Welche Tele soll ich mir kaufen???

Han Solo

Re: Welche Tele soll ich mir kaufen???

Beitragvon Han Solo » Di 9. Mär 2021, 14:37

Matt 66 hat geschrieben:Ist noch nicht angekommen. Diese Woche hoffentlich noch.
Ich habe mir gedacht, ich fange preislich doch erst mal ganz unten an und habe erst mal eine J&D solidbody geordert. Je nach Lust und Laune kommt dann später noch eine Thinline oder die Squier CV 50s dazu. Eine nach der anderen. Spielen tu ich sie ja eh nicht... :facepalm:

Wieso eigentllich immer diese Schrottinstrumente? Hast Du da einen Fetisch? Oder ist das wirklich nur Wanddekoration?

Benutzeravatar
Markus
Beiträge: 2673
Registriert: Fr 29. Okt 2010, 13:25

Re: Welche Tele soll ich mir kaufen???

Beitragvon Markus » Di 9. Mär 2021, 15:52

spanking the plank hat geschrieben:@markus: dünne Bretter kann man gut nageln


Mein lieber Spanky, so kurz nach dem Weltfrauentag ist das a) eine gewagte These und b) ein derber Macho-Spruch. Für den müsstest Du eigentlich mindestens fünf Euro in die Forums-Kasse zahlen - wenn es die denn gäbe :mag:

Benutzeravatar
Matt 66
Beiträge: 7036
Registriert: Fr 22. Okt 2010, 19:40
Instrumente: jede Menge
Wohnort: Olching

Re: Welche Tele soll ich mir kaufen???

Beitragvon Matt 66 » Di 9. Mär 2021, 16:15

Han Solo hat geschrieben:Wieso eigentllich immer diese Schrottinstrumente? Hast Du da einen Fetisch? Oder ist das wirklich nur Wanddekoration?


Von alledem ein bisschen. V.a. aber MUSS eine Tele ja billig klingen und unkomfortabel sein. Man muss mit ihr kämpfen müssen, um einen guten Ton rauszuholen. Nur dann wird es authentisch. Wenn ich es einfacher haben möchte, spiele ich Ibanez.

Ich glaube nicht, dass in den 50ern bessere Instrumente gebaut wurden. Der Wissensstand war damals ja gleich Null gegenüber heute. Sie sind heute einfach nur älter und dadurch eingespielt. Ich vermute sehr stark, dass sich eine Tele für Jeff Beck Anfang der 60er genauso angefühlt hat wie eine J&D heute für mich.

Ausdrücklich anders sehe ich das übrigens bei akustischen Instrumenten. Aber wir reden hier ja über Frühstücksbretter.

Benutzeravatar
spanking the plank
Beiträge: 4906
Registriert: Mo 25. Okt 2010, 07:01

Re: Welche Tele soll ich mir kaufen???

Beitragvon spanking the plank » Di 9. Mär 2021, 16:39

Markus hat geschrieben:
spanking the plank hat geschrieben:@markus: dünne Bretter kann man gut nageln


Mein lieber Spanky, so kurz nach dem Weltfrauentag ist das a) eine gewagte These und b) ein derber Macho-Spruch. Für den müsstest Du eigentlich mindestens fünf Euro in die Forums-Kasse zahlen - wenn es die denn gäbe :mag:


Der Weltfrauentag ist eine Erfindung sozialistischer Spinner, siehe DDR. Das sage nicht nur ich, sondern auch Alice Schwarzer :mrgreen: und fordert zurecht dessen Abschaffung, weil: wir haben ja den Muttertag :laughter:

Außerdem: was soll an dieser Tatsache falsch sein (siehe oben), man muss ja nicht gleich alles, wie bei Bluessongs, als Umschreibung für GV verstehen, meint der katholisch erzogene Ex-Ministrant Spanky

Han Solo

Re: Welche Tele soll ich mir kaufen???

Beitragvon Han Solo » Di 9. Mär 2021, 17:14

Matt 66 hat geschrieben:
Han Solo hat geschrieben:Wieso eigentllich immer diese Schrottinstrumente? Hast Du da einen Fetisch? Oder ist das wirklich nur Wanddekoration?


