Hall-o
Re: Hall-o
Ich finde, die meisten Tests haben andere Probleme:
1. Lautstärkesprünge, die den Eindruck verwischen,
2. Vergleichsgeräte sind so eingestellt, dass sie ähnlich klingen. Was teils okay sein mag, aber wie klingen die Geräte "alles auf 12" im Vergleich?
3. Oft wird nicht gezeigt, wie der Ausgangsklang ohne Pedal ist. Komplettes Unding.
4. Manchmal erfährt man nicht mal etwas über das übrige Gear.
5. Oder man hört Chorus und Kompressor, was meist gar nicht hineingehört.
6. Es wird nur eine Einstellung durchgeklopft und dann tschüss. Meist auch noch high gain, was am wenigsten Aussagekraft hat.
Da finde ich nicht so begabte Gitarristen noch das kleinste Übel.
1. Lautstärkesprünge, die den Eindruck verwischen,
2. Vergleichsgeräte sind so eingestellt, dass sie ähnlich klingen. Was teils okay sein mag, aber wie klingen die Geräte "alles auf 12" im Vergleich?
3. Oft wird nicht gezeigt, wie der Ausgangsklang ohne Pedal ist. Komplettes Unding.
4. Manchmal erfährt man nicht mal etwas über das übrige Gear.
5. Oder man hört Chorus und Kompressor, was meist gar nicht hineingehört.
6. Es wird nur eine Einstellung durchgeklopft und dann tschüss. Meist auch noch high gain, was am wenigsten Aussagekraft hat.
Da finde ich nicht so begabte Gitarristen noch das kleinste Übel.
- Markus
- Beiträge: 2673
- Registriert: Fr 29. Okt 2010, 13:25
Re: Hall-o
Sorry, aber wenn ich so ein Test-Geschrammel höre, klicke ich direkt weg. Überhaupt finde ich diese ganzen Youtube-Testvideos sinnlos. Da dengelt irgendwer allein auf seiner E-Gitarre rum, schrummelt immer die gleichen Riffs und dreht ein wenig am Effektgerät. Die Aussagekraft dieser Art von Präsentation ist gleich Null. Ich habe mir, glaube ich, noch nie ein Effektgerät nach Betrachtung eines solchen Youtube-Filmchens gekauft. Apropos Effektgerät: Ich übe mich ja gerade an der Talkbox. Das ist schon ein geiler Effekt, den man aber doch ein bisschen trainieren muss, wenn man ihn banddienlich einsetzen will
Und nun: Zurück zum Hallgerät!

Und nun: Zurück zum Hallgerät!
- spanking the plank
- Beiträge: 4906
- Registriert: Mo 25. Okt 2010, 07:01
Re: Hall-o
Schnabelrock hat geschrieben:Ich habe mir einen Caline Blue Ocean geordert und dazu gleich noch einen unbekannten Verzerrer namens English Man. Ich berichte dann und wenn Spanki mal testen will, lass mich per pm wissen.
English Man Distortion von Caline soll ein Carl Martin Plexidrive Klon sein, von dem großen, nicht dem kleinen Carl Martin Pedal.
Berichte mal, der kostet ja sozusagen nix. Da kostet das Hin- und Herschicken ja schon mehr als ein Drittel des Kaufpreises, das lohnt nicht.
Ggf. kauf ich ihn und wenn er mir nicht gefallen sollte, verschenk ich ihn an einen symBADISCHEN Multiuser hier

