TC-Electronics D-TWO

Benutzeravatar
Aldaron
Beiträge: 5686
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 11:37

TC-Electronics D-TWO

Beitragvon Aldaron » Mo 30. Dez 2013, 00:07

Bevor ich mich auf's Ohr hau:

Kennt hier jemand das D-Two? Angeblich soll das Teil der Nachfolger vom legendären - und mir mehrfach in diesem Forum empfohlenen - 2290 sein. Is was dran? Weil mich wundert's doch sehr: Auf Ebay und in diversen Kleinanzeigen wollen die Leute noch 250 bis 350 Euro gebraucht haben, obwohl das Ding bei Thomann für 279 offeriert wird. Hat hier wieder die merkwürdige Preispolitik von TC Electronic zugeschlagen? Ich bin grad mehr durch Zufall über das Ding gestolpert, wäre aber durchaus gewillt, diesem Produkt eine Chance zu geben. Da wär Chorus und Delay in einem. Mehr brauch ich eh nicht. Wobei ich nur wenig Hoffnung habe, dass dieses Gerät dem wundervollen Chorus-Treter vom Herrn Markus Konkurrenz machen kann.

Gute Nacht. :wave:

Benutzeravatar
blueelement
Beiträge: 780
Registriert: Fr 28. Okt 2011, 12:15
Wohnort: auf der Alm

Re: TC-Electronics D-TWO

Beitragvon blueelement » Mo 30. Dez 2013, 08:58

das D-Two habe ich inzwischen testen können. Was Preis-Leistung angeht ist es absolut empfehlenswert :up: Delays und Chorus in sehr guter Qualität. Was ich mir nicht erklären kann ist der Preis von 279.- beim großen T und alle andern verlangen knapp 600.- Euronen :scratch: Bei dem Preis von 279.- kann ich nur sofort zuschlagen empfehlen !
Gegenüber dem 2290 klingt mir persönlich das D-Two um einen Tick zu "künstlich, spacy, manchmal etwas zu digital" schwer zu beschreiben. Das 2290 spielt halt schon in einer eigenen Klasse und das hat nichts mit Einbildung oder "alt ist gut" zu tun. Aber wie gesagt um den Preis beim großen T ist das D-Two eines der besten auf dem Markt.

Benutzeravatar
Aldaron
Beiträge: 5686
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 11:37

Re: TC-Electronics D-TWO

Beitragvon Aldaron » Mo 30. Dez 2013, 09:15

Also anscheinend ist das der übliche Preis bei allen bekannten Läden ... :dontknow:

Benutzeravatar
blueelement
Beiträge: 780
Registriert: Fr 28. Okt 2011, 12:15
Wohnort: auf der Alm

Re: TC-Electronics D-TWO

Beitragvon blueelement » Mo 30. Dez 2013, 09:22

interessant, dann hat das große T wieder einmal für Preiskorrekturen gesorgt :mrgreen: wobei mein hiesiger Händler und auch ein Großhändler in Wien noch immer 599.- Euro verlangen :dontknow:

Benutzeravatar
Aldaron
Beiträge: 5686
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 11:37

Re: TC-Electronics D-TWO

Beitragvon Aldaron » Mo 30. Dez 2013, 09:33

Das wundert mich eben auch. Aber lief es nicht beim G-Sharp damals ähnlich? Plötzlich hatte Thomann das Ding für den halben Preis. Und beim G-System wurde ja vor ein paar Monaten auch ordentlich nach unten korrigiert. Ich frag mich, woher das immer kommt. Sind die Dinger plötzlich billiger in der Produktion? Sind sie damit auch schlechter/weniger wertig? Naja.

Da werden sich einige Leute beim Verkauf in den Popo beißen. Ebenso, wie es beim G-Sharp war. Oder jetzt auch beim G-System.

Benutzeravatar
blueelement
Beiträge: 780
Registriert: Fr 28. Okt 2011, 12:15
Wohnort: auf der Alm

Re: TC-Electronics D-TWO

Beitragvon blueelement » Mo 30. Dez 2013, 09:37

ich glaube nicht das es mit der Qualität zu tun hat, es ist wohl eher so, der große T gibt den Kampfpreis an und alle anderen müssen nachziehen ;)

Benutzeravatar
Markus
Beiträge: 2673
Registriert: Fr 29. Okt 2010, 13:25

Re: TC-Electronics D-TWO

Beitragvon Markus » Mo 30. Dez 2013, 10:05

Ich habe das D-Two in meinem (sehr spärlich bestückten) Rack und mache damit ein kleines bisschen Delay. Das Gerät kann bestimmt eine Menge mehr, aber ich nutze in der Praxis tatsächlich nur eine Einstellung :oops: Alles was ich also sagen kann ist, dass das Teil mich noch nie im Stich gelassen hat und immer brav seinen Dienst verrichtet. Nebengeräusche macht es keine, stubenrein ist es auch. Der langen Rede kurzer Sinn: Ich find es gut!

Benutzeravatar
Aldaron
Beiträge: 5686
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 11:37

Re: TC-Electronics D-TWO

Beitragvon Aldaron » Mo 30. Dez 2013, 12:09

Kannst du chorusmäßig einen Vergleich zu meinem deinem Chorustreter anstellen?

Benutzeravatar
Markus
Beiträge: 2673
Registriert: Fr 29. Okt 2010, 13:25

Re: TC-Electronics D-TWO

Beitragvon Markus » Mo 30. Dez 2013, 13:53

Aldaron hat geschrieben:Kannst du chorusmäßig einen Vergleich zu meinem deinem Chorustreter anstellen?



