1991 wurde ja bekanntlich die Rockmusik .....

raana3800+

1991 wurde ja bekanntlich die Rockmusik .....

Beitragvon raana3800+ » Fr 26. Aug 2011, 00:44

...neu erfunden. Ich war da 13, hab's also nicht so richtig mitbekommen.

Man liest das ja aber immer wieder. Der Grunge hätte da irgendwem oder irgendwas nen nötigen Arschtritt verpasst, und so.
Rock wäre sonst angeblich tot gewesen.

Wie haben denn hier die etwas älteren Semester (nein, keine Seniorenschelte ;-) )das ganze erlebt?

Gerade, weil wir ja den Rückwärts-Pop-Faden hier haben.

Täte mich echt interessieren!

Gruß Rainer

Proxmax

Re: 1991 wurde ja bekanntlich die Rockmusik .....

Beitragvon Proxmax » Fr 26. Aug 2011, 04:56

1991 wurde auch meine eine cali geboren.
schon ein jahr zum feiern.
auch wenn ich sie momentan etwas vernachlässige, ist sie,
im richtigen moment, die einzig wahre.
schatz, ich liebe dich!

<-------

Dregen

Re: 1991 wurde ja bekanntlich die Rockmusik .....

Beitragvon Dregen » Fr 26. Aug 2011, 08:05

Proxmax hat geschrieben:1991 wurde auch meine eine cali geboren.
schon ein jahr zum feiern.
auch wenn ich sie momentan etwas vernachlässige, ist sie,
im richtigen moment, die einzig wahre.
schatz, ich liebe dich!

<-------


:facepalm: :roll: :-) :ontopic:

Big Daddy

Re: 1991 wurde ja bekanntlich die Rockmusik .....

Beitragvon Big Daddy » Fr 26. Aug 2011, 08:15

Klaus, ich mach mir Sorgen um dich...

BTT: Mit meinen 41 Jahren kann ich sagen das sich mein Musikgeschmack seit Mitte der 80er so gut wie nicht geändert hat. Ich steh nach wie vor auf die alten Sachen
(OT: meine Frau wird am Montag auch schon 40... )

Mit dem Grunge und wie das ganze Zeugs hieß konnte ich noch nie was anfangen.

Schlimm fand ich aber auch, das viele Bands - seien es etablierte Bands oder junge Bands mit potential - versucht haben "radiotaugliche" Songs zu produzieren anstatt ihrem Stil treu zu bleiben.

Dregen

Re: 1991 wurde ja bekanntlich die Rockmusik .....

Beitragvon Dregen » Fr 26. Aug 2011, 08:16

Für mich ganz persönlich wurde sie in Deinem Geburtsjahr (bzw. ein Jahr zuvor) neu "erfunden" - da war nämlich noch was, Du Jungspund in der Ungnade der späten Geburt ;)

Danach kamen nur Variationen...

toptears

Re: 1991 wurde ja bekanntlich die Rockmusik .....

Beitragvon toptears » Fr 26. Aug 2011, 08:40

Oha, da war ich junge 27 und habe gehochzeitet.

Gab es den Kurt nicht schon vorher? Oder hatte er da ausprobiert was passiert wenn man sich eine Schrotflinte in den Mund steckt und abdrückt?

Musikmäßig hatte ich da grad so eine Lukather-Malmsteen-Santana-Phase, Whitesnake und die üblichen Verdächtigen.

Der Rest hatte mich nur am Rand interessiert.

Nirwana, hm, wenn es mal auf MTV lief, naja, die unplugged-Geschichten fand ich zu der Zeit viel besser, Rod Stewart oder Clapton, Kiss, das große Ding, in meinen Augen.

Mann, ist das lange her.............

Tante Edith sacht grad, SRV fandest du damals total toll.

Soll se, heut find ich das eher langweilig.

Kobold

Re: 1991 wurde ja bekanntlich die Rockmusik .....

Beitragvon Kobold » Fr 26. Aug 2011, 08:44

Moin!
Ich stand damals mal in einem Rockladen und es lief so eine merkwürdige Musik mit der ich nix anfangen konnte, und irgendjemand sagte mir das wäre Grunge, das wäre total geil, und der Sänger hieße Kurt. Mein einer Cousin heißt auch Kurt, macht aber keine Musik. Naja, und dann war dieser Kurt auch schon wieder tot.

