Lärmtor

Benutzeravatar
Markus
Beiträge: 2673
Registriert: Fr 29. Okt 2010, 13:25

Lärmtor

Beitragvon Markus » Mo 28. Okt 2013, 20:10

Mal ´ne Frage: Benutzt eigentlich irgendwer von Euch Helden ein Noise Gate im Effektweg? Und wenn ja: Welches Lärmtor macht denn anständig und zuverlässig seinen Job und wird von den hiesigen Experten empfohlen?
Bedankt

Markus

Benutzeravatar
Mr Knowitall
Beiträge: 6473
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:38
Instrumente: Lauter überteuerter Schrott!

Re: Lärmtor

Beitragvon Mr Knowitall » Mo 28. Okt 2013, 20:43

Nein.

Benutzeravatar
Aldaron
Beiträge: 5686
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 11:37

Re: Lärmtor

Beitragvon Aldaron » Mo 28. Okt 2013, 21:01

Ich hatte ja jetzt das G-Major im Rack. Da ist das Noise Gate schon ziemlich gut. Hat sogar das Bahnnetzbrummen am favorisierten lokalen Auftrittsort gefiltert. Das rechne ich dem G-Major hoch an! Hilft nix, seit gestern gehört es einem anderen. :D

Dieser jener welcher hat das ISP Pedal in der Kette. Da der seinen Amp brutalst mit einem Preamp und einem Treter (!) für High Gain übersteuert hat, macht das seinen Dienst wohl sehr gut. Mit ISP war Stille, ohne hat es gefiepst ohne Ende.

In die Richtung tendiere ich jedenfalls auch. Für die Freaks gibt es das ISP Dingens auch als programmierbares Rackteil. 128 Speicherplätze für unterschiedliches Lärmtoren. :dizzy:

Josef K

Re: Lärmtor

Beitragvon Josef K » Mo 28. Okt 2013, 22:49

Markus hat geschrieben: Noise Gate


:aah:

Noisegates sind eine tolle Sache, aber doch nicht im Signalweg der Gitarre. Außer man will klingen wie alle Anderen (null Dynamik, sinnloses High Gain)..........

Benutzeravatar
Markus
Beiträge: 2673
Registriert: Fr 29. Okt 2010, 13:25

Re: Lärmtor

Beitragvon Markus » Mo 28. Okt 2013, 22:59

Josef K hat geschrieben:
Markus hat geschrieben: Noise Gate


:aah:

Noisegates sind eine tolle Sache, aber doch nicht im Signalweg der Gitarre. Außer man will klingen wie alle Anderen (null Dynamik, sinnloses High Gain)..........



Es geht mir halt darum, die Nebengeräusche der diversen Bodentreter ein wenig zu besänftigen! Ich bin ja kein High Gain-Spieler, aber ordentlich Dampf auf dem Amp habe ich schon. Und dann rauscht es halt schon mal aus dem Pedalboard...

Josef K

Re: Lärmtor

Beitragvon Josef K » Mo 28. Okt 2013, 23:03

Ein Zusatz: das Zudrehen des Vol-Potis hab ich richtg geübt.....

Josef K

Re: Lärmtor

Beitragvon Josef K » Mo 28. Okt 2013, 23:05

Oder besser: Übe ich noch ;)

Benutzeravatar
Mr Knowitall
Beiträge: 6473
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:38
Instrumente: Lauter überteuerter Schrott!

Re: Lärmtor

Beitragvon Mr Knowitall » Mo 28. Okt 2013, 23:06

Markus hat geschrieben:

Es geht mir halt darum, die Nebengeräusche der diversen Bodentreter ein wenig zu besänftigen! Ich bin ja kein High Gain-Spieler, aber ordentlich Dampf auf dem Amp habe ich schon. Und dann rauscht es halt schon mal aus dem Pedalboard...


Kauf dir einen Laney!

Benutzeravatar
Markus
Beiträge: 2673
Registriert: Fr 29. Okt 2010, 13:25

Re: Lärmtor

Beitragvon Markus » Mo 28. Okt 2013, 23:06

Josef K hat geschrieben:Ein Zusatz: das Zudrehen des Vol-Potis hab ich richtg geübt.....



Mein lieber Herr Josef,

ich glaube, bei der gezielten Nutzung der Gitarrenpotis kannst Du mir nicht das Wasser reichen :kiss:

Josef K

Re: Lärmtor

Beitragvon Josef K » Mo 28. Okt 2013, 23:23

Mr Knowitall hat geschrieben:
Markus hat geschrieben:

Es geht mir halt darum, die Nebengeräusche der diversen Bodentreter ein wenig zu besänftigen! Ich bin ja kein High Gain-Spieler, aber ordentlich Dampf auf dem Amp habe ich schon. Und dann rauscht es halt schon mal aus dem Pedalboard...


Kauf dir einen Laney!


ADMIN! Schmeiß diesen Troll endlich raus!!!!!

Josef K

Re: Lärmtor

Beitragvon Josef K » Mo 28. Okt 2013, 23:27

Markus hat geschrieben:

Mein lieber Herr Josef,

ich glaube, bei der gezielten Nutzung der Gitarrenpotis kannst Du mir nicht das Wasser reichen :kiss:


Nur Marcus Deml dreht das Poti schneller zu als ich. Aber btw. : wo ist denn dann das Problem? Wenn da noch was rauscht, was dann nicht verschwindet, liegt was Anderes falsch, mein ich.....

