Ampsharing
- Aldaron
- Beiträge: 5686
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 11:37
Ampsharing
Tach,
was mich wundert: warum wollen manche Gitarristen nicht ihre eigenen Amps zum Konzert mitbringen? Das ist für mich doch ein elementarer Teil meines Sounds und ein Auftritt doch DIE Möglichkeit, das mal in richtiger Umgebung zu genießen.
Oder? Wie macht ihr das? Bei Tretern ist's doch auch nicht egal, welcher Amp da steht.
Grüße!
was mich wundert: warum wollen manche Gitarristen nicht ihre eigenen Amps zum Konzert mitbringen? Das ist für mich doch ein elementarer Teil meines Sounds und ein Auftritt doch DIE Möglichkeit, das mal in richtiger Umgebung zu genießen.
Oder? Wie macht ihr das? Bei Tretern ist's doch auch nicht egal, welcher Amp da steht.
Grüße!
- Markus
- Beiträge: 2673
- Registriert: Fr 29. Okt 2010, 13:25
Re: Ampsharing
Meine Antwort ist simpel: Ich spiele nur auf meinen eigenen Verstärkern. Und ich lasse auch andere Gitarristen über meine Amps spielen, wenn sie wollen (und können...). Wobei ich mich, wie Du auch, darüber wundere, wie oft Musiker bei Sessions und Konzerten um die Ecke biegen und sich darauf verlassen, dass da schon irgend etwas stehen wird, über das sie spielen können! 

- Aldaron
- Beiträge: 5686
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 11:37
Re: Ampsharing
Ich hab da grundsätzlich auch kein Problem damit, wobei mein Amp ein bisschen spezieller ist und ich ungern hab, dass da rumgedreht wird. Zumindest, wenn ich danach drüber spielen soll.
Ich geb doch nicht irre Knete für den Amp aus und lass ihn dann im Proberaum verfaulen.
Ich geb doch nicht irre Knete für den Amp aus und lass ihn dann im Proberaum verfaulen.

Re: Ampsharing
Bei Sessions gibt es eine Reihe möglicher Gründe, die ich alle schon gehört habe:
1. Derjenige hat keinen eigenen Amp.
2. Derjenige möchte seinen Amp lieber "schonen".
3. Derjenige möchte auf gar keinen Fall, dass Andere über seinen Amp spielen. Um der lästigen Debatte zu entgehen, lässt er den gleich zu Hause.
4. Es ist demjenigen egal, über was für einen Amp er spielt.
4.1. Er findet seinen eigenen Sound mit jedem Amp.
4.2. Er hat keinen eigenen Sound und will auch keinen haben.
5. "Für so eine lumpige Session schleppe ich doch nicht meinen Amp mit."
6. "Ich will hier bloß 'n bisschen daddeln und 'ne Frau abschleppen, da stört großes Gepäck."
Bei Konzerten finde ich das auch seltsam, wobei man da schon unter den Bands klären kann, wer was zur Benutzung durch alle mitbringt. Genug Platz für die Anlagen mehrerer Bands haben die meisten Bühnen nicht.
Und so spannend sind Umbaupausen ja nun auch nicht.
1. Derjenige hat keinen eigenen Amp.
2. Derjenige möchte seinen Amp lieber "schonen".
3. Derjenige möchte auf gar keinen Fall, dass Andere über seinen Amp spielen. Um der lästigen Debatte zu entgehen, lässt er den gleich zu Hause.
4. Es ist demjenigen egal, über was für einen Amp er spielt.
4.1. Er findet seinen eigenen Sound mit jedem Amp.
4.2. Er hat keinen eigenen Sound und will auch keinen haben.
5. "Für so eine lumpige Session schleppe ich doch nicht meinen Amp mit."
6. "Ich will hier bloß 'n bisschen daddeln und 'ne Frau abschleppen, da stört großes Gepäck."
Bei Konzerten finde ich das auch seltsam, wobei man da schon unter den Bands klären kann, wer was zur Benutzung durch alle mitbringt. Genug Platz für die Anlagen mehrerer Bands haben die meisten Bühnen nicht.
Und so spannend sind Umbaupausen ja nun auch nicht.
Re: Ampsharing
Aldaron hat geschrieben:...
Ich geb doch nicht irre Knete für den Amp aus und lass ihn dann im Proberaum verfaulen.
Manche Menschen geben sogar irre viel Knete aus und der Amp verlässt das Wohnzimmer nicht.

