Die Rocktron-Hush-Frage (Noise Gate allgemein)

Benutzeravatar
Spanish Tony
Beiträge: 8605
Registriert: Mi 23. Feb 2011, 22:20

Re: Die Rocktron-Hush-Frage (Noise Gate allgemein)

Beitragvon Spanish Tony » Di 17. Sep 2013, 11:51

Nein. Timefactor ist kein Multi. Aber du hast 2 unabhängige Delays. Modulation auf den Delays geht.
ST

Proxmax

Re: Die Rocktron-Hush-Frage (Noise Gate allgemein)

Beitragvon Proxmax » Di 17. Sep 2013, 12:06

danke

Benutzeravatar
Aldaron
Beiträge: 5686
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 11:37

Re: Die Rocktron-Hush-Frage (Noise Gate allgemein)

Beitragvon Aldaron » Di 17. Sep 2013, 15:53

Bassfuss hat geschrieben:
Aldaron hat geschrieben:Jain. Ich hab den gewünschten Effekt ja auch durch einen beherzten Tritt auf mein Volume-Pedal. ;)

Lieber 400 Euro in Effekte investieren. Diese Strymon-Dinger klingen echt unglaublich. :aah:



...kauf den richtigen Amp, dann brauchst Du nicht so viele Effekte. Meine Sichtweise.


:scratch:

Ist mein Amp jetzt nicht richtig gut, weil er von Haus aus keine Modulations- und Time-Effekte drin hat?

Benutzeravatar
Bassfuss
Beiträge: 5134
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 14:04
Instrumente: E-Triangel
Wohnort: Stuhr

Re: Die Rocktron-Hush-Frage (Noise Gate allgemein)

Beitragvon Bassfuss » Di 17. Sep 2013, 16:02

Moin,

keine Sorge, ich weiß nicht einmal, welchen Amp Du spielst. Ich wollte nur auf eine mögliche Einfachheit hinweisen. Amp, Multieffekt, Box. Selbstverständlich Dinge nach Gusto wie Wah Wah, Volumenpedal o. ä.

Ich habe, obwohl ja nur Drummer, nun auch schon eine Menge Gitarrenanlagen gesehen und gehört. Und oft war die einfache Anlage die bestklingendste. Das meint nicht Gitarre/Kabel/Kombo. Es meint nur Übersichtlichkeit. Ich bin kein Purist. Oder eben nur manchmal ;-)

Andererseits kann mich gut vorstellen, wie interessant und eben auch weitreichend das Thema ist. Verzerrt man das verhallte Signal, oder verhallt man das Verzerrte Signal. Kompressor danach oder schon zum cleanen Sound. Ist definitiv spannend.

Grüße, FRank

Benutzeravatar
Aldaron
Beiträge: 5686
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 11:37

Re: Die Rocktron-Hush-Frage (Noise Gate allgemein)

Beitragvon Aldaron » Di 17. Sep 2013, 16:04

Ich hab ja für mich noch nicht so ganz den Zugang zu verzerrten Sounds mit Effekten gefunden - Delayspielereien mal ausgenommen.

Clean find ich es unglaublich interessant!

Benutzeravatar
Bassfuss
Beiträge: 5134
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 14:04
Instrumente: E-Triangel
Wohnort: Stuhr

Re: Die Rocktron-Hush-Frage (Noise Gate allgemein)

Beitragvon Bassfuss » Di 17. Sep 2013, 16:21

...als ich noch in der Hardrock-/Metalkapelle spielte, mochte ich den Sound des Gitarristen sehr. Diezel Herbert, Intellifex, Engl 4x12 V30. Und der spielet die verzerrten Sachen auch nicht ohne Effekte. So ein wenig Chorus oder sowas fügst Du doch auch mal hinzu, oder? Oder spielst vielleicht ein Wah Wah-Pedal.

Das soll natürlich nicht heißen, daß jetzt jeder Metalgitarrist einen Herbert spielen sollte (obwohl....... :mrgreen: ;-) ), aber viele kommen auch auf den Preis mit dem ganzen Zeug, was sich so ansammelt und vieles wird durch den 12. Effekt auch eher verschlimmbessert.

Proxmax

Re: Die Rocktron-Hush-Frage (Noise Gate allgemein)

Beitragvon Proxmax » Di 17. Sep 2013, 16:27

in meinem fall gehört ein kompressor vor den amp,
der rest in den loop.
die reihenfolge im loop ist wirklich spannend, bis auf den hall,
den hab ich immer zum schluß.
ich bin eh recht sparsam, was die effekt intensität angeht.
auf jeden fall nutze ich den schaltbaren, seriellen loop, um
den gesamtsound mit dem originalsignal vergleichen zu können.
man neigt ja gerne zum übertreiben, grade bei mehreren fx.

