Recording-PC muss her!
Re: Recording-PC muss her!
Da hast einfach in beschissene PC Hardware und Soundkarten investiert......
Deinen Bock kennst nur Du!
Gruß
Kai
Deinen Bock kennst nur Du!
Gruß
Kai
- Aldaron
- Beiträge: 5686
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 11:37
Re: Recording-PC muss her!
Na das steht mal außer Frage.
Ich hab einfach Lust mal was Neues auszuprobieren. Und deswegen : Mac.

Ich hab einfach Lust mal was Neues auszuprobieren. Und deswegen : Mac.
- Aldaron
- Beiträge: 5686
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 11:37
Re: Recording-PC muss her!
Übrigens von wegen ich wär gegen Windows: Mein Netbook ist absolut geil! Wenn ich nen "richtigen" Rechner in der Qualität hätte, wär ich auch froh!
Re: Recording-PC muss her!

Zuletzt geändert von Imij am Mo 6. Feb 2012, 11:00, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Recording-PC muss her!
hi Kai ...
nun wundere ich mich schon ein büschen, dass du so ein MAC kontra Windows-fass aufmachst ...
zumal wir uns hoffentlich darüber einigen können, dass es nicht nur die
leistungs-/betriebs-eckdaten sind, die einen reibungslosen rechenablauf
ausbremsen, sondern, oftmals die pappnase, die den rechner bedient ...
ich selbst oute mich mal als solch eine pappnase und gestehe:
*moi war nie in der lage dazu sein windows-system so zu warten, dass es über
längere zeit stabil lief und ohne schleichenden leistungsverlust ausgebremst wurde.
dies war der grund dafür, dass ich mich vor ca zwei jahren für einen Mac-rechner
entschieden habe und seitdem läuft die kiste ohne probleme, da sie für solch
einen "nullchecker", wie für mich, einfachst zu bedienen ist.
es sollte also keine frage sein welches betriebssystem das bessere ist,
sondern nur --> wer kommt mit was am besten zurecht!
gruß
stephan
p.s.
mit der UAD-karte liebäugele ich auch ... leider fehlt mir momentan die kohle dafür.
nun wundere ich mich schon ein büschen, dass du so ein MAC kontra Windows-fass aufmachst ...
zumal wir uns hoffentlich darüber einigen können, dass es nicht nur die
leistungs-/betriebs-eckdaten sind, die einen reibungslosen rechenablauf
ausbremsen, sondern, oftmals die pappnase, die den rechner bedient ...
ich selbst oute mich mal als solch eine pappnase und gestehe:
*moi war nie in der lage dazu sein windows-system so zu warten, dass es über
längere zeit stabil lief und ohne schleichenden leistungsverlust ausgebremst wurde.
dies war der grund dafür, dass ich mich vor ca zwei jahren für einen Mac-rechner
entschieden habe und seitdem läuft die kiste ohne probleme, da sie für solch
einen "nullchecker", wie für mich, einfachst zu bedienen ist.
es sollte also keine frage sein welches betriebssystem das bessere ist,
sondern nur --> wer kommt mit was am besten zurecht!
gruß
stephan
p.s.
mit der UAD-karte liebäugele ich auch ... leider fehlt mir momentan die kohle dafür.
Re: Recording-PC muss her!
@ImjiII
Volker? Reinhard? Wir hatten ja schonmal die Ehre.....
Hier sind den meisten Leuten die Zusammenhänge nicht klar!
Die Behauptungen, die Magg völlig ohne Nennung der Testhardware aufstellt sind einfach Käse!
Aldaron kann gerne einen Erfahrungsbericht nach Systemwechsel schreiben..............mir ist immer noch nicht klar, was er dort finden wird....wo sind heutztage die konkreten Unterschiede zwischen Windows 7 64 Bit und einem Intel MAC
Zusammenfassung: Nur für dich:
1. Latenz hat ausschließlich (fast) nur mit der verwendeten Soundkarte zu tun! Du kannst deshalb ziemlich alte Computerhardware verwenden. Auch Windows XP, auch alten Mac.
2. Millionen Spuren Mischen und mit nativen Effekten versehen braucht 64 Bit und viel Arbeistspeicher oder ne UAD Karte (gibt es in verschiedenen Leistungsstufen), dann kann man sogar völlig schnell alte Hardare nutzen. Diesen Weg bin ich gegangen, habe zusätzlich (Soundkarte) aber die RME AIO(Neuheit).
3. Programme, insbesondere Neuheiten sind buggy, auch auf dem Mac, das Betriebssystem wird heutzutage viel seltener abgeschossen.