Was das Mitbenutzen komplexerer Setups angeht, dafür gibt's ja Stressbretter und Preamps, die man direkt in den Power-Amp-In stöpseln kann.
Ach was war das damals im JZ klasse, da standen einfach ein Drumset, ein Bassturm (Peavey oder Ampeg) und drei AC 30 auf der Bühne. Über die Vöxe haben fast alle Gitarristen gespielt. Jeweils mit ihren Pedalen oder Preamps oder nackig, wie es ihnen gerade gefiel.
- Markus
- Beiträge: 2673
- Registriert: Fr 29. Okt 2010, 13:25
Re: Ampsharing
Jau! Und alle Vöxe klangen gleich beschissen, weil die Röhren ebenso seit einigen Millionen Jahren durch waren wie die Speaker
Aber weil das alles im Soundbrei versank, hat es keiner gemerkt...

Re: Ampsharing
Nope. Das war ein sehr Rock'n'Roll-affines JZ, wo auch Profi- und Semiprofi-Mucker unterwegs waren.
Einer hat da sogar seinen Zivildienst als Leiter einer Rock-Arbeitsgruppe (Bandunterricht) abgeleistet. Cooler Job.
Der AC 30 war der Standardamp, davon standen in der Proberaumabseite so 10-12 Stück.
Und die Besten wurden eben auf die Bühne gestellt.
Das waren dann meist ziemlich gut gewartete, aber abgerockte 60er und Anfangs-70er Vöxe.
Und der Sound war besser als heute auf manchem Clubkonzert.
Nur spielen konnten zumindestens die meisten inkl. mir auch nicht besser als andere 16-18jährige.
Machte aber nix.
Einer hat da sogar seinen Zivildienst als Leiter einer Rock-Arbeitsgruppe (Bandunterricht) abgeleistet. Cooler Job.
Der AC 30 war der Standardamp, davon standen in der Proberaumabseite so 10-12 Stück.
Und die Besten wurden eben auf die Bühne gestellt.
Das waren dann meist ziemlich gut gewartete, aber abgerockte 60er und Anfangs-70er Vöxe.
Und der Sound war besser als heute auf manchem Clubkonzert.
Nur spielen konnten zumindestens die meisten inkl. mir auch nicht besser als andere 16-18jährige.
Machte aber nix.
Re: Ampsharing
Bei mir hängt das vom Anlass ab.Wenn es was Größeres ist, nehme ich schon gerne meinen Amp mit. Ich habe auch kein Problem, andere darüber spielen zu lassen. Wenn es sich anbietet, spiele ich auch mal über fremde Amps und freue mich dann eben, auch mal in den Genuss eines Rectos oder eines dicken Engls zu kommen. Solange es einen stabilen Cleansound und einen vernünftigen High Gain-Sound gibt, ist mir alles recht. Ich habe auch schon Gigs erlebt, wo der Veranstalter darauf bestand, dass alle das vorhandene Zeug nehmen. Wenn ich das vorher weiß, pack ich eben noch das Tech21 GT ein und kann dann im Bedarfsfall immer auf dessen Zerre zurückgreifen. Bei Akustikgigs oder kleinen Kneipennummern finde ich es immer sinnvoll, sich abzusprechen und das Equipment zu teilen. Ich habe auch schon in Settings mit vielen Bläsern, Klavier, Chor, Perkussionisten und allem Zipp & Zapp gespielt. Da zählte neben einem ausgewognen Cleansound eigentlich nur, so wenig Platz wie möglich einzunehmen und da haben sich alle Gitarristen des Abends einen kleinen Fendercombo geteilt, der vom Veranstalter kam. Am Ende des Tages möchte ich mich auch dem Anlass und den Gegebenheiten entsprechend anpassen und als einen kleinen Teil des Gesamten verstehen; da muss das Ego sich eben mal hinten anstellen.
Seit einigen Jahren probe ich mit diversen Projekten auch nur noch in voll ausgestatteten Proberäumen, die stundenweise angemietet werden können. Da nimmt jeder das, was vorhanden ist und wir haben keinen Stress mit Schlepperei, Wartung etc.. Hilft auch ein bißchen, sich etwas losgelöster vom Sound auf die Musik zu konzentrieren.
Seit einigen Jahren probe ich mit diversen Projekten auch nur noch in voll ausgestatteten Proberäumen, die stundenweise angemietet werden können. Da nimmt jeder das, was vorhanden ist und wir haben keinen Stress mit Schlepperei, Wartung etc.. Hilft auch ein bißchen, sich etwas losgelöster vom Sound auf die Musik zu konzentrieren.
- Keef
- Beiträge: 5438
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 17:29
- Instrumente: Gidda un Ämp
- Wohnort: Rhoihesse...
- Kontaktdaten:
Re: Ampsharing
Auch kein Problem damit, meinen Ämp zur Verfügung zu stellen.
Natürlich nachdem ich geguggt hab wie die jeweilige Box angeschlossen ist. Wenn es nicht auch noch meine ist...
Natürlich nachdem ich geguggt hab wie die jeweilige Box angeschlossen ist. Wenn es nicht auch noch meine ist...
Re: Ampsharing
Aldaron hat geschrieben: ich ungern hab, dass da rumgedreht wird.
Keith Richards nimmt Sekundenkleber.......
- Aldaron
- Beiträge: 5686
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 11:37
Re: Ampsharing
Hm. Verstehe. Danke für die Einblicke!
Wie soll auch ein romantischer Rack-Fan sowas verstehen können.