Benutzeravatar
Aldaron
Beiträge: 5686
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 11:37

Re: Die Rocktron-Hush-Frage (Noise Gate allgemein)

Beitragvon Aldaron » Di 17. Sep 2013, 16:30

Nope, ich hab im verzerrten Sound wirklich gar nix drin. Mir würd auch für unsere Musik rein gar nichts einfallen, was da passen würde. Aber ich bin grundsätzlich experimentierfreudig. ;)

Ja, ein Wah steht auf der Liste. Für den Solosound. Und den noch ein wenig mit Delay würzen. Das wars dann aber. Wenn überhaupt.

Das Intellifex ist schon ein geiles Teil.

Benutzeravatar
Plaintop
Beiträge: 316
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 14:53
Instrumente: Fruchtgummiorgel

Re: Die Rocktron-Hush-Frage (Noise Gate allgemein)

Beitragvon Plaintop » Di 17. Sep 2013, 19:56

Unerwünschte Nebengeräusche unterdrücken?

Kein Problem! Ne beherzte Backpfeife & das Bassolo ist zu Ende!!! :laughter:

Benutzeravatar
Aldaron
Beiträge: 5686
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 11:37

Re: Die Rocktron-Hush-Frage (Noise Gate allgemein)

Beitragvon Aldaron » Di 17. Sep 2013, 20:06

:laughter: :up:

Benutzeravatar
Aldaron
Beiträge: 5686
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 11:37

Re: Die Rocktron-Hush-Frage (Noise Gate allgemein)

Beitragvon Aldaron » Do 19. Sep 2013, 16:36

Antonio! Hast du das Strymon Dingens mit dem Eventide vergleichen können? Wo sind denn die Unterschiede? Programmierbarkeit und MIDI ist für mich wichtig.

Grüße!

Tom

Re: Die Rocktron-Hush-Frage (Noise Gate allgemein)

Beitragvon Tom » Fr 20. Sep 2013, 09:35

Das ist doch ganz einfach.
Einfach ein paar musikalisch-stilistisch abwechslungsreiche Gigs nur mit Gitarre und einkanaligem Amp spielen
und ALLE FARBEN mit Pickupwahl, Vol-und Tone Poti und Anschlag und div. Spieltechniken machen.

Und DANN die FX als Krönung später mal dazu. Und auch nur, um die im puristischen Setup gewonnene musikalische VISION noch geiler zu machen.

Dann machen FX Sinn, und dann ergibt sich ganz automatisch, an welchen Stellen man sie besser weglässt.

Josef K

Re: Die Rocktron-Hush-Frage (Noise Gate allgemein)

Beitragvon Josef K » Fr 20. Sep 2013, 10:02

:up:

Benutzeravatar
Aldaron
Beiträge: 5686
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 11:37

Re: Die Rocktron-Hush-Frage (Noise Gate allgemein)

Beitragvon Aldaron » Fr 20. Sep 2013, 15:03

So läufts jetzt schon seit zwei Gigs und im Oktober folgt der dritte ohne Effekte. Ich stell mir halt immer vor, dass man mit Effekten auch eine Menge neuer Farben ins Spiel bringen kann. Auch kompositorisch. Wobei ... Wenn ein Song nur wegen dem Delay und dem Chorus funktioniert, limitiert man sich eigentlich auch wieder. Ach keine Ahnung. :D

Benutzeravatar
Bassfuss
Beiträge: 5134
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 14:04
Instrumente: E-Triangel
Wohnort: Stuhr

Re: Die Rocktron-Hush-Frage (Noise Gate allgemein)

Beitragvon Bassfuss » Fr 20. Sep 2013, 15:12

...das ist auch wieder nicht richtig, denn es gibt ja Songs, die leben wirklich von einer ganz bestimmten Sache. D. h. natürlich nicht, daß alles andere nur Beiwerk ist, aber der Effekt kann ja Stilmittel sein.

Mein Beispiel ist immer GIVE BLOOD von Pete Townsend. Das Ding lebt von der Snare, weil die klar heraussticht und auch mit Effekten versehen ist. Heißt aber nicht, daß Herr Gilmour und andere nur Beiwerk waren. Aber die Snare ist eben "das Ding" in dem Song.