4. Man kann immer noch unglaublich viel Geld völlig sinnlos für vermeintliche Verbesserungen ausgeben, die oft für den User 0 Prozent Leistungssteigerung oder Klangverbesserung bringen......
Labern ist dabei scheiße!
Gruß
Kai
Volker? Reinhard? Wir hatten ja schonmal die Ehre.....
Hier sind den meisten Leuten die Zusammenhänge nicht klar!
Die Behauptungen, die Magg völlig ohne Nennung der Testhardware aufstellt sind einfach Käse!
Aldaron kann gerne einen Erfahrungsbericht nach Systemwechsel schreiben..............mir ist immer noch nicht klar, was er dort finden wird....wo sind heutztage die konkreten Unterschiede zwischen Windows 7 64 Bit und einem Intel MAC
Zusammenfassung: Nur für dich:
1. Latenz hat ausschließlich (fast) nur mit der verwendeten Soundkarte zu tun! Du kannst deshalb ziemlich alte Computerhardware verwenden. Auch Windows XP, auch alten Mac.
2. Millionen Spuren Mischen und mit nativen Effekten versehen braucht 64 Bit und viel Arbeistspeicher oder ne UAD Karte (gibt es in verschiedenen Leistungsstufen), dann kann man sogar völlig schnell alte Hardare nutzen. Diesen Weg bin ich gegangen, habe zusätzlich (Soundkarte) aber die RME AIO(Neuheit).
3. Programme, insbesondere Neuheiten sind buggy, auch auf dem Mac, das Betriebssystem wird heutzutage viel seltener abgeschossen.
4. Man kann immer noch unglaublich viel Geld völlig sinnlos für vermeintliche Verbesserungen ausgeben, die oft für den User 0 Prozent Leistungssteigerung oder Klangverbesserung bringen......
Labern ist dabei scheiße!
Gruß
Kai
- Matt 66
- Beiträge: 7036
- Registriert: Fr 22. Okt 2010, 19:40
- Instrumente: jede Menge
- Wohnort: Olching
Re: Recording-PC muss her!
Wer labert denn hier am meisten?
Nix für ungut. Finde das an sich schon ein interessantes Thema. Ein Bekannter von mir spricht im Zusammenhang mit Apple sogar von einer Sekte. Da ginge es mehr um Hype, Macht, Design und "sei dabei", statt um technische Entwicklungen. Sagt er. Ich kenne mich da nicht aus...

Nix für ungut. Finde das an sich schon ein interessantes Thema. Ein Bekannter von mir spricht im Zusammenhang mit Apple sogar von einer Sekte. Da ginge es mehr um Hype, Macht, Design und "sei dabei", statt um technische Entwicklungen. Sagt er. Ich kenne mich da nicht aus...
Re: Recording-PC muss her!
gruß
stephan
p.s.
mit der UAD-karte liebäugele ich auch ... leider fehlt mir momentan die kohle dafür.[/quote]
Ach Stephan,
komm, so schlimm ist es auch nicht!
Ich will doch auch unterhalten! So ein bisschen Sado-Maso
Du kannst XP nicht mit einem modernen Betriebssystem wie Windows 7 vergleichen.
XP war/ist völlig!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! auf gute Treiber (sehr selten) und den User angewiesen, stimmt......da gibt es viel absolute Nogos.
Vista habe ich auch ausgelassen, weil es nichts brachte......
Was die Leute aber immer mit ihrem OS haben, ich arbeite doch mit mit Anwendungen, diese müssen funzen!
Was macht man denn überhaupt auf Systemebene? Wenn ich Photoshop, Cubase, Logic gestartet habe, wo gibt es dann noch Unterschiede....ist doch ein Witz!
Zur UAD ich bin völlig begeistert, würde zur Zeit auch jedem empfehlen, sofoern sein Systemstabil läuft lieber in eine gute Soundkarte und ne UAD zu investieren.....das bringt viel mehr als ein neuer Rechner.
Es gibt ja auch ne Menge UAD Hasser, tja mal gucken, zur Zeit sind die nativen Plugins aber nicht ganz so toll (ein paar Ausnahmen), kann sich aber auch ändern.
Dir ist schon klar, dass die meisten Macs keine UAD Karte aufnehmen können?
Finde ich total zum Kotzen, dass Jobs einfach Schnittstellen weglässt....dumme Bevormundung.
Gruß
Kai
stephan
p.s.
mit der UAD-karte liebäugele ich auch ... leider fehlt mir momentan die kohle dafür.[/quote]
Ach Stephan,
komm, so schlimm ist es auch nicht!
