AAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa

linus
Beiträge: 1970
Registriert: Mo 25. Okt 2010, 11:38

Re: AAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa

Beitragvon linus » Mo 28. Jan 2013, 11:54

@ Tom

Wieso läßt Du Dir eine Gitarre bauen, um dann mit der Art des Tremolo-Systems (in Verbindung mit den Saiten-Lock-Teilen als Sattel) den ultimativen Ton-Killer zu installieren :scratch:

Benutzeravatar
Aldaron
Beiträge: 5686
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 11:37

Re: AAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa

Beitragvon Aldaron » Mo 28. Jan 2013, 12:00

:facepalm: ich fürchte, dieser Quatsch stirbt nie aus...

linus
Beiträge: 1970
Registriert: Mo 25. Okt 2010, 11:38

Re: AAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa

Beitragvon linus » Mo 28. Jan 2013, 12:19

Wenn Du das nicht hörst - Hut ab... und daran erfreuen :mrgreen:

(Und um den Polemik-Modus auszuschalten:
nimm eine Gitarre gleicher Bauart, einmal mit "klassischem" Tremolo und einmal mit Floyd Rose-artiger Konstruktion. Spiele diese über einen Röhren-Amp mit "klassischem" Clean-Sound, trete auch mal dazu auf irgendein Crunch/Boost/Gain-Pedal - wenn Du der Meinung bist, das beide Systeme gleich klingen - Hut ab :worship:

Josef K

Re: AAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa

Beitragvon Josef K » Mo 28. Jan 2013, 13:34

Tom hat geschrieben:Häussel PUs



Welche denn?

Benutzeravatar
Aldaron
Beiträge: 5686
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 11:37

Re: AAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa

Beitragvon Aldaron » Mo 28. Jan 2013, 13:52

Linus, ich will einen Unterschied nicht in Abrede stellen. Was mich nervt sind Klischees.

Floyd Rose als ultimativer Tonekiller
Racks klingen grundsätzlich schlechter als entsprechende Topteile/Combos
Usw.

Meine Grüne klingt sooo fett, ich könnte mir mehr nicht vorstellen. Ebenso meine Caparison oder andere hochpreisige Instrumente wie Vigier.
wir haben daheim auch ne Fender Mexico Strat mit FRund die is gar nicht toll. Liegt da aber unter Garantie am Hals. Anderes Thema.

Die billigen Floyds - da geb ich dir absolut recht. Bisher waren die durch die Bank katastrophal...

UniCut

Re: AAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa

Beitragvon UniCut » Mo 28. Jan 2013, 16:29

Josef K hat geschrieben:
Tom hat geschrieben:Häussel PUs



Welche denn?


VIN N, Blues SC, HOT Special B

Dregen hat geschrieben:Ist Birke für's Griffbrett nicht a bisserl zu weich? :scratch:


das ist ja auch keine birke, wie sie bei dir im garten oder stadtpark steht. das ist ne nordische eisbirke. kommt von der dichte in etwa an ahorn ran.
der hals hat stehende jahre.
und es ist ja auch keine fretless gitarre. die saiten berühren da die bundoberseiten und nicht das griffbrett. :Geheimtipp:

gruß, flo

UniCut

Re: AAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa

Beitragvon UniCut » Mo 28. Jan 2013, 16:40

linus hat geschrieben:@ Tom

Wieso läßt Du Dir eine Gitarre bauen, um dann mit der Art des Tremolo-Systems (in Verbindung mit den Saiten-Lock-Teilen als Sattel) den ultimativen Ton-Killer zu installieren :scratch:


wo steht das? hat dir das dein befreundeter gitarrenbauer gesteckt, oder?
habe die gitarre, nachdem ich diesen schmarrn von dir gelesen habe, gleich mal von der wand genommen und trocken ein paar licks gespielt. das teil klingt laut, fett und schwingt phänomenal. ohne amp!
ich denke mal das wird sich am amp fortsetzen. soviel zum thema tonkiller! :laughter:

hier postet ein wirklich sehr netter mensch seine für ihn persönlich gebaute gitarre und einige user haben nichts anderes zu tun als sie ihm madig zu machen.
wer sagt, sie gefällt ihm optisch nicht oder sie passt nicht zu seinem stil, dann finde ich das völlig in ordnung. aber hier wird wieder mal aufgrund eines halbwissens rein subjektiv etwas schlecht gemacht.
dann lieber mal die klappe halten!

