Fender Silverface

Benutzeravatar
Spanish Tony
Beiträge: 8605
Registriert: Mi 23. Feb 2011, 22:20

Fender Silverface

Beitragvon Spanish Tony » So 18. Aug 2013, 20:01

Mein alter Kumpel Stefano aus Palermo schwört ja auf die alten Silverface Dinger. Das coole ist ja, dass die Dinger auch noch bei kleinster Lautstärke gut klingen und alle Frequenzen rüberbringen. Er hat einen 72er Vibrolux und einen 74er Super Reverb. Das ist da schon so. Aber ab einem bestimmten Punkt gefällt mir das nicht mehr. Irgendwann wird der Bass sehr unsauber und es klingt nicht mehr harmonisch. Da find ich meinen JTM45 besser. Der braucht zwar anfangs mehr Lautstärke, bleibt dann aber harmonisch. Für kleine Lautstärken benutze ich dann schon mal den Prince of Tone als Booster. Funktioniert wunderbar!
Ich find meinen Sound geil.
Aber ich hätte schon gerne so ein altes Brownface Top mit diesem geilen Tremolo
ST

Läster Paul
Beiträge: 2944
Registriert: Di 9. Nov 2010, 14:38

Re: Fender Silverface

Beitragvon Läster Paul » So 18. Aug 2013, 21:04

Kann an den Lautsprechern liegen. Schliesse die Fender mal an deine Scumback an, wenns dann noch matscht, habe ich nichts gesagt.

Benutzeravatar
Reinhardt
Beiträge: 7914
Registriert: Sa 30. Okt 2010, 10:47

Re: Fender Silverface

Beitragvon Reinhardt » Mo 19. Aug 2013, 17:03

Ich habe pardon hatte ja einen Twin Reverb 1978. JBLs drin.
Da matschte nix. Nie. Nirgends. Der einzige Vorbesitzer spielte sogar Bass drüber. Das ist eine Komplett-PA. Ok, so viel wiegt er auch.

Benutzeravatar
Bierschinken
Beiträge: 416
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 22:57

Re: Fender Silverface

Beitragvon Bierschinken » Mo 19. Aug 2013, 19:41

Moin,

etwas brabbeliger Bass ab einem gewissen Pegel kann ich gut nachvollziehen.
Dagegen gibt es aber eine Kur…

Grüße,
Swen

Benutzeravatar
Spanish Tony
Beiträge: 8605
Registriert: Mi 23. Feb 2011, 22:20

Re: Fender Silverface

Beitragvon Spanish Tony » Di 20. Aug 2013, 08:30

Ist doch wohl ein typisches Merkmal dieser Amps, gell?

Nicknack

Re: Fender Silverface

Beitragvon Nicknack » Mi 21. Aug 2013, 10:10

Tony, bitte beachten: Silverfaces gibt es sowohl und der klassischen (Mitt- bis End-60er) als auch der Ultra-linear-Variante (70-80er).

Sowohl mein UL-Bassman 135 als auch mein UL-Pro Reverb haben die Eigenart, dass die Bass-Regler jenseits der 5 zumindestens mit meinen Instrumenten und bei meiner Spielweise nicht mehr wirklich sinnvoll nutzbar sind.
OK, beim Bassman an einer entsprechenden Box hat man bei Bass > 5 einen geilen Reggae-Basssound, wenn man drauf steht ...

Beim Pro Reverb waren zudem ganz klar die "Fender Special Design"-Speaker problematisch, was allerdings auch mit 3,5 Jahrzehnten Brutal-Abusus zu tun gehabt haben könnte.
Mit der Kombi Jensen P12Q-40/Weber California sind diese mehr als behoben.
JBLs kann man auch machen, aber wenn einem das klanglich zusagt, sind Jensen Noedym-Tornados die rückenfreundlicheres Variante.

Die Fender-Original-Speaker liegen zusammen mit den Original-Tokai-Stratpickups und anderen Preziosen in der Kiste für "specials fx für cheap and shitty sounds".

Cheers,

Nick


Zurück zu „Equipment / Recording / Technik“