Von alledem ein bisschen. V.a. aber MUSS eine Tele ja billig klingen und unkomfortabel sein. Man muss mit ihr kämpfen müssen, um einen guten Ton rauszuholen. Nur dann wird es authentisch. Wenn ich es einfacher haben möchte, spiele ich Ibanez.

Ich glaube nicht, dass in den 50ern bessere Instrumente gebaut wurden. Der Wissensstand war damals ja gleich Null gegenüber heute. Sie sind heute einfach nur älter und dadurch eingespielt. Ich vermute sehr stark, dass sich eine Tele für Jeff Beck Anfang der 60er genauso angefühlt hat wie eine J&D heute für mich.

Ausdrücklich anders sehe ich das übrigens bei akustischen Instrumenten. Aber wir reden hier ja über Frühstücksbretter.

Ich bin jetzt auch kein Customshopfreak, aber das sehe ich schon etwas anders. Dass man mit einer Tele eher zu kämpfen hat, als etwa mit einer Ibanez RG hängt v.a. mit den Comfortfeatures wie Korpus- und Halsshapings, Bünde, Halsradius, etc. zusammen. Aber bei diesen Billiggitarren hast Du eben das billigste Holz, ggf. nicht richtig getrocknet. Da ist es dann Glücksache, was für ein Sound herauskommt. Dann ist die billigste Hardware verbaut. Stimmstabilität (?), billiges, weiches Metall, das sich auch nicht gerade förderlich auf den Klang und die Funktionalität auswirkt und sicher auch billige Pickups, die einiges ausmachen.

Ich kenne das Ding nicht und weiß, dass Billiggitarren im Laufe der Zeit immer besser geworden sind (dafür dass die Chinesen dann vergiftete Äcker und schlechte Luft haben). Aber ich bin mir sicher, dass Anfang der 60er einige Faktoren deutlich besser waren, als bei heutigen Billigteilen von der Stange. Sonst hätte es nicht diesen Hype gegeben. Sicher war damals auch nicht alles ideal und vieles vom Zufall abhängig, aber Qualität war möglich.

Benutzeravatar
Keef
Beiträge: 5427
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 17:29
Instrumente: Gidda un Ämp
Wohnort: Rhoihesse...
Kontaktdaten:

Re: Welche Tele soll ich mir kaufen???

Beitragvon Keef » Mi 10. Mär 2021, 12:59

spanking the plank hat geschrieben:… weil: wir haben ja den Muttertag …

Schon richtig - AABER: Der Weltfrauentag is für mich so ne Sache:

Meine Ex-Frau und Mutter meines Sohnes - immer noch Superverhältnis, wie das so sein kann nach 'ner Scheidung und ihre Vorgängerin - haben an dem Tag Geburtstag. :laughter:

Da gab's ma vor Jahren 'ne lustige Begegnung auf dem Johannisfest in Mainz: Wir hatten uns bei Regen untergestellt.
Dann kam meine Ex-Frau dazu und 10 min. später noch die Vorgängerin… :dizzy:

Benutzeravatar
Matt 66
Beiträge: 7036
Registriert: Fr 22. Okt 2010, 19:40
Instrumente: jede Menge
Wohnort: Olching

Re: Welche Tele soll ich mir kaufen???

Beitragvon Matt 66 » Mi 10. Mär 2021, 14:27

So, die J&D ist vorhin angekommen. Erster Eindruck: passt! Ich muss natürlich noch alles ordentlich einstellen, aber grundsätzlich kann die wohl bleiben.
Wie ist denn das mit diesen drei Doppelreitern? Kann man die "andersrum" einbauen, so dass der Winkel sich "umkehrt"? Der Chinese hat nicht aufgepasst und die e- Saite ist jetzt länger als die h-Saite, was natürlich Quatsch ist. Aber man kann das Ding doch hoffentlich rausschrauben und von der anderen Seite wieder reinschrauben, oder?

linus
Beiträge: 1970
Registriert: Mo 25. Okt 2010, 11:38

Re: Welche Tele soll ich mir kaufen???