das ist ein persönliches statement, ungeachtet dessen, das ich diese gitarre gebaut habe.


gruß, flo

Josef K

Re: AAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa

Beitragvon Josef K » Mo 28. Jan 2013, 16:51

UniCut hat geschrieben:
VIN N, Blues SC, HOT Special B




Sehr gute Wahl, wenn ich so sagen darf. Letzteren kenn ich aber noch nicht. Von daher wär ein Erlebnisbericht spannend. :-)

Benutzeravatar
Bassfuss
Beiträge: 5136
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 14:04
Instrumente: E-Triangel
Wohnort: Stuhr

Re: AAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa

Beitragvon Bassfuss » Mo 28. Jan 2013, 16:59

...optisch stehe ich Kopf auf die Gitarre, erinnert ein wenig an die Gitarren von Reb Beach. Und das mit FR kann ich eh nicht beurteilen.

Schöne Gitarre!

Grüße,

Frank

Benutzeravatar
Aldaron
Beiträge: 5686
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 11:37

Re: AAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa

Beitragvon Aldaron » Mo 28. Jan 2013, 17:24

hier postet ein wirklich sehr netter mensch seine für ihn persönlich gebaute gitarre und einige user haben nichts anderes zu tun als sie ihm madig zu machen.


Das ist leider echt ne Eigenart einiger hier.

Zum FR nochmal: Von "Tonkiller" kann einer dann sprechen, wenn er mal Aufnahmen seiner Les Paul gemacht, danach ein FR eingebaut (sic!) und dann nochmal Aufnahmen angestellt hat. Dann kann man vergleichen. Alles andere ist für mich einfach nur Quatsch. Über Vai/Satriani/sonstwer kann man sagen was man will. Scheinbar war es für sie nie die Sache wert vom FR wegzugehen. Komisch, wa? Die tüfteln ja genug an ihren Sounds rum.

Und da der Tom im Jahr so oft im Studio und auf der Bühne ist wie die meisten hier im ganzen Leben, geh ich einfach mal davon aus, dass der Gute schon weiß was er da tut. :flower:

Zakk_Wylde
Beiträge: 2415
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:15

Re: AAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa

Beitragvon Zakk_Wylde » Mo 28. Jan 2013, 17:42

Ich finds auch doof. Jemand freut sich über ne Klampfe und andere machens erst mal madig bzw. mäkeln dran rum. Warum nicht mal die Klappe halten?!

Zum Thema FR. Ich habe nie eine Klampfe mit einem solchen besessen. Aber es gibt, wie Aldi sagt, genug prominente Vertreter, die die Teile benutzen. So mies können sie also nicht sein. Es kommt ja auch immer drauf an, was man für Mucke macht und was man mit der Gitarre anstellen will.

Und wer sein FR tunen will, kann das auch tun. Titan-Reiter und Brass-Block gibt ja schon fürs FR. Ob es was bringt?! Heraus finden und Spaß dabei haben!

Gruß Z.

Benutzeravatar
Matt 66
Beiträge: 7039
Registriert: Fr 22. Okt 2010, 19:40
Instrumente: jede Menge
Wohnort: Olching

Re: AAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa

Beitragvon Matt 66 » Mo 28. Jan 2013, 19:07

Naja... jetzt mal den Ball flach halten. Wer macht denn hier was madig? Und v.a. nur um des Madigmachens Willen?
Sehe ich nicht! Linus wundert sich halt, betrachtet FR-Systeme als Tonkiller, so what? Ist doch sein gutes Recht, das mal zu hinterfragen bzw. einen eigenen Standpunkt zu haben.

Ich würde übrigens auch auf ein FR oder ähnliches verzichten, aber aus anderen Gründen...