Ich will doch auch unterhalten! So ein bisschen Sado-Maso
Du kannst XP nicht mit einem modernen Betriebssystem wie Windows 7 vergleichen.
XP war/ist völlig!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! auf gute Treiber (sehr selten) und den User angewiesen, stimmt......da gibt es viel absolute Nogos.
Vista habe ich auch ausgelassen, weil es nichts brachte......
Was die Leute aber immer mit ihrem OS haben, ich arbeite doch mit mit Anwendungen, diese müssen funzen!
Was macht man denn überhaupt auf Systemebene? Wenn ich Photoshop, Cubase, Logic gestartet habe, wo gibt es dann noch Unterschiede....ist doch ein Witz!
Zur UAD ich bin völlig begeistert, würde zur Zeit auch jedem empfehlen, sofoern sein Systemstabil läuft lieber in eine gute Soundkarte und ne UAD zu investieren.....das bringt viel mehr als ein neuer Rechner.
Es gibt ja auch ne Menge UAD Hasser, tja mal gucken, zur Zeit sind die nativen Plugins aber nicht ganz so toll (ein paar Ausnahmen), kann sich aber auch ändern.
Dir ist schon klar, dass die meisten Macs keine UAD Karte aufnehmen können?
Finde ich total zum Kotzen, dass Jobs einfach Schnittstellen weglässt....dumme Bevormundung.
Gruß
Kai
Re: Recording-PC muss her!
Matt 66 hat geschrieben:Wer labert denn hier am meisten?![]()
Nix für ungut. Finde das an sich schon ein interessantes Thema. Ein Bekannter von mir spricht im Zusammenhang mit Apple sogar von einer Sekte. Da ginge es mehr um Hype, Macht, Design und "sei dabei", statt um technische Entwicklungen. Sagt er. Ich kenne mich da nicht aus...
Kann man auch nicht sagen, Iphone war schon der Oberkracher, Ipad ist auch visionär, trotzdem gefällt mit mein Desire Android Handy bis auf das Design besser.
Ich finde das Mac Design unerreicht!
Ja, Sektencharakter.....
Gruß
Kai
Re: Recording-PC muss her!
>>> Ich will doch auch unterhalten! So ein bisschen Sado-Maso<<<
... ach so einer bist du ... *PEITSCH
mag ja sein, dass windows7 nun wirklich anders läuft, als alles was
zuvor aus der microsoft-schmiede gekommen ist ... da ich es nicht
kenne (und auf absehbare zeit auch nicht kennenlernen muss)
kann ich mir auch kein urteil erlauben.
was die UAD-karte betrifft --> mein "olles" MacBookPro könnte die karte aufnehmen ...
(und in die aktuellen iMacs müsste das doch auch einzubauen sein?)
wie auch immer ... zur zeit bin ich noch bestens versorgt und mache
mir erst dann wieder gedanken, wenn die kiste völlig veraltet ist ...
gruß
stephan
p.s.
ich will jetzt lieber wieder "metaler" bashen, das macht einfach mehr spass.
... ach so einer bist du ... *PEITSCH

mag ja sein, dass windows7 nun wirklich anders läuft, als alles was
zuvor aus der microsoft-schmiede gekommen ist ... da ich es nicht
kenne (und auf absehbare zeit auch nicht kennenlernen muss)
kann ich mir auch kein urteil erlauben.
was die UAD-karte betrifft --> mein "olles" MacBookPro könnte die karte aufnehmen ...
(und in die aktuellen iMacs müsste das doch auch einzubauen sein?)
wie auch immer ... zur zeit bin ich noch bestens versorgt und mache
mir erst dann wieder gedanken, wenn die kiste völlig veraltet ist ...
gruß
stephan
p.s.
ich will jetzt lieber wieder "metaler" bashen, das macht einfach mehr spass.

- Magg
- Beiträge: 791
- Registriert: So 24. Okt 2010, 18:17
Re: Recording-PC muss her!
Der sanfte Ribot hat geschrieben:@ImjiII
Volker? Reinhard? Wir hatten ja schonmal die Ehre.....
Hier sind den meisten Leuten die Zusammenhänge nicht klar!
Die Behauptungen, die Magg völlig ohne Nennung der Testhardware aufstellt sind einfach Käse!
.........
Labern ist dabei scheiße!
Gruß
Kai
Hallo Kai-Schatz (Denk an dein Herz! Weist ja, bin ein halber Medizinmann und habe den Eindruck, dass dir die Diskussion hier evtl. das ein oder andere Herzkranzgefäß lahm legen könnte

So weiter im Thema:
Ich schrubte aber auch, dass meiner Meinung/Erfahrung nach der bessere Musik PC der MAC sei!!!