Benutzeravatar
Aldaron
Beiträge: 5686
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 11:37

Re: Lärmtor

Beitragvon Aldaron » Di 29. Okt 2013, 00:04

:popcorn:

Josef K

Re: Lärmtor

Beitragvon Josef K » Di 29. Okt 2013, 00:14

Mich beschleicht der Verdacht, dass Tom das auch so schnell kann!

Benutzeravatar
Markus
Beiträge: 2673
Registriert: Fr 29. Okt 2010, 13:25

Re: Lärmtor

Beitragvon Markus » Di 29. Okt 2013, 07:27

Troll hin, Troll her - ich wollte ja nur ein paar Tipps. Was ich nicht wollte, war irgend eine halbgare Belehrung, was ich falsch mache und dass ich keine Ahnung von rauschenden Amps und Effekten habe. Manche Threads laufen halt nicht gut,
heult

Sensibelchen Markus

Benutzeravatar
Aldaron
Beiträge: 5686
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 11:37

Re: Lärmtor

Beitragvon Aldaron » Di 29. Okt 2013, 07:53

Naja, wie bereits geschrieben: ich, der ich ein unfähiger High Gain Spieler bin, interessiere mich brennend für das Thema. ISP scheint mir eine Marke zu sein, bei der man nichts falsch machen kann. Preislich würde mich der Boss-Treter interessieren. Vielleicht schreibt da noch jemand etwas dazu. Wenn nicht, lass uns eine Selbsthilfegruppen gründen.

Benutzeravatar
Mr Knowitall
Beiträge: 6473
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:38
Instrumente: Lauter überteuerter Schrott!

Re: Lärmtor

Beitragvon Mr Knowitall » Di 29. Okt 2013, 08:29

Also ich spielte ja einen Laney und nun einen Peavey. Das sind angeblich die Amps, die am lautesten rauschen.
Natürlich rauschen die genauso, wenn man das Volumepoti an der Gitarre zudreht, weil ja die Amps aufgrund der Zerre rauschen, nicht die Gitarren. :dizzy:
Mich persönlich hat das nie arg gestört.
Ich verstehe also nicht, warum du ein noisegate brauchst, wenn ich auch keines brauche. :scratch:

Benutzeravatar
Spanish Tony
Beiträge: 8605
Registriert: Mi 23. Feb 2011, 22:20

Re: Lärmtor

Beitragvon Spanish Tony » Di 29. Okt 2013, 08:31

Hallo, Markus
ich kann dir kein NG empfehlen und will dich auch nicht belehren. Nur meine Erfahrung: Ich durfte ja mal über die Amps von 2 Metal Gitarristen spielen. Das war eine interessante Erfahrung, weil das in jeder Hinsicht ganz anders war als ich das so gewohnt bin. Nämlich durchgängig MAXIMUM HIGH GAIN. Ohne NG ging das gar nicht. Neben dem Rauschen kam da noch permanentes Fiepen dazu. Mit NG war Ruhe.
Wenn ich über meine Anlage spiele, gibt es diese Probleme gar nicht. Ich habe ein großes Board mit ca. 10 Geräten drauf. Wenn die Effekte aus sind, ist alles still. Modulation, Delays oder Kompressor können etwas Rauschen provozieren. Das ist aber so gering, das es überhaupt nicht stört. Es ist kaum wahrnehmbar.. Rauschen entsteht bei mir nur, wenn weit aufgedrehte Zerrer zugeschaltet werden. In Spielpausen schalte ich die einfach aus und Ruhe ist. No Prob! Dadurch spare ich mir ein weiteres Gerät in der Kette.
Wenn bei dir das Rauschen anders entsteht, könntest du über die einzelnen Effekt, Kabel und Stromversorgung nachdenken.
ST

Benutzeravatar
Zakk
Beiträge: 1613
Registriert: Mi 22. Aug 2012, 20:00

Re: Lärmtor

Beitragvon Zakk » Di 29. Okt 2013, 08:56

Markus ist wohl kein High-Gainer. Von daher :scratch: :scratch: :scratch: :scratch:

Benutzeravatar
Magg
Beiträge: 791
Registriert: So 24. Okt 2010, 18:17

Re: Lärmtor

Beitragvon Magg » Di 29. Okt 2013, 08:58

Ich spiele den Decimator als 19´Gerät!

Coole Sache. Da kannste ganz fein und nach Gangart dein Signal bearbeiten.

Die über den Weg verlorenen....., was auch immer das alles so ist, bin ja schliesslich Musiker und kein Toninjineur, kitzel ich mit nem BBE Maximizer wieder raus. Aber Hauptsache ich hab kein Rauschen und Getöse aufm AMP

Benutzeravatar
Matt 66
Beiträge: 7127
Registriert: Fr 22. Okt 2010, 19:40
Instrumente: jede Menge
Wohnort: Olching

Re: Lärmtor

Beitragvon Matt 66 » Di 29. Okt 2013, 09:00

Herrschaftszeiten... Auch Clean Sounds können rauschen!

Rocktron Hush! Weiss nicht, ob`s das noch als einzelnes Bodenpedal gibt, aber das läßt sich ja rausfinden.
Ich habe es im ProQ drin und wäre - wenn ich den ProQ ständig nutzen würde... - sehr zufrieden damit.
Das stellst Du dann halt so ein, dass es grundsätzlich dicht macht, und sobald nur ein Hauch von Gitarrensignal kommt, sich öffnet.


Zurück zu „Equipment / Recording / Technik“