UniCut

Re: AAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa

Beitragvon UniCut » Mo 28. Jan 2013, 19:48

wieso flach halten. ich hab nicht damit angefangen.
er projeziert seine negativen erfahrungen von gitarren mit floyd auf diese und alle anderen. er pauschalisiert. er hat diese gitarre nicht gespielt (und wird er wahrscheinlich auch nie) und gibt schon ein negatives statement ab. das hat nichts mit hinterfragen und wundern zu tun. er macht das teil madig, gewollt oder ungewollt.

unter meinen ca.25 gitarren ist auch nur eine mit floyd. aber die bläst einen weg. soviel zum thema tonkiller. sonst spiele ich nur feste bridges.

gruß, flo

UniCut

Re: AAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa

Beitragvon UniCut » Mo 28. Jan 2013, 19:54

Josef K hat geschrieben:
UniCut hat geschrieben:
VIN N, Blues SC, HOT Special B




Sehr gute Wahl, wenn ich so sagen darf. Letzteren kenn ich aber noch nicht. Von daher wär ein Erlebnisbericht spannend. :-)


der hot special ist so ein mittelding aus Vin+ B und Hot. er ist etwas mittiger angesiedelt als der Vin+. aber nicht so nölig wie ein JB SH-4. eher breitbandig drückend in den mitten.
ich bin auch gespannt wie das teil klingt.

gruß, flo

linus
Beiträge: 1970
Registriert: Mo 25. Okt 2010, 11:38

Re: AAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa

Beitragvon linus » Di 29. Jan 2013, 11:42

@ Unicut

Nennen wir es einfach eine mittlerweile 30-jährige Hörerfahrung, gepaart mit der Tatsache, das ich beruflich mit Gitarren mehr als eine Dekade zu tun hatte (Einkauf, Verkauf, Gitarrenbau, Reparatur, Verhandlung mit Herstellern jeglicher Couleur - also auch Kleinstserien-Herstellern, die natürlich immer "alles Lichtjahre besser machten als die Großen/Etablierten" etc.pp.).

Und meine (!) Erfahrung spiegelte sich regelmäßig im Kaufverhalten der Kunden wieder, die alle irgendwann weg von diesen Konstruktionen gingen, eben aus diesen von mir o.a. Gründen (nicht darin enthalten ist der Stress, das man die Seiten nur mit Werkzeug wechseln kann, was für den Live-Gitarristen der ultimative Abturner ist...!).

Mir ging es eigentlich nur darum Tom zu fragen, warum er, dessen spielerische Fähigkeiten u. dessen Gehör definitiv ausgeprägt sind, sich für dieses System entschieden hat (wenn ich mich an seine Aussagen bzgl. Amp-Sounds, Musikvorlieben etc. richtig erinnere...).

Natürlich hätte ich dieses auch per PIN machen können - aber wofür hat man ein Forum, indem man sich austauschen kann ?!?

Weshalb Du Dich so angepißt fühlst, entgeht mir hier irgendwie - Floyd Rose-Systeme haben nix mit Deinen Gitarren zu tun - Du hast eben auf Kundenwünsche zu reagieren, sonst verkauft man nix, so ist das Geschäft!

Und ganz nebenbei: Stimmprobleme bei Tremolo-Systemen gehören seit Jahren der Vergangenheit an... was lange das Hauptargument für diese Systeme war. Wer Saiten nicht richtig aufziehen kann, der vergißt auch, das nur ein richtig (!) eingestelltes Floyd Rose stimmstabil ist (bis ihm einfällt, das 010er Saiten doch fetter klingen, evtl. 011er - da geht die Freude richtig los, davon lebt der Service :twisted: ).

Das war quasi mit meiner Frage an Tom gemeint, zusammengefaßt mit der klischeehaften Erwähnung des Ton-Killers.

Und da Tom Humor hat, denke ich , das er diese Frage auch so verstanden hat.

Linus

Benutzeravatar
Aldaron
Beiträge: 5686
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 11:37

Re: AAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa

Beitragvon Aldaron » Di 29. Jan 2013, 11:56

Hm. Ich sag mal so: Da ich mich als racknutzender Floyd Rose Fan den typischen Fragen immer wieder in Foren zu stellen habe, bin ich da vielleicht ein wenig ... wie sagt man? Angetriggert? Nix für ungut.

