Neeeeiiiiin, ich habe es tatsächlich getan...

Aristoteles

Neeeeiiiiin, ich habe es tatsächlich getan...

Beitragvon Aristoteles » Mi 27. Feb 2013, 21:40

:twisted:

Nun steht er hier:

Marshall JVM 205. :shock:

Mein erster Marshall seit 12 Jahren, wenn ich mein Intermezzo mit dem Class 5 und dem gebrauchten 800er Combo mal aussen vor lasse...

Also, die aktuellen Marshalls gingen mir ja irgendwie immer am Ar... vorbei. Keine Ahnung warum, denn das Teil ist ja mal wirklich gelungen.
Bisschen viel Knöppe dran und die Bedienung muss auch erstmal verstanden werden, aber der Sound ist mal echt Granate.
Mit Strat und Marshall bin ich mal musikalisch "sozialisiert" worden... Nun bin ich wieder da, wo ich angefangen habe... :wallbash:
Mich gruselts irgendwie, aber ich lieeeeeebe den Amp! Kann ich Nix dran machen.... :dontknow:

Gamma

Re: Neeeeiiiiin, ich habe es tatsächlich getan...

Beitragvon Gamma » Mi 27. Feb 2013, 21:43

Bitte Sounds und Pics!

Nicknack

Re: Neeeeiiiiin, ich habe es tatsächlich getan...

Beitragvon Nicknack » Mi 27. Feb 2013, 21:49

Aristoteles hat geschrieben:...
Mit Strat und Marshall bin ich mal musikalisch "sozialisiert" worden... Nun bin ich wieder da, wo ich angefangen habe...


Ich würde sagen, alles ist gut.
Die Rückkehr zu den Wurzeln ist per se nichts Schlimmes.
Und je nach Qualität der Teile ist eine Strat-Artige am Marshall-Artigen doch eine tolle Kombination.

Also Glückwunsch zum nueen Amp, möge er Dir wohltun.

Nick

Han Solo

Re: Neeeeiiiiin, ich habe es tatsächlich getan...

Beitragvon Han Solo » Mi 27. Feb 2013, 22:48

Guter Amp. Hätte ich nicht schon so einiges rumstehen, täte der mir auch gefallen.

Benutzeravatar
Aldaron
Beiträge: 5686
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 11:37

Re: Neeeeiiiiin, ich habe es tatsächlich getan...

Beitragvon Aldaron » Mi 27. Feb 2013, 23:25

Glückwunsch! Unser Mitgitarrist hat den 410er und der ist schon ziemlich geil. Für ziemlich jede Musikrichtung was dabei.

LG!

Gamma

Re: Neeeeiiiiin, ich habe es tatsächlich getan...

Beitragvon Gamma » Mi 27. Feb 2013, 23:31

hihi! Jetzt ist Aldi aber auch BETONT unterstützend, weil er die Miesmacherei die hier sonst so herrscht so hasst! Netter Zug!

Benutzeravatar
Aldaron
Beiträge: 5686
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 11:37

Re: Neeeeiiiiin, ich habe es tatsächlich getan...

Beitragvon Aldaron » Mi 27. Feb 2013, 23:56

Ne gar nich! Ich kann den Threadsteller gar nicht ausstehen und Fahrräder finde ich sowieso doof!

Der Marshall, der is aber wirklich toll.



;)

Benutzeravatar
2tallmusic
Beiträge: 100
Registriert: Fr 27. Jan 2012, 12:25

Re: Neeeeiiiiin, ich habe es tatsächlich getan...

Beitragvon 2tallmusic » Do 28. Feb 2013, 08:18

Hab den 410 mal auf einer Session gespielt - JVM macht Laune. Viel Spass damit.

KennyXXL

Re: Neeeeiiiiin, ich habe es tatsächlich getan...

Beitragvon KennyXXL » Do 28. Feb 2013, 09:29

Denke auch, dass das eine gute Wahl ist! Bei einigen der Bands, mit denen wir in den letzten Jahren gespielt haben, war der 410 an Bord. Und der klang für meine Ohren immer gut. Crunch- mittelstark Verzerrtes und typische Rocksounds kann der auf jeden Fall viel besser als meine ollen Mesas....

Aristoteles

Re: Neeeeiiiiin, ich habe es tatsächlich getan...

Beitragvon Aristoteles » Do 28. Feb 2013, 12:23

DAAAAAAAANKE!

