Nochmal Tag auch!
Es geht um meine Strats, bestückt mit drei Single-Coils.
Ich möchte folgende Möglichkeiten haben:
Neck
Neck + Middle
Middle (jaja, ich weiss, aber bei meiner Strat klingt das.)
Middle + Bridge
Bridge
Bridge + Neck
Außerdem habe ich ein gestörtes Verhältnis zum 5-Way-Switches.
Und finde ein Tone-Poti für eine Gitarre ausreichend.
Meine Idee:
3-Way-Switch für
Neck
Bridge + Neck
Bridge
mit gemeinsamem Vol- und Tone-Poti, also Tele-Standard.
Und den Middle über ein eigenes Vol-Poti zumischbar, idealerweise über das Tone-Poti dumpfbar.
Geht das überhaupt, ohne das einem das Middle-Vol-Poti in abgedrehtem Zustand die ganze Elektrik auf Masse legt?
Und wenn, wie verdrahtet man sowas?
Ja, ich könnte mich an mein eigens Motto halten, welches da lautet:
Versuch macht kluch.
Aber Löten gehört nicht zum meinen größten Talenten und liebsten Beschäftigungen.
Wer weiss Rat?
Vielen Dank im Voraus und cheers,
Nick
Elektrik-Checker aufgepasst: Strat-Wiring-Frage?
Re: Elektirk-Checker aufgepasst: Strat-Wiring-Frage?
hi,
das geht ohne probleme. habe ich auch schon so gebaut. und düsenberg machen das, wie ich weiß serienmäßig in manchen gitarren. der mittelpickup ist dann aber nur parallel geschaltet, nicht seriell!
schau mal bei rockinger nach. die haben viele schaltungen auf ihrer site. da war dieser plan glaub ich mit dabei.
der mittelpickup wird dabei nicht gegen masse stumm gefahren, das potigehäuse aber schon mit an masse. der mittlere anschluss des potis geht zum eingang des volumepotis, der linke anschluss am potis wird mit dem hot des pickups verbunden (poti von unten). kann man aber auch an den rechten anschluss anlöten, je nachdem wie die drehrichtung zum dazumischen des pickups sein soll.
gruß, flo
das geht ohne probleme. habe ich auch schon so gebaut. und düsenberg machen das, wie ich weiß serienmäßig in manchen gitarren. der mittelpickup ist dann aber nur parallel geschaltet, nicht seriell!
schau mal bei rockinger nach. die haben viele schaltungen auf ihrer site. da war dieser plan glaub ich mit dabei.
der mittelpickup wird dabei nicht gegen masse stumm gefahren, das potigehäuse aber schon mit an masse. der mittlere anschluss des potis geht zum eingang des volumepotis, der linke anschluss am potis wird mit dem hot des pickups verbunden (poti von unten). kann man aber auch an den rechten anschluss anlöten, je nachdem wie die drehrichtung zum dazumischen des pickups sein soll.
gruß, flo
-
- Beiträge: 1970
- Registriert: Mo 25. Okt 2010, 11:38
Re: Elektirk-Checker aufgepasst: Strat-Wiring-Frage?
Jörg Tandler hat bei seinen Strats das so "geschaltet/gelötet", daß das untere Tonpoti (welches als solches "normal" funktioniert) bei völligem Zudrehen Steg- und Hals-PU aktiviert. Die Folge ist ein sehr authentischer Tele-Zwischenpositionen-Sound (also bei Tele die Mittelstellung des Schalters), der dem des Strat-Mittel-PU´s eben nicht (!) gleicht.
Besser kann ich es irgendwie nicht beschreiben...
Besser kann ich es irgendwie nicht beschreiben...

Re: Elektrik-Checker aufgepasst: Strat-Wiring-Frage?
Hallo,
eine Möglichkeit wäre auch, mit drei Mini-Schaltern zu arbeiten. Ist meiner Meinung nach auch etwas übersichlicher, wenn auch nicht ganz so schnell zu bedienen.
Gruß,
Heritage
eine Möglichkeit wäre auch, mit drei Mini-Schaltern zu arbeiten. Ist meiner Meinung nach auch etwas übersichlicher, wenn auch nicht ganz so schnell zu bedienen.
Gruß,
Heritage
-
- Beiträge: 2944
- Registriert: Di 9. Nov 2010, 14:38
Re: Elektrik-Checker aufgepasst: Strat-Wiring-Frage?
Minischalter sind für Aufnahme ideal, live taugt das nix. Bis du da umgeschaltet hast, ist das Stück schon vorbei.
Re: Elektrik-Checker aufgepasst: Strat-Wiring-Frage?
OK, erst mal allen vielen Dank. Also:
@Unicut:
Das wird funktionieren, aber damit habe ich nicht die Option, den Mid-Pickup allein zu benutzen (wenn ich das richtig verstehe).
Vermutlich wird das aber erst einmal die Interimslösung, denn es ist am nächsten an meinem Wunsch.
@ Linus:
Deine Idee wäre interessant, wenn ich weiterhin einen 5-Weg-Schalter nutzen wollte.
Will ich aber nicht.
@Heritage:
Hm ja, mir ist ja der 5-Weg-Schalter schon zu fummelig und Mini-Switches finde ich ja sowas von hässlich.
Ich fürchte fast, ich werde die Mid-PU-allein-Option über ein PP-Poti realisieren müssen.
*denkend ab*
N.
@Unicut:
Das wird funktionieren, aber damit habe ich nicht die Option, den Mid-Pickup allein zu benutzen (wenn ich das richtig verstehe).
Vermutlich wird das aber erst einmal die Interimslösung, denn es ist am nächsten an meinem Wunsch.
@ Linus:
Deine Idee wäre interessant, wenn ich weiterhin einen 5-Weg-Schalter nutzen wollte.
Will ich aber nicht.
@Heritage:
Hm ja, mir ist ja der 5-Weg-Schalter schon zu fummelig und Mini-Switches finde ich ja sowas von hässlich.
Ich fürchte fast, ich werde die Mid-PU-allein-Option über ein PP-Poti realisieren müssen.
*denkend ab*
N.
- Cat Carlo
- Beiträge: 1577
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 19:20
- Wohnort: Dithmarschen
Re: Elektrik-Checker aufgepasst: Strat-Wiring-Frage?
Ich glaub' im Bunker habe ich eine Strat mit Drucktastensteuerung gesehen. Also jetzt mal elektrisch korrekt: Druckschalter. 3 Stück, für jeden PU einen; wenn der drin ist dann ist der PU an. Alle Kombinationen möglich. Für die in Frage kommenden "Schaltleistungen" sollte es leicht bedienbare geben.
Gruß vom Kater
Gruß vom Kater
Re: Elektrik-Checker aufgepasst: Strat-Wiring-Frage?
Cat Carlo hat geschrieben:Ich glaub' im Bunker habe ich eine Strat mit Drucktastensteuerung gesehen. Also jetzt mal elektrisch korrekt: Druckschalter. 3 Stück, für jeden PU einen; wenn der drin ist dann ist der PU an. Alle Kombinationen möglich. Für die in Frage kommenden "Schaltleistungen" sollte es leicht bedienbare geben.
Gruß vom Kater
Ja, danke, auch 'ne Variante, aber ... das sieht ja dann auch nicht mehr so richtig fenderig aus.
Solche Schalter müsste ich mal austesten.