Magnettausch von Alnico5 zu Alnico2

Benutzeravatar
Freakbrother
Beiträge: 153
Registriert: Sa 30. Okt 2010, 07:14
Wohnort: St. Martin / Oberösterreich
Kontaktdaten:

Re: Magnettausch von Alnico5 zu Alnico2

Beitragvon Freakbrother » Sa 10. Nov 2012, 18:25

Hallo Leute!

Hab da ein Video gefunden bei dem die Magnete Alnico 2, 3, 4, 5, 8 u. ein Keramikmagnet getestet wurden. Man kann die Unterschiede schön hören.

http://www.youtube.com/watch?v=WloCr8VOGXU

Ich hab zur Zeit A4 in meiner Hamer verbaut in den BG-Buckers von Bryan Gunsher. Hab festgestellt, daß die A4 mit diesen Tonabnehmern am besten harmonieren und irgendwie klingen die A4 Magnete "flacher" (kann's nicht anders beschreiben), so als würde man den EQ am Verstärker auf Mitte stellen - klingt aber sensationell. Schwer zu beschreiben der Sound - irgendwie akkustischer, hölzerner. Weniger Bässe und Höhen als A5 aber auch weniger Mitten als der A2 - so ist mein empfinden. Hat aber genug Druck und zeigt super ein Anschlagverhalten. Der A4 ist eine gute Mischung. Wem der A5 zu harsch und zu basslastig ist aber der A2 zu mittig, mit zu wenig Bässen & Höhen, der sollte mal den Alnico 4 probieren. Ich habs gemacht und bin begeistert.
Muß aber anmerken, daß es auch auf den Grundcharakter des Pickups ankommt. Hab den A4 mit BB Pro versucht und da hat der mir nicht wirklich gefallen (auch in der Hamer) hab's auch mit dem SeymourDuncan JB versucht - das war gar nichts (muß aber zugeben daß mir der JB prinzipiell nicht sehr zusagt).
Also Leute die immer etwas an ihrem Sound verändern wollen (welcher Gitarrist ist jemals zufrieden mit seinem Sound??? :-( ) und gern etwas basteln, sollten so etwas versuchen.

Schönen Abend! :wave:

Proxmax

Re: Magnettausch von Alnico5 zu Alnico2

Beitragvon Proxmax » Sa 10. Nov 2012, 18:49

hi jürgen,
ist immer schwer, so zu vergleichen.
der A4 kommt hier aber tatsächlich sehr gut,
aber ist auch die PU höhe immer exakt gleich?
der A5 kam mir teilweise sehr belegt vor...

Kobold

Re: Magnettausch von Alnico5 zu Alnico2

Beitragvon Kobold » Sa 10. Nov 2012, 20:03

Danke für den Link. Ist halt sehr schwer zu beurteilen, wegen der rechts/links Geschichte (unterschiedliche Pegel), und die Komprimierung ist wohl auch ziemlich heftig. Schade, aus dieser Arbeit hätte man sicher mehr herausholen können, ist aber auch so interessant, aber ich würde den Video nicht als aussagekräftig bezeichnen, da zb Alnico 4 bei meinem Mixer auf PFL gestellt einiges mehr an Pegel raushaut, als Alnico 3, und dann kann einfach nicht sein. Alnico 8 (ein richtiger Powermagnet) hat weniger Pegel als Alnico 4 (auf der gleichen Seite), ich denke da hat er die Höheneinstellung nicht ganz so wichtig genommen, oder sonst ein Pegelproblem. Wäre aber mal eine Sache, das mal richtig gut umzusetzen .................

Gerade vor ein paar Tagen habe ich auch ein bisschen was dazu geschrieben.

http://goo.gl/fuQ0p

A4 ist schon speziell, kann aber ziemlich Laune machen.

Benutzeravatar
Freakbrother
Beiträge: 153
Registriert: Sa 30. Okt 2010, 07:14
Wohnort: St. Martin / Oberösterreich
Kontaktdaten:

Re: Magnettausch von Alnico5 zu Alnico2

Beitragvon Freakbrother » So 11. Nov 2012, 07:12

Hallo Acy!

Das ist ja mal eine tolle Aufstellung.
Sowas hab ich vergeblich gesucht.
Vielleicht gefällt mir A4 so, weil ich Singlecoilsounds sehr liebe, der A4 schwach ist und dadurch der Pickup "schlanker" und nicht so mumpfig wirkt? Mir kommt er auch dynamischer vor (kann aber auch Einbildung sein). Gefällt mir, daß du meinen Geschmack bzw. den Alnico 4 als speziell einstufst. Hab bisher kaum Pickups mit A4 gefunden und wollte den mal probieren, da ich die ja zuhause rumliegen hatte. Hab mir nichts erhofft und war echt verblüfft, wie gut er in meinen Ohren klingt.
Naja - wer weiß wie lange... :-)

Wir Gitarristen sind schon ein geplagtes Volk.

Ihr habt schon recht - die Höheneinstellung darf nicht unterschätzt werden und dieser Test sollte daher nicht überbewertet werden aber man hört schon die Unterschiede. Wär doch toll einmal einen wirklich guten Test von den Magneten von einem der's kann zu hören... ;-)

:wave:

Läster Paul
Beiträge: 2944
Registriert: Di 9. Nov 2010, 14:38

Re: Magnettausch von Alnico5 zu Alnico2

Beitragvon Läster Paul » Di 13. Nov 2012, 20:08

Was mich mal interessieren würde ist, wie sich die Magnetstärke auf den Sound auswirkt:
http://www.youtube.com/watch?v=Vz7UB956 ... re=related
Das Material wird ja unmagnetisiert geliefert.
Hier isses:
http://www.youtube.com/watch?v=xbNOFBauXAg


Zurück zu „Equipment / Recording / Technik“