Beitragvon linus » Mi 10. Mär 2021, 14:51

Matt 66 hat geschrieben:So, die J&D ist vorhin angekommen. Erster Eindruck: passt! Ich muss natürlich noch alles ordentlich einstellen, aber grundsätzlich kann die wohl bleiben.
Wie ist denn das mit diesen drei Doppelreitern? Kann man die "andersrum" einbauen, so dass der Winkel sich "umkehrt"? Der Chinese hat nicht aufgepasst und die e- Saite ist jetzt länger als die h-Saite, was natürlich Quatsch ist. Aber man kann das Ding doch hoffentlich rausschrauben und von der anderen Seite wieder reinschrauben, oder?


Dazu kann ich leider nichts sagen... bei uns in der Gegend werden die J&D - Gitarren als
Stützpalisaden im Garten benutzt...

Benutzeravatar
Matt 66
Beiträge: 7036
Registriert: Fr 22. Okt 2010, 19:40
Instrumente: jede Menge
Wohnort: Olching

Re: Welche Tele soll ich mir kaufen???

Beitragvon Matt 66 » Mi 10. Mär 2021, 15:39

Steinigt den Ketzer!

Benutzeravatar
Matt 66
Beiträge: 7036
Registriert: Fr 22. Okt 2010, 19:40
Instrumente: jede Menge
Wohnort: Olching

Re: Welche Tele soll ich mir kaufen???

Beitragvon Matt 66 » Mi 10. Mär 2021, 16:28

Ich ziehe obige Frage zurück! :oops:

Han Solo

Re: Welche Tele soll ich mir kaufen???

Beitragvon Han Solo » Mi 10. Mär 2021, 16:54

Matt 66 hat geschrieben:Ich ziehe obige Frage zurück! :oops:

Wieso? Ist sie schon kaputt?

Benutzeravatar
Matt 66
Beiträge: 7036
Registriert: Fr 22. Okt 2010, 19:40
Instrumente: jede Menge
Wohnort: Olching

Re: Welche Tele soll ich mir kaufen???

Beitragvon Matt 66 » Mi 10. Mär 2021, 18:33

Hättest Du wohl gerne. :fyou2:

Nee, das Ding ist, dass der Doppelreiter (oder wie man Teil nennt) doch genau rechtwinklig zu den Saiten ist. War eine optische Täuschung. Umdrehen bringt also nix. Es gibt aber doch diese leicht schräg verlaufenden Reiter für Teles, um die Intonation zu verbessern. Das werde ich mir überlegen anzuschaffen. Ansonsten braucht die Gitarre kein Upgrade.
Was mich irritiert: der Unterschied zwischen e und h Saite ist intonationsmäßig frappierend. Bei meiner anderen Billigtele ist das ja genauso gebaut, aber da geht es mit der Intonation komischerweise viel besser (wenn auch nicht perfekt). Vielleicht tun es auch schon ein paar neue Saiten.

Aber ansonsten ist die Gitarre genau so wie ich mir das vorgestellt habe. Werde am Wochenende noch mal Hand anlegen und alles optimieren.
Und dann dreh ich euch ein Video, das sich gewaschen hat. :out:

Han Solo

Re: Welche Tele soll ich mir kaufen???

Beitragvon Han Solo » Mi 10. Mär 2021, 18:54

Matt 66 hat geschrieben:Ansonsten braucht die Gitarre kein Upgrade.

:laughter:

Benutzeravatar
Matt 66
Beiträge: 7036
Registriert: Fr 22. Okt 2010, 19:40
Instrumente: jede Menge
Wohnort: Olching

Re: Welche Tele soll ich mir kaufen???

Beitragvon Matt 66 » Mi 10. Mär 2021, 19:05

Ist so. :dontknow:

linus
Beiträge: 1970
Registriert: Mo 25. Okt 2010, 11:38

Re: Welche Tele soll ich mir kaufen???