Wie will ich denn Meinung und Erfahrung mit einer Nennung von Testdaten zu Blatt bringen?
Stefan schrubte ja auch schon das sein MAC, 2 Jahre problemlos schafft wie ein Kümmeltürke und in dem Zusammenhang: "Wat will ihm mehr?"
Mir geht es ähnlich. Noch keine Microsoft PC hat bei mir 2 Jahre keine Mukken gemacht. Und dazu kommt, dass man sich permanent auf was neues einstellen muss. Eimal Windows 95, 98, NT, XP, Vista dann 7 bla, bla, bla! Kein System war wirklich stabil, auch nicht mit Highend Hardware! Ich habe mir mal für viel Geld WAVE LAB zugelegt und konnte es ein halbes Jahr später, aufgrund Systemveränderung bei Microsoft nicht mehr nutzten. Frechheit. Wenn ich mir alle 2 Jahre ne neue Waschmaschine kaufen müsste würde ich Miele eins auffe Fresse hauen. Bei Microsoft Useren wird so etwas geduldet. Ich besitze auch einen Microsoft-Rechner, weil ich das Grundwissen mit besagtem System für die Klinik benötige, ansonsten hätte ich nur nochn MAC!
So und nu Du
Think an your heart my dear

Re: Recording-PC muss her!
Eigentlich war ich ja fertig, wer mir aber so eine Vorlage gibt!
Lieber Magg, ich würde ja gerne einen Zeitstrahl hier grafisch darstellen, hatte ich ja schon in dem legendären Kitschthread (4000 views!!!!!!!!!!!!!!!!!) gemacht.....das wäre wie eine lange Lanze sofort todbringend!
Habe leider keine Zeit....
Deshalb wie auf dem Saucier Posten:
Also schnell das große Küchenmesser gezückt und Magg erst mal die Flügel abtrennen:
Gerne, Scientology ist auch für viele die beste Sekte! Ähnlich wie Apple sehr erfolgreich.
Meine Thinkpads laufen hier im Betrieb teilweise seit 7 Jahren/oft 24/7 ohne zu crashen, einer sogar mit dem doofen langsamen Vista!
Mein absoluter Lieblingsspruch
Alter Windows XP ist 1991!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! auf den Markt gekommen, fast alle Programme, sogar vor 1990!!! laufen immer noch auf Windows7, versuch das mal mit Pre Intel Mac Software, da geht fast gar nichts und umgekehrt, da ist fast gar nichts kompatibel.
2 Jahre?????????? Es gibt Windows 7 64 Bit erst ein Jahr!
Die Mac Freaks mussten sich für dem Macs Wechsel zu Intel jede!!!!!!!!!!!!!!! Software neu kaufen!!!!!!!!!!!!
Aha Wave Lab....................es gab niemals Wavelab für dem Mac, ist erst jetzt rausgekommen, da haben sich die Macianer immer still geärgert, ob man Wavelab heute nocht braucht.....k.A. wäre da skeptisch, btw. Du hast immer noch nicht deine Hardware genannt! Die Geschichte mit Wavelab würde mich mal interessieren, hört sich wie ne Räuberpistole an, schräg!
Ist einfach Quatsch, wer lässt den einfach Schnittstellen weg, die auf jedem!!!!!!!!!!!!!!!!!! Mainboard für 50 Tacken zu finden sind.............UAD kannste inzwischen nur noch in völlig überteuerte "Profimodelle" stecken, nichts Macbook, Imac etc., wie nett ist das denn, auch nur noch in das größte Macbook Pro, also ab ca. 2300Euro, ist doch ein Witz!
Man kann also mit dem aktuellen Macbook pro in 13/15 Zoll keine!!!!!!!!!!!! UAD Karte reinstecken, Firefire verschwand auch mal kurz aus dem Sortiment....echt zuverlässig und Profi.
Meine Tips kann ich nicht oft genug wiederholen, Rechner mit Asusmainboard oder Gigabyte (kann sogar noch Duocore sein), UAD und AIO oder Babyface oder UC, meinetwegen mit Windows 7 62 Bit eventuell Reaper, dann haste noch Geld für Mikros..............killt zur Zeit klanglich und latenzmäßig jeden Mac, ne klangliche Verbesserung gibt es dann in erster Linie nur noch mit (zusätzlichen) analogen Preamps wie Brent Averill/API und entsprechenden Mikros wie (Kleinmembra) Schoeps, DPA, Großmembran Brauner, Peluso/Royer Bändchen.
