Hardware-Einfluß auf Sound

Benutzeravatar
Matt 66
Beiträge: 7036
Registriert: Fr 22. Okt 2010, 19:40
Instrumente: jede Menge
Wohnort: Olching

Hardware-Einfluß auf Sound

Beitragvon Matt 66 » Di 13. Sep 2022, 17:13

Ist noch jemand da oder kann ich das Licht ausmachen?

Nicht, um hier künstlich Traffic zu generieren, sondern weil es mich wirklich interessiert. Wir haben doch so ein paar Flöhehustenhörer hier...
Dass das Material einer Brücke oder eines Trems den Sound beeinflusst, unterschreibe ich sofort. Das ist wohl konsensfähig. Wie sieht es aber eurer Meinung nach mit dem bloßen Tremolo-Block (!) bei Strats aus? Also das Ding, wo die Federn eingehängt werden und die Saiten durchgehen.
Wenn man alles andere also gleich ließe und nur diesen Block austauschte, hörte man da wirklich einen Unterschied je nach Material und Gewicht? Ich frage deshalb, weil man ja meistens gleich das ganze System austauscht. Hat das schon mal jemand gemacht und verglichen, also nur den Block getauscht? Nach meinem Dafürhalten sollte es nicht wirklich relevant sein, solange es halbwegs wertiger Stahl ist, aber who knows?

Und jetzt ihr!

Benutzeravatar
Reinhardt
Beiträge: 7911
Registriert: Sa 30. Okt 2010, 10:47

Re: Hardware-Einfluß auf Sound

Beitragvon Reinhardt » Di 13. Sep 2022, 17:29

Ich behaupte mal, Stahl bleibt Stahl. Aber andere Metalle bzw. Legierungen kann man mit gutem Willen hören.
Jetzt ist noch die Frage, ob das System schwebt oder festgebockt ist, aber darauf will ich mich nicht einlassen ... aus meiner Sicht hat es einen viel entscheidenderen Einfluss, welche (materialtechnisch) und wie viele Lagerschrauben bzw. Messerkanten das System hat und in welcher Balance sich das System an sich befindet (Federhärte, -zahl, -spannung, Schwebungshöhe). Die Federn kommen bei mir somit auch noch vorher. Was der Festklemmerfraktion ja wurscht sein kann, mir nicht.

Benutzeravatar
Matt 66
Beiträge: 7036
Registriert: Fr 22. Okt 2010, 19:40
Instrumente: jede Menge
Wohnort: Olching

Re: Hardware-Einfluß auf Sound

Beitragvon Matt 66 » Di 13. Sep 2022, 18:43

Ja ja ja... alles schön und gut. Aber wie gesagt, wenn alle Gegebenheiten identisch bleiben, egal, ob schwebend oder aufgelegt/fixiert. Was für einen Unterschied macht das Material da? That's the jumping point!

linus
Beiträge: 1970
Registriert: Mo 25. Okt 2010, 11:38

Re: Hardware-Einfluß auf Sound

Beitragvon linus » Mi 14. Sep 2022, 00:49

Selbst erlebt:

Fender USA - Strat, wo seit dem Comeback anno '87 dieser ehemalige Stahlblock
aus Guss hergestellt wurde. Die Gitarre klang gut, jedoch brachte der Tausch dieses
Blocks zu Stahl in allen Bereichen eine hörbare Verbesserung: Ansprache, Dynamik und
Tonentfaltung waren klar besser !

Das Gussteil wurde entsorgt !

Benutzeravatar
Keef
Beiträge: 5427
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 17:29
Instrumente: Gidda un Ämp
Wohnort: Rhoihesse...
Kontaktdaten:

Re: Hardware-Einfluß auf Sound

Beitragvon Keef » Mi 14. Sep 2022, 08:37

Is doch bei LP-Artigen nit anners.
STP aus Guss, Stahl. Messing odder Alu - alles hörbare Veränderungen…

Benutzeravatar
Markus
Beiträge: 2673
Registriert: Fr 29. Okt 2010, 13:25

Re: Hardware-Einfluß auf Sound

Beitragvon Markus » Mi 14. Sep 2022, 18:03

Das ist doch alles Schnickschnack! Ihr müsst einfach Eure Amps lauter machen..!

linus
Beiträge: 1970
Registriert: Mo 25. Okt 2010, 11:38

Re: Hardware-Einfluß auf Sound

Beitragvon linus » Mi 14. Sep 2022, 18:23

Markus hat geschrieben:Das ist doch alles Schnickschnack! Ihr müsst einfach Eure Amps lauter machen..!


