Marusczyk

exaja

Marusczyk

Beitragvon exaja » Mo 24. Sep 2012, 14:52

Sagt mal Jungs und Mädels, hat hier schon mal jemand ein Instrument von denen in der Hand gehabt?
Wie sind die denn verarbeitet?
Ich liebäugele gerade mit sowas. Bitte runterscrollen bis zum Jazzus 5 fretless.
Für den Preis ziemlich gute Komponenten.

Gruß Klaus

Benutzeravatar
Aldaron
Beiträge: 5686
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 11:37

Re: Marusczyk

Beitragvon Aldaron » Mo 24. Sep 2012, 15:39

Hier ein Review von einem anderen Modell. Vielleicht hilft dir das?

http://www.musiker-board.de/reviews-bas ... ustom.html

exaja

Re: Marusczyk

Beitragvon exaja » Mo 24. Sep 2012, 16:22

Danke, hilft mir in der Tat! :up:

Benutzeravatar
Aldaron
Beiträge: 5686
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 11:37

Re: Marusczyk

Beitragvon Aldaron » Mo 24. Sep 2012, 20:38

Kein Ding! ;)

Benutzeravatar
Bassfuss
Beiträge: 5136
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 14:04
Instrumente: E-Triangel
Wohnort: Stuhr

Re: Marusczyk

Beitragvon Bassfuss » Di 25. Sep 2012, 17:56

Moin,

schicke mal Halfdane eine PM, der hat mit solcher Art Bässen Erfahrung. Der hat Bässe von Ritter, das dürfte eine ähnliche Kategorie sein. Und vielleicht kennt er diese Firma ja auch.


Viele Grüße,

Frank

Benutzeravatar
Bierschinken
Beiträge: 416
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 22:57

Re: Marusczyk

Beitragvon Bierschinken » Di 25. Sep 2012, 20:27

Die Jungs sitzen bei mir in der Nachbarschaft...

Gute Instrumente, netter Service. Bauen grade die Vertriebsräume aus.

exaja

Re: Marusczyk

Beitragvon exaja » Mi 26. Sep 2012, 00:02

Hi Bassfuss,
Also, Ritter, so einen hätte ich gern mal gespielt, aber die kosten locker das fünf, bis zehnfache in der Standardversion. Dafür benutze ich ihn dann vermutlich nicht häufig genug.

Und

Hi Bierschinken,
Nach Köln ist mir dann doch etwas weit, aber es gibt einen Händler in Lüneburg, den suche ich wohl mal auf, um mir ein Bild zu machen.

Adrian hat ja auch ein paar gute Videos online, da kommen die Teile ganz cool rüber.

Benutzeravatar
Matt 66
Beiträge: 7039
Registriert: Fr 22. Okt 2010, 19:40
Instrumente: jede Menge
Wohnort: Olching

Re: Marusczyk

Beitragvon Matt 66 » Mi 26. Sep 2012, 09:53

Oh, Du fährst nach LG?
Zu Uwe?

exaja

Re: Marusczyk

Beitragvon exaja » Mi 26. Sep 2012, 12:26

Zu "all4music".
Welcher Uwe?
Mein Namensgedächtnis ist grottig, und ich kenne die meisten hier nur per Nick. :oops: ;)

Benutzeravatar
Matt 66
Beiträge: 7039
Registriert: Fr 22. Okt 2010, 19:40
Instrumente: jede Menge
Wohnort: Olching

Re: Marusczyk

Beitragvon Matt 66 » Mi 26. Sep 2012, 13:07

Ich meinte die lokale Konkurrenz "Pro Music", deren Besitzer Uwe heißt. Den kenne ich recht gut und lange, weil ich früher mal in der Nähe gewohnt habe. All-4-music ist meiner Meinung nach ein nerviger Deppenladen. Aber das kann einem ja egal sein, wenn man genau weiss, was man will und welchen Preis man zu zahlen bereit ist.

exaja

Re: Marusczyk

Beitragvon exaja » Mi 26. Sep 2012, 13:34

Ah, alles klar!
All4music hab ich auf der Marusczyk-Seite gefunden, das ist der mir nächstgelegene Dealer der Marke. Der wird den "richtigen" Bass sowieso nicht dahaben, ist ja immer so, aber ich kann mir wenigstens mal die Verarbeitung angucken, und ein Gefühl für die Dinger entwickeln.
Vielleicht mache ich mich dann doch mal nach Köln, zum Vertrieb, auf den Weg. Ist ja von Frankfurt aus auch nicht mehr soo weit.
Deppenladen, hm? Etwa so, wie im PPC? "Einen Bass muss man LAUT testen, immer diese Typen, die die Dinger über Combos testen wollen, tsk. Hier, ich mach Dir mal die 8x10 klar. Das rummst!"
Ich wollte einen Combo mit Kopfhörer benutzen, wie ich heute weiss ( nach 30 Jahren Bass) komplett unprofessionell. :facepalm:
WAS ich genau testen wollte, wie er eingesetzt werden soll, welche Musikart, usw. hat nicht interessiert. :fyou2:

Halfdane

Re: Marusczyk

Beitragvon Halfdane » Di 2. Okt 2012, 06:12

An Verarbeitung und Qualität gibt es bei den Bässen vom Adrian nichts auszusetzen. Die Bässe sind jeden Cent wert man muss sich halt nur entscheiden welchen Bass mit welcher Ausstattung erwünscht ist, das hast Du ja schon getan.
Von jetzt an ist es wie bei jedem anderen Instrument auch, es muss einem noch ganz persönlich liegen und hier ist derjenige, deres antesten kann klar im Vorteil gegenüber demjenigen, der sich ein Custom Instrument bauen lässt.
Bei Marusczyk geht ja nun beides entweder man nimmt einen bereits fertigen oder man lässt sich ein Stangenmodell anpassen.
Ich würde dir raten, ordere den auserkorenen, teste ihn und wenn er dir zusagt behalte ihn, wenn Du nicht warm wirst dann gib ihn zurück, Umtauschrecht hat man ja wenn man über das Netz kauft.

Gruss Bjoern


Zurück zu „Instrumente“