Die 8000 Euro des neuen voll ausgestatteten 12 Kern Mac würde ich lieber zur Hälfte in tolle Studiomonitore investieren, wie z.b. die Adam S3XH und dem PC ne UAD Quad spendieren.
Gruß
Kai


Lieber Magg, ich würde ja gerne einen Zeitstrahl hier grafisch darstellen, hatte ich ja schon in dem legendären Kitschthread (4000 views!!!!!!!!!!!!!!!!!) gemacht.....das wäre wie eine lange Lanze sofort todbringend!
Habe leider keine Zeit....
Deshalb wie auf dem Saucier Posten:
Also schnell das große Küchenmesser gezückt und Magg erst mal die Flügel abtrennen:
Ich schrubte aber auch, dass meiner Meinung/Erfahrung nach der bessere Musik PC der MAC sei!!!
Gerne, Scientology ist auch für viele die beste Sekte! Ähnlich wie Apple sehr erfolgreich.
Stefan schrubte ja auch schon das sein MAC, 2 Jahre problemlos schafft wie ein Kümmeltürke und in dem Zusammenhang: "Wat will ihm mehr?"
Mir geht es ähnlich. Noch keine Microsoft PC hat bei mir 2 Jahre keine Mukken gemacht.
Meine Thinkpads laufen hier im Betrieb teilweise seit 7 Jahren/oft 24/7 ohne zu crashen, einer sogar mit dem doofen langsamen Vista!
Und dazu kommt, dass man sich permanent auf was neues einstellen muss. Einmal Windows 95, 98, NT, XP, Vista dann 7 bla, bla, bla!
Mein absoluter Lieblingsspruch

Alter Windows XP ist 1991!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! auf den Markt gekommen, fast alle Programme, sogar vor 1990!!! laufen immer noch auf Windows7, versuch das mal mit Pre Intel Mac Software, da geht fast gar nichts und umgekehrt, da ist fast gar nichts kompatibel.
2 Jahre?????????? Es gibt Windows 7 64 Bit erst ein Jahr!
Kein System war wirklich stabil, auch nicht mit Highend Hardware! Ich habe mir mal für viel Geld WAVE LAB zugelegt und konnte es ein halbes Jahr später, aufgrund Systemveränderung bei Microsoft nicht mehr nutzten. Frechheit.
Die Mac Freaks mussten sich für dem Macs Wechsel zu Intel jede!!!!!!!!!!!!!!! Software neu kaufen!!!!!!!!!!!!
Aha Wave Lab....................es gab niemals Wavelab für dem Mac, ist erst jetzt rausgekommen, da haben sich die Macianer immer still geärgert, ob man Wavelab heute nocht braucht.....k.A. wäre da skeptisch, btw. Du hast immer noch nicht deine Hardware genannt! Die Geschichte mit Wavelab würde mich mal interessieren, hört sich wie ne Räuberpistole an, schräg!
Wenn ich mir alle 2 Jahre ne neue Waschmaschine kaufen müsste würde ich Miele eins auffe Fresse hauen. Bei Microsoft Useren wird so etwas geduldet.
Ist einfach Quatsch, wer lässt den einfach Schnittstellen weg, die auf jedem!!!!!!!!!!!!!!!!!! Mainboard für 50 Tacken zu finden sind.............UAD kannste inzwischen nur noch in völlig überteuerte "Profimodelle" stecken, nichts Macbook, Imac etc., wie nett ist das denn, auch nur noch in das größte Macbook Pro, also ab ca. 2300Euro, ist doch ein Witz!
Man kann also mit dem aktuellen Macbook pro in 13/15 Zoll keine!!!!!!!!!!!! UAD Karte reinstecken, Firefire verschwand auch mal kurz aus dem Sortiment....echt zuverlässig und Profi.
Meine Tips kann ich nicht oft genug wiederholen, Rechner mit Asusmainboard oder Gigabyte (kann sogar noch Duocore sein), UAD und AIO oder Babyface oder UC, meinetwegen mit Windows 7 62 Bit eventuell Reaper, dann haste noch Geld für Mikros..............killt zur Zeit klanglich und latenzmäßig jeden Mac, ne klangliche Verbesserung gibt es dann in erster Linie nur noch mit (zusätzlichen) analogen Preamps wie Brent Averill/API und entsprechenden Mikros wie (Kleinmembra) Schoeps, DPA, Großmembran Brauner, Peluso/Royer Bändchen.
