epiphone les orben (pimpen erledigt)

orben

epiphone les orben (pimpen erledigt)

Beitragvon orben » Sa 22. Jan 2011, 20:52

kuckuck!

auch, wenn es viele vielleicht relativ zum kotzen finden mögen, ihr seht hier ein bild meiner heute abgeholen epiphone.
es handelt sich dabei um meine erste e-gitarre, die ich vor ca. 15 jahren neu gekauft habe. die ist mit der zeit ein bißchen ranzig geworden (sieht man auf dem foto noch so'n bißchen am tailpiece); die war insgesamt ziemlich runtergespielt und trat daher zugunsten anderer gitarren in den hintergrund. da ich die nicht weggeben wollte, blieb eigentlich ja nur noch die möglichkeit, sie wieder spielbar zu machen. insgesamt gute hardware drauf etc. dabei noch ein wenig persönliche optimierung.
im einzelnen:
-die kopfplatte trägt neue, vernünftige gotoh-mechaniken (bezogen von acy)-endlich mal was vernünftiges
-neuer sattel vom gitarrenbauer eingesetzt
-bundabrichtung vom gitarrenbauer
-neuer steg-pu (tonerider; ich bin davon ausgegangen, dass der tatsächlich, wie im netz angegeben von besoffenen engländern zusammengekloppt wird, dies ist leider nicht der fall, die parts kommen von überall her und werden von chinesen zusammengesetzt. schade, hätte ich das mal früher gecheckt. dafür mit umgerechnet 30 € (in deutschland über deimel 60!!!) echt megagünstig!)-bezogen aus england von dangleberrymusic
-neue tune-o-matic-brücke, ebenfalls gotoh, ebenfalls bezogen von acy
-hals-pu RAUS!! wer braucht den schon?! sinnvollerweise wurde daher der toggle-switch auf das volume-poti hals-pu gesetzt, liegt da VIEL besser. bei meinem unkoordinierten spiel passiert an der stelle doch deutlich weniger!
-schaltung der toggles: richtung aufkleber: voll, mitte: hb-split, nur creme-spule; richtung hals: tot paul
-paar stopfen auf die löcher
-wunderschöne ahornabdeckung für das hals-pu loch von unserem bekannten stromgitarrenspieler. VIELEN DANK NOCHMAL!! ich hoffe, er sieht das ergebnis hier auch. und dann hoffe ich, dass er sich nicht ärgert... :thanx: ;-)

gespielt habe ich sie bisher hier nur kurz trocken, bespielbarkeit und setup sind toll, da merkt man schon, warum man für nen gitarrenbauer mal ein paar euro investieren kann. ich selbst habe weder zeit noch geduld mit mich dem ganzen kram anbau, einstellung etc auseinanderzusetzen und merke, dass das insgesamt wohl auch die richtige entscheidung war. an den amp kommt sie wohl nächste woche, da bin ich auch sehr gespannt. die gitarre habe ich bestimmt seit 2, eher 3 jahren nicht mehr gespielt. ich freu mich!

ach so, m!, der rockinger liegt jetzt hier. ich schick ihn los, sobald ich mal wieder das porto bezahlen kann, also anfang februar.

schönen abend!

Bild

Benutzeravatar
Keef
Beiträge: 5427
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 17:29
Instrumente: Gidda un Ämp
Wohnort: Rhoihesse...
Kontaktdaten:

Re: epiphone les orben (pimpen erledigt)

Beitragvon Keef » So 23. Jan 2011, 13:18

Jepp - Hals-Pup raus. Hab ich bei meiner Special auch gemacht. Allerdings Roggenrohl - soll heißen jetzt hab ich da ein Loch drin. Vielleicht, wenn ich sie nicht verkaufe, mach ich's wie Malcolm Young und stopf 'ne alte Socke rein ;-)
Und nur noch 'nen 2-Weg-Schalter mit dieser Kontrollscheibe :aah:

orben

Re: epiphone les orben (pimpen erledigt)

Beitragvon orben » So 23. Jan 2011, 14:22

kann man machen mit der scheibe...ich wollte aber gern den dreiwegschalter behalten-so habe ich noch nen killswitch, das finde ich für spielpausen ganz praktisch. das ist so angenehm, wie der schalter jetzt liegt!! und ich freu mich so darauf, die gitarre an nen amp zu bekommen. so'n vernünftiges setup ist ja schon was feines, auch wenn's nicht ganz billig ist.
ach so, die lochstopfen sind übrigens dankenswerterweise auch vom acy.
selbst meine anfangs kritische freundin findet die optik insgesamt mittlerweile garnicht mehr soooo schlimm... :-)

orben

Re: epiphone les orben (pimpen erledigt)

