Solo Booster gesucht
Solo Booster gesucht
Ich stehe vor dem Problem, das ich in Zukunft doch mal das eine oder andere Solo spielen darf/soll/muss...
Jetzt muß ein Booster her, der mich im entscheidenden Moment ein wenig lauter macht ohne den Sound komplett zu verbiegen.
Setup ist derzeit: JMP 2204 auf Zerre eingestellt und davor in H&K Tubefactor der das ganze andickt.
Generell spiele ich mit eingeschaltetem Factor 1, weil die Ampzerre alleine nicht ausreicht.
Clean brauch ich eigentlich nicht. Und wenn, wird an der Gitarre das Vol zurückgedreht.
Welcher Booster wäre in meinem Fall empfehlenswert?
Vor den TF oder zwischen TF und Amp?
Oder komplett das Setup neu überdenken?
Wie gesagt will ich nur lauter werden.
Jetzt muß ein Booster her, der mich im entscheidenden Moment ein wenig lauter macht ohne den Sound komplett zu verbiegen.
Setup ist derzeit: JMP 2204 auf Zerre eingestellt und davor in H&K Tubefactor der das ganze andickt.
Generell spiele ich mit eingeschaltetem Factor 1, weil die Ampzerre alleine nicht ausreicht.
Clean brauch ich eigentlich nicht. Und wenn, wird an der Gitarre das Vol zurückgedreht.
Welcher Booster wäre in meinem Fall empfehlenswert?
Vor den TF oder zwischen TF und Amp?
Oder komplett das Setup neu überdenken?
Wie gesagt will ich nur lauter werden.
- Reinhardt
- Beiträge: 7916
- Registriert: Sa 30. Okt 2010, 10:47
Re: Solo Booster gesucht
Also in deinem Fall würde ich doch glatt einen schaltbaren Para-EQ empfehlen.
Nobel etwa so:
http://www.thomann.de/de/source_audio_p ... ble_eq.htm
billig etwas so:
http://www.thomann.de/de/mooer_graphic_g.htm
Denn da der JMP recht sensibel auf den Eingangspegel reagieren dürfte, wenn Pegelsprünge entstehen, weil er sich ja schon deutlich jenseits der Clean-Schwelle bewegt und ohnehin bereits mit dem HK traktiert wird, wird es merkliche Soundveränderungen in der Zerrstruktur, dem Mittenspektrum und der Ansprache geben aus meiner Sicht, wenn man da linear oder mit einem TB boostet. Mit dem EQ könnte man da korrigierend eingreifen, um den Solo-Sound ähnlicher an den Rhythmus-Sound hinzubiegen.
Ob das in der Praxis tastächlich so einfach ist, keine Ahnung. Das ist jetzt eine Schreibtischmeinung.
Ach ja, was es noch Billiges gibt, falls Du es doch mal einfach nur mit Pegel probieren möchtest, um zu sehen, was sich am Sound ändert:
http://www.tone-toys.com/shop/Seagate-The-Lead-Switch
Nobel etwa so:
http://www.thomann.de/de/source_audio_p ... ble_eq.htm
billig etwas so:
http://www.thomann.de/de/mooer_graphic_g.htm
Denn da der JMP recht sensibel auf den Eingangspegel reagieren dürfte, wenn Pegelsprünge entstehen, weil er sich ja schon deutlich jenseits der Clean-Schwelle bewegt und ohnehin bereits mit dem HK traktiert wird, wird es merkliche Soundveränderungen in der Zerrstruktur, dem Mittenspektrum und der Ansprache geben aus meiner Sicht, wenn man da linear oder mit einem TB boostet. Mit dem EQ könnte man da korrigierend eingreifen, um den Solo-Sound ähnlicher an den Rhythmus-Sound hinzubiegen.
Ob das in der Praxis tastächlich so einfach ist, keine Ahnung. Das ist jetzt eine Schreibtischmeinung.
Ach ja, was es noch Billiges gibt, falls Du es doch mal einfach nur mit Pegel probieren möchtest, um zu sehen, was sich am Sound ändert:
http://www.tone-toys.com/shop/Seagate-The-Lead-Switch
Re: Solo Booster gesucht
Wenns wirklich lauter werden soll dann geht das nur nach der Zerre. Dafür tut's dann jeder GrafikEQ oder
Booster auf dem Markt- muß nicht teuer sein. Den EHX Linearboost nehme ich aus- der ist scheiße, rauscht etc..
Booster auf dem Markt- muß nicht teuer sein. Den EHX Linearboost nehme ich aus- der ist scheiße, rauscht etc..
- Keef
- Beiträge: 5427
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 17:29
- Instrumente: Gidda un Ämp
- Wohnort: Rhoihesse...
- Kontaktdaten:
Re: Solo Booster gesucht
Multitone hat geschrieben:…Ach ja, was es noch Billiges gibt, falls Du es doch mal einfach nur mit Pegel probieren möchtest, um zu sehen, was sich am Sound ändert:
http://www.tone-toys.com/shop/Seagate-The-Lead-Switch

