ok, das thema ist alt, aber ich habs noch nie getestet:
es werden die saiten über das stoptail einer paula geführt, was "saugeil" klingen soll.
kann das hier jemand präzisieren?
was verändert sich?
vor- und nachteile?
Auflagewinkel verändern
-
- Beiträge: 2944
- Registriert: Di 9. Nov 2010, 14:38
Re: Auflagewinkel verändern
Vorteil ist, das die Saiten im flacheren Winkel über die Reiter laufen> Die Saiten reissen nicht so schnell. Soundmässig ist das auch anders, aber eher marginal.
Re: Auflagewinkel verändern
Keine Ahnung, noch nie probiert. Ich bin mittlerweile froh, wenn ich mich im Gesamtlärm überhaupt höre. 

- Spanish Tony
- Beiträge: 8605
- Registriert: Mi 23. Feb 2011, 22:20
Re: Auflagewinkel verändern
Nachteil: Das Spielgefühl könnte zu weich werden. Weniger Sustain!
Allgemeines zum Sound kann man wohl nicht sagen. Wird wahrscheinlich bei jeder Gitarre etwas anders sein. Probier es doch mal aus!
Allgemeines zum Sound kann man wohl nicht sagen. Wird wahrscheinlich bei jeder Gitarre etwas anders sein. Probier es doch mal aus!
- blueelement
- Beiträge: 780
- Registriert: Fr 28. Okt 2011, 12:15
- Wohnort: auf der Alm
Re: Auflagewinkel verändern
hab's probiert, aber klanglich konnte ich da nichts "Saugeiles/Besseres" hören, außerdem besteht die Gefahr, dass beim ordentlichen "Reinhauen" die eine oder andere Saite aus dem Reiter springt, besonders bei den tiefen Saiten.
Fazit: ich bleibe bei der klassischen Variante.
Fazit: ich bleibe bei der klassischen Variante.
- Keef
- Beiträge: 5427
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 17:29
- Instrumente: Gidda un Ämp
- Wohnort: Rhoihesse...
- Kontaktdaten:
Re: Auflagewinkel verändern
Moin,
ich finde es klingt etwas "luftiger" was sich allerdings sofort in "Unhörbarkeit" auflöst, sobald ein weiteres Instrument dazukommt.
Dass das Spielgefühl "zu weich" wird mit weniger Sustain kann ich nicht sagen.
Alle Juniorartigen Klampfen haben ja auch den einteiligen Wraparound-Steg und da gibt's genug die haben Sustain ohne Ende… (Ok da gibbet eh kein STP …)
ich finde es klingt etwas "luftiger" was sich allerdings sofort in "Unhörbarkeit" auflöst, sobald ein weiteres Instrument dazukommt.
Dass das Spielgefühl "zu weich" wird mit weniger Sustain kann ich nicht sagen.
Alle Juniorartigen Klampfen haben ja auch den einteiligen Wraparound-Steg und da gibt's genug die haben Sustain ohne Ende… (Ok da gibbet eh kein STP …)
- Zakk
- Beiträge: 1613
- Registriert: Mi 22. Aug 2012, 20:00
Re: Auflagewinkel verändern
Also was ich mal zum Ausprobieren empfehlen möchte, sind 0.11er Saiten und dann die Gitarre einen Halbton runter stimmen. Ich würde praktisch immer so spielen, wenn da nicht die lieben Mitmusiker wären, die in Normalstimmung spielen.
- Markus
- Beiträge: 2673
- Registriert: Fr 29. Okt 2010, 13:25
Re: Auflagewinkel verändern
Eine andere Alternative ist, die dicken Schrauben, die das Stoptail halten, einfach mal so zwei Umdrehungen rauszudrehen. Das habe ich bei meinen Les Pauls so eingestellt...
-
- Beiträge: 1970
- Registriert: Mo 25. Okt 2010, 11:38
Re: Auflagewinkel verändern
Es ist genau das, was Markus sagt, was ich Interessierten als Antwort gebe:
mein Les Paul-Saitenhalter ist einfach weiter hochgedreht, was das Spielgefühl (Saitenziehen) erleichtert und über den Clean-Kanal eines Fender-Amps die Gitarre "weicher" klingen läßt (ja, ich rede vom Clean-Sound der Les Paul
)
mein Les Paul-Saitenhalter ist einfach weiter hochgedreht, was das Spielgefühl (Saitenziehen) erleichtert und über den Clean-Kanal eines Fender-Amps die Gitarre "weicher" klingen läßt (ja, ich rede vom Clean-Sound der Les Paul
