Hab da ein Video gefunden bei dem die Magnete Alnico 2, 3, 4, 5, 8 u. ein Keramikmagnet getestet wurden. Man kann die Unterschiede schön hören.
http://www.youtube.com/watch?v=WloCr8VOGXU
Ich hab zur Zeit A4 in meiner Hamer verbaut in den BG-Buckers von Bryan Gunsher. Hab festgestellt, daß die A4 mit diesen Tonabnehmern am besten harmonieren und irgendwie klingen die A4 Magnete "flacher" (kann's nicht anders beschreiben), so als würde man den EQ am Verstärker auf Mitte stellen - klingt aber sensationell. Schwer zu beschreiben der Sound - irgendwie akkustischer, hölzerner. Weniger Bässe und Höhen als A5 aber auch weniger Mitten als der A2 - so ist mein empfinden. Hat aber genug Druck und zeigt super ein Anschlagverhalten. Der A4 ist eine gute Mischung. Wem der A5 zu harsch und zu basslastig ist aber der A2 zu mittig, mit zu wenig Bässen & Höhen, der sollte mal den Alnico 4 probieren. Ich habs gemacht und bin begeistert.
Muß aber anmerken, daß es auch auf den Grundcharakter des Pickups ankommt. Hab den A4 mit BB Pro versucht und da hat der mir nicht wirklich gefallen (auch in der Hamer) hab's auch mit dem SeymourDuncan JB versucht - das war gar nichts (muß aber zugeben daß mir der JB prinzipiell nicht sehr zusagt).
Also Leute die immer etwas an ihrem Sound verändern wollen (welcher Gitarrist ist jemals zufrieden mit seinem Sound???

Schönen Abend!
