Mal ein kurzes Review:
Also, das Teil ist erheblich leichter zu bedienen, als zunächst gedacht. Der Fußschalter ist absolut genial. Man kann die 2 unterschiedlichen Kanäle darüber anwählen und in dem jeweiligen Kanal durch nochmaliges Drücken die unterschiedlichen Gainstufen.
Grün - Mild
Orange - Verzerrt
Rot - Heftiger Verzerrt
Wobei man natürlich erwähnen sollte, dass bei gleicher Einstellung des Gain Reglers für Kanal 1 und 2 der "grüne" Sound des verzerrten Kanals da weitermacht, wo der "rote" des Clean-Kanals aufhört.
Schlichtweg genial ist die Tatsache, dass die unterschiedlichen Gainabstufungen, im Grunde genommen, keinerlei frequenztechnische Korrektur benötigen. Klingt also der "grüne" Modus, klingt auch der "orange" und der "rote" Modus.
Das finde ich extrem praxistauglich. Es wird tatsächlich nur der Grad der Verzerrung angehoben, ohne dabei gleichzeitg die Bässe und/oder untere Mitten zu pushen. Das finde ich einfach richtig gut. Keine Kompromisse mehr...
Der verzerrte Kanal "frisst" so ziemlich jede Gitarre, so zumindest mein Eindruck. Ich habe ihn mit meiner Düse (HB) mit einer "american Special" (SC) , der Godin Progression (SC) und einer Gibson LP Studio (Joe Bonamassa) gespielt. Alle Gitarren klangen entsprechend ihrer Bauweise gut und authentisch.
Bei dem Claen Kanal muss ich ganz klar sagen, dass dieser Single Coils, zumindest meiner Meinung nach besser verarbeitet. Humbucker klingen ein bisschen flacch, wie ich finde. Der Sound ist zwar durchaus brauchbar, aber ich persönlich finde die cleanen und angecrunchten Sachen einfach mit SCs wesentlich besser. Klarer, frischer, lebendiger.
Generell empfinde ich den Clean Kanal als "schwieriger". Es hat den Anschein, als würden da ein paar Gene bzw. Tugenden der klassischen Marshalls ala JCM 800 oder Plexi von Bestand sein. Sprich: Der Kanal ist grundehrlich und legt Spielschwächen recht schnell dar.
Der verezerrte Kanal hingegen spielt sich wie von selbst. Man könnte fast sagen, dass er auch ein bisschen "schönfärbt". Zumindest ist er recht dankbar und "einfach" zu spielen. DAS kenne ich von Marshall so überhaupt nicht.
Wie gesagt: Humbucker gefallen mir auf dem Clean Kanal nicht so sehr, sind aber dennoch einsetzbar.
Da ich HB aber eh nur bei Sachen spiele, die dann auch "rocken" sollen, sprich mit eher hohem Gain-Anteil, kann ich da bestens mit leben.
Außerdem ist es eh "Jammern auf hohem Niveau".
Kurzum: Ich bin begeistert und auch erstaunt, dass mich ein moderner Marshall dermaßen umhaut.
Ich liebe das Teil!

Ich bin glücklich!