Wie soll auch ein romantischer Rack-Fan sowas verstehen können.
- Reinhardt
- Beiträge: 8050
- Registriert: Sa 30. Okt 2010, 10:47
Re: Ampsharing
Das sehe ich auch differenziert.
Will ich meinen Sound, gehört alles an tonbildendem Material dazu, was ich aufeinander abgestimmt habe.
Also nehme ich für MEINE Konzerte auch MEIN Equipment. Da bin ich so neurotisch, dass sich am liebsten dem FOH K.O.-Tropfen reinschütten würde.
Wenn mich irgendwo jemand aus einer Laune raus auf die Bühne zerrt oder irgendwo rumgejammt wird, dann nehme ich alles, was rumsteht und man mir dankenswerterweise anbietet. Damit sollte jemand mit halbwegs Erfahrung zurechtkommen.
Worauf ich aber ganz allergisch reagiere, sind andere Bands, die z.B. auch auf einem Festival oder auf Konzertabenden mit mehreren Band spielen, die mal eben Netzkabel, Mikros, Tubescreamer oder Box "vergessen" haben oder Dein Equipment viel toller finden und Dich dann anhauen, ob sie was "ausleihen" dürfen. was danach entweder Beine bekommen hat oder kaputt ist.
Ich erkenne den Unterschied zwischen einem halbwegs seriösen Musiker in Notlage und einem "Wir Musiker sind doch untereinander alle echt easy ruf mich an"-Muckerankumpeler sehr wohl.
Will ich meinen Sound, gehört alles an tonbildendem Material dazu, was ich aufeinander abgestimmt habe.
Also nehme ich für MEINE Konzerte auch MEIN Equipment. Da bin ich so neurotisch, dass sich am liebsten dem FOH K.O.-Tropfen reinschütten würde.
Wenn mich irgendwo jemand aus einer Laune raus auf die Bühne zerrt oder irgendwo rumgejammt wird, dann nehme ich alles, was rumsteht und man mir dankenswerterweise anbietet. Damit sollte jemand mit halbwegs Erfahrung zurechtkommen.
Worauf ich aber ganz allergisch reagiere, sind andere Bands, die z.B. auch auf einem Festival oder auf Konzertabenden mit mehreren Band spielen, die mal eben Netzkabel, Mikros, Tubescreamer oder Box "vergessen" haben oder Dein Equipment viel toller finden und Dich dann anhauen, ob sie was "ausleihen" dürfen. was danach entweder Beine bekommen hat oder kaputt ist.
Ich erkenne den Unterschied zwischen einem halbwegs seriösen Musiker in Notlage und einem "Wir Musiker sind doch untereinander alle echt easy ruf mich an"-Muckerankumpeler sehr wohl.
- Aldaron
- Beiträge: 5686
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 11:37
Re: Ampsharing
Mir würde es auch richtig Spaß machen, mal live völlig anderes Equipment zu nutzen, solange es wertig ist. Also jetzt nicht unbedingt live mit einem Marshall MG100.
Aber solange es geht, will ich schon meinen Krempel haben.
Weil ich mich immer wieder neu in mein Rack verliebe. Der Soul Food ist sooo geil (danke Tom, für den Tipp).
Ich hatte mal einen Auftritt, da kam die Vorband an, die Jungs mit Händen in den Hosentaschen, lustlosem Blick und fragten, ob sie über unser Zeug spielen könnten. Inklusive Gitarren.
Vorab war nichts kommuniziert, also gingen sie mit Händen in den Hosentaschen und lustlosem Blick wieder zurück zum Bus und fuhren wieder heim in ihre wahrscheinlich lustlos eingerichteten Wohnzimmer, wo sie mit Händen in den Hosentaschen lustlos in den Fernseher starrten.
Bei manchen ist das echt Charaktersache. Schlimm!

