KT88
- Großmutter
- Beiträge: 1757
- Registriert: Mo 25. Okt 2010, 11:04
Re: KT88
...mich hat er in jungen Jahren ja eher zur Verzweiflung getrieben, weil er sich mit den damals gängigen Mitteln kaum übersteuern hat lassen und dann war da immer dieses ungnädige, weil so saudirekt saglose Spielgefühl. Aber als reinen Clean-Amp fand ich ihn schon ziemlich super. Für meine heutigen Bedürfnisse issser aber halt zu laut und zu schwer ...
-
- Beiträge: 2944
- Registriert: Di 9. Nov 2010, 14:38
Re: KT88
Wobei Blackmores Amp modifiziert war. Würde mich nicht wundern, wenn die Endstufe normal geschaltet war, dann klingt das Ding vermutlich ziemlich gut, genauso beim Twin.
Für manche Dinge ist ein super-clean ja angebracht, aber insgesamt zu speziell.
Für manche Dinge ist ein super-clean ja angebracht, aber insgesamt zu speziell.
- Markus
- Beiträge: 2673
- Registriert: Fr 29. Okt 2010, 13:25
Re: KT88
Ein Fender Twin ist ein Fender Twin ist ein Fender Twin. Der soll nicht zerren, der soll clean klingen. Ein Kumpel hat meinen alten Twin in den letzten Wochen auf Vordermann gebracht. Jetzt setze ich mich morgens vor der Arbeit mit meiner alten Tele hin und zupfe altersweise und den schnöden Dingen der hektischen Welt entrückt schimmernde, blackgefacte Töne mit grandiosem Fenderhall vor mich hin. Da käme niemand, ich wiederhole NIEMAND auf die Idee, dass da irgend etwas zerren sollte
Und, ehrlich gesagt, ist es mir dann auch komplett egal, was für Röhren im Amp stecken und wie viel die Kiste wiegt! Wenn ich nicht zu blöd dazu wäre und überhaupt das richtige Recording-Equipment hätte, würde ich Euch mal eine Aufnahme schenken!
seufzt verträumt
Herr Markus

seufzt verträumt
Herr Markus
- Reinhardt
- Beiträge: 7918
- Registriert: Sa 30. Okt 2010, 10:47
Re: KT88
Markus hat geschrieben:Ein Fender Twin ist ein Fender Twin ist ein Fender Twin. Der soll nicht zerren, der soll clean klingen. Ein Kumpel hat meinen alten Twin in den letzten Wochen auf Vordermann gebracht. Jetzt setze ich mich morgens vor der Arbeit mit meiner alten Tele hin und zupfe altersweise und den schnöden Dingen der hektischen Welt entrückt schimmernde, blackgefacte Töne mit grandiosem Fenderhall vor mich hin. Da käme niemand, ich wiederhole NIEMAND auf die Idee, dass da irgend etwas zerren sollteUnd, ehrlich gesagt, ist es mir dann auch komplett egal, was für Röhren im Amp stecken und wie viel die Kiste wiegt! Wenn ich nicht zu blöd dazu wäre und überhaupt das richtige Recording-Equipment hätte, würde ich Euch mal eine Aufnahme schenken!
seufzt verträumt
Herr Markus
wohl wahr, aber man darf auch nicht die verschiedenen Twins in einen einzigen Topf werfen.
-
- Beiträge: 2944
- Registriert: Di 9. Nov 2010, 14:38
Re: KT88
Markus hat geschrieben:Ein Fender Twin ist ein Fender Twin ist ein Fender Twin.
Das ist leider nicht immer der Fall, wie sich hier nachlesen lässt:
http://www.guitarmaniacs.de/cgi-bin/gal ... ry&id=3585
Dann ist es so, das unser Ohr die Verzerrung eines Röhrenamps nicht als unangenehm empfindet und deshalb erst ab einem gewissen Grad überhaupt als Verzerrung wahrnimmt. Das sind dann aber schon ein paar Prozent, was bedeutet, das clean fürs Ohr technisch schon verzerrt ist. das macht dann den Clean warm, die UL nimmt genau das heraus, was in der Beschreibung als "Bretthart" bezeichnet wird.
- Bierschinken
- Beiträge: 416
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 22:57
Re: KT88
Schieb das mal nicht (nur) auf die UL-Endstufe.
Das macht der ganze Amp; Si-Gleichrichter, höhere Ua/Ug2, große Elkos, stark Gegengekoppelt...
Das macht der ganze Amp; Si-Gleichrichter, höhere Ua/Ug2, große Elkos, stark Gegengekoppelt...
Zurück zu „Equipment / Recording / Technik“