Die 8000 Euro des neuen voll ausgestatteten 12 Kern Mac würde ich lieber zur Hälfte in tolle Studiomonitore investieren, wie z.b. die Adam S3XH und dem PC ne UAD Quad spendieren.
Gruß
Kai
- Blues Bird
- Beiträge: 766
- Registriert: So 24. Okt 2010, 13:13
Re: Recording-PC muss her!
Der sanfte Ribot hat geschrieben:Eigentlich war ich ja fertig, wer mir aber so eine Vorlage gibt!![]()
![]()
Lieber Magg, ich würde ja gerne einen Zeitstrahl hier grafisch darstellen, hatte ich ja schon in dem legendären Kitschthread (4000 views!!!!!!!!!!!!!!!!!) gemacht.....das wäre wie eine lange Lanze sofort todbringend!
Habe leider keine Zeit....
Deshalb wie auf dem Saucier Posten:
Also schnell das große Küchenmesser gezückt und Magg erst mal die Flügel abtrennen:
Ich schrubte aber auch, dass meiner Meinung/Erfahrung nach der bessere Musik PC der MAC sei!!!
Gerne, Scientology ist auch für viele die beste Sekte! Ähnlich wie Apple sehr erfolgreich.Stefan schrubte ja auch schon das sein MAC, 2 Jahre problemlos schafft wie ein Kümmeltürke und in dem Zusammenhang: "Wat will ihm mehr?"
Mir geht es ähnlich. Noch keine Microsoft PC hat bei mir 2 Jahre keine Mukken gemacht.
Meine Thinkpads laufen hier im Betrieb teilweise seit 7 Jahren/oft 24/7 ohne zu crashen, einer sogar mit dem doofen langsamen Vista!Und dazu kommt, dass man sich permanent auf was neues einstellen muss. Einmal Windows 95, 98, NT, XP, Vista dann 7 bla, bla, bla!
Mein absoluter Lieblingsspruch![]()
Alter Windows XP ist 1991!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! auf den Markt gekommen, fast alle Programme, sogar vor 1990!!! laufen immer noch auf Windows7, versuch das mal mit Pre Intel Mac Software, da geht fast gar nichts und umgekehrt, da ist fast gar nichts kompatibel.
2 Jahre?????????? Es gibt Windows 7 64 Bit erst ein Jahr!Kein System war wirklich stabil, auch nicht mit Highend Hardware! Ich habe mir mal für viel Geld WAVE LAB zugelegt und konnte es ein halbes Jahr später, aufgrund Systemveränderung bei Microsoft nicht mehr nutzten. Frechheit.
Die Mac Freaks mussten sich für dem Macs Wechsel zu Intel jede!!!!!!!!!!!!!!! Software neu kaufen!!!!!!!!!!!!
Aha Wave Lab....................es gab niemals Wavelab für dem Mac, ist erst jetzt rausgekommen, da haben sich die Macianer immer still geärgert, ob man Wavelab heute nocht braucht.....k.A. wäre da skeptisch, btw. Du hast immer noch nicht deine Hardware genannt! Die Geschichte mit Wavelab würde mich mal interessieren, hört sich wie ne Räuberpistole an, schräg!Wenn ich mir alle 2 Jahre ne neue Waschmaschine kaufen müsste würde ich Miele eins auffe Fresse hauen. Bei Microsoft Useren wird so etwas geduldet.
Ist einfach Quatsch, wer lässt den einfach Schnittstellen weg, die auf jedem!!!!!!!!!!!!!!!!!! Mainboard für 50 Tacken zu finden sind.............UAD kannste inzwischen nur noch in völlig überteuerte "Profimodelle" stecken, nichts Macbook, Imac etc., wie nett ist das denn, auch nur noch in das größte Macbook Pro, also ab ca. 2300Euro, ist doch ein Witz!
Man kann also mit dem aktuellen Macbook pro in 13/15 Zoll keine!!!!!!!!!!!! UAD Karte reinstecken, Firefire verschwand auch mal kurz aus dem Sortiment....echt zuverlässig und Profi.
Meine Tips kann ich nicht oft genug wiederholen, Rechner mit Asusmainboard oder Gigabyte (kann sogar noch Duocore sein), UAD und AIO oder Babyface oder UC, meinetwegen mit Windows 7 62 Bit eventuell Reaper, dann haste noch Geld für Mikros..............killt zur Zeit klanglich und latenzmäßig jeden Mac, ne klangliche Verbesserung gibt es dann in erster Linie nur noch mit (zusätzlichen) analogen Preamps wie Brent Averill/API und entsprechenden Mikros wie (Kleinmembra) Schoeps, DPA, Großmembran Brauner, Peluso/Royer Bändchen.