Noch lauter :shock:

In Clubs ist mein Amp generell die lauteste Klangquelle !
Wenn der Tonmensch jammert, ist meine Antwort immer "Hätteste halt 'ne gescheite
Anlage installiert...!" :twisted:

Benutzeravatar
Markus
Beiträge: 2673
Registriert: Fr 29. Okt 2010, 13:25

Re: Hardware-Einfluß auf Sound

Beitragvon Markus » Mi 14. Sep 2022, 18:51

linus hat geschrieben:
Markus hat geschrieben:Wenn der Tonmensch jammert, ist meine Antwort immer "Hätteste halt 'ne gescheite
Anlage installiert...!" :twisted:


Tonmenschen sind solche Heulsusen! Letzte Woche bei einem Gig musste ich mir auch wieder anhören, dass die Gitarre eigentlich leiser sein müsste. Ich spiele in einer Drei-Mann-Band - da muss die Gitarre einfach präsent sein. Bass und Schlagzeug hört man in einer solchen Combo immer. Die meisten "Tonmenschen" von heute kennen überhaupt keine Drei-Mann-Bands mehr und wissen nicht, wie die klingen (sollen). Meine Meinung!

Benutzeravatar
Markus
Beiträge: 2673
Registriert: Fr 29. Okt 2010, 13:25

Re: Hardware-Einfluß auf Sound

Beitragvon Markus » Mi 14. Sep 2022, 18:52

....oder es lag daran, dass ich nicht den richtigen Stahl bei meinen Gitarrenteilen verwende... :heat:

Benutzeravatar
Reinhardt
Beiträge: 7911
Registriert: Sa 30. Okt 2010, 10:47

Re: Hardware-Einfluß auf Sound

Beitragvon Reinhardt » Mi 14. Sep 2022, 19:55

Ich finde ohnehin lächerlich, dass heute jede 5-Tische-Kneipe eine pneumatische Bühne mit fliegenden Neodymtraversen und vierzehn Subwoofern hat.
Ich habe noch nie in Sälen für unter 300 Leute außer für den Gesang was anderes gebraucht als den Natursound von der Bühne. Nicht mal und gerade insbesondere nicht fürs Schlagzeug. Ist eh immer zu laut reingemixt. Aber das ist vielleicht meine negative Vorprägung aus meinen jugendlichen Ferienjobs als Rigger.
Sprich, Anweisung war immer, wir machen vorne mal Krach und Du ziehst den Gesang so lange hoch, bis man ihn dominant hört. Feierabend. Und das fiel dem Publikum noch nie negativ auf, im Gegenteil.
In der SAP-Arena oder im Freien ist das wieder eine andere Geschichte.
Mist, es ging ja um Vibratoblöcke.

Benutzeravatar
Matt 66
Beiträge: 7036
Registriert: Fr 22. Okt 2010, 19:40
Instrumente: jede Menge
Wohnort: Olching

Re: Hardware-Einfluß auf Sound

Beitragvon Matt 66 » Mi 14. Sep 2022, 20:47

Wo Du's gerade erwähnst, ich habe erst neulich in der SAP-Arena gespielt. War echt schön! Meine ALBA-Strat hat durch das Messingblock-Upgrade erst den richtigen Schmelz bekommen, den die Zuhörer auch in den letzten Reihen völlig zurecht von mir erwarten dürfen.

Benutzeravatar
Reinhardt
Beiträge: 7911
Registriert: Sa 30. Okt 2010, 10:47

Re: Hardware-Einfluß auf Sound

Beitragvon Reinhardt » Do 15. Sep 2022, 07:28

Zum Glück gibt es dort eine hochwertige P.A., die diese Klangdetails auch adäquat rüberbringt!
:heat:

Benutzeravatar
Matt 66
Beiträge: 7036
Registriert: Fr 22. Okt 2010, 19:40
Instrumente: jede Menge
Wohnort: Olching

Re: Hardware-Einfluß auf Sound

Beitragvon Matt 66 » Do 15. Sep 2022, 09:25

Ich spiele grundsätzlich ohne PA. Das gibt mir immer zu viel Phasenmatsch.

