Kopfhörer für Gitarre
- Matt 66
- Beiträge: 7036
- Registriert: Fr 22. Okt 2010, 19:40
- Instrumente: jede Menge
- Wohnort: Olching
Re: Kopfhörer für Gitarre
Das ist in der Tat eine interessante Frage. Auch ich trage mich mit dem Gedanken, mir einen ordentlichen Hifi-Kopfhörer zuzulegen. Ich habe nämlich nur einen AKG K141 Studio. Der ist zum "Analytischhören" für mich in Ordnung. Aber "einfach nur entspannt" Musik darüber hören, gerät mir fast zur Qual. Und: ganz schlimm, E-Gitarre (mit Speakersimulation natürlich) darüber zu spielen. Das quetscht und drückt so komisch, Higain Sounds "pumpen" da irgendwie und das Spielgefühl ist total für`n Arsch. Ich kann mir nicht vorstellen, dass das so sein soll (von Seiten der Amphersteller). Ich nehme an, dass der AKG da einfach zu "genau" hinhört. Mir macht das jedenfalls keinen Spaß. Dabei würde ich jetzt gerne wieder abends mehr üben.
Hat da jemand ne Idee bzw. einen Vorschlag?
Hat da jemand ne Idee bzw. einen Vorschlag?
Re: Kopfhörer für Gitarre
Mein Kompromiss ist der Beyerdynamik DT 770 Pro in der 250 Ohm Version........
- Reinhardt
- Beiträge: 7911
- Registriert: Sa 30. Okt 2010, 10:47
Re: Kopfhörer für Gitarre
Josef K hat geschrieben:Mein Kompromiss ist der Beyerdynamik DT 770 Pro in der 250 Ohm Version........
ist der denn für tragbare Geräte respektive Homerecording etc. noch laut genug?
Re: Kopfhörer für Gitarre
Also genau den DT 770 Pro hab ich oft in Studios beim Einspielen auf und mag den überhaupt nicht. Übertriebenes HiFi Stereo Gedöns, sehr viel Höhen, daher wenig Mitten.
Überraschend gut sind die geschlossenen Kopfhörer von Just Music, hatte ich neulich bei einer CD Einspielung auf, klang sehr gut, angenehmer Tragekomfort und günstig, Wäre mein Tipp. Wa?
Überraschend gut sind die geschlossenen Kopfhörer von Just Music, hatte ich neulich bei einer CD Einspielung auf, klang sehr gut, angenehmer Tragekomfort und günstig, Wäre mein Tipp. Wa?
- Reinhardt
- Beiträge: 7911
- Registriert: Sa 30. Okt 2010, 10:47
Re: Kopfhörer für Gitarre
Tom hat geschrieben:Also genau den DT 770 Pro hab ich oft in Studios beim Einspielen auf und mag den überhaupt nicht. Übertriebenes HiFi Stereo Gedöns, sehr viel Höhen, daher wenig Mitten.
Überraschend gut sind die geschlossenen Kopfhörer von Just Music, hatte ich neulich bei einer CD Einspielung auf, klang sehr gut, angenehmer Tragekomfort und günstig, Wäre mein Tipp. Wa?
meinst Du den hier?
http://www.justmusic.de/de-de/recording ... ohead.html
Re: Kopfhörer für Gitarre
Ich glaub schon - ich setz die Dinger halt auf und schau da situationsbedingt nicht so genau . . .
Re: Kopfhörer für Gitarre
Multitone hat geschrieben:Josef K hat geschrieben:Mein Kompromiss ist der Beyerdynamik DT 770 Pro in der 250 Ohm Version........
ist der denn für tragbare Geräte respektive Homerecording etc. noch laut genug?
den gibts auch als 80 ohm version.
Re: Kopfhörer für Gitarre
Tom hat geschrieben:Also genau den DT 770 Pro hab ich oft in Studios beim Einspielen auf und mag den überhaupt nicht.
Du findest ja auch die Yamaha-Abhöre gut.

Re: Kopfhörer für Gitarre
Josef K hat geschrieben:Tom hat geschrieben:Also genau den DT 770 Pro hab ich oft in Studios beim Einspielen auf und mag den überhaupt nicht.
Du findest ja auch die Yamaha-Abhöre gut.
gerade gegen nen Elch gelaufen?
Ich hab nie behauptet, die NS 10 gut zu finden. Du musst mich verwechseln.
Ich steh auf Adam und Genelec, du Zappa.

- Bassfuss
- Beiträge: 5134
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 14:04
- Instrumente: E-Triangel
- Wohnort: Stuhr
Re: Kopfhörer für Gitarre
Matt 66 hat geschrieben:Das ist in der Tat eine interessante Frage. Auch ich trage mich mit dem Gedanken, mir einen ordentlichen Hifi-Kopfhörer zuzulegen. Ich habe nämlich nur einen AKG K141 Studio. Der ist zum "Analytischhören" für mich in Ordnung. Aber "einfach nur entspannt" Musik darüber hören, gerät mir fast zur Qual. Und: ganz schlimm, E-Gitarre (mit Speakersimulation natürlich) darüber zu spielen. Das quetscht und drückt so komisch, Higain Sounds "pumpen" da irgendwie und das Spielgefühl ist total für`n Arsch. Ich kann mir nicht vorstellen, dass das so sein soll (von Seiten der Amphersteller). Ich nehme an, dass der AKG da einfach zu "genau" hinhört. Mir macht das jedenfalls keinen Spaß. Dabei würde ich jetzt gerne wieder abends mehr üben.
Hat da jemand ne Idee bzw. einen Vorschlag?
...ich denke, dann ist der Kopfhörer einfach überlastet. Ich habe mir mal, weil ich mit handelsüblichen Hörern lautstärketechnisch/leistungstechnisch (E-Drums) nicht klar kam, den Sennheiser HD 25 zugelegt. Damit geht alles.
Re: Kopfhörer für Gitarre
Tom hat geschrieben:Ich hab nie behauptet, die NS 10 gut zu finden. Du musst mich verwechseln.

