Die ist es geworden:
https://www.musicstore.de/de_DE/EUR/J-D ... 031069-000Ich werde mir wohl doch noch eine einfache 6-Reiter Bridge besorgen. Gute Intonation ist mir heilig.
Ihr versteht mich einfach nicht! Ihr denkt, ich wäre ein tauber Geizhals, der keine Ahnung von qualitativen Instrumenten hat.
Unsinn! Ich habe auch Gitarren, die jenseits von 2000 Euro liegen und ich höre natürlich auch Unterschiede, aber mein Ansatz ist einfach ein anderer. Statt ständig zu Pimpen und zu Optimieren oder teurere Dinge zu kaufen, auf der Suche nach dem ultimativen Instrument, nehme ich jedes Instrument so an wie es ist. Darauf einlassen, schauen was geht! Ich habe noch nie irgendwas ausgetauscht. Alle Klampfen sind original. Die 6-Reiter Bridge wird eine erste Ausnahme sein. Wenn z.B. der PU pfeift, so what! Dann ist das halt so, aber dann stellt man sich darauf ein und macht mit der Gitarre Dinge, die man mit einer anderen Gitarre, wo nix pfeift, nicht machen würde. Ich finde das viel spannender als die ganze Zeit mit der gleichen Custom Shop Paula oder Strat oder was weiss ich zu spielen. Diversität, Herausforderungen, darum geht's! Und eine billge Brettgitarre hat oft mehr Charakter als ein zehnmal so teures Instrument. Und dann eben die Finger (!) arbeiten lassen. Tonbildung!!! Ich will hier niemandem zu nahe treten, zumal ich von den meisten hier sowieso noch nie einen Ton gehört habe. Aber meine Beobachtung ist die: je teurer das Equipment, desto schlechter die Tonbildung des Benutzers (grob pauschalisiert und mit der mir ureigenen Polemik...). Das sind Leute, die glauben, dass wenn sie 5000 Euro für eine Gitarre und noch mal 5000 Euro für einen Amp ausgeben, auch ultimativ gut klingen würden. Die haben bestenfalls mein Mitleid, in der Regel ernten sie meinen (heimlichen) Spott. Sie kompensieren nämlich meistens spielerische (d.h. auch tonbildnerische!) Unzulänglichkeiten mit einer mentalen Ausrichtung auf "Sound" (den man kaufen kann!). Und solche Leute mögen dann vielleicht irgendwann in der Lage sein, einen minimal unterschiedlichen Potiwert zu hören, ein anderes Boxenkabel oder ob die Sampling Rate einer Aufnahme sich verändert hat, aber einen guten Ton in den Fingern haben sie in der Regel nicht.
So! Das habt ihr jetzt davon!
