Hier mal eine Methode, wie man es evtl. (ich kenne ja nicht alle Aufbauten und Störquellen) beseitigen kann:
Gitarrenmasse mit der Heizung oder einem Wasserhahn verbinden. Am Klinkenstecker ist das der Gewindering bzw. der lange Teil.
Bei einer Kette mehrerer Potentialtrennender Effektgeräte könnet auch eine derartige Verbindung "zwischendurch" erfolgreich sein. Aber das ist jetzt Spekulation.
Da das Störgeräusch auch bei Humbuckern auftritt, vermute ich hier kapazitive Einstreuungen. Aber dat nur nebenbei für die, welche mit elektrischen Grundkenntnissen gesegnet sind.
Könnte man auch ausprobieren: den PE im Übungsraum mit der Heizung verbinden. Aber nur den PE! Nicht den N!
Gruß vom Kater
Brummen
- Matt 66
- Beiträge: 7126
- Registriert: Fr 22. Okt 2010, 19:40
- Instrumente: jede Menge
- Wohnort: Olching
Re: Brummen
Hilft das auch bei Schädelbrummen?
- Cat Carlo
- Beiträge: 1577
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 19:20
- Wohnort: Dithmarschen
Re: Brummen
Den Kopf solange gegen die Heizung schlagen, bis das Brummen weg ist!
- Markus
- Beiträge: 2673
- Registriert: Fr 29. Okt 2010, 13:25
Re: Brummen
Aber nicht vergessen, das Blut abzuwischen. Es riecht sonst streng und zieht Fliegen an...
Re: Brummen
Markus hat geschrieben:und zieht Fliegen an...
die dann wieder brummen verursachen...
spatz beiseite, als ich noch engl spielte, hatte ich häufig einstreuungen in form
von lustiger russenunterhaltung..
unter gleichen bedingungen ist bei den Diezels beschauliche ruhe.
Re: Brummen
Aber die Einspielungen von Radio Erivan bei manchen Jimi Hendrix Live-Aufnahmen sind doch........
Zurück zu „Equipment / Recording / Technik“