
Ich bin vermutlich einer der ersten 100 (oder noch weniger) in Deutschland, die das Ding damals gekauft haben. Weiss noch genau, wie das Teil damals auf den Markt kam. Mein Laden hatte genau eines da, frisch reingekommen, und ich hab`s gleich gekauft. 500 DM waren das damals. Inklusive speziellem Netzteil.
Jetzt gibt`s natürlich schon einige Generationen von Nachfolgern, auch andere Firmen bieten ähnliche Pedale an. Dem WH-1 wurde immer wieder nachgesagt, dass es - aufgrund eines anderen Chips - "besser" klingen würde als die Nachfolger. Irgendwie mag ich nicht so recht daran glauben. Für einen direkten Vergleich fehlte mir bislang die Zeit. Aber Prozessoren werden doch immer ausgereifter und leistungsstärker... wieso soll das Original eigentlich immer besser sein? Siehe Tubescreamer, alte Amps usw. Wird da nicht einfach nur ein Kult betrieben, eben weil es halt "das erste" war?
Wie auch immer, meine konkrete Frage wäre, wie ihr den Sammlerwert in ca. 20 Jahren prognostizieren würdet.
Ist das Ding dann immer noch heißbegehrt und bringt mir vierstellige Beträge in einer dann noch näher zu bestimmenden Währung? Oder lacht man sich dann tot über so frühzeitlichen Prozessor-Schrott, weil es ja längst viel bessere Pitch-Shifting-Sachen gibt? Ähnlich dem PC-Markt.
Ich muss mal checken, was so ein Teil gerade bei ebay bringt. Aber gehen wir mal davon aus, dass es noch recht begehrt ist, sollte ich es noch ne Weile behalten und auf Wertsteigerung hoffen? Oder lieber jetzt verticken, bevor man irgendwann gar nichts mehr dafür kriegt?
Denn eines ist klar. Wirklich brauchen tu ich das Ding nicht mehr. Es liegt seit Jahren ungenutzt rum.
Und ja, ich bin so offen: ich will dafür so viel Geld wie möglich!

Also, in die Bucht oder in den Safe?