Mir hat Grunge nicht in den Arsch getreten, und gefallen hat mir der Kram damals auch nicht.

Heute ist das für mich normale Rockmusik, und ich kann mir das anhören ......... wenn ich muß! ;-)

Generell kann man sagen, daß Ende der 80er, und dann in den 90ern schon eine berechtigte Sorge um die Zukunft der elektrischen Gitarre und elektrischer Gitarrenmusik angebracht war, aus jedem vorbei fahrenden Auto donnerte Techno Kram, und nur ganz selten war mal Rock aus nem Auto zu hören. Heute sieht das wieder anders aus, und ich finde es geil wenn ein schickes Cabrio an der Ampel steht, und zb Aerosmith aus diesem Auto tönt!

Die Rockmusik, alte wie neue hat sich sicher sehr fest etabliert, und unabhängig von Grunge oder nicht Grunge hätte sich der Rock immer weiter festgesetzt, was mMn eine natürliche Entwicklung ist.

Als ich richtiger AC/DC Fan (bis 1980, Februar) war, so mit Kutte, und Rambazamba mit Disco-Kackern, Poppern, Mods, oder was auch immer, da lief noch kein AC/DC im Radio, und man wurde immer nur belächelt wenn man AC/DC erwähnte. Wer kannte damals nicht den Spruch "Atze Datze, oder ADAC .......... - dann gab´s auch mal Haue für so nen blöden Spruch. (also aufgepaßt!) Heute läuft AC/DC (stellvertretend für jeden Rock) im Radio, in der Werbung, in Filmen, und selbst in der Politik oder den Chefetagen stehen die Damen und Herren zu AC/DC!

Ist doch klar, als junge Macker haben die den Kram gehört, dann Studium , Job, aber der Musikgeschmack ist geblieben. Deswegen ist Rock so angesagt und etabliert wie nie zuvor, denke ich, ............... aber was war jetzt nochmal mit Grunge?

Post Grunge: Nickelback? In einem Interview sagten sie mal, sie wollten die modernen AC/DC werden, .......... kein Kommentar dazu. Das ist Schmalzmusik, manchmal ganz nett anzuhören, und immer irgendwie gleich. Bei AC/DC klingt jeder Song anders ............ ;-)

Fazit: Grunge --- kein Arschtritt --- schnell wieder weg vom Fenster, und du hast nichts verpaßt!

Doch: AC/DC live mit Bon Scott, das hast du leider verpaßt! Danach war für mich sowieso fast alles nur noch kalter Kaffee!

POWERAGE!

Al Burky

Re: 1991 wurde ja bekanntlich die Rockmusik .....

Beitragvon Al Burky » Fr 26. Aug 2011, 08:46

Ist an mir beinahe unbemerkt vorbeigerauscht. Heute frage ich mich, was denn da neu dran gewesen sein soll. Schrammelklampfen mit Gebölke hats auch vorher gegeben....

Basslümmel

Re: 1991 wurde ja bekanntlich die Rockmusik .....

Beitragvon Basslümmel » Fr 26. Aug 2011, 09:23

Zu der Zeit war ich ich 38 Jahre jung und da zogen Bands wie, Dream Theatre und Queensryche Einzug in meine musikalische Welt. Die einzige Band die ich wirklich wahrgenommen habe aus der Grungeecke waren Soundgarden. Nun ohne Nirvana würde es wohl die für mich fantastischen Foo Fighters nicht geben. Da ich zu der Zeit eh keine Musik gemacht habe, sondern ganz als Vater zweier Mädels aufgegangen bin, habe ich die Mucke damls nicht mit den Argusohren beobachtet wie ich es heute tue. Grunge war für mich eine musikalische Modeerscheinung, nicht mehr und weniger und für den Boulevard waren Nirvana nun mal schöner, als Pearl Jam. Daher wohl der damalige Hype.

Und wir waren zu der Zeit noch Fussballweltmeister und Franzl hat prophezeit wir wären für Jahrzehnte unschlagbar :football:

Benutzeravatar
Mr Knowitall
Beiträge: 6473
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:38
Instrumente: Lauter überteuerter Schrott!

Re: 1991 wurde ja bekanntlich die Rockmusik .....

Beitragvon Mr Knowitall » Fr 26. Aug 2011, 10:19

Das war 91-94 in dieser Reihenfolge.