Keef
- silversonic65
- Beiträge: 2217
- Registriert: Do 20. Sep 2012, 19:52
Re: Solo Booster gesucht
DOD FX10 BiFET Preamp... bekommt man aber nur noch gebraucht.
Und wenn, dann nach dem TF.
Und wenn, dann nach dem TF.
- Großmutter
- Beiträge: 1757
- Registriert: Mo 25. Okt 2010, 11:04
Re: Solo Booster gesucht
... MXR Micro Amp funktioniert immer ...
Re: Solo Booster gesucht
Großmutter hat geschrieben:... MXR Micro Amp funktioniert immer ...
Den hatte ich auch schon im Blick.
Alternativ den LPB-1 von Elektro Harmonix
Allerdings bin ich am Zweifeln, ob der den Zweck vor dem Amp erfüllt...
- Bierschinken
- Beiträge: 416
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 22:57
Re: Solo Booster gesucht
Wenn der Amp schon selber zerrt, wird es nicht lauter, sondern nur verzerrter.
Möchtest du wirklich mehr Lautstärke, benötigst du ein zweites Mastervolume oder einen Loop.
Grüße,
Swen
Möchtest du wirklich mehr Lautstärke, benötigst du ein zweites Mastervolume oder einen Loop.
Grüße,
Swen
Re: Solo Booster gesucht
Der Schinken hat´s schon geschrieben, wenn der Amp schon zerrt wird es kein Pedal mehr lauter machen, egal ob vor oder nach dem TF.
Re: Solo Booster gesucht
Nein!
Das Thema Lautstärke/Soloboost bei Amps die schon zerren ist eines hartnäckigsten Themen, hartnäckig deswegen weil immer wieder, und immer wieder trotz der ganzen Infos die das Internet bietet versucht wird, mit Boostern oder anderen Pedalen lauter zu machen ....... ohne Erfolg.
Ein verzerrter Ton ist deswegen verzerrt, weil er (vereinfacht ausgedrückt) übersteuert ist, dh. es wird bewußt höher verstärkt als es nach normalen Hifi Maßstäben, (wo es clean bleiben muß) bis eben der Ton kein cleaner mehr ist, sondern: Verzerrt! Wenn man nun zb mit einem Booster noch mehr Signal drauf gibt, wird es noch verzerrter, aber nicht mehr lauter, denn lauter kann es nur bis zu dem Punkt werden, wo clean zu crunch wird. Im richtigen Low Gain Bereich kann man noch ein kleines bisschen Lautstärke rausholen, wenn es aber schon etwas mehr verzerrt ist, geht es nicht mehr.
Was du versuchen kannst Roland: Stell deinen Marshall fast clean ein, und mach den größten Teil der Zerre mit dem TF. Wenn du nun einen Booster, EQ ........... zwischen TF und den Marshall hängst, bekommst du auch einen Lautstärkeunterschied hin, probiers aus!
Das Thema Lautstärke/Soloboost bei Amps die schon zerren ist eines hartnäckigsten Themen, hartnäckig deswegen weil immer wieder, und immer wieder trotz der ganzen Infos die das Internet bietet versucht wird, mit Boostern oder anderen Pedalen lauter zu machen ....... ohne Erfolg.
Ein verzerrter Ton ist deswegen verzerrt, weil er (vereinfacht ausgedrückt) übersteuert ist, dh. es wird bewußt höher verstärkt als es nach normalen Hifi Maßstäben, (wo es clean bleiben muß) bis eben der Ton kein cleaner mehr ist, sondern: Verzerrt! Wenn man nun zb mit einem Booster noch mehr Signal drauf gibt, wird es noch verzerrter, aber nicht mehr lauter, denn lauter kann es nur bis zu dem Punkt werden, wo clean zu crunch wird. Im richtigen Low Gain Bereich kann man noch ein kleines bisschen Lautstärke rausholen, wenn es aber schon etwas mehr verzerrt ist, geht es nicht mehr.
Was du versuchen kannst Roland: Stell deinen Marshall fast clean ein, und mach den größten Teil der Zerre mit dem TF. Wenn du nun einen Booster, EQ ........... zwischen TF und den Marshall hängst, bekommst du auch einen Lautstärkeunterschied hin, probiers aus!
Re: Solo Booster gesucht
Ich hab ketzerischerweise ein Vol-Pedal im seriellen FX Loop - um den Amp insgesamt lauter und leiser zu machen.
Klaut ein ganz klein wenig Direktheit, funktioniert aber.
Klaut ein ganz klein wenig Direktheit, funktioniert aber.
Re: Solo Booster gesucht
Kobold hat geschrieben:Was du versuchen kannst Roland: Stell deinen Marshall fast clean ein, und mach den größten Teil der Zerre mit dem TF. Wenn du nun einen Booster, EQ ........... zwischen TF und den Marshall hängst, bekommst du auch einen Lautstärkeunterschied hin, probiers aus!
Das will ich ja eben nicht, weil es dann nicht mehr "mein" Sound ist. Dann bräuchte ich ja den Marshall nicht, sondern könnte einfach eine Endstufe hinter den TF hängen. Sowas hab ich übrigens als Notbesteck (EHX Caliber22) falls der Amp mal abrauchen sollte.
Die ganze Problematik ist ja eigentlich nix neues. Hatte halt gedacht/gehofft, das die "Wissenschaft" mittlerweile soweit ist und eine Lösung für das Problem anbieten kann...