Beitragvon orben » Di 25. Jan 2011, 15:55

so kurzes review, vielleicht interessiert´s.
gestern geprobt, natürlich die "neue" ausschließlich mit. der umbau des toggles war richtig sinnvoll! man muss sich natürlich erstmal kurz umgewöhnen ( :roll: ), aber dann geht das richtig gut. der tonabnehmer gefällt mir gut (dazu aber auch s.u.). setup ist toll, stark verwundert hat mich, dass ich den hals der gitarre doch äußerst anders in erinnerung hatte. ich dachte an eine größere ähnlichkeit zur yamaha sg, dem war aber nicht so. größere saitenabstände, die meine unkoordinierten finger noch mehr verwirrten etc. daher eine zwiespältige probe, das war gestern aber eh alles nicht so doll, was wir gemacht haben, das hat meine meinung wohl noch deutlich runtergezogen.
interessantes statement unseres bassisten:
"es ist echt verrückt, aber du klingst wirklich immer gleich, egal welche gitarre du spielst! nämlich "krchkrchkrch". der gitarrist aus meiner anderen band klingt mit dem gleichen kram echt ganz anders (=gut)." man kann wohl sagen, ich hab nen eigenen sound. dat is doch jut! :fyou:

Al Burky

Re: epiphone les orben (pimpen erledigt)

Beitragvon Al Burky » Di 25. Jan 2011, 16:02

Hähä, so kommt man dem ganzen Equipmenthype auf die Spur....

Gruß, Al

orben

Re: epiphone les orben (pimpen erledigt)

Beitragvon orben » Do 27. Jan 2011, 10:42

Al Burky hat geschrieben:Hähä, so kommt man dem ganzen Equipmenthype auf die Spur....

Gruß, Al


das erklärt vor allem auch, warum ich nie großes gas verspürt habe. bringt ja eh nix...und, solange ich noch mit den anderen schmuddelkindern spielen darf...


insgesamt hätte ich ja doch, ehrlich gesagt, mit ein wenig mehr resonanz auf den thread gerechnet, das wundert mich ein bißchen. los leute, ich will mehr hass!

Benutzeravatar
Mr Knowitall
Beiträge: 6473
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:38
Instrumente: Lauter überteuerter Schrott!

Re: epiphone les orben (pimpen erledigt)

Beitragvon Mr Knowitall » Do 27. Jan 2011, 12:34

Epiphone ist scheiße!

























Das mein ich ernst.

orben

Re: epiphone les orben (pimpen erledigt)

Beitragvon orben » Do 27. Jan 2011, 12:43

och mensch, das ist doch trivial.
zu schade zum wegschmeißen auf jeden fall. heut würde ich mir auch keine mehr kaufen. aber vor 15 jahren war ich wirklich noch jung..

Al Burky

Re: epiphone les orben (pimpen erledigt)

Beitragvon Al Burky » Do 27. Jan 2011, 12:51

Harr, ich hab ne Paula von Jack & Denny und eine von Suzuki aus den 70ern. Paulas sind für mich recht unwichtig, für mich reichen die völlig aus. (Viele tausend Euro gespart :mrgreen: )

Gruß, Al

Benutzeravatar
Mr Knowitall
Beiträge: 6473
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:38
Instrumente: Lauter überteuerter Schrott!

Re: epiphone les orben (pimpen erledigt)

Beitragvon Mr Knowitall » Do 27. Jan 2011, 12:57

orben hat geschrieben:och mensch, das ist doch trivial.
zu schade zum wegschmeißen auf jeden fall. heut würde ich mir auch keine mehr kaufen. aber vor 15 jahren war ich wirklich noch jung..