RHCP - Blood Sugar Sex Magik
Pantera - Vulgar Display of Power
Tool - Undertow
Soundgarden - Superunknown

Mehr sog i ned.

Ich hab das Zeug aber erst ca. 5 Jahre später gehört.

Benutzeravatar
Cat Carlo
Beiträge: 1577
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 19:20
Wohnort: Dithmarschen

Re: 1991 wurde ja bekanntlich die Rockmusik .....

Beitragvon Cat Carlo » Fr 26. Aug 2011, 12:16

Also da war was. Nach NDW (Neue Deutsche Welle), Techno, Bass and Drums etc. kamen die Gitarren zurück. Die waren in den 80zigern nämlich out. Sequenzer, Synthies und Drum-Maschines waren angesagt. Bands wie Alpha-Ville waren angesagt; dass würde ich mal als Synthie-Rock bezeichnen. Ich erinnere mich an einen Spiegel-Artikel, der die Wiederkehr der Gitarren zum Thema hatte.

Witzig ist, dass dies im eigentlichen Sinne eine Rückbesinnung war. Bei manchen Bands der 90ziger bis heute fühle ich mich in die 60er zurückversetzt. Aber wat soll man da auch bei gleichem Werkzeug viel anderes machen? Gerade bei Rockbands ist der Vorrat an musikalischen Mitteln eingeschränkt, #11/b5 gehört da eher nicht ins Portfolio. Leider scheinen bei der Wiedererweckung des Gitarrenrock aber die Keyboards auf der Strecke geblieben zu sein. Hammond, Rhodes und Synthie haben früher dann doch für Abwechslung gesorgt; vielleicht auch wegen des anderen Backrounds der Keyborder.

Was sich entwickelt hat ist die Spieltechnik auf der Gitarre. Da ist einiges dazugekommen.

Und zur Entwicklung allgemein: Wie schon einige schrieben, war die Rockmusik teilweise ein Bruch mit den bisherigen Hörgewohnheiten. Sie war die Musik der Jugend. Was neu ist, das es diese Brüche in der Form schenbar heute nicht mehr gibt. Beispiel: Ich war gestern in Friedrichskoog auf einer kleinen Veranstaltung. Was für die Touristen mit einer Hamburger Band (Gossenhauer), nix aufregendes, nett gemacht, Beatles und andere Songs zu Cajon und Gitarre. Aber: als dann ein AC/DC Titel angesagt wurde, wurden die kleinen (8-12) plötzlich euphorisch. Also die Band (AC/DC) ist 40 Jahre alt! Das wäre verleichbar mit den Comedian Harmonists anno 68. Die waren damals aber nicht so beliebt bei den kleinen. Möglicherweise ist das neue, dass sich nichts mehr ändert.

Gruß vom Kater

Benutzeravatar
Großmutter
Beiträge: 1757
Registriert: Mo 25. Okt 2010, 11:04

Re: 1991 wurde ja bekanntlich die Rockmusik .....

Beitragvon Großmutter » Fr 26. Aug 2011, 12:33

...1991 war "Grunge" in Form von Bands wie Mudhoney, The Melvins, Dinosaur Jr, Sonic Youth oder Thin White Rope schon längst präsent, nur das Label gab's halt noch nicht. Ansonsten war ich Ende '91 davon überzeugt, dass sich das ganze Schwanzrock-Ding mit dem "Use Your Illusion I & II"-Ding endgültig selbst beerdigt hatte und dass die kommenden Impulse aus dem damals explodierenden HipHop und der Electronic-Ecke (Techno) kommen würden...und so isses dann ja auch irgendwie gekommen, auch wenn's halt so gelaufen ist wie's halt immer läuft - Musikindustrie essen Seele auf. Und auf den ganzen Kreuzrüber-Wahnsinn zwischen Primus, Helmet, RHCP oder Faith No More bin ich damals auch abgefahren. Die 90er waren ein wirklich, wirklich interessantes musikalisches Jahrzehnt...

Josef K

Re: 1991 wurde ja bekanntlich die Rockmusik .....

Beitragvon Josef K » Fr 26. Aug 2011, 13:08

'Temple of the Dog' nicht zu vergessen!

Und man kam auf die ursprüngliche Bedeutung von ROCK zurück:

http://www.youtube.com/watch?v=jXjbQXgI7kU

linus
Beiträge: 1970
Registriert: Mo 25. Okt 2010, 11:38

Re: 1991 wurde ja bekanntlich die Rockmusik .....