Die 8000 Euro des neuen voll ausgestatteten 12 Kern Mac würde ich lieber zur Hälfte in tolle Studiomonitore investieren, wie z.b. die Adam S3XH und dem PC ne UAD Quad spendieren.
Gruß
Kai
Was immer es auch ist, was Du da nimmst, mein Freund, heb' was auf für mich, der Stoff scheint ja Hammer zu sein...

Hast Du schon einmal einen Mac besessen und ernsthaft für DAW Anwendungen genutzt? Und zur Strafe für Dein pubertäres Mac Bashing hier mußt Du jetzt zehn namhafte Studios aufzählen, die Windows PC's nutzen (außer Deinem natürlich...

Ach, und übrigens: Windows XP wurde im Oktober 2001 vorgestellt...
Re: Recording-PC muss her!
Prof. Studios haben fast immer beides, weil es z.B. Wavelab (Mastering) nicht für Mac gab!
Guck auf die RME Seite....da haste genug Auswahl.
In Hannover z.B.
http://www.wohlklangforschung.de/_fset.html
Du wirst feststellen, das PC und RME fast immer bei Recording zusammenhängen!
Keine macht den Doofen, ich bin/war fast immer Straight Edge!
Und ja in Hannover ist auch der CT Verlag, ein guter Kumpel schreibt da und testet....der hat immer PCs gehabt, ich kenne auch den technischen Verantwortlichen (sehr guter Kumpel) der FH Filmhochschule, wir testen da schon was geht, auch mit dem Mac!
Sorry, 2001!!! Ja!
Gruß
Kai
Guck auf die RME Seite....da haste genug Auswahl.
In Hannover z.B.
http://www.wohlklangforschung.de/_fset.html
Du wirst feststellen, das PC und RME fast immer bei Recording zusammenhängen!
Keine macht den Doofen, ich bin/war fast immer Straight Edge!
Und ja in Hannover ist auch der CT Verlag, ein guter Kumpel schreibt da und testet....der hat immer PCs gehabt, ich kenne auch den technischen Verantwortlichen (sehr guter Kumpel) der FH Filmhochschule, wir testen da schon was geht, auch mit dem Mac!
Sorry, 2001!!! Ja!
Gruß
Kai
Re: Recording-PC muss her!
Dein pubertäres Mac Bashing
Ich bin da ganz nüchtern Homo oeconomicus!
Da ist nichts pubertär, als Singersongwriter macht es z.B. einfach mehr Sinn in einen analogen Preamp, einen guten Wandler/Soundcarte und UAD und gute Mikrofone zu investieren als in einen brandneuen Mac, der (wie jeder Rechner) einen brutalen Wertverlust hat.
Die Logic Plugins sind einfach überhaupt nichts besonderes mehr, ebenso wie die Mac Hardware.
Wo wirklich Geld verdient wird, Banken, Versicherungen, Börse....wo sind da die Macs....erzähl mal!
Glaubste die Leute können sich da Ausfallzeiten leisten?
Es gibt/gab immer sehr gute PC Hardware...........
Gruß
Kai
Ich bin da ganz nüchtern Homo oeconomicus!
Da ist nichts pubertär, als Singersongwriter macht es z.B. einfach mehr Sinn in einen analogen Preamp, einen guten Wandler/Soundcarte und UAD und gute Mikrofone zu investieren als in einen brandneuen Mac, der (wie jeder Rechner) einen brutalen Wertverlust hat.
Die Logic Plugins sind einfach überhaupt nichts besonderes mehr, ebenso wie die Mac Hardware.
Wo wirklich Geld verdient wird, Banken, Versicherungen, Börse....wo sind da die Macs....erzähl mal!
Glaubste die Leute können sich da Ausfallzeiten leisten?
Es gibt/gab immer sehr gute PC Hardware...........
Gruß
Kai
Re: Recording-PC muss her!
Der sanfte Ribot hat geschrieben:Die Logic Plugins sind einfach überhaupt nichts besonderes mehr, ebenso wie die Mac Hardware.
Die waren doch noch nie was besonders, Kai. Ich mein, allein was für seltsame Dinge bei den Limitern von Logic passieren . .
Wo wirklich Geld verdient wird, Banken, Versicherungen, Börse....wo sind da die Macs....erzähl mal!
Glaubste die Leute können sich da Ausfallzeiten leisten?
Es gibt/gab immer sehr gute PC Hardware...........
