So!
- Mr Knowitall
- Beiträge: 6473
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:38
- Instrumente: Lauter überteuerter Schrott!
Re: So!
Der schöne Amp! 

- Zakk
- Beiträge: 1613
- Registriert: Mi 22. Aug 2012, 20:00
Re: So!
Der Mensch, der jetzt meinen hat, hat jetzt zwei davon!!!
Ich habe nichts gegen den VH4, ich bin nur mit meinem nicht klar gekommen. Die Kanäle 1-3 waren gut. Der 4te funktionierte nicht für mich. Nachdem ich beim Peter damit war, war er zwar durchsetzungsfähiger, aber er klang eher noch schlechter, was an den KT77 gelegen haben kann, die er nun drinne hatte. Es gibt Leute, die keine Probleme haben, mit dem Gerät. Wenn man mal genau hinhört, sagen sehr viele, dass sie den 4. Kanal gar nicht benutzen, da ihnen dieser zu sehr komprimiert. Die meisten spielen eh nur den 3ten.
Bei mir war es so, dass ich mich so geärgert habe, dass ich mit allem Drum und Dran 3.000,00 Euro bezahlt habe und feststellen musste, dass einer der 4 Kanäle nicht für mich funktioniert. Bei 3.000,00 € hätte ich wesentlich mehr erwartet. Sorry, ich will nichts schlechtes über Diezel sagen, aber ich habe mich 4 Jahre nur gequält und immer überlegt, was ich mit dem Ding mache. Ich habe jüngst ein paar Mal den Hagen auf der Bühne gespielt und muss sagen, dass der schon eher für mich geeignet gewesen wäre. Wie der im Proberaum abgeschnitten hätte, weiß ich nicht. Auf der Bühne, wo der Amp abgenommen wurde und sich der Schall in der Weite des Raumes besser verteilt hat, war der Hagen gut. Mein Problem war und ist, dass ich eher in Proberäumen mit mieser Akustik spiele. Aber es liegt nicht am Amp. Ich hatte auch mal leihweise einen Marshall TSL100, einer der schlechtesten Amps aller Zeiten, gleich nach dem JCM900 (wenn man den Foren glauben darf). Und??? Der hatte einen funktionierenden, satten High-Gain-Solo-Sound und kam durch wie ein heißes Messer durch Butter.
Gruß Zakk
Ich habe nichts gegen den VH4, ich bin nur mit meinem nicht klar gekommen. Die Kanäle 1-3 waren gut. Der 4te funktionierte nicht für mich. Nachdem ich beim Peter damit war, war er zwar durchsetzungsfähiger, aber er klang eher noch schlechter, was an den KT77 gelegen haben kann, die er nun drinne hatte. Es gibt Leute, die keine Probleme haben, mit dem Gerät. Wenn man mal genau hinhört, sagen sehr viele, dass sie den 4. Kanal gar nicht benutzen, da ihnen dieser zu sehr komprimiert. Die meisten spielen eh nur den 3ten.
Bei mir war es so, dass ich mich so geärgert habe, dass ich mit allem Drum und Dran 3.000,00 Euro bezahlt habe und feststellen musste, dass einer der 4 Kanäle nicht für mich funktioniert. Bei 3.000,00 € hätte ich wesentlich mehr erwartet. Sorry, ich will nichts schlechtes über Diezel sagen, aber ich habe mich 4 Jahre nur gequält und immer überlegt, was ich mit dem Ding mache. Ich habe jüngst ein paar Mal den Hagen auf der Bühne gespielt und muss sagen, dass der schon eher für mich geeignet gewesen wäre. Wie der im Proberaum abgeschnitten hätte, weiß ich nicht. Auf der Bühne, wo der Amp abgenommen wurde und sich der Schall in der Weite des Raumes besser verteilt hat, war der Hagen gut. Mein Problem war und ist, dass ich eher in Proberäumen mit mieser Akustik spiele. Aber es liegt nicht am Amp. Ich hatte auch mal leihweise einen Marshall TSL100, einer der schlechtesten Amps aller Zeiten, gleich nach dem JCM900 (wenn man den Foren glauben darf). Und??? Der hatte einen funktionierenden, satten High-Gain-Solo-Sound und kam durch wie ein heißes Messer durch Butter.
Gruß Zakk
- Mr Knowitall
- Beiträge: 6473
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:38
- Instrumente: Lauter überteuerter Schrott!
Re: So!
Aber es liegt nicht am Amp. Ich hatte auch mal leihweise einen Marshall TSL100, einer der schlechtesten Amps aller Zeiten, gleich nach dem JCM900 (wenn man den Foren glauben darf). Und??? Der hatte einen funktionierenden, satten High-Gain-Solo-Sound und kam durch wie ein heißes Messer durch Butter.