Ihr seid echt nett zu mir :flower:

Ist schon komisch, es scheint niemanden zu geben, vorrausgesetzt er mag Marshall generell, der die JVM Serie nicht gut findet.
Ich habe mich einfach nie mit "modernen" Marshalls ausseinandergesetzt.
TSL und Co waren nie mein Ding...

Ich bin jedenfalls sehr happy, vor allen Dingen, weil ich auch wieder Dinge spiele, die lange in Vergessenheit geraten sind. Schon komisch, wie ein "neuer" sound das eigene Spiel verändert.

Wenn ich es schaffe, nehme ich mal ein paar Sachen auf....

linus
Beiträge: 1970
Registriert: Mo 25. Okt 2010, 11:38

Re: Neeeeiiiiin, ich habe es tatsächlich getan...

Beitragvon linus » Do 28. Feb 2013, 13:47

Glückwunsch zu einem tollen Arbeitspferd :flower:

Und spürst Du auch schon, das er soundmäßig in einer ganz anderen Liga klingt - als ein Hughes&Kettner ;-)

Benutzeravatar
Keef
Beiträge: 5427
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 17:29
Instrumente: Gidda un Ämp
Wohnort: Rhoihesse...
Kontaktdaten:

Re: Neeeeiiiiin, ich habe es tatsächlich getan...

Beitragvon Keef » Do 28. Feb 2013, 13:56

Congreetz - ein Marshall ist ein Marshall ist ein Marshall…
Besser kanns nit wern… ei sei denn… - naja mein Bloody Rocka is eigentlich ein besserer Marshall :applaus:

Keef

Aristoteles

Re: Neeeeiiiiin, ich habe es tatsächlich getan...

Beitragvon Aristoteles » Do 28. Feb 2013, 21:57

Mal ein kurzes Review:

Also, das Teil ist erheblich leichter zu bedienen, als zunächst gedacht. Der Fußschalter ist absolut genial. Man kann die 2 unterschiedlichen Kanäle darüber anwählen und in dem jeweiligen Kanal durch nochmaliges Drücken die unterschiedlichen Gainstufen.
Grün - Mild
Orange - Verzerrt
Rot - Heftiger Verzerrt

Wobei man natürlich erwähnen sollte, dass bei gleicher Einstellung des Gain Reglers für Kanal 1 und 2 der "grüne" Sound des verzerrten Kanals da weitermacht, wo der "rote" des Clean-Kanals aufhört.

Schlichtweg genial ist die Tatsache, dass die unterschiedlichen Gainabstufungen, im Grunde genommen, keinerlei frequenztechnische Korrektur benötigen. Klingt also der "grüne" Modus, klingt auch der "orange" und der "rote" Modus.
Das finde ich extrem praxistauglich. Es wird tatsächlich nur der Grad der Verzerrung angehoben, ohne dabei gleichzeitg die Bässe und/oder untere Mitten zu pushen. Das finde ich einfach richtig gut. Keine Kompromisse mehr...

Der verzerrte Kanal "frisst" so ziemlich jede Gitarre, so zumindest mein Eindruck. Ich habe ihn mit meiner Düse (HB) mit einer "american Special" (SC) , der Godin Progression (SC) und einer Gibson LP Studio (Joe Bonamassa) gespielt. Alle Gitarren klangen entsprechend ihrer Bauweise gut und authentisch.

Bei dem Claen Kanal muss ich ganz klar sagen, dass dieser Single Coils, zumindest meiner Meinung nach besser verarbeitet. Humbucker klingen ein bisschen flacch, wie ich finde. Der Sound ist zwar durchaus brauchbar, aber ich persönlich finde die cleanen und angecrunchten Sachen einfach mit SCs wesentlich besser. Klarer, frischer, lebendiger.
Generell empfinde ich den Clean Kanal als "schwieriger". Es hat den Anschein, als würden da ein paar Gene bzw. Tugenden der klassischen Marshalls ala JCM 800 oder Plexi von Bestand sein. Sprich: Der Kanal ist grundehrlich und legt Spielschwächen recht schnell dar.
Der verezerrte Kanal hingegen spielt sich wie von selbst. Man könnte fast sagen, dass er auch ein bisschen "schönfärbt". Zumindest ist er recht dankbar und "einfach" zu spielen. DAS kenne ich von Marshall so überhaupt nicht.

Wie gesagt: Humbucker gefallen mir auf dem Clean Kanal nicht so sehr, sind aber dennoch einsetzbar.
Da ich HB aber eh nur bei Sachen spiele, die dann auch "rocken" sollen, sprich mit eher hohem Gain-Anteil, kann ich da bestens mit leben.
Außerdem ist es eh "Jammern auf hohem Niveau".

