Speaker für Twin Reverb

Börns

Speaker für Twin Reverb

Beitragvon Börns » Mi 16. Feb 2011, 01:32

Erstmal hallo an alle

Und zwar suche ich dieses Forum auf wegen einem speaker problem
was allerdings irgendwie schwierig ist
folgendes:

Ich spiele eine twin reverb 65´er reissue welcher vom Tonehunter in Köln ein wenig umgebaut wurde um dieses Brett harte rauszubekommen und alles ein wenig gefälliger zu machen. Der Bass ist auch nicht mehr so ultra "tight" sondern eher "loose" und die höhen wesentlich kontrollierter und nicht mehr so schmerzend.
(sorry wegen dem english aber so kann ichs am besten beschreiben)
Er ist jetzt eher ein lonestar statt nem stiletto ^^.

Spielen tue ich ne knopfler signature mit kloppmann pickups, und jetzt kommts: ne Ibanez Jem

Ich liebe beide spielstile und musikrichtingen und man bekommt auch wirklich klasse sounds hin mit der Jem in verbindung mit meinem Tubefactor.

Aaaaaaber

Egal ob mit strat oder jem , wenn verzerrt richtig gas gebe klingts alles verwaschen und undiferenziert (klar is auch n fender und kein diezel)
Zudem was mich irwitzig stört ist das der Sound auch wesentlich unreiner wird wenn ich mit voller lautstärke (vol. 3,5) spiele als wenn ich mitm volume pedal das ganze input signal herunterfahre (bedämpft halt ziemlich) und folglich leiser bin.
Und das kommt meiner meinung nach voll von den speakern.

Ich hätte gerne einen Speaker der nicht kratzig klingt auf irgendeine art und weise und vlt auch nicht diesen hochmitten nock hat wie bisher (teilweise wahnsinnig nervig mit der Jem), nicht schrill klingt und einen definierten bass von sich gibt.
Aber trotzdem (und das ist denke ich das problem) den verstärker clean (weswegen ich das teil liebe) noch nach Fender klingen lässt.


Ich weis es ist mal wieder so ein sonderfall-thema. Aber wär mal gut zu hören was euch so dazu einfällt.

Einen anderen Amp kaufen kommt nicht in Frage da ich finanziell absolut nicht in der lage bin und eig auch ziemlich zufrieden bin mit meinem Sound (bis auf die angesprochenen Sachen) und ich zudem nicht mit 2 amps auf der bühne und im proberaum stehen will.

Schonmal Danke für die Beiträge ;-)

Grüße Björn

Zakk_Wylde
Beiträge: 2415
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:15

Re: Speaker für Twin Reverb

Beitragvon Zakk_Wylde » Mi 16. Feb 2011, 08:46

Erst einmal: Willkommen!


Egal ob mit strat oder jem , wenn verzerrt richtig gas gebe klingts alles verwaschen und undiferenziert (klar is auch n fender und kein diezel)
Zudem was mich irwitzig stört ist das der Sound auch wesentlich unreiner wird wenn ich mit voller lautstärke (vol. 3,5) spiele als wenn ich mitm volume pedal das ganze input signal herunterfahre (bedämpft halt ziemlich) und folglich leiser bin.
Und das kommt meiner meinung nach voll von den speakern.


Verwaschener Sound kann unterschiedlichste Gründe haben. Als letztes würde ich an den Speaker denken.

Wie machst Du denn die Verzerrung? Nur mit dem Amp oder mit nem Zerrer? Falls letzteres, wovon ich ausgehe, versuch mal mit der Amp-Zerre + dem Pedal zu variieren. D.h. Amp nur ganz leicht zum Crunchen bringen. Den Rest der Zerre über das Pedal machen. Du müsstest mal sagen, welches Pedal Du benutzt, falls Du eines benutzt.


Ich hätte gerne einen Speaker der nicht kratzig klingt auf irgendeine art und weise und vlt auch nicht diesen hochmitten nock hat wie bisher (teilweise wahnsinnig nervig mit der Jem), nicht schrill klingt und einen definierten bass von sich gibt.
Aber trotzdem (und das ist denke ich das problem) den verstärker clean (weswegen ich das teil liebe) noch nach Fender klingen lässt.


Was für einen Speaker hast Du aktuell drin? Kenn mich mit Fender nicht so aus.

