Marshalls, heiße Marshalls, Splawns, usw ....

linus
Beiträge: 1970
Registriert: Mo 25. Okt 2010, 11:38

Re: Marshalls, heiße Marshalls, Splawns, usw ....

Beitragvon linus » Mo 30. Jan 2012, 14:37

Aber Acy:

gerade dieses Rückgaberecht - was für den Versand (!) gilt - hat doch hauptsächlich den Versendern (Thomann/Store etc.) und "Online-Spezial-Anbietern" (sehr viele ohne Ladengeschäft/Lager und somit erheblich weniger Kosten !!!) geholfen! Ein "klassisches" Musikgeschäft kann dieses nicht stemmen, da diese Teile dann als gebraucht deklariert werden müßten. Und der Kunde will ja heute schon bei gebrauchten Amps einen Herkunftsnachweis, gepaart mit Service-Rechnungen und "Röhren-nagelneu-Garantie" :facepalm:
Das ist für mich auch der Hauptgrund des Musikgeschäft-Sterbens: durch die Hin- und Herschickerei ist es sehr oft nur der Spediteur, der sich freut...! Wenn ich mir ein Auto kaufe, dann kurze Zeit später der Meinung bin, das es mir nun doch nicht gefällt, dann habe ich auch nicht die Möglichkeit, den Zossen einfach wieder auf den Hof zu schieben - mit Geld-zurück-Garantie.
Es ist halt eine ätzende Wechselwirkung: wenige Geschäfte, die nicht alles dahaben können - ergo auch kein Ausprobieren möglich, also laß ich mir das Teil mal schicken...!
Die Musikbranche ist halt eine kleine Gemeinde (umsatzmäßig!).
Aber wie gesagt: Thomann und Music Store machen ca. 60 (!) Prozent des deutschen Umsatzes im Bereich Gitarre/Bass (inkl. Amps/Effekte/Zubehör) aus - damit ist eigentlich alles gesagt :twisted:

Kobold

Re: Marshalls, heiße Marshalls, Splawns, usw ....

Beitragvon Kobold » Mo 30. Jan 2012, 14:47

Mir reichen dann 20% vom Rest! :mrgreen:

Läster Paul
Beiträge: 2944
Registriert: Di 9. Nov 2010, 14:38

Re: Marshalls, heiße Marshalls, Splawns, usw ....

Beitragvon Läster Paul » Mo 30. Jan 2012, 15:03

Ist das auch ein Marshall- Abkömmling?
http://www.cornfordamps.com/

7enderman

Re: Marshalls, heiße Marshalls, Splawns, usw ....

Beitragvon 7enderman » Mo 30. Jan 2012, 16:25

Jein,
Cornford haben nicht nur Marshallesques an Bord.
Und wenn spielen sie auch noch gerne mit den Endröhren rum, also schon britisches Voicing, aber 6L6 Endstufenröhren.

Beim Hellcat ist schon klar am Namen zu erkennen wohin die Reise geht.

Der Hurricane geht ein wenig in Richtung 2061x, aber mit viel reichhaltigerer Ausstattung.

Sind tolle Amps, aber auch nicht gerade Sonderangebote

linus
Beiträge: 1970
Registriert: Mo 25. Okt 2010, 11:38

Re: Marshalls, heiße Marshalls, Splawns, usw ....

Beitragvon linus » Mo 30. Jan 2012, 16:35

@Kobold

Dann starte schon mal mit den Stellenausschreibungen, denn da hättest Du als Kleinst-Team nicht mehr die Möglicheit, Dich so rege an diversen Foren zu beteiligen ;-)

Kobold

Re: Marshalls, heiße Marshalls, Splawns, usw ....

Beitragvon Kobold » Mo 30. Jan 2012, 16:39

Dieses Forum hier ist das einzige, wo ich ein noch etwas aktiv bin, und diese Zeit muß noch sein, denn nur schaffen, schaffen, schaffen, will ich auch nicht!

Benutzeravatar
Aldaron
Beiträge: 5686
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 11:37

Re: Marshalls, heiße Marshalls, Splawns, usw ....

Beitragvon Aldaron » Mo 30. Jan 2012, 17:15

Hatte jetzt zwischenzeitlich jemand den JMP-1 auf dem Prüfstand? Ich würde mich zur Not als Testfahrer anbieten. :D

Slayer
Beiträge: 325
Registriert: Sa 30. Okt 2010, 12:03

Re: Marshalls, heiße Marshalls, Splawns, usw ....