Hä?
Dann liegt es ja doch am Amp. Also am 4. Kanal des Diezel.
- Zakk
- Beiträge: 1613
- Registriert: Mi 22. Aug 2012, 20:00
Re: So!
Das ist, wenn man so will, meine subjektive Wahrheit. Wobei der 4te auch funktioniert hat, wenn die Raum-Akustik exzellent war und die Probelautstärke sehr leise war. Bei ruppigem Spiel mit lauten Drums, evtl. zweiter Gitarre war es sehr, sehr schwierig durchzukommen. Ich habe alles versucht. Frequenzen geändert, hier und da was eingestellt. Fehlanzeige. Dann, ein Wochenende, habe ich den TSL100 da, stöpsle mich ein und das Ding geht durch wie durch Butter. Bei gleichen Mitmusikern, gleicher Box und gleichem Raum. Ein Aha-Erlebnis.
- Mr Knowitall
- Beiträge: 6473
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:38
- Instrumente: Lauter überteuerter Schrott!
Re: So!
Kann man mit dem 3. kein Solo spielen?
Ich verstehe ja, dass es ärgerlich ist, wenn man einen Kanal nicht nutzen kann, aber EIN guter Kanal reicht eigtl.
Ob dann der Preis noch angemessen ist, ist freilich fraglich!
Ich verstehe ja, dass es ärgerlich ist, wenn man einen Kanal nicht nutzen kann, aber EIN guter Kanal reicht eigtl.
Ob dann der Preis noch angemessen ist, ist freilich fraglich!
Re: So!
Bei mir war es so, dass ich mich so geärgert habe, dass ich mit allem Drum und Dran 3.000,00 Euro bezahlt habe und feststellen musste, dass einer der 4 Kanäle nicht für mich funktioniert. Bei 3.000,00 € hätte ich wesentlich mehr erwartet.
Das hab ich damals Gottseidank direkt beim anspielen festgestellt, mir war der Amp insgesamt zu kalt. Der Verkäufer meinte zwar,man könne ja auch andere Röhrenbestückungen ausprobieren,aber wenn die schon 3000,-€ haben wollen muß es direkt passen.
Gruß
Markus
-
- Beiträge: 2415
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:15
Re: So!
At Knowi:
Ich glaub, Du hättest mir den VH4 gerne abgekauft. Anscheinend wäre es Dir nur um die Kanäle 1-3 gegangen. Ich hätte mich nicht gut dabei gefühlt. Vielleicht hättest Du gesagt, dass Du Dir was anderes vorgestellt hättest. Mit den KT77 klang der noch mal ganz anders. Der hatte was sehr Hartes und Spitzes im Ton bekommen. So etwas Kaltes und Analytisches, was ja für sich O.K. gewesen wäre. Ich hatte die Endstufe relativ weit auf- und dafür das Vorstufen-Volume eher schlank gehalten. Eine "federnde" Endstufen-Komprimierung war nicht drin. Eher klang der Amp dadurch abgehackt. Mit EL34 wäre es evtl. besser gewesen.
Ich glaub, Du hättest mir den VH4 gerne abgekauft. Anscheinend wäre es Dir nur um die Kanäle 1-3 gegangen. Ich hätte mich nicht gut dabei gefühlt. Vielleicht hättest Du gesagt, dass Du Dir was anderes vorgestellt hättest. Mit den KT77 klang der noch mal ganz anders. Der hatte was sehr Hartes und Spitzes im Ton bekommen. So etwas Kaltes und Analytisches, was ja für sich O.K. gewesen wäre. Ich hatte die Endstufe relativ weit auf- und dafür das Vorstufen-Volume eher schlank gehalten. Eine "federnde" Endstufen-Komprimierung war nicht drin. Eher klang der Amp dadurch abgehackt. Mit EL34 wäre es evtl. besser gewesen.
- Mr Knowitall
- Beiträge: 6473
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:38
- Instrumente: Lauter überteuerter Schrott!
Re: So!
Das macht gar nix!
Ich bin ein sehr unentschlossener Mensch, was diese Verstärkersache angeht!
Mir gefällt nichts richtig.
Manchmal bastle ich mit dem 5W Amp einen Sound zusammen, der für meine Ohren besser klingt als Aufnahmen von 100Watt Amps um 2000€...
Dann frage ich mich wieder, was das ganze Getue für einen Sinn hat, wenn die Leute ihre teuren Amps so abnehmen, dass sie nicht besser klingen als
mein Gelumpe zum Üben.
Der Adam Jones spielt einen JMP und einen Diezel VH4 für den Druck untenrum. Mit dem bewusst hörbaren Sound hat der VH4 wenig zu tun.