Beitragvon linus » Fr 26. Aug 2011, 13:11

Interessant fand ich Anfang der Neunziger einfach, daß die Frickel-Gitarristen a la Vai, Satriani, Lukather etc. erst mal nur noch bei Musikern "gefragt" waren. Ich kann mich noch sehr gut an ein Lukather-Interview erinnern, in dem er fassungslos dem Phänomen Grunge gegenüberstand: "die können nur Power-Chords, kein einziges Gitarrensolo - und die Leute rasten aus und kaufen das..." so ähnlich war sein Zitat. Er hat - wie viele Andere seiner Liga auch - damals nicht verstanden, daß der Musik-Fan einfach einen "guten" Song hören will: keine vertrackten, hektischen Rhythmen/Breaks, gepaart mit Flutschfinger-Solo, davon hatte die Mehrheit die Nase voll. Wer nicht in der Lage war, einen strukturierten, auf den Punkt bringenden Song zu schreiben, gepaart mit einem Sänger, der diesen auch authentisch auf der Bühne rüberbrachte, der war halt "out" und verkaufte nix.
So gesehen hat die Grunge-Welle vielen Gitarristen die Angst genommen, mit ihren vielleicht "unspektakulären" Fähigkeiten eben doch eine Bühne zu entern. Trotzdem konnte ich mit der Musik dieser Zeit nicht viel anfangen ;-) Den Gunners, Metallica, Nirvana, Pearl Jam etc. gebührt aber die Ehre, die Gitarre wieder in`s Zentrum gebracht zu haben - was ja auch bis Heute anhält :up:

Linus

Proxmax

Re: 1991 wurde ja bekanntlich die Rockmusik .....

Beitragvon Proxmax » Fr 26. Aug 2011, 13:50

Kobold hat geschrieben:Moin!
Ich stand damals mal in einem Rockladen und es lief so eine merkwürdige Musik mit der ich nix anfangen konnte, und irgendjemand sagte mir das wäre Grunge, das wäre total geil, und der Sänger hieße Kurt. Mein einer Cousin heißt auch Kurt, macht aber keine Musik. Naja, und dann war dieser Kurt auch schon wieder tot.

:laughter:
wohin darf die rechnung für die hosenreinigung schicken?
einer der geilsten posts seit langem!

Benutzeravatar
Mr Knowitall
Beiträge: 6473
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:38
Instrumente: Lauter überteuerter Schrott!

Re: 1991 wurde ja bekanntlich die Rockmusik .....

Beitragvon Mr Knowitall » Fr 26. Aug 2011, 14:04

linus hat geschrieben:Interessant fand ich Anfang der Neunziger einfach, daß die Frickel-Gitarristen a la Vai, Satriani, Lukather etc. erst mal nur noch bei Musikern "gefragt" waren. Ich kann mich noch sehr gut an ein Lukather-Interview erinnern, in dem er fassungslos dem Phänomen Grunge gegenüberstand: "die können nur Power-Chords, kein einziges Gitarrensolo - und die Leute rasten aus und kaufen das..." so ähnlich war sein Zitat. Er hat - wie viele Andere seiner Liga auch - damals nicht verstanden, daß der Musik-Fan einfach einen "guten" Song hören will: keine vertrackten, hektischen Rhythmen/Breaks, gepaart mit Flutschfinger-Solo, davon hatte die Mehrheit die Nase voll.
Linus


Lukather, Portnoy usw. sind ja nicht grundlos Alkoholiker geworden.

Han Solo

Re: 1991 wurde ja bekanntlich die Rockmusik .....

Beitragvon Han Solo » Fr 26. Aug 2011, 14:12

Mich hat diese ganze Grunge-Bewegung nicht arg gereizt. Aber Anfang der 90er kamen auch noch ganz coole Songs von 80er Jahre Bands/Künstler raus, die den Spagat vom 80er Klischee in den moderneren 90er Sound geschafft hatten und durchaus erfolgreich waren. Meatloaf, Bon Jovi, Scorpions usw.

EL PISTOLERO

Re: 1991 wurde ja bekanntlich die Rockmusik .....