Gruß

Der sanfte Ribot

Re: Speaker für Twin Reverb

Beitragvon Der sanfte Ribot » Mi 16. Feb 2011, 09:08

Hi,

na ja, leider haste nicht geschrieben welchen Speaker Du hast.

Ich kenne nur alte Twins aus den Siebziegern, da würde mir das Wort verwaschen aber nicht über die Lippen kommen.

So etwas Kerniges, auch leicht Harsches, Twangendes ist nunmal Twin Sound.

Irgendwas scheint aber nicht in Ordung zu sein....Verwaschen...bring den mal zum Techniker.


Ich habe gereade am Wochenende ziemlich verschiedene Speaker über einen Twin gehört....es klang eigentlich immer gut....ab Richtung Celestion Greenback verschwindet das Typische des Twinklang etwas, es weicht aber auch das Harsche.

Guck mal in viewtopic.php?f=12&t=836
diesen Thread, da habe ich ne Übersicht interessanter Speaker gegeben.

Hier spielt jemand einen vergleichbaren Fender mit meinem Lieblings Marshallzerrpedal (abgesehen von meinem mod. Badcat Pedal), da geht schon ne Menge.

Leider nennt der nicht seine Speaker, dein Pedal klingt aber eigentlich nicht harsch, vielleicht etwas weich.

http://www.youtube.com/watch?v=Ng4peS3MjrY

Gruß
Kai

Buddha

Re: Speaker für Twin Reverb

Beitragvon Buddha » Mi 16. Feb 2011, 09:19

Hi,
auch von mir "Herzlich willkommen". Aaallsoo: Einen Twin Reverb zum Crunchen bringen, da musste schon einen
ziemlich hohen Lautstärkepegel fahren. Auch ich habe u.a. einen 65er Twin Reverb Reissue. Der läuft jetzt nur
noch als völlig cleaner Amp parallel zum Marshall. Hab vor den Twin nix vorgeschaltet.
Nicht umsonst nennt man ihn ja auch "King of Klean". In meinem sind Eminence Speaker drin, ist ok so. 8-)
Zum Crunchen ist bzgl. Fender z.B. der Super Reverb die bessere Wahl. Was Zerrer betrifft sollte ein gutes
Overdrive Pedal wie TS 808 oder TS 9 die richtige Wahl sein. Bloß kein Distortion vorm Twin.
Gruß
Peter

Zakk_Wylde
Beiträge: 2415
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:15

Re: Speaker für Twin Reverb

Beitragvon Zakk_Wylde » Mi 16. Feb 2011, 09:19

Der sanfte Ribot hat geschrieben:Hi,

na ja, leider haste nicht geschrieben welchen Speaker Du hast.

Ich kenne nur alte Twins aus den Siebziegern, da würde mir das Wort verwaschen aber nicht über die Lippen kommen.

So etwas Kerniges, auch leicht Harsches, Twangendes ist nunmal Twin Sound.

Irgendwas scheint aber nicht in Ordung zu sein....Verwaschen...bring den mal zum Techniker.


Ich habe gereade am Wochenende ziemlich verschiedene Speaker über einen Twin gehört....es klang eigentlich immer gut....ab Richtung Celestion Greenback verschwindet das Typische des Twinklang etwas, es weicht aber auch das Harsche.

Guck mal in viewtopic.php?f=12&t=836
diesen Thread, da habe ich ne Übersicht interessanter Speaker gegeben.

Hier spielt jemand einen vergleichbaren Fender mit meinem Lieblings Marshallzerrpedal (abgesehen von meinem mod. Badcat Pedal), da geht schon ne Menge.

Leider nennt der nicht seine Speaker, dein Pedal klingt aber eigentlich nicht harsch, vielleicht etwas weich.

http://www.youtube.com/watch?v=Ng4peS3MjrY

Gruß
Kai



Mal ne Frage, beiläufig. Watt is eigentlich an Pete Thorn besonderes dran? Der hat nen Signature-Amp von Custom-Audio-Electronics, ist Endorser von Suhr usw.

Hab das noch nicht gerafft. Oder spielt der in einer bekannten Band.

Gruß Zakk

Der sanfte Ribot

Re: Speaker für Twin Reverb

Beitragvon Der sanfte Ribot » Mi 16. Feb 2011, 09:30

An dem ist nichts besonderes......er spielt aber immer Passend, ohne Profilneurose, deshalb buchen ihn die Leute, der hat immer sehr!!! verschiedene geschmackvolle Sounds und hat die Essenz eines Sounds/Genres scheinbar immer im Blick...Wichtig!

