Deutsche Schlager hören

docL

Re: Deutsche Schlager hören

Beitragvon docL » Mo 6. Feb 2012, 14:22

Ist doch wahr...

Benutzeravatar
Großmutter
Beiträge: 1757
Registriert: Mo 25. Okt 2010, 11:04

Re: Deutsche Schlager hören

Beitragvon Großmutter » Mo 6. Feb 2012, 14:29

...also, ich muss doch sehr bitten ...im Ernst, das ist zuviel der willkürlichen Genre-Verbiegungen ...

toptears

Re: Deutsche Schlager hören

Beitragvon toptears » Mo 6. Feb 2012, 14:36

Wo genau liegt denn jetzt der Unterschied zwischem ausländischsprachigen und deutschen Schlagern?

Benutzeravatar
Großmutter
Beiträge: 1757
Registriert: Mo 25. Okt 2010, 11:04

Re: Deutsche Schlager hören

Beitragvon Großmutter » Mo 6. Feb 2012, 14:41

...das muss doch jetzt im Zusammenhang/Vergleich mit Dylan/Fischer/de Burgh nicht wirklich ernsthaft ausgeführt werden, oder? ...Großmutter, der sich hiermit freundlich aber bestimmt von diesem sinkenden Schiff von Thread verabschiedet ...

Tom

Re: Deutsche Schlager hören

Beitragvon Tom » Mo 6. Feb 2012, 15:30

docL hat geschrieben:Markus, vergiss es....
Das gibt hier keinen.....


Ich hab mit den Wildecker Herzbuben, Jürgen Drews, Bata Illic und Roberto Blanco gespielt; und wäre die ganze Band von 2009 nicht kurzfristig gedropped worden hätte ich die Helene Fischer Tour 2010 gespielt (weil mein Freund Martin Kursawe bei Semino Rossi UND bei Birne Helene gespielt hat und mich 2010 als Sub gebraucht hat) . . .

Tom

Re: Deutsche Schlager hören

Beitragvon Tom » Mo 6. Feb 2012, 15:30

Großmutter hat geschrieben:...das muss doch jetzt im Zusammenhang/Vergleich mit Dylan/Fischer/de Burgh nicht wirklich ernsthaft ausgeführt werden, oder? ...Großmutter, der sich hiermit freundlich aber bestimmt von diesem sinkenden Schiff von Thread verabschiedet ...


Dylan? Dylan Ryder oder wer?

Benutzeravatar
Großmutter
Beiträge: 1757
Registriert: Mo 25. Okt 2010, 11:04

Re: Deutsche Schlager hören

Beitragvon Großmutter » Mo 6. Feb 2012, 15:55

Tom hat geschrieben:
docL hat geschrieben:Markus, vergiss es....
Das gibt hier keinen.....


Ich hab mit den Wildecker Herzbuben, Jürgen Drews, Bata Illic und Roberto Blanco gespielt; und wäre die ganze Band von 2009 nicht kurzfristig gedropped worden hätte ich die Helene Fischer Tour 2010 gespielt (weil mein Freund Martin Kursawe bei Semino Rossi UND bei Birne Helene gespielt hat und mich 2010 als Sub gebraucht hat) . . .


...und das ringt mir wiederum einigen Respekt ab. Wie soll ich sagen, irgendwie seh' ich das ganze Schlagerding so, als Dienstleistung ...

Benutzeravatar
Bassfuss
Beiträge: 5140
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 14:04
Instrumente: E-Triangel
Wohnort: Stuhr

Re: Deutsche Schlager hören

Beitragvon Bassfuss » Mo 6. Feb 2012, 15:57

Schnabelrock hat geschrieben:Was nützt gutes Handwerk, wenn es für die falsche Sache ist? Haben wir in den 70ern LKW-weise LSD geschluckt, um heute Helene Fischer "irgendwie auch ganz gut" zu finden? ;)


Moin,

es geht nicht nur am gutes Handwerk, sondern auch um gute Songs, die ja die Menschen erreichen. Ob der gute Song mich dann persönlich erreicht, ist eine andere Frage.

