon Tom » Mo 17. Dez 2012, 08:32

Wer sich mit Mainstream a la OCD nicht richtig gesehen fühlt, sollte mal den Hot Cake probieren.
Der ist ähnlich aber doch ganz anders. Ich verweise ohne Not auf PsychoBobs Angebot . . .

buttrock

Re: Overdrive mal wierder

Beitragvon buttrock » Mo 17. Dez 2012, 09:00

Ich spiel nen Mainstream Zerrer? :aah:

Benutzeravatar
Spanish Tony
Beiträge: 8605
Registriert: Mi 23. Feb 2011, 22:20

Re: Overdrive mal wierder

Beitragvon Spanish Tony » Mo 17. Dez 2012, 09:01

Wie ist denn der Hot Cake? Beschreib doch mal

Tom

Re: Overdrive mal wierder

Beitragvon Tom » Mo 17. Dez 2012, 10:25

Ich mag am Hot cake:
anblasen vom Amp mit leichter Eigenzerre (Amp und Hot Cake): eigentümliche färbung des Gitarrensignals.

Fast Fuzz ähnliche Qualität bei Voolgain vor Fenderähnlichen mit Singlecoils (geht schön in die Knie, der Ton)

Der Hot Cake hat keine übermäßigen Höhen; der Presenceregler behandelt eher die Hochmitten.

Im Vergleich zum Rat ist er milder in den Höhen.
Im Vergleich zum TS 808 ist er ein Distortionpedal mit viel mehr Zerre
Im Vergleich zum Saphirre Drve ist er etwas wilder.

Er hat in der Volldistortion irgendwas Hendrixartiges, sich aufbäumendes.
Der Ton geht nach dem Anschlag erstmal in die Knie, während er unmittelbar danach ein wenig aufsteigt, wie Fury.

Hab ich schon erzählt, wie ich als 3jähriger Fury mal ein Bild gemalt hab und bitter weinte, weil der Film aus war, und ich Fury mein Bild noch nicht zeigen konnte.

Das war ein solcher Schmerz . . .

Benutzeravatar
Spanish Tony
Beiträge: 8605
Registriert: Mi 23. Feb 2011, 22:20

Re: Overdrive mal wierder

Beitragvon Spanish Tony » Mo 17. Dez 2012, 10:53

Ich bin bei dir in deinem Schmerz

Schnabelrock

Re: Overdrive mal wierder

Beitragvon Schnabelrock » Mo 17. Dez 2012, 11:42

Tom hat geschrieben:Hab ich schon erzählt, wie ich als 3jähriger Fury mal ein Bild gemalt hab und bitter weinte, weil der Film aus war, und ich Fury mein Bild noch nicht zeigen konnte. Das war ein solcher Schmerz . . .


Schlimm!

Josef K

Re: Overdrive mal wierder

Beitragvon Josef K » Mo 17. Dez 2012, 15:30

Tom hat geschrieben:
Hab ich schon erzählt, wie ich als 3jähriger Fury mal ein Bild gemalt hab und bitter weinte, weil der Film aus war, und ich Fury mein Bild noch nicht zeigen konnte.

Das war ein solcher Schmerz . . .


Mit ein bischen Psycho-Geschwurbel kriegt man das wieder hin. :cuddle:

Tom

Re: Overdrive mal wierder

Beitragvon Tom » Mo 17. Dez 2012, 16:42

Na dann los, is doch dein Metier?

Josef K

Re: Overdrive mal wierder

Beitragvon Josef K » Mo 17. Dez 2012, 17:07

Ich bevorzuge ja systemische Ansätze: Wer wollte, dass Du diesen Mädchen-Film siehst? War es der Vater oder die Mutter?

:tongue:


Zurück zu „Equipment / Recording / Technik“