Dein Urteil zum Blue Ocean interessiert mich auch.
Derzeit hab ich vor dem 1974 X 18 W Marshall als Zerrer den Crazy Cacti und den Pure Sky, jeweils von Caline, vorgeschaltet. Das funktioniert gut und klingt.
- spanking the plank
- Beiträge: 4906
- Registriert: Mo 25. Okt 2010, 07:01
Re: Hall-o
Markus hat geschrieben:Sorry, aber wenn ich so ein Test-Geschrammel höre, klicke ich direkt weg. Überhaupt finde ich diese ganzen Youtube-Testvideos sinnlos. Da dengelt irgendwer allein auf seiner E-Gitarre rum, schrummelt immer die gleichen Riffs und dreht ein wenig am Effektgerät. Die Aussagekraft dieser Art von Präsentation ist gleich Null. Ich habe mir, glaube ich, noch nie ein Effektgerät nach Betrachtung eines solchen Youtube-Filmchens gekauft. Apropos Effektgerät: Ich übe mich ja gerade an der Talkbox. Das ist schon ein geiler Effekt, den man aber doch ein bisschen trainieren muss, wenn man ihn banddienlich einsetzen will![]()
Und nun: Zurück zum Hallgerät!
ich wird Dich nur noch Peter nennen

Let it SHINE ON

Re: Hall-o
spanking the plank hat geschrieben: English Man Distortion von Caline soll ein Carl Martin Plexidrive Klon sein, von dem großen, nicht dem kleinen Carl Martin Pedal.
Verarbeitung ist gut, der übliche Standard, Batteriebetrieb ist nicht möglich. Zur Anmutung eines 6x so teuren Keeley oder Bogner ist es zwar noch ein Stück, aber das muss ja auch nicht sein.
Tone und Level arbeiten, wie sie sollen, nix Auffälliges oder Ungewöhnliches. Level macht bereits ab 9 Uhr so laut wie im Bypass.
Gain. Das ist der Punkt. English Man verzerrt schon bei 9 Uhr kräftig und unverkennbar marshallig. AC/DC & Co., ist klar. Danach geht es in Nuancen heisser bis 16 Uhr. Über den Regelweg wird er dann schon noch einiges heisser. Aber der Sound ist im Grunde immer gleich. Variabel ist anders, low gain z. B. ist mit English Man kein Thema. Entweder man mag den Grundsound des Pedals oder man kann nichts damit anfangen. Ich finde ihn gut.
Wenn Du die MI Audio Crunchbox z. B. noch hast, brauchst Du das Ding nicht. Die Arbeit macht die Crunchbox mit.
- spanking the plank
- Beiträge: 4906
- Registriert: Mo 25. Okt 2010, 07:01
Re: Hall-o
Danke Dir. Die Crunchbox hab ich noch. Ich verkauf doch nix
Und wie ist das blaue Echo von Caline?

Und wie ist das blaue Echo von Caline?
Re: Hall-o
Det muss ick noch unta die Lupe neem, wa? Es bietet doch sehr viel mehr Varianten und Chichi als der Engländer.
Re: Hall-o
spanking the plank hat geschrieben:Dein Urteil zum Blue Ocean interessiert mich auch.
Wenig geil, klingt imo (in meinen Ohren) immer ein bisschen nach Höhle. Willst Du haben?
Re: Hall-o
Spanish Tony hat geschrieben:Neunaber Wet 3. Dann fühlst du dich wie Pink Floyd im Studio
Grad eben nen Neunaber Immerse geschossen

Re: Hall-o
Ich halle inzwischen mit einem T-Rex Ghost Tone.
Sehr viel besser als der Caline. Vermutlich noch ein langer Weg bis zu Spitzenklasse, aber für meine Ansprüche auf jeden Fall richtig.
Bleibt so.
Sehr viel besser als der Caline. Vermutlich noch ein langer Weg bis zu Spitzenklasse, aber für meine Ansprüche auf jeden Fall richtig.
Bleibt so.
- Keef
- Beiträge: 5427
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 17:29
- Instrumente: Gidda un Ämp
- Wohnort: Rhoihesse...
- Kontaktdaten:
Re: Hall-o
Schnabelrock hat geschrieben:…aber für meine Ansprüche auf jeden Fall richtig. Bleibt so.
Siehste, deswegen bleibt auch mein Marshall-Teil. Weil nur für zuhause - da kann ich auch ma in 'ner richtig großen, leeren Halle spielen…