Z.B. mit dem Soundgarden Sänger oder vergl. Alternativ Rock.....

Er ist aber m.M. eher kein Stilist im klass. Sinne.

Gruß
Kai

7enderman

Re: Speaker für Twin Reverb

Beitragvon 7enderman » Mi 16. Feb 2011, 19:09

Tag,

Weber California, large screen dome, nicht den Alu Dome nehmen.

ist gerade mit 105USD im Sale...

Klingt am Twin erstklassig und wird genau das tun was Du beschreibst.

7enderman

Re: Speaker für Twin Reverb

Beitragvon 7enderman » Mi 16. Feb 2011, 19:12

Peter,

ein Super zum Crunch geeignet.
Ich gratuliere Dir zu Deinen Stadion-Gigs. :mrgreen:

Mit PAFs davor vielleicht, mit einer Strat nicht mehr in "Wirt verträglicher" Lautstärke.

Da sag lieber Deluxe Reverb oder maximal Vibrolux.

Ein Super mit tatsächlich eher 45Watt ist alles andere als ein Paradebeispiel für Crunch.

Buddha

Re: Speaker für Twin Reverb

Beitragvon Buddha » Mi 16. Feb 2011, 20:22

Hab mich da vielleicht nicht deutlich genug ausgedrückt. Ich meine natürlich mit nem Overdrive Pedal davor.
So'n 40 oder 45W Amp ist sonst logischerweise mörderisch laut. Ich finde nur, dass ein Super Reverb (mit Pedal davor ;) )
einen bedeutend angenehmeren Crunch Sound hat. Oder eben auch ein Vibrolux oder Bassman (beide mit Pedal :mrgreen: )

Gruß
Peter

7enderman

Re: Speaker für Twin Reverb

Beitragvon 7enderman » Do 17. Feb 2011, 00:27

Ah jetzt ja... so mach ich das und so kann ich das bestätigen.
Also nicht dass das ein Twin nicht könnte, sondern dass das der Super toll kann.

Twin.. ich kenn genug Leute die mit Twins und einem Fulldrive 2 oder OCD davor astreine Sounds schieben

In den Reissues vom Twin sind eigentlich für mich Speaker das erste was raus muss.
Finde ich völlig grottig.

step by step

Re: Speaker für Twin Reverb

Beitragvon step by step » Do 17. Feb 2011, 08:44

hi Björn ... auch von mir ein willkommen!

ferndiagnosen, die laufen oftmals darauf hinaus: -->
du verbretterst kohle ohne wirklich einen entscheidenden
schritt nach vorne zu kommen!

mein mitgitarrist spielt unter anderem auch einen Twin
und deswegen bekomme ich das soundsuchen haut-/ohrennah mit.

wir haben uns spasshalber mal drei Silver-Twins in den proberaum
gestellt, mit unterschiedlichster speakerbestückung und die
unterschiede, die waren gewaltig ... logisch, denkt man da zuerst
an die unterschiedlichen speaker, aber beim andocken der verstärker
an die jeweils anderen lautsprecher hat sich auch ergeben -->
dass die amps an sich schon extremst unterschiedlich klingen.

mein "Twin-kollege" hat lange gesucht, bis er für "seinen" Twin,
die halbwegs passenden speaker gefunden hat ... aber wirklich
glücklich ist er immer noch nicht damit, da er nun weiß -->
es liegt nicht NUR an den lautsprechern.

der Twin ist ein toller und gleichzeitig auch ein verdeibelt
tückischer amp ... der mich immer mal wieder reizt und dann
auch wieder abstößt ... vor allem die kombination Twin & Strat,
die will mir überhaupt nicht gefallen ... da beisst sich was ...
(für die strat taugen die anderen Fender-amp linien, wie
SuperReverb, Vibrolux, Bassman einfach besser ... ist nur meine meinung!)

wie auch immer ... wenn du den amp nicht verkaufen und
durch einen anderen ersetzen willst (dazu würde ich dir raten
und nicht weitere 200-300 euronen für neue speaker verbraten),
dann könnte ich dir diesen freundlichen laden empfehlen -->

http://www.tube-town.net/index.html

schaue dort auch mal in´s forum hinein ... und im zweifelsfalle,
da findest du im Dirk einen guten ansprechpartner, der dir
sicherlich weiterhelfen kann.

gruß
stephan

Börns

Re: Speaker für Twin Reverb

Beitragvon Börns » Do 17. Feb 2011, 13:24

Ja hallo alle nochmal

Also ich hab jetzt nochmal alles überdacht und vor allem auch viele soundbsp gehört und zudem mit leuten noch telefoniert.

