Gehörschutz

Benutzeravatar
Reinhardt
Beiträge: 7872
Registriert: Sa 30. Okt 2010, 10:47

Gehörschutz

Beitragvon Reinhardt » So 8. Sep 2024, 18:54

Nun denn, ich spiele ja schon quasi immer mit Musiker-Gehörschutz (früher Alpine, seit Jahren eher Planet Waves/D'addario), muss aber noch einen Gang zulegen aufgrund eines Gehörsturzes, habe jedoch in nächster Zeit Proben und Auftritte. Sprich, ich könnte jetzt die Kapsel-Micky-Maus-Nummer wie Paule G. durchziehen, habe aber festgestellt, dass man sich doch etwas arg isoliert vorkommt, der Touch zum Instrument geht völlig verloren.
Heißt, ich brauche etwas, was halbwegs einen linearen Eindruck vermittelt, absolut dicht sitzt (jaja, ich weiß, Otoplastik) und mindestens 30 dB Reduktion bringt.
Hat jemand Erfahrungen und Tipps?
Danke.

Benutzeravatar
Matt 66
Beiträge: 7014
Registriert: Fr 22. Okt 2010, 19:40
Instrumente: jede Menge
Wohnort: Olching

Re: Gehörschutz

Beitragvon Matt 66 » Mo 9. Sep 2024, 09:05

Erst die Schulter, jetzt die Ohren... Welch unsteter Lebenswandel, dünkt mir...

Konkretes kann ich da leider nicht liefern. Habe aber aus Gesprächen in der Vergangenheit im Hinterkopf, dass maßangefertigte Polster/Stöpsel tatsächlich das einzig Wahre sein sollen, die höhere Investition sich also anscheinend lohnt. Doch das weisst Du ja bereits. Markennamen kann ich da auch nicht nennen.

Zur Micky-Maus-Lösung und dem Touch: Das ist, denke ich, nur Einbildung. Der Hörschnecke dürfte es ziemlich egal sein, wie die Schallwellen ausgebremst werden, also ob weiter außen oder weiter innen. Dieses Isoliergefühl hat man ja auch, wenn man mit geschlossenen Kopfhörern bei mäßiger Lautstärke einfach nur Musik hört. Der Touch beim Spielen ändert sich so oder so. Ich hatte mal ne Mittelohrentzündung, da war das Gitarrespielen auch völlig scheiße. Und da hatte ich keine Micky-Maus-Hörer auf.

Ansonsten scheinen mir 30dB Dämpfung sehr viel. Spielst Du jetzt bei Manowar? Bedenke, dass Du auch über die Knochen Schall wahrnimmst (Wie Herbert schon wusste: "Musik nur, wenn sie laut ist..."). Was machst Du denn, wenn die Ohren dicht sind und die Band mitten im Stück deutlich leiser wird? Der Körperschall geht flöten und der Gesamtsound ändert sich erneut... Ich würde mit moderaterer Dämpfung arbeiten und den Kollegen sagen, dass es einfach insgesamt leiser werden muss, sonst war's das mit mir. Wozu gibt es schließlich PA-Systeme...?

linus
Beiträge: 1970
Registriert: Mo 25. Okt 2010, 11:38

Re: Gehörschutz

Beitragvon linus » Mo 9. Sep 2024, 22:27

Ich hatte mir auch Plastiken fürs Ohr anfertigen lassen - leider gehöre ich zu den ca. 30 %,
wo sich das Innenohr nach 5 Jahren verändern kann... mit der Folge, das dieses Teil
wackelig wurde und somit der Dämpfungsfaktor obsolet. Seitdem bin ich wieder
bei Alpine mit 25 db Dämpfung . Und das Spielgefül, der Klang und der Schutz
überzeugen mich seit Jahren !
15 db sind auf Proben und Konzerten zu wenig, wenn der Schlagzeuger nur ansatzweise
"normal" spielt - jedenfalls bei Rockmusik...!