Du wolltest doch Hass! Jetz nicht Rumheulen!

orben

Re: epiphone les orben (pimpen erledigt)

Beitragvon orben » Do 27. Jan 2011, 12:59

Mr Knowitall hat geschrieben:Du wolltest doch Hass! Jetz nicht Rumheulen!


genau, hass, nichts triviales. hass ist komplex. ;-)

linus
Beiträge: 1970
Registriert: Mo 25. Okt 2010, 11:38

Re: epiphone les orben (pimpen erledigt)

Beitragvon linus » Fr 28. Jan 2011, 15:49

Ich habe es beruflich mehr als 10 Jahre "erleben" müssen, daß ausgewachsene Epiphonisten lautstark in Musikgeschäften verkündeten, daß ihre Epiphone (gerne auch nach PU-Wechsel, Neulackierung, Tailpiece-Wechsel etc.) "genau so wie eine echte Les Paul klingt - wenn nicht sogar besser" ! Ich habe mir ab und zu mal erlaubt darauf hinzuweisen, daß der Korpus der Epi nicht aus Mahagony besteht (gerne Meranti oder Erle - weshalb bei letzterer die Epi auch so einen schönen clean-Sound hat, den die Gibson so nicht hat..), der Hals sehr oft aus Ahorn (siehe clean-Sound) und - ganz entscheidend für den Les Paul-Sound - die massive Ahorndecke im Epi-Fall aus 1,5 mm Ahorn-Furnier (immerhin keine Foto-Tapete!). Wieso glaubte man also, man habe etwas Vergleichbares...?!?
Interessanterweise waren das ausnahmslos diejenigen, die sich über junge Autofahrer lustig machten, weil sie ihren alten Golf getuned hatten... :-)

Wenn ich für jeden Satz mit den Worten "Ich habe eine Squier-Strat (oder Epi les paul) - aber eine die richtig gut ist " einen Euro bekommen hätte - dann hätte ich jetzt noch ne Les Paul ;-)

Gruß
Linus

Dregen

Re: epiphone les orben (pimpen erledigt)

Beitragvon Dregen » Fr 28. Jan 2011, 17:22

linus hat geschrieben: Wenn ich für jeden Satz mit den Worten "Ich habe eine Squier-Strat (oder Epi les paul) - aber eine die richtig gut ist " einen Euro bekommen hätte - dann hätte ich jetzt noch ne Les Paul ;-)


:-)

orben

Re: epiphone les orben (pimpen erledigt)

Beitragvon orben » Sa 29. Jan 2011, 14:59

linus hat geschrieben:Ich habe es beruflich mehr als 10 Jahre "erleben" müssen, daß ausgewachsene Epiphonisten lautstark in Musikgeschäften verkündeten, daß ihre Epiphone (gerne auch nach PU-Wechsel, Neulackierung, Tailpiece-Wechsel etc.) "genau so wie eine echte Les Paul klingt - wenn nicht sogar besser" ! Ich habe mir ab und zu mal erlaubt darauf hinzuweisen, daß der Korpus der Epi nicht aus Mahagony besteht (gerne Meranti oder Erle - weshalb bei letzterer die Epi auch so einen schönen clean-Sound hat, den die Gibson so nicht hat..), der Hals sehr oft aus Ahorn (siehe clean-Sound) und - ganz entscheidend für den Les Paul-Sound - die massive Ahorndecke im Epi-Fall aus 1,5 mm Ahorn-Furnier (immerhin keine Foto-Tapete!). Wieso glaubte man also, man habe etwas Vergleichbares...?!?
Interessanterweise waren das ausnahmslos diejenigen, die sich über junge Autofahrer lustig machten, weil sie ihren alten Golf getuned hatten... :-)

Wenn ich für jeden Satz mit den Worten "Ich habe eine Squier-Strat (oder Epi les paul) - aber eine die richtig gut ist " einen Euro bekommen hätte - dann hätte ich jetzt noch ne Les Paul ;-)


naja, die aussage, die du triffst, dass eine epiphone oder eine squier nicht "gut" sein kann ist (natürlich) ziemlicher quatsch. damit, dass sie keine gibson ist, hast du natürlich recht. aber der vergleich wurde hier doch nirgendwo gezogen?! insbesondere mittlerweile sind auch "günstige" gitarren gut brauchbar, erst recht, wenn gewisse mangelteile verändert werden. und für mich (s.o.) ist es ja eh egal, was ich spiele. klingt eh immer gleich. und ich wage zu behaupten, dass das bei guten gitarristen erst recht zutreffen sollte.

diese ganze markengeilheit ist doch völliger quatsch. entweder man findet was, was einen interessiert oder halt nicht. das gilt imho so ziemlich für alles.