Auf den alten Platten hört man eindeutig diesen Marshallsound.
Ich kann schon verstehen, warum du mit dem VH4 alleine nicht glücklich warst.
Der VH4 soll ja für diese übersteuerungsfeste Endstufe auch bei hoher Lautstärke berühmt sein.
Ich konnte das nie ausprobieren.
So ein Plexi knickt dir im Bass irgendwann weg. Das ist für Metal halt schlecht.
Ich bin ein sehr unentschlossener Mensch, was diese Verstärkersache angeht!
Mir gefällt nichts richtig.
Manchmal bastle ich mit dem 5W Amp einen Sound zusammen, der für meine Ohren besser klingt als Aufnahmen von 100Watt Amps um 2000€...
Dann frage ich mich wieder, was das ganze Getue für einen Sinn hat, wenn die Leute ihre teuren Amps so abnehmen, dass sie nicht besser klingen als
mein Gelumpe zum Üben.
Der Adam Jones spielt einen JMP und einen Diezel VH4 für den Druck untenrum. Mit dem bewusst hörbaren Sound hat der VH4 wenig zu tun.
Auf den alten Platten hört man eindeutig diesen Marshallsound.
Ich kann schon verstehen, warum du mit dem VH4 alleine nicht glücklich warst.
Der VH4 soll ja für diese übersteuerungsfeste Endstufe auch bei hoher Lautstärke berühmt sein.
Ich konnte das nie ausprobieren.
So ein Plexi knickt dir im Bass irgendwann weg. Das ist für Metal halt schlecht.
-
- Beiträge: 2415
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:15
Re: So!
Wobei ich mir jetzt noch mal Gut-Shots angesehen habe. Die Dinger sind schon eng bepackt. Und Röhren wohl auf der Platine. Da darf halt nix kaputt gehen, sonst habe ich ein Problem.
Ja, ich bin ein Befürworter von Einkanaler und PTP. Wobei ich einen PTP-Einkanaler habe, den bisher noch kein der beauftragten Techniker in den Griff bekommen hat (einschließlich Tube Thomsen, verst.) Auch solchen Dinger können fürchterlich zicken oder einen in den Wahnsinn treiben.
Ja, ich bin ein Befürworter von Einkanaler und PTP. Wobei ich einen PTP-Einkanaler habe, den bisher noch kein der beauftragten Techniker in den Griff bekommen hat (einschließlich Tube Thomsen, verst.) Auch solchen Dinger können fürchterlich zicken oder einen in den Wahnsinn treiben.
- Mr Knowitall
- Beiträge: 6473
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:38
- Instrumente: Lauter überteuerter Schrott!
Re: So!
Oh meiomei, du bist ja noch schlimmer gepeinigt als ich!
Was is denn mit deinem PTP-Amp?
Was is denn mit deinem PTP-Amp?
-
- Beiträge: 2415
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:15
Re: So!
Der hat das Problem, dass da aus heiterem Himmel kein Ton mehr da ist. Die Störung tritt aber sehr selten auf. Bei beiden Technikern (Dieter Lender u. N. Thomsen) lief der Amp stundenlang beanstandungsfrei. Die können nur was machen, wenn die Störung auftritt. Da Techniker ja letztlich nach Aufwand bezahlt werden, ist das kostspielig, den Fehler herauszufinden. Toll ist es, wenn man proben möchte, und der Amp stumm ist (einfach so).
- Mr Knowitall
- Beiträge: 6473
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:38
- Instrumente: Lauter überteuerter Schrott!
Re: So!
Das ist echt scheiße! 
Kabelbruch oder kalte Lötstelle vielleicht.
Ich habe 6 Jahre lang sowas auf meinem Pedalboard gesucht und das hat weniger Teile. Letztens hab ich nun auch die zweite Buchse des Wizard Wah getauscht. Seither kein Aussetzer mehr, aber das muss noch nix heißen... Ich dachte schon 10x, dass ich den Fehler nun endlich gefunden habe.
Es ist unfassbar, aber eine ganz normale Klinkenbuchse kann, obwohl nix zu sehen und nix zu messen ist, Kontaktprobleme machen.

Kabelbruch oder kalte Lötstelle vielleicht.
Ich habe 6 Jahre lang sowas auf meinem Pedalboard gesucht und das hat weniger Teile. Letztens hab ich nun auch die zweite Buchse des Wizard Wah getauscht. Seither kein Aussetzer mehr, aber das muss noch nix heißen... Ich dachte schon 10x, dass ich den Fehler nun endlich gefunden habe.

Es ist unfassbar, aber eine ganz normale Klinkenbuchse kann, obwohl nix zu sehen und nix zu messen ist, Kontaktprobleme machen.
Zurück zu „Equipment / Recording / Technik“