2x12er Boxen und Holz

poundcake

Re: 2x12er Boxen und Holz

Beitragvon poundcake » Do 26. Sep 2013, 09:45

Das mit der Resonanz scheint wohl eine Glaubensfrage zu sein- denn viele Hersteller haben ja in der Vergangenheit alles getan und damit geworben, damit die Box möglichst resonanzfrei ist. z:B. Diezel (zumindest die älteren) oder Engl versus Marshall; Die hat man im Vergleich häufig als dünne Rappelkisten verlacht.

Hifi Resonanzfrei? Das haben wir früher auch gedacht und haben uns Marmorboxen fürs Wohnzimmer gebastelt ;-))
Dazu den Dual mit Ortofon auf Marmortellern....hat sich (nicht nur bei mir) nicht durchgesetzt; ;-))))

Ich finde schon daß man sich von Hifi / PA oder auch Bass etwas abschauen könnte- gerade was Wirkungsgrad angeht- da steht ne 4x12er doch nicht wirklich gut da. Der Trend geht ja auch zu kleinen amps & Boxen- da könnten die sich schon mehr einfallen lassen als einfach nur von 4x12 auf 2/1x12 runterzugehen. Wenigstens versucht es Mancher mit Thiele etc...MESA hat z.B mit der Three Quarter eine interessante Box im Program- aber die sind immer schon mal neue Wege gegangen; Die Halfback in den 80ern waren auch ein gelungener Versuch weg von der Marshall-Kiste; Nur gekauft hat die keiner. Oder darf ich an die Syrincs 4x12er Box erinnern- PA Hersteller- eine wirklich saugeile Box in den 90ern- ebenfalls ein kommerzieller Flop- stand halt nicht Marshall oder Mesa drauf...ein Schicksal daß noch fast jeder "Fremdhersteller" in der Gitarrenwelt geteilt hat. Dafür gibt es Dutzende Beispiele;

Nicht falsch verstsehen, ich bin selbst ja ein Fan klassischer Boxen- aber eben auch nicht überromantisch;
Meine TV1960 ist sicher nicht die "beste" meiner Boxen- viele Phasenauslöschungen, schlabbrige Tiefmitten-
trotzdem ist sie die No.1!!! Das Auge hört halt mit.....;-))))

Benutzeravatar
Aldaron
Beiträge: 5686
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 11:37

Re: 2x12er Boxen und Holz

Beitragvon Aldaron » Do 26. Sep 2013, 10:09

poundcake hat geschrieben:Nicht falsch verstsehen, ich bin selbst ja ein Fan klassischer Boxen- aber eben auch nicht überromantisch;
Meine TV1960 ist sicher nicht die "beste" meiner Boxen- viele Phasenauslöschungen, schlabbrige Tiefmitten-
trotzdem ist sie die No.1!!! Das Auge hört halt mit.....;-))))


Oh ja ... Meine 4x12er Marshall ist jedes Mal eine Augenweide auf der Bühne. Von der werd ich mich nie trennen können. Trotzdem wäre eine 2x12er beizeiten angesagt.

Benutzeravatar
Mr Knowitall
Beiträge: 6473
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:38
Instrumente: Lauter überteuerter Schrott!

Re: 2x12er Boxen und Holz

Beitragvon Mr Knowitall » Do 26. Sep 2013, 11:16

Also meine Diezelbox ist alt und bringt einen Haufen Bass. Ich weiß nicht, wie die Leute drauf kommen, dass die Boxen ultratight sind.
Die neuere 4x12 ebenso.

Proxmax

Re: 2x12er Boxen und Holz

Beitragvon Proxmax » Do 26. Sep 2013, 18:10

Mr Knowitall hat geschrieben:Die Cornford-Boxen sind aus Massivholz: aus Kiefer.

die cornford 4x12 die ich mal anspielte war aus massiver pappel.

Benutzeravatar
Mr Knowitall
Beiträge: 6473
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:38
Instrumente: Lauter überteuerter Schrott!

Re: 2x12er Boxen und Holz

Beitragvon Mr Knowitall » Do 26. Sep 2013, 18:44

Features standard to all Cornford cabs include:

Fittings: Nickel hardware (corners, screws, cup washers, handle fixings, etc.) Recessed bar handles (where appropriate).

Construction: High quality, 19mm solid pine lock jointed with ply baffle board permanently dadoed into the cabinet. Recessed spec plate and input on rear. Four rubber feet.

Speakers: Celestion Vintage 30 speakers (60 Watts each speaker).

Proxmax

Re: 2x12er Boxen und Holz

Beitragvon Proxmax » Do 26. Sep 2013, 19:12

hmm, überzeugend!

Benutzeravatar
Mr Knowitall
Beiträge: 6473
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:38
Instrumente: Lauter überteuerter Schrott!

Re: 2x12er Boxen und Holz

Beitragvon Mr Knowitall » Do 26. Sep 2013, 19:40

Das steht halt auf der website. Wie akkurat das ist, weiß ich nicht.
Kiefer ist sicherlich billiger.


Zurück zu „Equipment / Recording / Technik“