In der Band brauch ich's nit.
- spanking the plank
- Beiträge: 4906
- Registriert: Mo 25. Okt 2010, 07:01
Re: Hall-o
...ich brauch auch keinen zuhause. Da nehm ich lieber ganz mildes slapback-Delay, wenn überhaupt. Meine Fender-Amps haben alle Röhrenhall.
Zwei Marshall Amps aheben ne accutronics-Hallspirale. Und deas Ding auf dem Foto links von mir (Avatar) BRAUCHT KEINEN HALL, dafür hatter Tremolo
Zwei Marshall Amps aheben ne accutronics-Hallspirale. Und deas Ding auf dem Foto links von mir (Avatar) BRAUCHT KEINEN HALL, dafür hatter Tremolo

- Spanish Tony
- Beiträge: 8605
- Registriert: Mi 23. Feb 2011, 22:20
Re: Hall-o
Ich bin auf deine Rückmeldung gespannt, butt
Re: Hall-o
Wenn es gut läuft kommt er am Sa hier an und dann werde ich berichten.
Re: Hall-o
Jo bin begeistert, die beiden Shimmer Varianten machen schon saumäßig Spaß, wobei man bei so prägnantenSounds natürlich sparsam sein sollte. Aber allein zu Hause kann man mal ganz Sakral-meditativ ne halbe Stunde Sus-4 und sus-2 Arpeggien spielen. Der Wet-Reverb ist auch ein Volltreffer, die Modulation des Hallsignals ist etwas subtiler und "fluffiger" als bei meinem Hall of Fame (das mich verlassen wird, anyone?) ohne weniger "dicht" zu sein. Irgendjemand hat was von Punkfloyd gesagt und ich hab mich tatsächlich beim Gilmore-NAchäffen erwischt Spring,Hall und Plate klingen auch in meinen Ohren sehr angenehm, wobei ich halt nicht so der Soundgourmet bin, und ich da den Hall of Fame in der gleichen Liga höre.
Dann gibts noch eine Reverb/Delay Kombination die sehr geschmackvoll abgestimmt ist und einen Detune Effekt der in etwas einen verhallten Chorus nahekommt, was hier aber sehr unaufdringlich und musikalisch daherkommt. Spitzen Ding, neu leider teuer.
Edit: Wer findet die Fehlleistung?
Dann gibts noch eine Reverb/Delay Kombination die sehr geschmackvoll abgestimmt ist und einen Detune Effekt der in etwas einen verhallten Chorus nahekommt, was hier aber sehr unaufdringlich und musikalisch daherkommt. Spitzen Ding, neu leider teuer.
Edit: Wer findet die Fehlleistung?

Re: Hall-o
Tun wir das
Aber hast schon recht, der Text liest sich schon recht Muckermäßig

Zu Musik die mir gefällt könnt, würd ich das Wort in der Tat nich verwenden.



Zu Musik die mir gefällt könnt, würd ich das Wort in der Tat nich verwenden.
- Spanish Tony
- Beiträge: 8605
- Registriert: Mi 23. Feb 2011, 22:20
Re: Hall-o
Stimmt! Das kommt alles schon sehr muckermäßig. Müssen wir uns Sorgen machen?
Ich hatte Pink Floyd erwähnt. Das konntest du so nicht stehen lassen
Ich hatte Pink Floyd erwähnt. Das konntest du so nicht stehen lassen
Re: Hall-o
Keine Sorge ich finde immer noch alles Scheiße was hier so auftaucht, außer dem Kram den ich poste und den guten Songs von den Stones. Und üben tu ich auch nur Tremolopicking in Moll.
- Spanish Tony
- Beiträge: 8605
- Registriert: Mi 23. Feb 2011, 22:20
Re: Hall-o

Zurück zu „Equipment / Recording / Technik“