Beitragvon EL PISTOLERO » Fr 26. Aug 2011, 17:20

Hi, ich finde Pearl Jam haben mit "Ten" eines der geilsten Rockalben dieser Zeit abgeliefert. Warum das nun unbedingt Grunge sein mußte, weiß ich nicht. Vielleicht wegen der Flanellhemden, die sie damals trugen?
Das Album fand ich damals umwerfend und habe es ständig gehört, zwischenzeitlich geriet es (in meiner Rockabilly-Phase) in Vergessenheit und seit ein paar Jahren höre ich es wieder richtig gerne.
Und einen schlechten Song kann ich bis heute darauf nicht finden.

Soundgarden: hatten für meinen Geschmack ein paar wenige sehr sehr gute, und viele langweilige/mittelmäßige Stücke.
Nirvana habe ich damals nicht sonderlich gemocht und habe sie ähnliche wie Soundgarden wahrgenommen (zu viele Füller).

Die Temple of the dog ist auch sehr schön!

An die anderen Bands kann ich mich nicht mehr erinnern... da verliert sich jeden Spur im "dichten Nebel" ;-)

(ich kann mir nicht vorstellen, dass Lukather sich so geäußert hat, zumindest nicht im Hinblick auf eben solche Bands wie Pearl Jam)

Benutzeravatar
Bassfuss
Beiträge: 5140
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 14:04
Instrumente: E-Triangel
Wohnort: Stuhr

Re: 1991 wurde ja bekanntlich die Rockmusik .....

Beitragvon Bassfuss » Fr 26. Aug 2011, 17:44

Ich habe die damalige Zeit (1991 = 23 Jahre alt) auch eher so wahrgenommen, daß mich Grunge eher nervte, weil die halbe Welt auf einmal in Holzfällerhemden herumlief. Der Bassfuss war damals völlig unterschiedlich unterwegs. Selbst hatte ich bis kurz zuvor Rock-Pop gemacht (u.a. Level 42 Cover (am Schlagzeug eher rockig geraten), eigene Pop- und Rocksongs), gehört habe ich viel Maiden und Co., hatte aber auch gerade die Genesis, Rush und Co. entdeckt.

Grunge war mir also bis auf den nervfaktor eher wumpe. Ich hatte ja meinen eigenen Kram (ab 1994 hard + Heavy Band) und meine eigene Musik, die ich hörte.

Allerdings ist das nicht soi spurlos an mir vorbeigegangen, denn trotz aller Unkenrufe kamen eiunige wirklich gute Bands auf, und NEVERMIND von Nirvana hat einige wirklich gute Songs drauf. Mich faszinierte die Wucht irgendwie, mit der Dave Grohl seine Bude verdrosch. Er gehört auch zu den Leuten, die das Gefühl der damaligen Zeit mit den Foo Fighters weitergereicht hat.

Vielleicht war aber Grunge in der Tat auch ein Weckruf: man mag der Musikrichtugn nachsagen, was man möchte, aber danach gab es wieder viiiieeel mehr Livemusik. Leute spielten wieder Gitarre u.s.w.

Und auch der Metal hat seinen Tritt verpaßt bekommen, aber er hat "zurückgeschlagen". Groovige, wirklich harte Musik war auf einmal da. Beispielsweise das Debut von FIGHT (u.a. Rob Halford), G/Z//R (u.a. Geezer Butler und Burton C. Bell von Fear Factory) und viele andere. Das Album METALLICA fällt auch in diese Phase. Der totgesagte Metal war nicht lange weg vom Fenster.

Also: Arschtritt trifft es wohl irgendwie.

Trotz allem ist es bei mir aber so, daß ich stilistisch relativ umfangreich unterwegs bin (okay, kein Indie :fyou: ) , aber doch überwiegend im Rock/Prog/Metal-Bereich hängengeblieben bin.

Grüße, Frank

Benutzeravatar
Bassfuss
Beiträge: 5140
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 14:04
Instrumente: E-Triangel
Wohnort: Stuhr

Re: 1991 wurde ja bekanntlich die Rockmusik .....

Beitragvon Bassfuss » Fr 26. Aug 2011, 17:46

Josef K hat geschrieben:Und man kam auf die ursprüngliche Bedeutung von ROCK zurück:

http://www.youtube.com/watch?v=jXjbQXgI7kU


Das ist NICHT schön! ;-)

Armes Schlagzeug..... :-(


Zurück zu „Musikbezogene Themen“