Sorry, das kann ich leider gar nicht, weil ich den Chorus im D2 noch nie genutzt habe. Mein Rack steht jetzt auch dooferweise im Proberaum, sonst hätte ich es flugs mal probiert. Die nächste Probe habe ich leider auch erst wieder in der zweiten Januarwoche...

Benutzeravatar
Aldaron
Beiträge: 5686
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 11:37

Re: TC-Electronics D-TWO

Beitragvon Aldaron » Mo 30. Dez 2013, 14:03

Kein Ding!

Tom

Re: TC-Electronics D-TWO

Beitragvon Tom » Mo 30. Dez 2013, 15:16

Ich sag, wenn man nicht in einer U zwei Coverband spielt, tut es fast jedes Delay.

Benutzeravatar
Aldaron
Beiträge: 5686
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 11:37

Re: TC-Electronics D-TWO

Beitragvon Aldaron » Mo 30. Dez 2013, 16:02

Ich bräucht halt eins mit MIDI oder zumindest ne Funktion zum Eintäppen für mich.

Benutzeravatar
Spanish Tony
Beiträge: 8605
Registriert: Mi 23. Feb 2011, 22:20

Re: TC-Electronics D-TWO

Beitragvon Spanish Tony » Di 31. Dez 2013, 10:48

Mit dem TC hast du einen legendären Chorus der 80er. Trademark Sound! Es wird schwierig bis unmöglich werden, diesen Sound in einem Multieffekt zu finden.
Wenn es alle von mir gewünschten Sound in einem Multi geben würde, würde ich es sofort kaufen. Ich habe ja keine Bodentreter weil die so schön sperrig sind und so herrlich unkomfortabel. Es gibt diese speziellen Sounds nur in diesen speziellen Geräten. Ist leider so. Da sind Kompromisse nötig. Perfekte Sounds, praktikabel, komfortabel, billig, gibt es nicht!!! :cuddle:
ST

Benutzeravatar
Aldaron
Beiträge: 5686
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 11:37

Re: TC-Electronics D-TWO

Beitragvon Aldaron » Di 31. Dez 2013, 10:53

Billig muss gar nich sein, ich sehe ein, dass die Sache nun einmal Geld kostet. Mich hätt jetzt der D-Two einfach interessiert, weil er mit dem 2290 in Verbindung gebracht wird und jetzt preislich erst mal mehr als halbiert wurde. Aber du hast schon recht: Der TC Chorus ist einmalig. Der klingt einfach genau so, wie ich ihn mir wünsche! Ich kann mir vorstellen, dass ich einfach ein MIDI-fähiges Pedal (Strymon Timeline) mit ins Rack tu und gut is. Die Dinger sollen einfach wahnsinnig gut sein. Weil ich den TC-Chorus jetzt schon liebe, werde ich mich für die Treter-im-Rack-Variante entscheiden. Und damit fällt ein zusätzliches Multifx im Rackformat raus. Würde mich ja nur mehr Platz kosten. Ich kann mir vorstellen, dass ich 3-4 Treter ins Rack bekommen könnte, so wie ich das vorhabe.

Benutzeravatar
Spanish Tony
Beiträge: 8605
Registriert: Mi 23. Feb 2011, 22:20

Re: TC-Electronics D-TWO

Beitragvon Spanish Tony » Di 31. Dez 2013, 11:17

Verstehe! Ich glaube, das ist der richtige Weg.
Noch kurz was zum Delay. Die Geräte von Strymon sind zweifellos super. Ich hab ja auch das Flint.
Da das Timeline momentan schwerstens angesagt ist, ist es gebraucht ziemlich teuer. Daher empfehle ich dir nochmal das Eventide Timefactor. Benutze ich auch und macht mich absolut glücklich. :hearts: Das Eventide ist qualitativ keinen Deut schlechter. Hat nur nicht ganz so viele Gimmicks. Aber immer noch mehr als ich jemals benötigen würde. UND IST GEBRAUCHT DEUTLICH GÜNSTIGER!!!!
Dein Spanier

Benutzeravatar
Aldaron
Beiträge: 5686
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 11:37

Re: TC-Electronics D-TWO

Beitragvon Aldaron » Di 31. Dez 2013, 11:38

Oha! Guter Tipp, danke! Eventide ist ja ohnehin ne Hausnummer. Hattest du mir ja bereits empfohlen, gell? An den Gebrauchtkauf hab ich jetzt gar nicht gedacht. :oops:

Ja und überhaupt: Ich muss jetzt erst einmal abwarten und sparen. Die Brumm-Sache hat erst einmal Vorrang, bevor ich wieder ein neues Gerät in die Kette häng. Erst steht noch eine neue Gitarre an und dann muss ich eh erst wieder Flaschen sammeln gehen.

Viele Grüße und alles Gute für die Nacht vom Dienstag auf Mittwoch. Boa, wie lapidar das klingt! Aber ich bin mir sicher: Auch morgen wird es wieder irgendwo den ganzen Tag über 09:00 Uhr sein.

:dr01:

Benutzeravatar
Spanish Tony
Beiträge: 8605
Registriert: Mi 23. Feb 2011, 22:20

Re: TC-Electronics D-TWO

Beitragvon Spanish Tony » Di 31. Dez 2013, 11:45

Alles Gute für 2014!
Und beste Grüsse an die Frau Gemahlin
ST

Benutzeravatar
Aldaron
Beiträge: 5686
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 11:37

Re: TC-Electronics D-TWO

Beitragvon Aldaron » Di 31. Dez 2013, 11:53

Danke dir! Ebenso! Wobei ich jetzt nicht weiß, ob es die wilde Spanierseele im Doppelpack gibt.


Zurück zu „Equipment / Recording / Technik“