Mir ist auf der Bühne noch NIE eine Saite gerissen. In der Probe vielleicht einmal und daheim auch höchst selten. Ich spiel schon seit Jahren Earnies Balls und die funktionieren einfach. Auch ein Grund, warum ich von der Marke nicht weggehen will. Sollte auf der Bühne mal ne Saite reißen ... Pech trifft jeden irgendwann und irgendwo.

Und für mich macht ein FR auch nur Sinn, wenn man es auch nutzt. Ansonsten gibt es ja zahlreiche Alternativen. Wer keine üblen Dive-Bombs (überspitzt!) im Sinn hat, kann auch ein Vintage Trem nehmen. John Petrucci himself hat ja auch "nur" so eins drauf.

Dessen ungeachtet würde es mich mal interessieren eine FR-Gitarre ohne Klemmsattel zu spielen.

Ich möchte nur festhalten: Es kann so einiges ein Tonkiller sein. Natürlich auch die Wahl der Brücke. Aber nicht (!) wenn das Floyd einer gewissen Qualitätsklasse entspricht. Schaller ist und bleibt einfach genial.

Viele Grüße!

Aristoteles

Re: AAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa

Beitragvon Aristoteles » Di 29. Jan 2013, 12:14

@ Tom: wow! Sieht echt toll aus! Kann verstehen, dass Du hibbelig bist.
@ Flo: Tolle Arbeit! In Sachen Holz und Finishes hast hast Du es echt drauf! Respekt und Hut ab!

@ alle anderen:

Seid nicht immer so emotional, wenn es um euer bestes Stück geht. Unser Hobby lebt doch von den ganzen Klischees... Floyd Rose ist ein Tonkiller, Racks sind schwul, echte Männer spielen Tele, Röhen sind das einzig Wahre, Fender lässt eh Alles nur noch in Indonesien fertigen, Warwick ist die beste Marke wo gibt, Gretsch baut auch Kaffevollautomaten, Brüderle ist eigentlich Fusel-Musiker, pardon, Fusion-Musiker...

Bei dem Bau einer Gitarre ist es doch die Summe, aller beteiligten Komponenten, die ein stimmiges Bild ergeben müssen. Ich persönlich finde Floyds ja auch zum Weglaufen, auf der anderen Seite muss man aber einfach mal sehen, wieviel Gitarristen die Dinger auf ihren Klampfen haben...
Dem Flo traue ich da durchaus zu, das Teil so zu bauen, dass es trotz oder gerade mit FR-System gut klingt.

Außerdem habe ich bis heute nicht verstanden, warum ein FR-System mehr Ton klauen soll, als beispielsweise ein Bigsby...

7enderman

Re: AAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa

Beitragvon 7enderman » Di 29. Jan 2013, 12:16

Moin Tom,

schönes Brett. Sieht schnell aus und erinnert mich sehr an eine der Suhr, die Tom Quayle spielt.

Pickup Wahl gefällt... die Kombi, ohne den mittleren versteht sich, hatte ich mal in einer ES
Klingen gut.

Floyd oder nicht.... alles was klingt und sich nicht verstimmt ist gut. So what.

Freut mich für Dich... grade speziell für einen persönlich gebaute Gitarren planen, den Bau verfolgen und
dann endlich die Meldung über FERTIGSTELLUNG - immer ein tolles Ding.
Ging mir mit meiner Staufer auch so.

Benutzeravatar
Bassfuss
Beiträge: 5136
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 14:04
Instrumente: E-Triangel
Wohnort: Stuhr

Re: AAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa

Beitragvon Bassfuss » Di 29. Jan 2013, 13:46

7enderman hat geschrieben:Sieht schnell aus und erinnert mich sehr an eine der Suhr, die Tom Quayle spielt.



Moin,

Suhr, genau, die meinte ich.

Grüße, Frank

UniCut

Re: AAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa

Beitragvon UniCut » Di 29. Jan 2013, 13:56

hi,

hab das teil gerade verstärkt testgespielt!

:aah: :up: :fyou2: :gun: :worship:

mehr sag ich nicht!

gruß, flo


Zurück zu „Instrumente“