Benutzeravatar
Spanish Tony
Beiträge: 8605
Registriert: Mi 23. Feb 2011, 22:20

Re: Die Rocktron-Hush-Frage (Noise Gate allgemein)

Beitragvon Spanish Tony » Fr 20. Sep 2013, 15:26

Du meinst sicherlich Face the face und nicht Give Blood

Benutzeravatar
Spanish Tony
Beiträge: 8605
Registriert: Mi 23. Feb 2011, 22:20

Re: Die Rocktron-Hush-Frage (Noise Gate allgemein)

Beitragvon Spanish Tony » Fr 20. Sep 2013, 15:48

@Aldi
es ist doch auch eine Frage des persönlichen Geschmacks. Ich habe ein großes Board und nutze in den meisten Fällen keine Effekte. Ich nutze allerdings viele verschiedene Zerrsounds und es gibt immer einen Raum auf dem Signal. Damit decke ich fast alles ab. Ist Delay und Hall schon ein Effekt? Ich meine eher Modulation oder Wah. Das setze ich nur sehr sparsam ein. Wenn, dann habe ich eigentlich immer ein Gefühl dazu. In diesem oder jenen Song könnte ein Leslie oder Vibrato passen. Meistens ist es dann auch so. Bei den Gitarren ist es auch so. Ich brauche nie lange überlegen, ob die Strat besser passt als die Les Paul. Ich kann mich da gut auf mein Gefühl verlassen. Ich setzte NIE einen Effekt einfach nur so ein. Es MUSS zum Song passen. Ein Effekt ändert das Feel sehr deutlich. Manchmal ist das echt schade. Ich würde so gerne endlich mal ein Tremolo einsetzten. Aber leider haben wir noch nicht den passenden Song.
ST

Nicknack

Re: Die Rocktron-Hush-Frage (Noise Gate allgemein)

Beitragvon Nicknack » Fr 20. Sep 2013, 15:52

Tom hat geschrieben:Das ist doch ganz einfach.
Einfach ein paar musikalisch-stilistisch abwechslungsreiche Gigs nur mit Gitarre und einkanaligem Amp spielen
und ALLE FARBEN mit Pickupwahl, Vol-und Tone Poti und Anschlag und div. Spieltechniken machen.

Und DANN die FX als Krönung später mal dazu. Und auch nur, um die im puristischen Setup gewonnene musikalische VISION noch geiler zu machen.

Dann machen FX Sinn, und dann ergibt sich ganz automatisch, an welchen Stellen man sie besser weglässt.


Jein.
Ja, weil ein Effekt ja nur dann ein Effekt ist, wenn er effektiv eingesetzt wird.
Also sehr bewusst, sehr pointiert und eben nicht immerzu und ständig.

Nein, weil zumindesten ich mittlerweile auch Effekt-Gitarristen wie The Edge "verstehe" und mag (hat ja auch nur 34 Jahre gedauert).
Selbst wenn ich meist "nackig" spiele (Zack, Lümmel, Euer Einsatz!):
Das von Gitarre-Amp-Speaker
auf
Gitarre-[Effekte]-Preamp-[Effekte]-Poweramp-Speaker
erweiterte Instrument hat seinen Reiz und Sinn.

(Ja, ich sehe das als Einheit, elektrische Gitarre ist für mich ohne Amp und Speaker kein Instrument.)

Aber bitte auch dies geschehe bitte sehr bewusst, nämlich song-dienlich.
Was natürlich wiederum voraussetzt, dass da überhaupt ein Song ist -
gaaaaaaaanz anderes Thema.

@Aldi
Für HiGain-Sounds finde ich Phaser geil, am besten "stereo", also L2R oder R2L wandernd. Langsam bzw., per Pedal steuerbar. Und natürlich ganz laut.
Zuletzt geändert von Nicknack am Fr 20. Sep 2013, 15:55, insgesamt 1-mal geändert.

Nicknack

Re: Die Rocktron-Hush-Frage (Noise Gate allgemein)

Beitragvon Nicknack » Fr 20. Sep 2013, 15:54

Spanish Tony hat geschrieben: ... Ich setzte NIE einen Effekt einfach nur so ein. Es MUSS zum Song passen. Ein Effekt ändert das Feel sehr deutlich. Manchmal ist das echt schade. ...

Plus 1.

Insbesondere auch, weil bestimmte Effekte das Spielgefühl ganz direkt beeinflussen, muss man da m.E. sehr achtsam und bewusst auswählen.

Benutzeravatar
Aldaron
Beiträge: 5686
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 11:37

Re: Die Rocktron-Hush-Frage (Noise Gate allgemein)

Beitragvon Aldaron » Fr 20. Sep 2013, 16:45

Ich hab noch nie viele Effekte gebraucht und gewollt. Hall und Delay hat mich schon immer sehr beeindruckt. Und Chorus. Das war's auch schon wieder. Ein Wah ist ganz cool, muss aber nicht. Und ich werde wohl dazu übergehen, mir die Effekte, die mir WIRKLICH gefallen, als Treter ins Rack zu bauen. Ich brauch Geräte, die intuitiv sind. Das G-Major ging in die Richtung, klang mir aber zu flach. Das Intellifex hatte geile Effekte, war aber zu kompliziert zu bedienen, um mal eben so mit den Effekten zu spielen.

Wird sich alles auch noch hinziehen, da die Peripherie für sowas auch nicht ganz billig ist. Gut und gerne so teuer, wie die Effekte selbst.


Zurück zu „Equipment / Recording / Technik“