Tubemeister Midi Frage

Supermatzi

Tubemeister Midi Frage

Beitragvon Supermatzi » So 18. Mai 2014, 14:47

Hallo wertes Forum!

Ich versuche gerade, über mein T.C.Electronics G-System nicht nur den Tubemeister36 zu steuern (was bisher problemlos funktioniert hat), sondern nun auch zusätzlich ein Strymon "Timeline" Delay. Verkabelung: G-System Midi Out --> Timeline Midi In --> Timeline Midi Out --> Tubemeister Midi In. Wenn ich laut Bedienungsanleitung des G-System vorgehe, und eine Map erstelle, bei welchem Preset des G-System welches Delay des "Timeline" erklingen soll, funktioniert die Midi-Learn-Funktion des Tubemeister nicht mehr....er merkt sich die "gelernten" Einstellungen einfach nicht.
Schalte ich die "Map" im G-System ab, kann ich wie gewohnt meine Kanäle des Tubemeister vom G-System aus anwählen, allerdings werden auch die Presets des "Timeline" in aufsteigender Folge angewählt und nicht so, wie ich sie gerne hätte. Also so wie ich das jetzt verstanden habe, reagiert mein Tubemeister auf die "Programm Change"-Befehle des G-System, werden allerdings "Programm Change Map"-Befehle gesendet, gefällt das meinem "Timeline", aber nicht dem Tubemeister. Hab ich irgendwas bei der Midi-Learn-Funktion des Tubemeister übersehen?

Danke und liebe Grüße,
Matzi

UniCut

Re: Tubemeister Midi Frage

Beitragvon UniCut » So 18. Mai 2014, 19:16

hi,

du solltest die midibefehle vielleicht auf einem jeweils eigenen midikanal für jedes gerät senden. dann sollten die schaltvorgänge voneinander getrennt laufen. meistens sind es 16 an der zahl.

gruß, flo

Supermatzi

Re: Tubemeister Midi Frage

Beitragvon Supermatzi » Mo 19. Mai 2014, 09:41

Hi Flo!

Danke für die Antwort!
Das mit den Midi-Kanälen ist mir zwar klar, aber ich vermute/befürchte, dass man beim G-System nicht gleichzeitig auf verschiedenen Midi-Kanälen verschiedene Befehle schicken kann.
Im "Midi-Channel" Menü des G-System kann ich mich zw. den Kanälen 1-16 oder "Omni" entscheiden, aber das ist eine globale Einstellung, die für alle Presets gilt. :-(
Naja, ich werde noch recherchieren, vielleicht hab ich was übersehen.

Lg, Matzi

Tom

Re: Tubemeister Midi Frage

Beitragvon Tom » Mo 19. Mai 2014, 09:46

Hat das Timeline ein Midi Thru?
Könnte sein daß der Tubemeister lieber das Midi Thru Signal mag….
Das wäre dann das gleiche, als wenn du nur den Tubemeister direkt am G-System hängen hättest….

Supermatzi

Re: Tubemeister Midi Frage

Beitragvon Supermatzi » Mo 19. Mai 2014, 11:13

Hallo Tom!

Ja, beim Timeline kann man den Midi-Out als Midi-Through konfigurieren! Das hab ich auch gemacht.

Wie gesagt, die Midi-Learn-Funktion des Tubemeisters merkt sich meine Befehle, wenn am G-System im Midi-Menü "PrChange On" eingestellt ist. Nur kann ich dann meinen G-System-Presets keine Timeline-Presets zuordnen, sondern diese werden in aufsteigender Reihenfolge mitgeschaltet. Beispiel: G-System Preset1 schaltet im Timeline Preset1 an. G-System Preset 2 schaltet Preset2 im Timeline an, etc.... Ist halt nervig, denn wenn ich im Preset 1 und 2 dasselbe Timeline-Preset haben möchte, muss ich es im Timeline auch von Preset1 auf Preset2 kopieren. Und wenn ich in meinem Fall bei den ersten 5 Presets fünfmal dasselbe Timeline-Preset haben möchte, muss ich schon 5 Speicherplätze im Timeline damit belegen.

Wenn ich dagegen im G-System Menü "PrChange On Map" aktiviere, kann ich im nächsten Menüpunkt herrlich meinen G-System Presets die dazugehörigen Presets im Timeline dazuprogrammieren. NUR: jetzt reagiert der Tubemeister nicht mehr auf Befehle im Midi-Learn-Modus, da er jetzt wahrscheinlich "stur" auf seine eigene Map zugreift und nichts vom G-System "lernen" will. ;)
Ich glaub, ich muss mal an T.C.Electronics schreiben, ob mein Vorhaben überhaupt realisierbar ist.

LG, Matzi

Tom

Re: Tubemeister Midi Frage

Beitragvon Tom » Mo 19. Mai 2014, 11:20

Ah ja, verstehe.
Es ist ein Midi Mapping problem. Da wäre es schon gut, wenn der Tubemeister wie Flo schrub einen eigenen Midi Kanal erhält.
Schau nochmal ob das geht.

In meinem Setup mit der Rocktraon All Abszess (Hahaha spitzen Witz)
Habe ich aus nämlichen Gründen jedem Gerät einen eigenen Midikanal spendiert, schalte zudem die FX Blöcke im t.c. G Furz (ha, schon wieder so ein Mega Lacher) über Control Change Befehle an/aus, ohne ds jeweilige Preset ändern zu müssen.

Das fand ich komfortabel.

Leider bin ich alt und faul geworden und schleppe nur noch einen kratzigen Floor Pod zum Gig.


Zurück zu „Equipment / Recording / Technik“