Benutzeravatar
Markus
Beiträge: 2673
Registriert: Fr 29. Okt 2010, 13:25

Re: Hardware-Einfluß auf Sound

Beitragvon Markus » Do 15. Sep 2022, 10:28

Matt 66 hat geschrieben:Wo Du's gerade erwähnst, ich habe erst neulich in der SAP-Arena gespielt. War echt schön! Meine ALBA-Strat hat durch das Messingblock-Upgrade erst den richtigen Schmelz bekommen, den die Zuhörer auch in den letzten Reihen völlig zurecht von mir erwarten dürfen.


Matt - der Udo Pipper für Arme!
Zuletzt geändert von Markus am Sa 17. Sep 2022, 17:01, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Matt 66
Beiträge: 7036
Registriert: Fr 22. Okt 2010, 19:40
Instrumente: jede Menge
Wohnort: Olching

Re: Hardware-Einfluß auf Sound

Beitragvon Matt 66 » Do 15. Sep 2022, 13:08

Allen unangemeldeten Insidern wird empfohlen, einen Blick in den DR zu werfen. :roll: :Geheimtipp:

Benutzeravatar
Reinhardt
Beiträge: 7911
Registriert: Sa 30. Okt 2010, 10:47

Re: Hardware-Einfluß auf Sound

Beitragvon Reinhardt » Do 15. Sep 2022, 13:54

Ich dachte, es gibt hier nur angemeldete Outsider.

Benutzeravatar
Matt 66
Beiträge: 7036
Registriert: Fr 22. Okt 2010, 19:40
Instrumente: jede Menge
Wohnort: Olching

Re: Hardware-Einfluß auf Sound

Beitragvon Matt 66 » Do 15. Sep 2022, 16:09

Nun, Du meinst wohl hecky, den Outside-Spieler.

Benutzeravatar
Spanish Tony
Beiträge: 8605
Registriert: Mi 23. Feb 2011, 22:20

Re: Hardware-Einfluß auf Sound

Beitragvon Spanish Tony » Fr 16. Sep 2022, 18:06

Bei den Blöcken gibt es Guss, Stahl und Messing. Der Wechsel von Guss auf stahl wurde von Linus ja schon beschrieben. war bei mir auch so. Der wechsel auf Messing bringt mehr wärme und auch Farbigkeit ins Spiel. Ich bleibe bei Messing

Benutzeravatar
Matt 66
Beiträge: 7036
Registriert: Fr 22. Okt 2010, 19:40
Instrumente: jede Menge
Wohnort: Olching

Re: Hardware-Einfluß auf Sound

Beitragvon Matt 66 » Sa 17. Sep 2022, 00:44

Auch bei 6-Schrauben-Befestigung und aufliegendem Trem?
Ich denke mir halt, dass der Block ja nur da ist, weil man die Federn irgendwo hinhängen muss. Die Ball ends flutschen ja bis kurz unter die Basisplatte durch, d.h. die Schwingungsübertragung der Saiten vollzieht sich v.a. bei den Reitern und der Basisplatte. Ich würde am liebsten den Block mal komplett wegnehmen und die Federn testweise durch längere ersetzen, die dann quasi "um die Ecke" direkt an der Basisplatte hängen.
Nach eurer Erfahrung müßten dann ja sogar die Federn den Klang beeinflussen. Da liegt sicher noch Potenzial verborgen... :mrgreen:

Hat schon jemand das hier probiert? Ein echtes Schnäppchen!
https://www.thomann.de/de/babicz_fch_st ... gIk0_D_BwE

Benutzeravatar
Spanish Tony
Beiträge: 8605
Registriert: Mi 23. Feb 2011, 22:20

Re: Hardware-Einfluß auf Sound

Beitragvon Spanish Tony » Sa 17. Sep 2022, 09:42

Ja! Aber natürlich reden wir nicht über Welten. Ich hab mal die Reiter auf Messing gewechselt. Da war der Unterschied noch größer.


Zurück zu „Instrumente“