Weil ich mich immer wieder neu in mein Rack verliebe. Der Soul Food ist sooo geil (danke Tom, für den Tipp).

Ich hatte mal einen Auftritt, da kam die Vorband an, die Jungs mit Händen in den Hosentaschen, lustlosem Blick und fragten, ob sie über unser Zeug spielen könnten. Inklusive Gitarren.
Vorab war nichts kommuniziert, also gingen sie mit Händen in den Hosentaschen und lustlosem Blick wieder zurück zum Bus und fuhren wieder heim in ihre wahrscheinlich lustlos eingerichteten Wohnzimmer, wo sie mit Händen in den Hosentaschen lustlos in den Fernseher starrten.
Bei manchen ist das echt Charaktersache. Schlimm!
- Reinhardt
- Beiträge: 8050
- Registriert: Sa 30. Okt 2010, 10:47
Re: Ampsharing
Hut ab, dass Du nicht weich geworden bist.
Nur so kapieren es manche.
Nur so kapieren es manche.
- Aldaron
- Beiträge: 5686
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 11:37
Re: Ampsharing
Das ist schon über zehn Jahre her, da war ich ein ganz Anderer, ein weichlicher Lappen. Das Gespräch führten die harten Jungs in der Band.
Heute bin ich ein harter Kerl. Da kenn ich kein Pardon mehr.
Heute bin ich ein harter Kerl. Da kenn ich kein Pardon mehr.
- Markus
- Beiträge: 2673
- Registriert: Fr 29. Okt 2010, 13:25
Re: Ampsharing
Aldaron hat geschrieben:Das ist schon über zehn Jahre her, da war ich ein ganz Anderer, ein weichlicher Lappen. Das Gespräch führten die harten Jungs in der Band.
Heute bin ich ein harter Kerl. Da kenn ich kein Pardon mehr.
Ist schon klar. Heute lässt Du die charakterlosen Jungs mal einfach kurz einen Blick auf Deine Rack-Installation werfen - und schon verzichten sie von selbst auf die Nutzung dieses Fremd-Equipments. Ein wirklich geiler Trick!

-
- Beiträge: 1970
- Registriert: Mo 25. Okt 2010, 11:38
Re: Ampsharing
Mir geht es da wie Multitone:
egal, wo ich spiele, mein Zeugs ist immer dabei: ich möchte mich wohlfühlen - und das geht nur mit meiner Gitarre und meinem Amp (der je nach Situation variiert).
Sessions habe ich noch nie gemacht/erlebt, gibt es hier in der Gegend auch nicht - und ich habe das Gefühl, das ich bei solchen Gelegenheiten genau die Leute treffe, die ich privat auch nicht um mich haben wollte
Das ein Anderer über meinen Amp spielt, kommt eh nicht in Frage, da ich es äußerst unprofessionell finde, vor Leuten spielen zu wollen - aber kein eigenes Zeugs dabei zu haben
Auf meinen Gitarren spielt keiner außer mir: mit schwitzigen Händen mein Griffbrett versiffen - no fucking way
Damit ich gitarristisch das hinkriege, was ich von mir verlange, brauche ich Zeugs, auf dem ich mich wohlfühle - und das funktioniert mit Fremd-Zeugs nicht...!
Vielleicht liegt es auch daran, das ich regelmässig live spiele - da gibt es eh nur "Uns" als Band und man kommt gar nicht in die Verlegenheit, das Andere mein Zeugs spielen wollen... und da es kein Highgain Amp ist würden wohl eh die meisten darauf verzichten
egal, wo ich spiele, mein Zeugs ist immer dabei: ich möchte mich wohlfühlen - und das geht nur mit meiner Gitarre und meinem Amp (der je nach Situation variiert).
Sessions habe ich noch nie gemacht/erlebt, gibt es hier in der Gegend auch nicht - und ich habe das Gefühl, das ich bei solchen Gelegenheiten genau die Leute treffe, die ich privat auch nicht um mich haben wollte