Beitragvon Slayer » Mo 30. Jan 2012, 17:22

Kobold hat geschrieben:Dieses Forum hier ist das einzige, wo ich noch etwas aktiv bin...


:bravo:

:thanx:

Josef K

Re: Marshalls, heiße Marshalls, Splawns, usw ....

Beitragvon Josef K » Mo 30. Jan 2012, 17:49

Kobold hat geschrieben:Marshalls, Splawns ........... hmmm ........... was gibt es denn noch für Amps die in diese Richtung gehen?


Der Crunch-Kanal bei Tube Thomsen hat den JCM 800 zum Vorbild. ;-)

Tom

Re: Marshalls, heiße Marshalls, Splawns, usw ....

Beitragvon Tom » Mo 30. Jan 2012, 18:08

Der Extasen Bogner ist ein Luxusmarshall mit einem Fender Twin als Clean Kanal.

Benutzeravatar
Aldaron
Beiträge: 5686
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 11:37

Re: Marshalls, heiße Marshalls, Splawns, usw ....

Beitragvon Aldaron » Mo 30. Jan 2012, 18:13

Also is ja jetzt wirklich ernst gemeint: Gibts nicht auch Leute, die sogar Engl nachsagen, dass sie Marshalls nach(ge)bau[(t)]en haben? Kann ich nur schwer nachvollziehen.

Han Solo

Re: Marshalls, heiße Marshalls, Splawns, usw ....

Beitragvon Han Solo » Mo 30. Jan 2012, 18:41

Naja der Blackmore geht wohl am ehesten in die Richtung. Aber ob die da was nachgebaut haben? Keine Ahnung.

Meinen Marshallsound hol ich mir über meinen H&K Statesman. Der klingt im Zerrbetrieb nach kultiviertem, weich abgestimmten JCM 800.

Benutzeravatar
Aldaron
Beiträge: 5686
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 11:37

Re: Marshalls, heiße Marshalls, Splawns, usw ....

Beitragvon Aldaron » Mo 30. Jan 2012, 18:42

Joa, der Blackmore noch eher. Naja, wär ja naheliegend. Außerdem klingt der Blackmore auch alles andere als Engl-typisch.

Laney?

Markusaldrich

Re: Marshalls, heiße Marshalls, Splawns, usw ....

Beitragvon Markusaldrich » Mo 30. Jan 2012, 20:05

Voodoo Amps und Cameron fallen mir noch ein.

Tom

Re: Marshalls, heiße Marshalls, Splawns, usw ....

Beitragvon Tom » Mo 30. Jan 2012, 21:04

Schütt hier nicht mit Wein rum.

Markusaldrich

Re: Marshalls, heiße Marshalls, Splawns, usw ....

Beitragvon Markusaldrich » Mo 30. Jan 2012, 21:07

Ne,ich schütt nur Wasser rein :mrgreen:

Gamma

Re: Marshalls, heiße Marshalls, Splawns, usw ....

Beitragvon Gamma » So 5. Feb 2012, 15:48

Oh Nein! Dieser Thread trocknet aus. Das darf nicht passieren! Deshalb frage ich, wie die simpler aufgebauten Laney-Amps in das Bild einzuordnen sind? Obwohl die Endstufenröhren-Bestückung abweicht, galten die ja früher immer als "poor man's Marshall", wobei ich in den Achtzigern einen Combo von denen besass, der glaube ich eher einem Boogie nachempfunden war (mehrere kaskadierte Preamps)!
L.G. Gamma

Läster Paul
Beiträge: 2944
Registriert: Di 9. Nov 2010, 14:38

Re: Marshalls, heiße Marshalls, Splawns, usw ....

Beitragvon Läster Paul » So 5. Feb 2012, 16:54

London City ist auch eine Marshall Kopie, bestimmte Modelle sollen sehr gut sein.

Gamma

Re: Marshalls, heiße Marshalls, Splawns, usw ....

Beitragvon Gamma » So 5. Feb 2012, 17:03

Da gibt es auch ein paar Live-Fotos von The Who, die wahrscheinlich so um '66/'67 enstanden sind, wo Townshend einen solchen spielt! Mit einem Selmer ist er auch schon gesichtet worden.

Läster Paul
Beiträge: 2944
Registriert: Di 9. Nov 2010, 14:38

Re: Marshalls, heiße Marshalls, Splawns, usw ....

Beitragvon Läster Paul » So 5. Feb 2012, 17:07

Du meinst eher Sound City. London City kamen aus den Niederlanden.


Zurück zu „Equipment / Recording / Technik“