Halskrümmung ungleichmäßig - was tun?
- Bassfuss
- Beiträge: 5134
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 14:04
- Instrumente: E-Triangel
- Wohnort: Stuhr
Re: Halskrümmung ungleichmäßig - was tun?
...sorry, aber Ihr wisst ja: ich bin Drummer, kein Musiker. Habe aber nur das widergegeben, was ich im Laufe der Zeit so hörte. Ich sprach ja nicht von den allgemeinen Kammertönen (danke für die Aufklärung Kammer-/Grundton), sondern eben von dem Kammerton in diesem speziellen Orchester.
Ich lerne gerne. Wie ist es denn nun mit dem Kammerton, der wohl auch mal niedriger war? Ich finde das bezüglich des Sounds und auch der Instrumente, wie Du eines erstanden hast, sehr interessant. Bass: 5-Saiter und auch 6-Saiter, 10-Saiten Gitarren. Gab es in Wagner Orchestern wirklich einen Contrabass, der von zwei Leuten bedient wurde?
Diskussionen in der Band, wer wem Frequenzen "klaut." Und die dann folgende Erkenntnis, daß im Bassbereich auch verstärkermäßig einiges geht.
Der Bassist, mit dem ich jahrelang spülte: erst Rocktron-Vorstufe plus Ampeg Amp (kein SVT). Dann Hartke, was als Fortschritt gesehen wurde. Trotzdem die Diskussion mit dem Gitarristen, wer wann wo welche Frequenzen bedienen sollte. Damals ein Sting Ray Bass.
Dann wohl ein Duchbruch mit einem SVT 4 plus SVT 4x10 und Zeck 2x15 mit EV Speakern + Fender Jazzbass. Setzte sich im Gesamtbild der Band einfach durch und hat die Gitarre nicht mehr so beeinflusst.
Ich lerne gerne. Wie ist es denn nun mit dem Kammerton, der wohl auch mal niedriger war? Ich finde das bezüglich des Sounds und auch der Instrumente, wie Du eines erstanden hast, sehr interessant. Bass: 5-Saiter und auch 6-Saiter, 10-Saiten Gitarren. Gab es in Wagner Orchestern wirklich einen Contrabass, der von zwei Leuten bedient wurde?
Diskussionen in der Band, wer wem Frequenzen "klaut." Und die dann folgende Erkenntnis, daß im Bassbereich auch verstärkermäßig einiges geht.
Der Bassist, mit dem ich jahrelang spülte: erst Rocktron-Vorstufe plus Ampeg Amp (kein SVT). Dann Hartke, was als Fortschritt gesehen wurde. Trotzdem die Diskussion mit dem Gitarristen, wer wann wo welche Frequenzen bedienen sollte. Damals ein Sting Ray Bass.
Dann wohl ein Duchbruch mit einem SVT 4 plus SVT 4x10 und Zeck 2x15 mit EV Speakern + Fender Jazzbass. Setzte sich im Gesamtbild der Band einfach durch und hat die Gitarre nicht mehr so beeinflusst.
- spanking the plank
- Beiträge: 4906
- Registriert: Mo 25. Okt 2010, 07:01
Re: Halskrümmung ungleichmäßig - was tun?
Am besten klingen Bands OHNE Bassist. gutes Beispiel: The Cadillac Three aus Nashville
- spanking the plank
- Beiträge: 4906
- Registriert: Mo 25. Okt 2010, 07:01
Re: Halskrümmung ungleichmäßig - was tun?
...weil sich dort niemand von keinem frequenzen klaut
- Bassfuss
- Beiträge: 5134
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 14:04
- Instrumente: E-Triangel
- Wohnort: Stuhr
Re: Halskrümmung ungleichmäßig - was tun?
spanking the plank hat geschrieben:Am besten klingen Bands OHNE Bassist.
...also das halte ich für ein Gerücht.