Beitragvon linus » Mi 10. Mär 2021, 23:30

Ich habe die Befürchtung, das sich Matt in Richtung seines neuen Blues-Idols
"MAGMAN" entwickelt ...
Demnächst stellt er noch fest, das man mit Röhren-Amps genau so geile Sounds
wie mit Transistoramps hinbekommt :twisted:

Benutzeravatar
Spanish Tony
Beiträge: 8605
Registriert: Mi 23. Feb 2011, 22:20

Re: Welche Tele soll ich mir kaufen???

Beitragvon Spanish Tony » Do 11. Mär 2021, 01:35

:thumbup:

Benutzeravatar
Keef
Beiträge: 5427
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 17:29
Instrumente: Gidda un Ämp
Wohnort: Rhoihesse...
Kontaktdaten:

Re: Welche Tele soll ich mir kaufen???

Beitragvon Keef » Do 11. Mär 2021, 07:57

Zeig doch ma Bild von der Klampfe oder Link

Benutzeravatar
Matt 66
Beiträge: 7036
Registriert: Fr 22. Okt 2010, 19:40
Instrumente: jede Menge
Wohnort: Olching

Re: Welche Tele soll ich mir kaufen???

Beitragvon Matt 66 » Do 11. Mär 2021, 09:30

Die ist es geworden:
https://www.musicstore.de/de_DE/EUR/J-D ... 031069-000

Ich werde mir wohl doch noch eine einfache 6-Reiter Bridge besorgen. Gute Intonation ist mir heilig.

Ihr versteht mich einfach nicht! Ihr denkt, ich wäre ein tauber Geizhals, der keine Ahnung von qualitativen Instrumenten hat.
Unsinn! Ich habe auch Gitarren, die jenseits von 2000 Euro liegen und ich höre natürlich auch Unterschiede, aber mein Ansatz ist einfach ein anderer. Statt ständig zu Pimpen und zu Optimieren oder teurere Dinge zu kaufen, auf der Suche nach dem ultimativen Instrument, nehme ich jedes Instrument so an wie es ist. Darauf einlassen, schauen was geht! Ich habe noch nie irgendwas ausgetauscht. Alle Klampfen sind original. Die 6-Reiter Bridge wird eine erste Ausnahme sein. Wenn z.B. der PU pfeift, so what! Dann ist das halt so, aber dann stellt man sich darauf ein und macht mit der Gitarre Dinge, die man mit einer anderen Gitarre, wo nix pfeift, nicht machen würde. Ich finde das viel spannender als die ganze Zeit mit der gleichen Custom Shop Paula oder Strat oder was weiss ich zu spielen. Diversität, Herausforderungen, darum geht's! Und eine billge Brettgitarre hat oft mehr Charakter als ein zehnmal so teures Instrument. Und dann eben die Finger (!) arbeiten lassen. Tonbildung!!! Ich will hier niemandem zu nahe treten, zumal ich von den meisten hier sowieso noch nie einen Ton gehört habe. Aber meine Beobachtung ist die: je teurer das Equipment, desto schlechter die Tonbildung des Benutzers (grob pauschalisiert und mit der mir ureigenen Polemik...). Das sind Leute, die glauben, dass wenn sie 5000 Euro für eine Gitarre und noch mal 5000 Euro für einen Amp ausgeben, auch ultimativ gut klingen würden. Die haben bestenfalls mein Mitleid, in der Regel ernten sie meinen (heimlichen) Spott. Sie kompensieren nämlich meistens spielerische (d.h. auch tonbildnerische!) Unzulänglichkeiten mit einer mentalen Ausrichtung auf "Sound" (den man kaufen kann!). Und solche Leute mögen dann vielleicht irgendwann in der Lage sein, einen minimal unterschiedlichen Potiwert zu hören, ein anderes Boxenkabel oder ob die Sampling Rate einer Aufnahme sich verändert hat, aber einen guten Ton in den Fingern haben sie in der Regel nicht.

So! Das habt ihr jetzt davon! :ass:

Benutzeravatar
Keef
Beiträge: 5427
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 17:29
Instrumente: Gidda un Ämp
Wohnort: Rhoihesse...
Kontaktdaten:

Re: Welche Tele soll ich mir kaufen???