Kurzum: Ich bin begeistert und auch erstaunt, dass mich ein moderner Marshall dermaßen umhaut.
Ich liebe das Teil! :mrgreen:

Ich bin glücklich! :thanx:

Josef K

Re: Neeeeiiiiin, ich habe es tatsächlich getan...

Beitragvon Josef K » Do 28. Feb 2013, 23:54

Keef hat geschrieben: ein Marshall ist ein Marshall ist ein Marshall…


Nun, mit Verlaub, das ist eine Lüge.........

TSL/DSL...........................................................

Gamma

Re: Neeeeiiiiin, ich habe es tatsächlich getan...

Beitragvon Gamma » Fr 1. Mär 2013, 09:58

Ein JCM 900 ist kein Marshall! (Mit Ausnahme des SLX vielleicht)!

Aristoteles

Re: Neeeeiiiiin, ich habe es tatsächlich getan...

Beitragvon Aristoteles » Fr 1. Mär 2013, 11:36

Wie meinst du das?
Also, das mit dem 900er , meine ich.

Das Lustige ist nämlich, das ausgerechnet dieser oftmals verschmähte JCM 900 mich wieder zu Marshall zurückgebracht hat.

Mein Mitgitarrist hat den nämlich. Und ich finde sein Exemplar klingt wirklich gut!
Eben wie ein "heißgemachter" 800 mit 2 Kanälen.
Ich habe aber schon öfter gehört, dass die 900er sehr unterschiedlich ausfielen. Hat wohl angeblich was mit den Keramiksockeln bei den Röhrenfassungen zu tun. :dontknow:

Benutzeravatar
Aldaron
Beiträge: 5686
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 11:37

Re: Neeeeiiiiin, ich habe es tatsächlich getan...

Beitragvon Aldaron » Fr 1. Mär 2013, 11:59

Wenn Gamme den 900er scheiße findet, sollte das genau mein Marshall sein!

:twisted:

Mich würde ja nach wie vor die Meinung eines Fachmannes interessieren, welcher Marshall im JMP-1 steckt.

linus
Beiträge: 1970
Registriert: Mo 25. Okt 2010, 11:38

Re: Neeeeiiiiin, ich habe es tatsächlich getan...

Beitragvon linus » Fr 1. Mär 2013, 12:27

"Ich habe aber schon öfter gehört, dass die 900er sehr unterschiedlich ausfielen. Hat wohl angeblich was mit den Keramiksockeln bei den Röhrenfassungen zu tun."

Nein - das hat damit zu tun, das bei der 900er Serie Dioden (!) für die Verzerrung insofern zuständig wurden, das sie mehr Gain erzeugten... (und eben nicht eine reine Vorstufenröhren-Schaltung für die Verzerrung sorgte - dies hatte Marshall bei der Einführung der 2555er Jubilee-Serie eingeführt und dann bei der 900er Serie übernommen)!
Die Folge war, das plötzlich überzeugte 800er User enttäuscht ob des Klangverhaltens der neuen 900er war - und ehemalige 800er Nichtmöger nun etwas mit Marshall anfangen konnten - da mehr Gain da war, um das Solo-Spiel zu unterstützen (ohne zusätzliche Verzerrer/Booster).


Im JMP1 steckt gar kein klassischer Marshall drin - er ist ein vielfältiger Preamp, dessen beiden Vorstufenröhren es auch nicht unbedingt gebraucht hätte, um so zu klingen ;-)

Benutzeravatar
Aldaron
Beiträge: 5686
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 11:37

Re: Neeeeiiiiin, ich habe es tatsächlich getan...

Beitragvon Aldaron » Fr 1. Mär 2013, 13:08

Hm, dem muss ich widersprechen! Ich hatte den JMP-1 mal in Verbindung mit meiner Endstufe in der Probe dabei und das klang schon geil. Schön kernig und einfach wie ICH mir Marshall vorstelle. Aber ich bin mir irgendwie bewusst, dass der Sound nicht allzu viel mit den "echten" Marshalls zu tun hat. Aber was ist der echte Marshall...

Benutzeravatar
Spanish Tony
Beiträge: 8605
Registriert: Mi 23. Feb 2011, 22:20

Re: Neeeeiiiiin, ich habe es tatsächlich getan...

Beitragvon Spanish Tony » Fr 1. Mär 2013, 19:24

Da würde ich mal Gamma fragen


Zurück zu „Equipment / Recording / Technik“