Grüße,

Frank

Schnabelrock

Re: Deutsche Schlager hören

Beitragvon Schnabelrock » Mo 6. Feb 2012, 16:03

Ach, Blödsinn, Klopapier erreicht auch "die Menschen" ... :laughter:

Benutzeravatar
Bassfuss
Beiträge: 5140
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 14:04
Instrumente: E-Triangel
Wohnort: Stuhr

Re: Deutsche Schlager hören

Beitragvon Bassfuss » Mo 6. Feb 2012, 16:11

Schnabelrock hat geschrieben:Ach, Blödsinn, Klopapier erreicht auch "die Menschen" ... :laughter:

;-) :mrgreen:

docL

Re: Deutsche Schlager hören

Beitragvon docL » Mo 6. Feb 2012, 16:13

und ohne Klopapier hätten wir auf der Welt ein massives Problem....

Schnabelrock

Re: Deutsche Schlager hören

Beitragvon Schnabelrock » Mo 6. Feb 2012, 16:22

wir nähern uns einem Kompromiss

Schlager = Klopapier der Tonkunst

deal?

:fyou:

docL

Re: Deutsche Schlager hören

Beitragvon docL » Mo 6. Feb 2012, 16:29

DAS nennst Du einen Kompromiss....???
:aah:

:shock:

exaja

Re: Deutsche Schlager hören

Beitragvon exaja » Mo 6. Feb 2012, 17:04

docL hat geschrieben:und ohne Klopapier hätten wir auf der Welt ein massives Problem....


Quatsch! Heutzutage benutzt man doch "die drei Muscheln". :wallbash:

Benutzeravatar
Keef
Beiträge: 5427
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 17:29
Instrumente: Gidda un Ämp
Wohnort: Rhoihesse...
Kontaktdaten:

Re: Deutsche Schlager hören

Beitragvon Keef » Mo 6. Feb 2012, 18:16

Mal ernsthaft - es gibt wirklich gute Schlagersänger/innen. So what. Es gibt auch beschissene Rock-Sänger/innen!
Aber es ist eben auch die Mukke, da zieht es mir echt die Schuhe aus weil sich die Zehennägel nach oben rollen.
Und dazu gehört in der ersten Reihe der unaussprechliche "Don't pay the ferryman-Barde"!!! Das is einfach :spam: Wenn ich diese - SORRY - Schleimfresse sehe, könnt ich :vomit: . (Muss mir ja nit gefallen…}
Oder Roxette :shock: , oder oder oder… Andererseits, Schlager alla "Total eclipse of the heart" sind schön! Oder ist das kein Schlager sondern einfach nur Pop?

Schnabelrock hat geschrieben:...Haben wir in den 70ern LKW-weise LSD geschluckt, um heute Helene Fischer "irgendwie auch ganz gut" zu finden? ;)

:aah: NEIN, dafür nicht!

@Tom: Das Argument mit den 2 Dicken und dem König von Mallorca ist was ganz anderes ;)


Keef

tortitch

Re: Deutsche Schlager hören

Beitragvon tortitch » Mo 6. Feb 2012, 18:27

toptears hat geschrieben:Wo genau liegt denn jetzt der Unterschied zwischem ausländischsprachigen und deutschen Schlagern?


Schlager ist auf Deutsch, Pop auf Englisch.

Benutzeravatar
Keef
Beiträge: 5427
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 17:29
Instrumente: Gidda un Ämp
Wohnort: Rhoihesse...
Kontaktdaten:

Re: Deutsche Schlager hören

Beitragvon Keef » Mo 6. Feb 2012, 18:31

Na ja, T. Rex, Slade, Sweet etc. waren auch Pop. Aber kein Schlager - oder?

tortitch

Re: Deutsche Schlager hören

Beitragvon tortitch » Mo 6. Feb 2012, 18:34

Großmutter hat geschrieben:...das muss doch jetzt im Zusammenhang/Vergleich mit Dylan/Fischer/de Burgh nicht wirklich ernsthaft ausgeführt werden, oder?.


Schade, das hätte mich jetzt interessiert.

toptears

Re: Deutsche Schlager hören

Beitragvon toptears » Mo 6. Feb 2012, 19:10

Da überlechste 47 lange Jahre und dabei ist die Antwort soooo einfach.


Diesen Schlager finde ich ganz hörenswert.

tortitch

Re: Deutsche Schlager hören

Beitragvon tortitch » Mo 6. Feb 2012, 19:16

Keef hat geschrieben:Na ja, T. Rex, Slade, Sweet etc. waren auch Pop. Aber kein Schlager - oder?


Ist das nicht eher schon Rock?


Zurück zu „Musikbezogene Themen“