Benutzeravatar
Reinhardt
Beiträge: 7872
Registriert: Sa 30. Okt 2010, 10:47

Re: Gehörschutz

Beitragvon Reinhardt » Di 10. Sep 2024, 08:15

Danke für die Überlegungen.
Normalerweise spiele ich mit -9dB Dämpfung, früher, als die Musik härter war, mit -18 dB.
Definitiv reichen die -18 dB, wie ich feststellte, nicht.
Genau das Problem der Musikdynamik ist der Haken, die Musik, die ich mache in diesen Lautstärken (Soul, Americana), ist leider sehr dynamisch. Sprich, orientiere ich mich an den lautesten Stellen/Stücken, geht mir in der Tat bei den leisen komplett die Orientierung flöten, umgekehrt kann ich auch wegen der lauten Sachen die Dämpfung auch nicht herunterfahren.
Man muss immer bedenken, wenn laute Passagen bei über 90 dB liegen, dann höre ich bei -30 dB Dämpfung immer noch mit 60 dB Zimmerlautstärke.
Spielen alle in Zimmerlaustärke, bin ich natürlich fast unten an der Hörschwelle.
Und Monitoring im Ohr ist auf dem Niveau affig.
Zuletzt geändert von Reinhardt am Di 10. Sep 2024, 18:52, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Matt 66
Beiträge: 7014
Registriert: Fr 22. Okt 2010, 19:40
Instrumente: jede Menge
Wohnort: Olching

Re: Gehörschutz

Beitragvon Matt 66 » Di 10. Sep 2024, 08:33

Ich hab's! Werde Schlagzeuger!

Benutzeravatar
Reinhardt
Beiträge: 7872
Registriert: Sa 30. Okt 2010, 10:47

Re: Gehörschutz

Beitragvon Reinhardt » Di 10. Sep 2024, 10:22

Stimmt, Schlagzeuger kennen nur eine Lautstärke.

Benutzeravatar
Matt 66
Beiträge: 7014
Registriert: Fr 22. Okt 2010, 19:40
Instrumente: jede Menge
Wohnort: Olching

Re: Gehörschutz

Beitragvon Matt 66 » Di 10. Sep 2024, 11:33

Eines noch, vielleicht aber auch schon bekannt.
Viel wichtiger als die Schalldämpfung an sich sind ausreichende Pausen zwischen dem Lärm. Die Ohren können schon einiges ab, wenn sie nur genügend Zeit zur Regeneration bekommen. Ich vermute mal aus dem Bauch heraus (ich habe da jetzt keine Statistik zur Hand...), dass jeden Tag 3 Stunden mit 90 dB wesentlich mehr Schaden anrichten als zweimal pro Woche 2 Stunden mit 130 dB. Will sagen, je nachdem wie häufig Du tatsächlich dem Lärm ausgesetzt bist, kann man auch mal etwas mehr oder weniger dämpfen. Ein bisschen was darf man seinen Ohren schon zumuten. Und schwerhörig werden wir sowieso alle mit der Zeit, egal ob wir laut Musik machen oder nicht. Meine Oma hat ab ca. 75-80 rum wirklich sehr schlecht gehört, hat aber in ihrem ganzen Leben weder einen lauten Arbeitsplatz gehabt, noch Musik gemacht. Shit happens...

Benutzeravatar
Reinhardt
Beiträge: 7872
Registriert: Sa 30. Okt 2010, 10:47

Re: Gehörschutz

Beitragvon Reinhardt » Di 10. Sep 2024, 12:06

Das stimmt natürlich.
Aber Probe, am nächsten Tag 12 Stunden Guitar Summit, da kommt was zusammen.
Und in der Woche drauf Probe und Auftritt.
Es wäre v.a. besser, die Drummer würden mal mehr Pausen machen.

Zumn Thema Hörgeräte, Schwerhörigkeit und Rentner in der Familie könnten wir ein eigenes Forum aufmachen.