Und ich denke ich will eig gar keinen typischen Fender sound. Mein Amp klingt eh nimmer wie n normaler Twin nach den mods.
Ist auch gut so für mich :-)

Ich hab auch schon so ziemlich jeden Verstärker gespilet den es so in Musikläden zu kaufen gibt (außer Fuchs und Bad Cat)
Und es ist immer so das ich dann mit nem vollen Kopf nachhause komme, meinen Amp anschmeiße und den Ton hab den ich will.

Von daher denk ich wär ich gar nicht so gut dran mit nem anderen Amp. Zumal das einzige was mir irgendwie gefallen hat so richtig bis jetzt war n VH4 (aber was ganz anderes halt) Die beiden THC amps (der oooberhammer, vor allem der sunset) so n cornford noch, und der Dr Z EZG-50 (spielt mein Bandcollege).

Was ich jetzt denke wäre das ich vlt mal n Celestion G12H ausprobieren sollte.
Er geht tonal in ne eig ganz andere Richtung. Ist weeesentlich runder im Ton, nicht so spitz, und vor allem nicht dieser hochmitten honk.
http://www.youtube.com/watch?v=jWK0sa7t ... re=related

da kann man mal so alles hören. Ich hab zwar eminence fender speaker drin. Aber die klingen einfach genau wie die jensen in dem video. Das ist echt verblüffend

Was mich jetzt nur noch stresst is die tatsache das das teil nix verträgt. Die haben ja nur 30 watt, also 60 zusammen. Mein amp macht aber 85. Jetzt spiele ich aber wirklich nie lauter als vol. 4 und ganz ganz selten mal bei der Einstellung im channel 1 (das is einfach sooo laut)
Ginge das dann trotzdem? oder was passiert wenn ich eine endstufen Röhre ziehe? Ginge das auch oder muss man immer zwei auf einmal wegnehmen ums zu reduzieren.

Zu der Frage vorhin:
Zerrer spiele ich übrigens einen Tubefactor , Box of rock und n RC Booster. Die kombinier ich dann querbeet miteinander und bosste sie gegenseitig an

Liebe Grüße Björn

step by step

Re: Speaker für Twin Reverb

Beitragvon step by step » Do 17. Feb 2011, 13:58

Börns hat geschrieben:
Aber trotzdem (und das ist denke ich das problem) den verstärker clean (weswegen ich das teil liebe) noch nach Fender klingen lässt.



Börns hat geschrieben:Und ich denke ich will eig gar keinen typischen Fender sound.



hm ... also doch so klar umrissen?! und bei der Knopfler-Strat,
da sollte man auch nix in richtung Knopfler-sound denken?! ;-) ...

tja ... dann muss ich leider passen, denn hier sind mir zu viele lose enden verbaut,
die aber auch alles und nix zulassen ...

gruß
stephan

p.s.
du hast recht, der VH4 ist nun wirklich eine andere baustelle!
und falls dir dieser amp dermaßen gefallen hat, dann würde ich
keinen cent mehr in den Twin stecken ... nicht einmal ansatzweise,
ist dem Twin dieser sound zu entlocken!

Benutzeravatar
Mr Knowitall
Beiträge: 6473
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:38
Instrumente: Lauter überteuerter Schrott!

Re: Speaker für Twin Reverb

Beitragvon Mr Knowitall » Do 17. Feb 2011, 14:56

http://www.youtube.com/watch?v=jWK0sa7t ... re=related


Finde den V30 wieder gut. Den K100 auch.