Re: Kopfhörer für Gitarre
Multitone hat geschrieben:Ist der wirklich gut? Der Preis ist doch arg niedrig?orben hat geschrieben:http://www.thomann.de/de/sennheiser_hd201.htm?gclid=CN7rvMmHjr0CFa-WtAod0CkAcQ ! ! !
ja, der ist wirklich gut. koennte ein wenig bassstaerker sein, aber klingt völlig in ordnung. sagen uebtigens auch diverse tests. man kann natürlich auch viel mehr geld ausgeben,weil es einfach cooler ist.
- Reinhardt
- Beiträge: 7911
- Registriert: Sa 30. Okt 2010, 10:47
Re: Kopfhörer für Gitarre
da es jetzt wieder zwei weitere Beiträge zum Thema Kopfhörer gibt, wollte ich noch kurz meinen neuen Geheimfavoriten bekanntgeben:
http://www.thomann.de/de/superlux_hd681_b.htm
Das ist die graue "balanced"-Version, vorgeblich für Studioanwendungen gedacht, des roten schamlos kopierendenen Superlux HD681.
Balanced ist er nicht, von daher will ich nicht wissen, wie der rote ist: Man bemerkt eine deutliche Bass-Dominanz (für Mastering/Mixing selbst für die, die da über Kopfhörer viel machen statt über Abhöre, natürlich ungeeignet), der Rest ist aber sehr schön ausgewogen mit richtig luftig und teuer klingenden Höhen.
Als Hifi- oder Playback-Studio-/Recordingkopfhörer somit also ein sehr angenehmes Klangerlebnis auch bei nicht zu brachialen Lautstärken, bei dem ich keine relevanten Unterschiede zu den Markenhörern höre, die dieser OEM-Hersteller kopiert ... interessant ist da dann eher die zehnfache Gewinnmarge der Markenhersteller. Denn die Verarbeitung ist zudem doch sehr anständig. Aber gut. Oder weniger gut, wenn man einmal schwarz auf weiß sieht, wie viel letztendlich in der Produktion an Wertschöpfung hängenbleibt.
http://www.thomann.de/de/superlux_hd681_b.htm
Das ist die graue "balanced"-Version, vorgeblich für Studioanwendungen gedacht, des roten schamlos kopierendenen Superlux HD681.
Balanced ist er nicht, von daher will ich nicht wissen, wie der rote ist: Man bemerkt eine deutliche Bass-Dominanz (für Mastering/Mixing selbst für die, die da über Kopfhörer viel machen statt über Abhöre, natürlich ungeeignet), der Rest ist aber sehr schön ausgewogen mit richtig luftig und teuer klingenden Höhen.
Als Hifi- oder Playback-Studio-/Recordingkopfhörer somit also ein sehr angenehmes Klangerlebnis auch bei nicht zu brachialen Lautstärken, bei dem ich keine relevanten Unterschiede zu den Markenhörern höre, die dieser OEM-Hersteller kopiert ... interessant ist da dann eher die zehnfache Gewinnmarge der Markenhersteller. Denn die Verarbeitung ist zudem doch sehr anständig. Aber gut. Oder weniger gut, wenn man einmal schwarz auf weiß sieht, wie viel letztendlich in der Produktion an Wertschöpfung hängenbleibt.
Re: Kopfhörer für Gitarre
Fürs Üben und Musikhören würde ich einen offenen nehmen. Die geschlossenen sind zwar bei Mikroaufnahmen notwendig, ich finde sie aber vom Tragekomfort oft nicht so gut und man schwitzt viel mehr. Ansonsten eben im Musikladen ausprobieren. Die klingen alle unterschiedlich und jeder hat andere Präferenzen.
Re: Kopfhörer für Gitarre
ich würde zu halboffenen KH raten.
offene klingen oft recht dünn im bassbereich.
offene klingen oft recht dünn im bassbereich.
Zuletzt geändert von Proxmax am Mi 11. Mär 2015, 00:38, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Kopfhörer für Gitarre
ehrlich gesagt nutze ich momentan meine i phone plugs und bin erstaunlich zufrieden damit.
Allerdings habe ich meinen alten pod 2.0 gegen einen pod hd500x ausgetauscht, und das ist natürlich
auch ein größerer schritt.
bin am wochenende mal im studio, und kann da ein paar verschiedene ausprobieren.
mal schauen, ob da was überzeugendes dabei ist.
Allerdings habe ich meinen alten pod 2.0 gegen einen pod hd500x ausgetauscht, und das ist natürlich
auch ein größerer schritt.
bin am wochenende mal im studio, und kann da ein paar verschiedene ausprobieren.
mal schauen, ob da was überzeugendes dabei ist.
Re: Kopfhörer für Gitarre
Hab mir auf Multis Empfehlung hin den superlux gekauft (den mit den roten Streifen).
Ein großartiger Kopfhörer. Für 20 Mäuse. Kaum zu fassen.
Ein großartiger Kopfhörer. Für 20 Mäuse. Kaum zu fassen.
- Matt 66
- Beiträge: 7036
- Registriert: Fr 22. Okt 2010, 19:40
- Instrumente: jede Menge
- Wohnort: Olching
Re: Kopfhörer für Gitarre
tortitch, ein Mann der schnellen Entscheidungen.



Zuletzt geändert von Matt 66 am Do 4. Mai 2017, 16:41, insgesamt 1-mal geändert.
Zurück zu „Equipment / Recording / Technik“