Benutzeravatar
Matt 66
Beiträge: 7014
Registriert: Fr 22. Okt 2010, 19:40
Instrumente: jede Menge
Wohnort: Olching

Re: Gehörschutz

Beitragvon Matt 66 » Di 10. Sep 2024, 13:20

Auf den Summit kann man getrost verzichten. 8-)

Benutzeravatar
Reinhardt
Beiträge: 7872
Registriert: Sa 30. Okt 2010, 10:47

Re: Gehörschutz

Beitragvon Reinhardt » Di 10. Sep 2024, 18:47

Das wissen vor allem die am besten, die nie dort waren. ;-)

Benutzeravatar
Reinhardt
Beiträge: 7872
Registriert: Sa 30. Okt 2010, 10:47

Re: Gehörschutz

Beitragvon Reinhardt » Di 10. Sep 2024, 18:49

So, neuer Gehörschutz!
Und für den Preis der Hammer, das Beste, was ich bisher hatte, was Dichtigkeit und Tragesolidität angeht.
Wie es ganz laut sein wird, wird sich zeigen. Aber das Ding sitzt!!
Nämlich Sonic Defenders Plus EP4:
https://www.sonicshop.de/gehoerschutz/s ... chutz.html

Benutzeravatar
Matt 66
Beiträge: 7014
Registriert: Fr 22. Okt 2010, 19:40
Instrumente: jede Menge
Wohnort: Olching

Re: Gehörschutz

Beitragvon Matt 66 » Di 10. Sep 2024, 19:48

Reinhardt hat geschrieben:Das wissen vor allem die am besten, die nie dort waren. ;-)


Ich muss keine Scheiße fressen, nur um festzustellen, dass ich keine Scheiße fressen sollte. :mrgreen:

Ich war früher auf der Frankfurter Musikmesse und kenne die Summit-Berichte und -Videoeindrücke. Ich denke, ich kann das schon einordnen und abschätzen. Aber das hatten wir hier ja schon ein paar mal. Ich habe mit der ganzen doofen Musikbranche, die sich am liebsten selbst feiert und nur unser Geld will, längst abgeschlossen. Du lernst es auch noch irgendwann. ;-)

Benutzeravatar
Reinhardt
Beiträge: 7872
Registriert: Sa 30. Okt 2010, 10:47

Re: Gehörschutz

Beitragvon Reinhardt » Di 10. Sep 2024, 20:11

Hatte ich auch, war auch damals öfters auf der FFM, da mein Vater vor der Rente geschäftlich gelegentlich mal dort war ...
Bis ich dann erstmals auf dem GS war. Und das hatte bis Corona tatsächlich einen eigenen Zauber. Damals gab es auch noch einen Tag für Akustiker und einen für Elektriker. Da meine Tochter da seit vorletztem Jahr begeistert zugange ist, muss ich halt mit.
Letztes Jahr fand ich es erstmals nicht mehr so ... ein Symptom war Al Di Meola. ;-)
Man kann es nicht beschreiben, es driftet irgendwie in die falsche Richtung.
Künstler sind jetzt Artists, Du verstehst. Die hippe Branche in ihrer Blase passt eh irgendwie nicht mehr zur Kundschaft. Einerseits Altrocker abfeiern, andererseits wird jetzt jeder zweite Youtuberotzlöffel hochgejazzt.
Nur weil man Rentner jetzt duzt, wird trotzdem nichts daraus. Den Fehler machen jetzt ja sogar die Einsersender der ARD. Demnächst werde ich noch von SWR4 geduzt, zwischen Vicco Torriani und Helen Fischer.

Sprich: Rum ums Eck. Zum GS muss JETZT keiner mehr. Wer es 2017/18 verpasst hat, vorbei.

Benutzeravatar
Matt 66
Beiträge: 7014
Registriert: Fr 22. Okt 2010, 19:40
Instrumente: jede Menge
Wohnort: Olching

Re: Gehörschutz

Beitragvon Matt 66 » Di 10. Sep 2024, 23:37

REWE - Dein Markt! :mrgreen:

