Großmutter hat geschrieben:Läster Paul hat geschrieben:SRV spielt er so nebenher. Für mich ist Scott Henderson der einzig wahre Hendrix Nachfolger: Er klingt so, wie Hendrix gerne geklungen hätte, wenn er denn hätte gekonnt.
...mit Verlaub, das halte ich für völlig inkorrekt. Der einzig wahre Hendrix-"Nachfolger" ist Deutscher:
http://www.youtube.com/watch?v=sLcrljIeYNY
...weil der die hendrixschen Ansätze von der Gitarre als "Soundmachine" kapiert hat ...und so wunderbar primitiv ist ...
Die CD hab ich auch. Auf Dauer ist der Bursche nicht so spannend.
Ich finde auch nicht, dass man Hendrix darauf reduzieren kann.
http://www.youtube.com/watch?v=4vAxJsKs_gg
http://www.youtube.com/watch?v=NcPOhQ_cFXw
Der spielt eine Linkshänderstrat verkehrt herum. Wie armselig ist das denn!
Auch recht unsexy im Vergleich zu Hendrix. Fast wie eine Hauptseminarbeit: "Erzeugung dissonanter Klänge und Rückkopplungen mit einer Elektrogitarre".
Das scheint eine todernste, akademische Angelegenheit zu sein, die mit Beischlaf nix mehr zu tun hat.
Die Leute im Publikum wissen auch, dass das Kunst ist (man hat es ihnen wohl gesagt oder sie haben es irgendwo gelesen), denn nur mit dieser Gewissheit ist das Erdulden dieses monotonen Lärms zu rechtfertigen.