Völlig klar. Wenn man mit dem PC umgehen kann, macht das alles keinen Unterschied mehr.
Mac ist was für Leute wie mich: das Teil einschalten und sich um nix kümmern müssen. Nur Musik damit machen. Fertig.
Über Computer nachdenken is mir persönlich zu langweilig. Da bin ich Ignorant. Und das ist gut so!
- Blues Bird
- Beiträge: 766
- Registriert: So 24. Okt 2010, 13:13
Re: Recording-PC muss her!
Der sanfte Ribot hat geschrieben:Prof. Studios haben fast immer beides, weil es z.B. Wavelab (Mastering) nicht für Mac gab!
Guck auf die RME Seite....da haste genug Auswahl.
In Hannover z.B.
http://www.wohlklangforschung.de/_fset.html
Du wirst feststellen, das PC und RME fast immer bei Recording zusammenhängen!
Keine macht den Doofen, ich bin/war fast immer Straight Edge!
Und ja in Hannover ist auch der CT Verlag, ein guter Kumpel schreibt da und testet....der hat immer PCs gehabt, ich kenne auch den technischen Verantwortlichen (sehr guter Kumpel) der FH Filmhochschule, wir testen da schon was geht, auch mit dem Mac!
Sorry, 2001!!! Ja!
Gruß
Kai
Ich deute Deine Antwort mal so:
Du hast noch nie einen Mac besessen und zu recording Zwecken eingesetzt. Du kennst aber einen, der einen kennt und dessen Oma widerum weiß, dass es die Mac's nicht bei Burger King gibt.
Du kannst keine zehn nahmhaften Studios benennen, die Musik mit PC's aufnehmen, mixen und ggf. auch mastern, weißt aber dafür, dass " PC und RME fast immer bei Recording zusammenhängen!"
Nicht gerade die beste Ausgangsposition, um hier so auf dicke Hose zu machen, oder?
- Blues Bird
- Beiträge: 766
- Registriert: So 24. Okt 2010, 13:13
Re: Recording-PC muss her!
Der sanfte Ribot hat geschrieben:
Wo wirklich Geld verdient wird, Banken, Versicherungen, Börse....wo sind da die Macs....erzähl mal!
Glaubste die Leute können sich da Ausfallzeiten leisten?
Gruß
Kai
Könnte es vielleicht damit damit zusammenhängen, das dort das Anforderungsprofil an eine Workstattion anders ist?
Re: Recording-PC muss her!
Hi Tom,
1.Problem:
es ist eher so, man kann für den PC unglaublich viel Hardware kaufen, die niemasl!!! funktionieren wird. Da kannste tunen wie ein Weltmeister, bringt gar nüscht, den Leuten wird das aber eingeredet (Computer Bild, Chip etc.)
2. Problem:
Viele Leute haben defekte Hardware, kaputte Sektoren auf der Festplatte, scheiß Netzteil, kaputten Speicher (auch auf der Grafikkarte), da geht mit jedem Betriebssystem! überhaupt gar nichts.
Der Plastic-Silvermac (Düsenjäger) eines Kumpels mit Digital Performer lief immer nur ne Stunde....dann Crash.
Man kann diese Fehler finden!
Ich bin gar nicht so macfeindlich, siehe Threadanfang............oft bringen die aber gar keine Verbesserung, darum geht es.
Gruß
Kai
1.Problem:
es ist eher so, man kann für den PC unglaublich viel Hardware kaufen, die niemasl!!! funktionieren wird. Da kannste tunen wie ein Weltmeister, bringt gar nüscht, den Leuten wird das aber eingeredet (Computer Bild, Chip etc.)
2. Problem:
Viele Leute haben defekte Hardware, kaputte Sektoren auf der Festplatte, scheiß Netzteil, kaputten Speicher (auch auf der Grafikkarte), da geht mit jedem Betriebssystem! überhaupt gar nichts.
Der Plastic-Silvermac (Düsenjäger) eines Kumpels mit Digital Performer lief immer nur ne Stunde....dann Crash.
Man kann diese Fehler finden!
Ich bin gar nicht so macfeindlich, siehe Threadanfang............oft bringen die aber gar keine Verbesserung, darum geht es.
Gruß
Kai
Zuletzt geändert von Der sanfte Ribot am Mo 1. Nov 2010, 18:00, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Recording-PC muss her!
Ach Blues Bird, Du bist einfach nicht auf dem neusten Stand.....mach dich erst mal schlau, dann reden wir weiter.
Gruß
Kai
Gruß
Kai
Zurück zu „Equipment / Recording / Technik“