- Markus
- Beiträge: 2673
- Registriert: Fr 29. Okt 2010, 13:25
Re: Halskrümmung ungleichmäßig - was tun?
Bassfuss hat geschrieben:spanking the plank hat geschrieben:Am besten klingen Bands OHNE Bassist.
...also das halte ich für ein Gerücht.
Ein (Rock-) Band ohne Bass ist eine blutleere Veranstaltung. Sage ich als Gitarrist, der fast sein halbes Musikerleben in Drei-Mann-Combos gespielt hat...
-
- Beiträge: 1970
- Registriert: Mo 25. Okt 2010, 11:38
Re: Halskrümmung ungleichmäßig - was tun?
Eine Band ohne Bass
Die logische Folge der übriggebliebenen Horden von "Zu-Hause-Spielern" auf
"bedroom - level"
Rock - Musik basiert auf Gitarre, Bass und Drums ! Fehlt ein Teil davon, ist das so
"erträglich" wie ein Orchester ohne Streicher, Auto ohne Motor, Fernsehen ohne
Bildschirm, Sex ohne Frau und Bayern ohne Müller

Die logische Folge der übriggebliebenen Horden von "Zu-Hause-Spielern" auf
"bedroom - level"

Rock - Musik basiert auf Gitarre, Bass und Drums ! Fehlt ein Teil davon, ist das so
"erträglich" wie ein Orchester ohne Streicher, Auto ohne Motor, Fernsehen ohne
Bildschirm, Sex ohne Frau und Bayern ohne Müller

- Matt 66
- Beiträge: 7036
- Registriert: Fr 22. Okt 2010, 19:40
- Instrumente: jede Menge
- Wohnort: Olching
Re: Halskrümmung ungleichmäßig - was tun?
linus hat geschrieben:und Bayern ohne Müller

- Bassfuss
- Beiträge: 5134
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 14:04
- Instrumente: E-Triangel
- Wohnort: Stuhr
Re: Halskrümmung ungleichmäßig - was tun?
Markus hat geschrieben:Bassfuss hat geschrieben:
...also das halte ich für ein Gerücht.
Ein (Rock-) Band ohne Bass ist eine blutleere Veranstaltung. Sage ich als Gitarrist, der fast sein halbes Musikerleben in Drei-Mann-Combos gespielt hat...

- spanking the plank
- Beiträge: 4906
- Registriert: Mo 25. Okt 2010, 07:01
Re: Halskrümmung ungleichmäßig - was tun?
Ihr müsst das mal nüchtern
betrachten. Für das bisschen Bassgebrumm bei ner 3 Mann Combo 1/3 der Gage?
Und jetzt mal ernsthaft: Für den Bassisten hast Du in ner 3 Mann Kapelle einen freien Platz, der durch einen Lapsteel Slider wunderbar ausgefüllt wird und Du hast viel mehr tonale Variation - und den Bass spielt der Lapsteeler nebenbei noch wesentlich prägnanter und gehaltvoller.
Und das sagt Einer (das bin ich
), der ganz früher "nur" Bass in Bands spielte. Vom Saulus zum Paulus.


Und jetzt mal ernsthaft: Für den Bassisten hast Du in ner 3 Mann Kapelle einen freien Platz, der durch einen Lapsteel Slider wunderbar ausgefüllt wird und Du hast viel mehr tonale Variation - und den Bass spielt der Lapsteeler nebenbei noch wesentlich prägnanter und gehaltvoller.
Und das sagt Einer (das bin ich

- Bassfuss
- Beiträge: 5134
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 14:04
- Instrumente: E-Triangel
- Wohnort: Stuhr
Re: Halskrümmung ungleichmäßig - was tun?
Moin,
okay, das ist aber nur eine Variante. Ich denke schon, daß man niemals einen Bassisten ersetzen sollte bzw. ganz darauf verzichten sollte.
Grüße, Frank
okay, das ist aber nur eine Variante. Ich denke schon, daß man niemals einen Bassisten ersetzen sollte bzw. ganz darauf verzichten sollte.
Grüße, Frank
- Markus
- Beiträge: 2673
- Registriert: Fr 29. Okt 2010, 13:25
Re: Halskrümmung ungleichmäßig - was tun?
spanking the plank hat geschrieben:Ihr müsst das mal nüchternbetrachten. Für das bisschen Bassgebrumm bei ner 3 Mann Combo 1/3 der Gage?
![]()
Und jetzt mal ernsthaft: Für den Bassisten hast Du in ner 3 Mann Kapelle einen freien Platz, der durch einen Lapsteel Slider wunderbar ausgefüllt wird und Du hast viel mehr tonale Variation - und den Bass spielt der Lapsteeler nebenbei noch wesentlich prägnanter und gehaltvoller.
Und das sagt Einer (das bin ich), der ganz früher "nur" Bass in Bands spielte. Vom Saulus zum Paulus.
Ehrlich, Spanky, das kann nicht Dein Ernst sein. Nur eine Band mit (gutem) Bass groovt richtig. Alles andere ist Schnullibulli!
- spanking the plank
- Beiträge: 4906
- Registriert: Mo 25. Okt 2010, 07:01
Re: Halskrümmung ungleichmäßig - was tun?
I´m not like everybody else
Kennst Du dieses Stück von den KInks? Es beschreibt mich ziemlich zutreffend.