Das ein Anderer über meinen Amp spielt, kommt eh nicht in Frage, da ich es äußerst unprofessionell finde, vor Leuten spielen zu wollen - aber kein eigenes Zeugs dabei zu haben

Auf meinen Gitarren spielt keiner außer mir: mit schwitzigen Händen mein Griffbrett versiffen - no fucking way

Damit ich gitarristisch das hinkriege, was ich von mir verlange, brauche ich Zeugs, auf dem ich mich wohlfühle - und das funktioniert mit Fremd-Zeugs nicht...!
Vielleicht liegt es auch daran, das ich regelmässig live spiele - da gibt es eh nur "Uns" als Band und man kommt gar nicht in die Verlegenheit, das Andere mein Zeugs spielen wollen... und da es kein Highgain Amp ist würden wohl eh die meisten darauf verzichten

- Aldaron
- Beiträge: 5686
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 11:37
Re: Ampsharing
Markus hat geschrieben:Aldaron hat geschrieben:Das ist schon über zehn Jahre her, da war ich ein ganz Anderer, ein weichlicher Lappen. Das Gespräch führten die harten Jungs in der Band.
Heute bin ich ein harter Kerl. Da kenn ich kein Pardon mehr.
Ist schon klar. Heute lässt Du die charakterlosen Jungs mal einfach kurz einen Blick auf Deine Rack-Installation werfen - und schon verzichten sie von selbst auf die Nutzung dieses Fremd-Equipments. Ein wirklich geiler Trick!
Siehste, jetzt hast du mich verstanden!

- Reinhardt
- Beiträge: 8050
- Registriert: Sa 30. Okt 2010, 10:47
Re: Ampsharing
linus hat geschrieben:Mir geht es da wie Multitone:
egal, wo ich spiele, mein Zeugs ist immer dabei: ich möchte mich wohlfühlen - und das geht nur mit meiner Gitarre und meinem Amp (der je nach Situation variiert).
Sessions habe ich noch nie gemacht/erlebt, gibt es hier in der Gegend auch nicht - und ich habe das Gefühl, das ich bei solchen Gelegenheiten genau die Leute treffe, die ich privat auch nicht um mich haben wollte![]()
Dass wir uns nicht missverstehen: Ich spiele gern über anderes Equipment, wenn man es mir anbietet und ich mich als Dazukommender/Kunde/Ersatz in eine Situation integrieren soll. Weil sich das interessant anfühlt und herausfordernd ist, da Gewohnheiten gebrochen werden.
Was natürlich aber ein völlig anderer Ansatz ist und vielleicht beim Vorspielen für den letzten Studienplatz nicht angemessen wäre.

Re: Ampsharing
Aldaron hat geschrieben:...Ich hatte mal einen Auftritt, da kam die Vorband an, die Jungs mit Händen in den Hosentaschen, lustlosem Blick und fragten, ob sie über unser Zeug spielen könnten. Inklusive Gitarren.
Vorab war nichts kommuniziert, also gingen sie mit Händen in den Hosentaschen und lustlosem Blick wieder zurück zum Bus und fuhren wieder heim in ihre wahrscheinlich lustlos eingerichteten Wohnzimmer, wo sie mit Händen in den Hosentaschen lustlos in den Fernseher starrten. ...
Denen würde ich auch deshalb nix leihen, weil ich lieber nicht wissen möchte, was dabei für eine Musik rauskommt.
Zurück zu „Equipment / Recording / Technik“