Der sanfte Ribot

Re: epiphone les orben (pimpen erledigt)

Beitragvon Der sanfte Ribot » Sa 29. Jan 2011, 21:59

orben hat geschrieben:
linus hat geschrieben:Ich habe es beruflich mehr als 10 Jahre "erleben" müssen, daß ausgewachsene Epiphonisten lautstark in Musikgeschäften verkündeten, daß ihre Epiphone (gerne auch nach PU-Wechsel, Neulackierung, Tailpiece-Wechsel etc.) "genau so wie eine echte Les Paul klingt - wenn nicht sogar besser" ! Ich habe mir ab und zu mal erlaubt darauf hinzuweisen, daß der Korpus der Epi nicht aus Mahagony besteht (gerne Meranti oder Erle - weshalb bei letzterer die Epi auch so einen schönen clean-Sound hat, den die Gibson so nicht hat..), der Hals sehr oft aus Ahorn (siehe clean-Sound) und - ganz entscheidend für den Les Paul-Sound - die massive Ahorndecke im Epi-Fall aus 1,5 mm Ahorn-Furnier (immerhin keine Foto-Tapete!). Wieso glaubte man also, man habe etwas Vergleichbares...?!?
Interessanterweise waren das ausnahmslos diejenigen, die sich über junge Autofahrer lustig machten, weil sie ihren alten Golf getuned hatten... :-)

Wenn ich für jeden Satz mit den Worten "Ich habe eine Squier-Strat (oder Epi les paul) - aber eine die richtig gut ist " einen Euro bekommen hätte - dann hätte ich jetzt noch ne Les Paul ;-)


naja, die aussage, die du triffst, dass eine epiphone oder eine squier nicht "gut" sein kann ist (natürlich) ziemlicher quatsch. damit, dass sie keine gibson ist, hast du natürlich recht. aber der vergleich wurde hier doch nirgendwo gezogen?! insbesondere mittlerweile sind auch "günstige" gitarren gut brauchbar, erst recht, wenn gewisse mangelteile verändert werden. und für mich (s.o.) ist es ja eh egal, was ich spiele. klingt eh immer gleich. und ich wage zu behaupten, dass das bei guten gitarristen erst recht zutreffen sollte.

diese ganze markengeilheit ist doch völliger quatsch. entweder man findet was, was einen interessiert oder halt nicht. das gilt imho so ziemlich für alles.



Word!

Deine Band klingt (im Gegensatz zu dem sonstigen häufigen Klangschrott hier im Forum) nämlich völlig ok, cool passend und nicht peinlich.
Mach dich also nicht zu klein und dir vor allem keinen Kopp!

Gruß
Kai

Tom

Re: epiphone les orben (pimpen erledigt)

Beitragvon Tom » So 30. Jan 2011, 09:04

Der sanfte Ribot hat geschrieben:Deine Band klingt (im Gegensatz zu dem sonstigen häufigen Klangschrott hier im Forum) nämlich völlig ok, cool passend und nicht

Meinst du damit mein Zeug?

orben

Re: epiphone les orben (pimpen erledigt)

Beitragvon orben » So 30. Jan 2011, 11:54

@ kai: krass, danke...das sachen passend sind ist eigentlich die schönste kritik die man hören kann.. :oops: war allerdings nicht meine intention, sowas zu hören. soll hier ja auch nicht um irgendwelches ausspielen gehen. ich mache mich auch nicht wirklich angreifbar über meine musik, bin mir über (spielerische) qualität und "innovation" durchaus im klaren.

ansonsten bitte kein anlassloser beef hier im thread! :nono:

Tom

Re: epiphone les orben (pimpen erledigt)

Beitragvon Tom » So 30. Jan 2011, 11:58

orben hat geschrieben:ansonsten bitte kein anlassloser beef hier im thread! :nono:


Was ist "beef" :dontknow:

orben

Re: epiphone les orben (pimpen erledigt)

Beitragvon orben » So 30. Jan 2011, 12:01

Tom hat geschrieben:
Was ist "beef" :dontknow:


http://de.wikipedia.org/wiki/Beef

Tom

Re: epiphone les orben (pimpen erledigt)

Beitragvon Tom » So 30. Jan 2011, 12:26

Ach: :argue: so!


Zurück zu „Instrumente“