Tom

Re: Speaker für Twin Reverb

Beitragvon Tom » Do 17. Feb 2011, 15:06

Ich finde die Speaker Debatte gut und wichtig, setze selbst aber Topteile mit unterschiedlichen Speaker (kombinationen) ein.
Ein Greenback G12H30 kombiniert mit einem Gold Alnico (danke Stephan und Kai), Vintage 30 und manchmal auch alte EV (für clean)
Hätte gerne noch einen G12-65 Speaker oder ein Paar; konnte bei der Gelegeheit neulich (danke nochmal für dein Verständnis, Daddy) leider nicht zuschlagen . . .
wir hatten damals auch an einem Blackface Jensen und Weber mit Eminence verglichen - der Weber war am lebendigsten.
Der JTM 45 den wir hatten klang mit den Greenbacks (G12 M glaub ich) umwerfend.

Benutzeravatar
lady starlight
Beiträge: 1384
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 16:08
Wohnort: linz - upper austria ;-)

Re: Speaker für Twin Reverb

Beitragvon lady starlight » Do 17. Feb 2011, 15:37

...wenn ihr nicht s o f o r t aufhört, muss ich mir wirklich überlegen, doch noch an meinem Hayseed herumzubasteln... :twisted:

Nunja, hilft eh nicht, werd mich in die Materie einlesen, ist wohl schon zu spät... :dontknow:

lgls

Buddha

Re: Speaker für Twin Reverb

Beitragvon Buddha » Do 17. Feb 2011, 16:56

Zu den Röhren: eine ziehen geht nicht. Entweder die beiden äußeren oder die beiden in der Mitte. Macht aber lautstärkemäßig viel weniger aus als man denkt. Hab ich auch schon mal probiert, es dann sehr bald aber wieder rückgängig gemacht.
Am besten du spielst über Eingang 2 des Vibrato Channels und regelst Volume mit nem Zerrer. Tja, 85W ist krass, ich weiß... ;)
Gruß
Peter

Der sanfte Ribot

Re: Speaker für Twin Reverb

Beitragvon Der sanfte Ribot » Do 17. Feb 2011, 22:51

Die beiden äußeren Röhren ziehen, ich glaube die Impedanz ändert sich dann!

Meint zumindest mein Kumpel, der das mit seinen 70er Twins macht, klingt super....so schnell geht da nichts kaputt!

Obacht den G12H30 gibt es in zwei Versionen....in deinem obigen Video ist das die günstige 75Hz Version, die soll ne Ecke anders klingen als die Heritage Version...
Habe leider keinen direkten Vergleich gemacht

Ich habe den Celestion Heritage G12H30 leider nur kurz mit einem alten Celestion Rola Greenback verglichen, war ähnlich (viel ähnlicher als G12H30 und Greenback aus dem Video)...etwas saubere Bässe des G12H30 Heritage.

Mir gefällt weder der Soundfile der Scumback G12H30 75Hz Repliken (Pete Thorn Video) noch der G12H30 75 Hz aus deinem Vergleichsvideo besonders.

Eventuell noch den ziemlich guten Cream Alnico Speaker in Betracht ziehen, der liegt soundlich etwa zwischen Bulldog und Greenback/G12H30 Heritage.....m.M. nach gut, aber etwas langweilig, sehr leicht und hoch belastbar.

Gruß
Kai

schobbeschligger
Beiträge: 186
Registriert: Do 28. Okt 2010, 07:38

Re: Speaker für Twin Reverb

Beitragvon schobbeschligger » Fr 18. Feb 2011, 07:56

Wenn du die Möglichkeit hast leih dir doch ne 4x12 oder ne 2x12 und stell den Amp drauf.
Die meisten Soundfiles die du vorgeschlagen hast kommen von geschlossenen Boxen,in offenen Boxen reagiert der Speaker doch schon unterschiedlich. Du hättest damit zumindest mal die Möglichkeit ohne viel zu BAsteln zu testen ob dir der Sound gefällt.

ich sehe es wie Stephan. Den Twin so zu bekommen dass er wie ein VH 4 klingt ist fast unmöglich oder kostet jede Menge Geld.

Den 65 Ri Twin kenn ich gar nicht, ich kenn aber einen Haufen SF Twin aus den Siebzigern. Ich finde die Amps waren klasse für Rhodes oder E Pianos, für Gitarre waren mir Dinger immer zu hart. Mir hat der SF Vibro immer besser für die Gitarre gefallen, der Twin war mir zu laut zu hart zu schwer, zudem hatten die Dinger immer so ne Art Double Note zu den gespielten Tönen hinzugefügt. Toller Amp , paßt aber nicht zu mir.

Gruß
Schobbe


Zurück zu „Equipment / Recording / Technik“