Pyramid vs. D'Addario

Benutzeravatar
Mr Knowitall
Beiträge: 6473
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:38
Instrumente: Lauter überteuerter Schrott!

Pyramid vs. D'Addario

Beitragvon Mr Knowitall » Sa 20. Apr 2013, 13:31

Hab jetzt auf 2 identischen Gitarren 011er: die Pyramid sind um einiges straffer!
war also keine Einbildung.

Benutzeravatar
Aldaron
Beiträge: 5686
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 11:37

Re: Pyramid vs. D'Addario

Beitragvon Aldaron » So 21. Apr 2013, 09:32

Deswegen spiel ich Saiten von Ernie Ball.

Benutzeravatar
Spanish Tony
Beiträge: 8605
Registriert: Mi 23. Feb 2011, 22:20

Re: Pyramid vs. D'Addario

Beitragvon Spanish Tony » So 21. Apr 2013, 21:34

Ist das gut wenn die Saiten straffer sind?

Dregen

Re: Pyramid vs. D'Addario

Beitragvon Dregen » So 21. Apr 2013, 21:50

Gute Frage!

poundcake

Re: Pyramid vs. D'Addario

Beitragvon poundcake » Mo 22. Apr 2013, 10:11

Ich spiele Pyramids weil die weicher sind als ALLE anderen (bisher)- auch D'Addario...???

Benutzeravatar
Spanish Tony
Beiträge: 8605
Registriert: Mi 23. Feb 2011, 22:20

Re: Pyramid vs. D'Addario

Beitragvon Spanish Tony » Mo 22. Apr 2013, 10:15

Hmm, und nun,Knowi???

Benutzeravatar
Aldaron
Beiträge: 5686
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 11:37

Re: Pyramid vs. D'Addario

Beitragvon Aldaron » Mo 22. Apr 2013, 10:29

:facepalm:

Er hat die Gitarren besaitet und danach verwechselt.

Benutzeravatar
Plaintop
Beiträge: 316
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 14:53
Instrumente: Fruchtgummiorgel

Re: Pyramid vs. D'Addario

Beitragvon Plaintop » Mo 22. Apr 2013, 20:35

Oder die Herren sprechen von verschiedenen Saiten ;)

Die Pure Nickel sind Butterweich. Deswegen spiele ich die immer einen Schritt stärker als andere.
Nickelwound o.ä. sind durch den Stahlkern schon etwas straffer.

poundcake

Re: Pyramid vs. D'Addario

Beitragvon poundcake » Di 23. Apr 2013, 14:02

Stimmt, bei Pure Nickel kann man getrost 'ne Nummer größer nehmen- fetterer sound bei gleichem Spielgefühl;
Aber auch die NPS sind immer noch ziemlich weich im Vergleich zu Ernie Ball etc...nach wie vor sehr unterschätzt;

Benutzeravatar
Plaintop
Beiträge: 316
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 14:53
Instrumente: Fruchtgummiorgel

Re: Pyramid vs. D'Addario

Beitragvon Plaintop » Di 23. Apr 2013, 17:02

Und das erklärt auch die 0.13er Saiten von SRV und Konsorten ;)

Macht man das mit Stainless Steel, Chrom (gibt es die eigentlich noch?) o.ä. kommt einem gehörig der Mast entgegen...
(am besten in Standard Stimmung :laughter: )

Dregen

Re: Pyramid vs. D'Addario

Beitragvon Dregen » Di 23. Apr 2013, 19:27

poundcake hat geschrieben:Stimmt, bei Pure Nickel kann man getrost 'ne Nummer größer nehmen- fetterer sound bei gleichem Spielgefühl;


Jau, kann ich dank Nn bestätigen...

Benutzeravatar
Mr Knowitall
Beiträge: 6473
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:38
Instrumente: Lauter überteuerter Schrott!

Re: Pyramid vs. D'Addario

Beitragvon Mr Knowitall » Di 23. Apr 2013, 20:02

poundcake hat geschrieben:Ich spiele Pyramids weil die weicher sind als ALLE anderen (bisher)- auch D'Addario...???


Das kann nicht sein: ich habe beide Gitarren gerade in der Hand gehabt!

Benutzeravatar
Matt 66
Beiträge: 7039
Registriert: Fr 22. Okt 2010, 19:40
Instrumente: jede Menge
Wohnort: Olching

Re: Pyramid vs. D'Addario

Beitragvon Matt 66 » Di 23. Apr 2013, 23:07

Ich kenne die "normalen" Pyramid nicht. Aber ich habe erst neulich aus berufenem Munde erfahren dürfen, dass die "normalen" D`Addario relativ weich seien. Dean Markley seien dagegen relativ hart - bei gleicher Saitenstärke wohlgemerkt.

Ich habe eigentlich schon ganz gerne eine gewisse Spannung in der Saite, obwohl ich nicht sehr hart anschlage. Vermutlich tendiere ich deshalb bei D`Addario inzwischen zu 11ern. Kommt für mich aber auch immer auf die Gitarre an - und den musikalischen Einsatz. Manche meiner Klampfen haben 10er, manche 11er, manche 12er.

Die Pyramid haben nach meiner Kenntnis relativ hohe Fertigungstoleranzen. Ich hatte nur einmal Nylon-Saiten von denen. Furchtbar... Intonations-mäßig sollen sie ANGEBLICH den D`Addario weit hinterherlaufen (Stahlsaiten jetzt...).

Ich habe erst vor kurzem so einem primitiven Hinterwäldler einen Haufen D`Addarios abgekauft. Das reicht jetzt erst mal ne Weile. :mrgreen:

Wenn Du mehr Zug in der Saite haben willst, solltest Du vielleicht wirklich mal Dean Markley ausprobieren.

Harry

Re: Pyramid vs. D'Addario

Beitragvon Harry » Mi 24. Apr 2013, 10:30

Wenns um "weiche" Saiten geht, sollte man vielleicht auch Thomastik-Infeld erwähnen.

http://www.thomastik-infeld.com/guitars/

Benutzeravatar
Großmutter
Beiträge: 1757
Registriert: Mo 25. Okt 2010, 11:04

Re: Pyramid vs. D'Addario

Beitragvon Großmutter » Mi 24. Apr 2013, 11:00

>Ich kenne die "normalen" Pyramid nicht. Aber ich habe erst neulich aus berufenem Munde erfahren dürfen, dass die "normalen" D`Addario relativ weich seien. Dean Markley seien dagegen relativ hart - bei gleicher Saitenstärke wohlgemerkt.<

...das kann ich bestätigen ...


Zurück zu „Instrumente“