Benutzeravatar
Reinhardt
Beiträge: 7872
Registriert: Sa 30. Okt 2010, 10:47

Re: Gehörschutz

Beitragvon Reinhardt » Di 1. Okt 2024, 11:21

Sodele, die SP4 taugen für Proben und sogar für Workshops beim Guitar Summit. Feiner Sound, absolut dicht, akzeptabler Tragekomfort, erträglich unauffällig. Und -27 dB sind ein Wort.
Bei Konzerten oberhalb von Tommy Emmanuel, wenn die ganzen Elektrokniedler von Phil X bis Thomas Blug sich gegenseitig in Grund und Boden kreischen, defintiv nicht. Ich habe dann noch einen für den Notfall mitgeschleppten Peltor Kid mit ebenfalls SNR 27 dB drübergezogen, das war frequenztechnisch dann aber so eine Sache ... vom Komfort ganz zu schweigen.
ich habe aber herausgefunden, dass der preisgünstige, recht leichte und schmale

Silenta Supermax

bei sagenhaften 37 dB SNR einen recht loudnessmäßigen Frequenzgang hat.
Dumm nur: die Finnen scheinen wohl vor ein paar Monaten pleitegegangen zu sein, der Gehörschutz ist jedenfalls nirgends mehr erhältlich und ihre Homepage existiert auch nicht mehr. Mein Finnisch ist auch nicht ganz so flüssig.

Falls jemand also so einen zufälligerweise in seinem Heimwerkerzubehör herumliegen hat, ich zahle alle Preis!

Benutzeravatar
Matt 66
Beiträge: 7014
Registriert: Fr 22. Okt 2010, 19:40
Instrumente: jede Menge
Wohnort: Olching

Re: Gehörschutz

Beitragvon Matt 66 » Mi 2. Okt 2024, 12:15

Verdammt, erst vorgestern habe ich meine weggeschmissen. ;-)

Aber im Ernst: ich würde das mit der Klangqualität bei hoher Dämpfung nicht so wichtig nehmen. Natürlich sucht man immer nach der optimalen Lösung für alles, das ist irgendwo menschlich, aber man kann es auch übertreiben und sich in der Konsequenz damit auch nur unnötig selbst schwermachen. Es fehlen die Höhen? Ja mei, dann ist das halt nun mal so. Dann spielt man eben mit einem etwas anderen Sound. Was soll's?! Heute so, morgen so, immer wieder ein bisschen anders. Das hat doch gerade für uns Musiker auch was für sich. Mal auf einer teuren Edelklampfe über einen Boutique-Amp, mal mit einer ALDI-Tröte über eine 15,-Euro-Tischhupe. Macht doch alles irgendwie Spaß und kann unterschiedlich inspirieren. Also einfach Omas selbstgestrickte Socken zurechtschneiden und ab damit in die Ohren. :-)

Benutzeravatar
Reinhardt
Beiträge: 7872
Registriert: Sa 30. Okt 2010, 10:47

Re: Gehörschutz

Beitragvon Reinhardt » Mi 2. Okt 2024, 14:59

Stimmt, ist eh nix zu retten.

Benutzeravatar
Reinhardt
Beiträge: 7872
Registriert: Sa 30. Okt 2010, 10:47

Re: Gehörschutz

Beitragvon Reinhardt » Fr 4. Okt 2024, 20:21

Ich habe jetzt ein Monstrum vom finnischen Konkurrenten, das ist der Hammer. Man ist darunter taub und man sieht aus wie ein Minion.
Damit stelle ich mich unter eine Saturn V beim Start, da merke ich nichts. Außer, dass es warm wird.

Benutzeravatar
Matt 66
Beiträge: 7014
Registriert: Fr 22. Okt 2010, 19:40
Instrumente: jede Menge
Wohnort: Olching

Re: Gehörschutz

Beitragvon Matt 66 » Sa 5. Okt 2024, 09:03

Fein, dann sind ja jetzt alle zufrieden und wir können zur Tagesordnung übergehen.

Benutzeravatar
Reinhardt
Beiträge: 7872
Registriert: Sa 30. Okt 2010, 10:47

Re: Gehörschutz

Beitragvon Reinhardt » Sa 5. Okt 2024, 09:34

Was war nochmal die Tagesordnung?

Ah, sorry, jetzt.
https://3.bp.blogspot.com/-lEUP8aWKHcU/ ... valida.jpg


Zurück zu „Equipment / Recording / Technik“