Beitragvon Keef » Do 11. Mär 2021, 11:26

Matt 66 hat geschrieben:Die ist es geworden:
https://www.musicstore.de/de_DE/EUR/J-D ... 031069-000

Ich werde mir wohl doch noch eine einfache 6-Reiter Bridge besorgen. Gute Intonation ist mir heilig..…

Sieht doch hübsch aus. Aber hol dir ne gescheite Bridge - nicht die wirklich billigste. Das Material macht schon was aus…
Believe me.


Matt 66 hat geschrieben:
Ihr versteht mich einfach nicht! Ihr denkt, ich wäre ein tauber Geizhals, der keine Ahnung von qualitativen Instrumenten hat.…

Nönö - du hast ja Recht mit deinen Argumenten. Mein Kram klänge auch "noch" besser wenn ich besser spielen könnte.
Aber ich bleib dran :mrgreen:

Benutzeravatar
Großmutter
Beiträge: 1757
Registriert: Mo 25. Okt 2010, 11:04

Re: Welche Tele soll ich mir kaufen???

Beitragvon Großmutter » Do 11. Mär 2021, 11:43

Matt 66 hat geschrieben:Die ist es geworden:
https://www.musicstore.de/de_DE/EUR/J-D ... 031069-000

Ich werde mir wohl doch noch eine einfache 6-Reiter Bridge besorgen. Gute Intonation ist mir heilig.

Ihr versteht mich einfach nicht! Ihr denkt, ich wäre ein tauber Geizhals, der keine Ahnung von qualitativen Instrumenten hat.
Unsinn! Ich habe auch Gitarren, die jenseits von 2000 Euro liegen und ich höre natürlich auch Unterschiede, aber mein Ansatz ist einfach ein anderer. Statt ständig zu Pimpen und zu Optimieren oder teurere Dinge zu kaufen, auf der Suche nach dem ultimativen Instrument, nehme ich jedes Instrument so an wie es ist. Darauf einlassen, schauen was geht! Ich habe noch nie irgendwas ausgetauscht. Alle Klampfen sind original. Die 6-Reiter Bridge wird eine erste Ausnahme sein. Wenn z.B. der PU pfeift, so what! Dann ist das halt so, aber dann stellt man sich darauf ein und macht mit der Gitarre Dinge, die man mit einer anderen Gitarre, wo nix pfeift, nicht machen würde. Ich finde das viel spannender als die ganze Zeit mit der gleichen Custom Shop Paula oder Strat oder was weiss ich zu spielen. Diversität, Herausforderungen, darum geht's! Und eine billge Brettgitarre hat oft mehr Charakter als ein zehnmal so teures Instrument. Und dann eben die Finger (!) arbeiten lassen. Tonbildung!!! Ich will hier niemandem zu nahe treten, zumal ich von den meisten hier sowieso noch nie einen Ton gehört habe. Aber meine Beobachtung ist die: je teurer das Equipment, desto schlechter die Tonbildung des Benutzers (grob pauschalisiert und mit der mir ureigenen Polemik...). Das sind Leute, die glauben, dass wenn sie 5000 Euro für eine Gitarre und noch mal 5000 Euro für einen Amp ausgeben, auch ultimativ gut klingen würden. Die haben bestenfalls mein Mitleid, in der Regel ernten sie meinen (heimlichen) Spott. Sie kompensieren nämlich meistens spielerische (d.h. auch tonbildnerische!) Unzulänglichkeiten mit einer mentalen Ausrichtung auf "Sound" (den man kaufen kann!). Und solche Leute mögen dann vielleicht irgendwann in der Lage sein, einen minimal unterschiedlichen Potiwert zu hören, ein anderes Boxenkabel oder ob die Sampling Rate einer Aufnahme sich verändert hat, aber einen guten Ton in den Fingern haben sie in der Regel nicht.

So! Das habt ihr jetzt davon! :ass:


...ich stimme vollumfänglich zu ...


Zurück zu „Instrumente“