Der Vintage Ton

Benutzeravatar
Mr Knowitall
Beiträge: 6473
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:38
Instrumente: Lauter überteuerter Schrott!

Re: Der Vintage Ton

Beitragvon Mr Knowitall » Mo 14. Jan 2013, 14:29

Großmutter hat geschrieben:
Läster Paul hat geschrieben:SRV spielt er so nebenher. Für mich ist Scott Henderson der einzig wahre Hendrix Nachfolger: Er klingt so, wie Hendrix gerne geklungen hätte, wenn er denn hätte gekonnt.


...mit Verlaub, das halte ich für völlig inkorrekt. Der einzig wahre Hendrix-"Nachfolger" ist Deutscher:

http://www.youtube.com/watch?v=sLcrljIeYNY

...weil der die hendrixschen Ansätze von der Gitarre als "Soundmachine" kapiert hat ...und so wunderbar primitiv ist ...


Die CD hab ich auch. Auf Dauer ist der Bursche nicht so spannend.
Ich finde auch nicht, dass man Hendrix darauf reduzieren kann.

http://www.youtube.com/watch?v=4vAxJsKs_gg
http://www.youtube.com/watch?v=NcPOhQ_cFXw

Der spielt eine Linkshänderstrat verkehrt herum. Wie armselig ist das denn!

Auch recht unsexy im Vergleich zu Hendrix. Fast wie eine Hauptseminarbeit: "Erzeugung dissonanter Klänge und Rückkopplungen mit einer Elektrogitarre".
Das scheint eine todernste, akademische Angelegenheit zu sein, die mit Beischlaf nix mehr zu tun hat.
Die Leute im Publikum wissen auch, dass das Kunst ist (man hat es ihnen wohl gesagt oder sie haben es irgendwo gelesen), denn nur mit dieser Gewissheit ist das Erdulden dieses monotonen Lärms zu rechtfertigen.

Benutzeravatar
Mr Knowitall
Beiträge: 6473
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:38
Instrumente: Lauter überteuerter Schrott!

Re: Der Vintage Ton

Beitragvon Mr Knowitall » Mo 14. Jan 2013, 14:51

Die CD kann gern jemand haben. Ich bin jetzt so alt, dass ich das nicht mehr gut finden muss.
Es ist wohl eine Art midlife-crisis. :laughter:

Wenn ich mal 50 bin, kauf ich sie mir wieder. Dann geh ich auch wieder auf seine Konzerte, um meine Erektionsprobleme zu therapieren.

Benutzeravatar
Großmutter
Beiträge: 1757
Registriert: Mo 25. Okt 2010, 11:04

Re: Der Vintage Ton

Beitragvon Großmutter » Mo 14. Jan 2013, 15:09

... nun ja, deinen Hang zur Polemik überseh' ich jetzt mal großmütig, Du kannst eben auch nicht alles verstehen. Nur eiens dazu noch: >Der spielt eine Linkshänderstrat verkehrt herum. Wie armselig ist das denn!< ...seine schwarze Strat war ein sehr frühes Lefti-Model aus den 70ern, das er schon als Jugendlicher gebraucht erworben hatte und das war einfach DIE Gitarre mit der er am besten klargekommen ist. Ich hab' ihn mehrere Male live gesehen und der war völlig "verwachsen" mit diesem Teil. Irgendwann in den 90ern hat man ihm diese Strat während einer Japan-Tour gestohlen und danach hat er bis 2012 aufgehört Musik zu machen (abgesehn davon gab' es da natürlich auch noch ein schweres Alkoholproblem). Also armselig ist daran GAR NIX ...

Josef K

Re: Der Vintage Ton

Beitragvon Josef K » Mo 14. Jan 2013, 15:17

Mr Knowitall hat geschrieben:
Der spielt eine Linkshänderstrat verkehrt herum. Wie armselig ist das denn!



Ich denke, das ist dem Umstand 'geschuldet', dass dann der Vibrato-Hebel verhindert, dass man den Handballen auf die Saiten legen kann. Essentiell für die Funkyness des Jimi Hendrix. SRV hat den Hebel auch 'oben'.

Crouch

Re: Der Vintage Ton

Beitragvon Crouch » Mo 14. Jan 2013, 15:25

Armselig finde ich es nicht, verkehrt herum zu spielen.
Wir alle wissen, dass Linkshänder die kreativeren Menschen sind - so sagt man jedenfalls ;) ob es stimmt, sei mal dahingestellt. :scratch:

Benutzeravatar
Großmutter
Beiträge: 1757
Registriert: Mo 25. Okt 2010, 11:04

Re: Der Vintage Ton

Beitragvon Großmutter » Mo 14. Jan 2013, 15:38

...nun ja, Caspar ist Rechtshänder :tongue:

Crouch

Re: Der Vintage Ton

Beitragvon Crouch » Mo 14. Jan 2013, 15:43

... und so ist dieser Mythos wiederlegt ^^

Benutzeravatar
Großmutter
Beiträge: 1757
Registriert: Mo 25. Okt 2010, 11:04

Re: Der Vintage Ton

Beitragvon Großmutter » Mo 14. Jan 2013, 15:48

...nein, keineswegs! Ich z.B. bin Linkshänder ... :mrgreen:

Benutzeravatar
Markus
Beiträge: 2673
Registriert: Fr 29. Okt 2010, 13:25

Re: Der Vintage Ton

Beitragvon Markus » Mo 14. Jan 2013, 15:54

Großmutter hat geschrieben:...nein, keineswegs! Ich z.B. bin Linkshänder ... :mrgreen:



Ich bin "Linksträger"! Gilt das auch??? :flower:

Crouch

Re: Der Vintage Ton

Beitragvon Crouch » Mo 14. Jan 2013, 15:56

Als Linksträger ist man halb-kreativ...msd is doch logisch :roll:
Zuletzt geändert von Crouch am Mo 14. Jan 2013, 18:46, insgesamt 1-mal geändert.

Läster Paul
Beiträge: 2944
Registriert: Di 9. Nov 2010, 14:38

Re: Der Vintage Ton

Beitragvon Läster Paul » Mo 14. Jan 2013, 17:21

Die Hendrix-Epigonen wollen immer so wie Hendrix klingen.
Das ist der himmelweite Unterschied: Scott Henderson klingt nach Hendrix, aber nicht wie Hendrix! Wenn er mal danach klingt.

Zakk_Wylde
Beiträge: 2415
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:15

Re: Der Vintage Ton

Beitragvon Zakk_Wylde » Mo 14. Jan 2013, 17:52

Ich habe gestern stundenlang Clips von David Grissom geschaut. Und dann dummer Weise einen von SH. Ist wie wenn man in eine Zitrone beisst. Nee, schlimmer. Leidenschaftslos, verkopft und ohne Seele. Da brennt nix. Sorry.

Und noch mal zu Hendrix. Er hatte alles (eigenständiger Sound, eigener Stil mit DEM Wiedererkennungswert, er war Neuerer, der Urvater der Rockgitarre usw.) Was er nicht war, war ein Musiker mit dem theoretischen Wissen eines SH. Das Spielen über Changes, die Denke von Fusion-Musikern hat er nicht beherrscht. Macht nix. Ist letztlich auch ein akademischer Sport bzw. ein Selbstschulungsprogramm, das die richtigen Quellen voraussetzt. Hendrix war mehr oder weniger Autodidakt. Man beachte seinen kreativen Einsatz des Daumen. Er war auch nicht sonderlich tight. Alles, was eben Studierte so drauf haben sollten, hatte er nicht.

Der Transfer zu SH hinkt deshalb mehr als nur irgendwas. SH spielt ne Strat und nen 100 Watt Einkanaler in PTP mit viel Gain. Das isses dann auch schon.

Gruß

tortitch

Re: Der Vintage Ton

Beitragvon tortitch » Mo 14. Jan 2013, 18:21

Mr Knowitall hat geschrieben:
Wenn ich mal 50 bin, kauf ich sie mir wieder. Dann geh ich auch wieder auf seine Konzerte, um meine Erektionsprobleme zu therapieren.


So geht das? Ach ne, dann behalt ich meine Schwellkörperprobleme lieber.

Benutzeravatar
Mr Knowitall
Beiträge: 6473
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:38
Instrumente: Lauter überteuerter Schrott!

Re: Der Vintage Ton

Beitragvon Mr Knowitall » Mo 14. Jan 2013, 18:24

Ich weiß nicht. Ich nehm Grissom das nicht ab. Der Gesang is irgendwie der Abturner.
http://www.youtube.com/watch?v=6URdQJQtZMI

Hendrix ist nicht untight. Auch wenn er neben dem Beat spielt, klingt es gut.
Das ist ein anderes ... Läwl. Wämblädon! Its a diffränt wöald!

Josef K

Re: Der Vintage Ton

Beitragvon Josef K » Mo 14. Jan 2013, 20:06

Mr Knowitall hat geschrieben:Ich weiß nicht. Ich nehm Grissom das nicht ab. Der Gesang is irgendwie der Abturner.
http://www.youtube.com/watch?v=6URdQJQtZMI


Kannte ich nicht und bleibt auch so. Nie war der Begriff 'steril' treffender - und das beziehe ich nicht nur auf die PRS.....

Mr Knowitall hat geschrieben:Hendrix ist nicht untight. Auch wenn er neben dem Beat spielt, klingt es gut.
Das ist ein anderes ... Läwl. Wämblädon! Its a diffränt wöald!


Der kann's halt. Verstehen speziell Gitarristen, die null Groove haben, nicht.
....

Han Solo

Re: Der Vintage Ton

Beitragvon Han Solo » Sa 26. Jan 2013, 20:36

Auf den link klicken. Augen schließen und den echten Vintage-Strat Sound genießen:

http://www.youtube.com/watch?v=Sv2zgIzsSrc


Zurück zu „Equipment / Recording / Technik“