Diesen Verstärker habe ich jetzt seit knapp mehr als einem halben Jahr.
Das ist der erste sog. Modeling Amp, der mir gefällt.
Stratocaster, Telecaster, Les Paul Junior, Les Paul Special, Melodymaker, SG, "normale" LP Standard
alle klingen gut über den Amp - und vor allen Dingen hört man, welche Gitarre dran ist.
Ich besitze Marshall- und Fender-Röhrenamps (insgesamt 6) und benutze auch bei der Probe den Mustang III. KLasse mit LP und SG, unabhängig ob Humbucker oder P 90. Dass er mit Fendergitarren klingt, hatte ich mir schon vor dem Kauf gedacht.
Cooler und preiswerter Amp. An den voreingestellten Presets (99) muss man natürlich ein wenig was verändern - und es sind auch nicht alle "toll". Aber die, die klingen machen das Teil zu einer Kaufempfehlung.
Für Bluesrock, Rock´n´Roll und Country ist die Kiste ideal.
Der Amp ist auch nicht leise. Es ist auch nicht verboten, coole Zerrer vor das Teil zu stöpseln, zumal, wenn sie eh zuhause rumfliegen.
Für eine Kneipenband, die 60er und Anfang 70er Stones; Who; sowie das ganze Zeugs
aus dieser Zeit spielt, ist der Fender-Chinese genau richtig, zumal er auch gute Cleansounds und Crunchsounds hat. Wer kennt noch "Painterman" und "Tom Tom" von der englischen Band The Creation? Geile Band, ging in Richtung The Who.
Gruß
Peter
Fender Mustang III
Re: Fender Mustang III
ich hab mir das Ding nun mal angehört. Es gibt wirklich einige Modelle (natürlich die Fenders), die sehr gut klingen. Man hört aber auch, dass das unter brutalem Einsatz eines Effektgeschwaders läuft.
Dreht man die grossteils heraus, wird´s dann besser oder schlechter?
Na, wie auch immer, Preis-Leistungs-Verhältnis ist jedenfalls toll, vor allem, wenn das Ding auch noch bandtauglich sein sollte. Was Du ja bestätigst.
Dreht man die grossteils heraus, wird´s dann besser oder schlechter?
Na, wie auch immer, Preis-Leistungs-Verhältnis ist jedenfalls toll, vor allem, wenn das Ding auch noch bandtauglich sein sollte. Was Du ja bestätigst.
- spanking the plank
- Beiträge: 4906
- Registriert: Mo 25. Okt 2010, 07:01
Re: Fender Mustang III
Ja, das klingt schon besser, wenn man überladene Effekte rausnimmt.
Bei den Marshall und Mesa-Modelings hab ich auch jeweils das Gain runtergenommen.
Freundlichen Gruß
Peter
Bei den Marshall und Mesa-Modelings hab ich auch jeweils das Gain runtergenommen.
Freundlichen Gruß
Peter
Re: Fender Mustang III
Für höher-gainige Modelings ist das Ding imo einfach zu schwach auf der Brust, das klingt immer wie ein Zahnstocher, der ein Brückenpfeiler sein möchte. Aber wie gesagt, die Fender-Modelings sind teils exzellent.
Sehr gut gefällt mir der VHT Special 6, der zudem auch echt sehr preiswert ist. Der kann nur einen "6V6"-Sound, den aber prima.
Gruss
Uwe
Sehr gut gefällt mir der VHT Special 6, der zudem auch echt sehr preiswert ist. Der kann nur einen "6V6"-Sound, den aber prima.
Gruss
Uwe
Zurück zu „Equipment / Recording / Technik“