Zuletzt geändert von spanking the plank am Sa 30. Dez 2023, 00:06, insgesamt 1-mal geändert.
- spanking the plank
- Beiträge: 4906
- Registriert: Mo 25. Okt 2010, 07:01
Re: Halskrümmung ungleichmäßig - was tun?
...und TC3 grooven wie Sau. Ganz ohne Bassisten. TC3=The Cadillac Three
..wie der Name sagt, eine 3 Mann Band
..wie der Name sagt, eine 3 Mann Band
- Markus
- Beiträge: 2673
- Registriert: Fr 29. Okt 2010, 13:25
Re: Halskrümmung ungleichmäßig - was tun?
spanking the plank hat geschrieben:...und TC3 grooven wie Sau. Ganz ohne Bassisten. TC3=The Cadillac Three
..wie der Name sagt, eine 3 Mann Band
Echt? Ich finde, die drei Cadillacs grooven gar nicht. Wie alles im Leben: Ansichtssache! Wir werden es überstehen. Dir und allen anderen einen guten Übergang ins neue Jahr!
- Markus
- Beiträge: 2673
- Registriert: Fr 29. Okt 2010, 13:25
Re: Halskrümmung ungleichmäßig - was tun?
Wumms ist, wenn bei "Highway Star" der Bass einsteigt. Mehr gibt es zu diesem Thema nicht zu sagen/schreiben...
https://www.youtube.com/watch?v=Wr9ie2J2690
https://www.youtube.com/watch?v=Wr9ie2J2690
- spanking the plank
- Beiträge: 4906
- Registriert: Mo 25. Okt 2010, 07:01
Re: Halskrümmung ungleichmäßig - was tun?
Das ist aber 70er Jahre Musik. Das war gut, keine Frage. Jetzt lebe ich in 2024. Ich schaue nach vorn, niemals zurück. Mut zu was Anderem. Verlassen endlos ausgetretener und damit nur zu bekannter alter Pfade. Da lass ich andere drauf laufen.
- Bassfuss
- Beiträge: 5134
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 14:04
- Instrumente: E-Triangel
- Wohnort: Stuhr
Re: Halskrümmung ungleichmäßig - was tun?
...ich habe mal ein Seminar bei Frank Itt und Thomas Simmerl besucht. 2 1/2 Tage, die sich aber sowas von gelohnt haben!
Das hieß: "Bass und Schlagzeug - das Rückgrat einer Band." Und das sehe ich genauso.
Das hieß: "Bass und Schlagzeug - das Rückgrat einer Band." Und das sehe ich genauso.
- Markus
- Beiträge: 2673
- Registriert: Fr 29. Okt 2010, 13:25
Re: Halskrümmung ungleichmäßig - was tun?
Bassfuss hat geschrieben:Das hieß: "Bass und Schlagzeug - das Rückgrat einer Band." Und das sehe ich genauso.
So isses!
-
- Beiträge: 1970
- Registriert: Mo 25. Okt 2010, 11:38
Re: Halskrümmung ungleichmäßig - was tun?
Der Grund, warum die Frauen das Tanzen anfangen, warum Männer den Tresen
verlassen und warum überhaupt Druck und Power entsteht, ist die Interaktion
von Bass und Schlagzeug !
Der Gitarrist sorgt evtl. dafür, ob der Song interessant wird - aber für die groovende
Atmosphäre sorgt die Rhythmus - Einheit.
Im Alter verändern sich ja einige Denkweisen: bei mir führt es dazu, das ich Musik
ohne "passenden" Bassisten unerträglich finde
verlassen und warum überhaupt Druck und Power entsteht, ist die Interaktion
von Bass und Schlagzeug !
Der Gitarrist sorgt evtl. dafür, ob der Song interessant wird - aber für die groovende
Atmosphäre sorgt die Rhythmus - Einheit.
Im Alter verändern sich ja einige Denkweisen: bei mir führt es dazu, das ich Musik
ohne "passenden" Bassisten unerträglich finde

- Bassfuss
- Beiträge: 5134
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 14:04
- Instrumente: E-Triangel
- Wohnort: Stuhr