Dan verzichte ich aufs Solieren - Kann der Kollege eh viel besser als ich

Tom hat geschrieben:Ich hab ketzerischerweise ein Vol-Pedal im seriellen FX Loop - um den Amp insgesamt lauter und leiser zu machen.
Klaut ein ganz klein wenig Direktheit, funktioniert aber.
Den MXR Micro Amp oder Electro Harmonix LPB-1 im FX Loop wäre die Lösung - aber ich hab eben keinen Loop...
- Reinhardt
- Beiträge: 7916
- Registriert: Sa 30. Okt 2010, 10:47
Re: Solo Booster gesucht
Tom hat geschrieben:Ich hab ketzerischerweise ein Vol-Pedal im seriellen FX Loop - um den Amp insgesamt lauter und leiser zu machen.
Klaut ein ganz klein wenig Direktheit, funktioniert aber.
Der große Papi spielt ja Vintage. Ohne Effektweg ist er halt verloren.
Ich dachte auch erst, das sei ein Reissue-Amp und wir reden hauptsächlich über den Effektweg. Aber das gibt's wohl von dem Modell gar nicht.
Man könnte natürlich gegen halbwegs kleines Geld einen Effektweg nachrüsten und dann EQ/ Micro/Leadswitch(Vol.pedal dazwischenklemmen. Das müsste bei halbwegs gesittetem Zerrgrad noch etwas bringen.
Aber wer will schon so ein Teil nachträglich verschandeln?
Re: Solo Booster gesucht
@ Daddy: verstehe - dann ist der vom Kobold beschriebene Weg (evtl. andere Treter in der selben Weise testen, vielleicht auch nen Treble Booster??) der beste.
Viel Erfolg!!!
der Tom
Viel Erfolg!!!

der Tom
Re: Solo Booster gesucht
Multitone hat geschrieben:
Der große Papi spielt ja Vintage. Ohne Effektweg ist er halt verloren.
Ich dachte auch erst, das sei ein Reissue-Amp und wir reden hauptsächlich über den Effektweg. Aber das gibt's wohl von dem Modell gar nicht.
Man könnte natürlich gegen halbwegs kleines Geld einen Effektweg nachrüsten und dann EQ/ Micro/Leadswitch(Vol.pedal dazwischenklemmen. Das müsste bei halbwegs gesittetem Zerrgrad noch etwas bringen.
Aber wer will schon so ein Teil nachträglich verschandeln?
Ist ein 79er JMP 2204.
Da wird auch nix nachgerüstet. Dafür ist mir der Aufwand zu groß.
Tom hat geschrieben:@ Daddy: verstehe - dann ist der vom Kobold beschriebene Weg (evtl. andere Treter in der selben Weise testen, vielleicht auch nen Treble Booster??) der beste.
Viel Erfolg!!!![]()
der Tom
Verzicht auf soli ist der einfachste Weg

Mal schauen - vielleicht doch mal ein anderes Pedal in Anbetracht ziehen. Plexitone z.B. hat zwei Zerrgrade plus Booster.
Oder ich nehm meinen alten Studio Reverb mit auf Tour. der hat FX

Re: Solo Booster gesucht
Hallo Daddy,
Vintage Sounds verlangen nach Vintage Lösungen.
Wie wäre es mit ein bisschen Potidrehen oder einem Solo Switch (gab es mal von Rath)?
Das Setup wird also auf Lead eingestellt und Poti auf 7(oder so) (an der Gitarre oder im passiven Treter)
macht dann Rhythmus.
Der gute Mann von Singlecoil.com hat mir mal ein Regelglied zusammengestellt, damit hatte
ich ein (fast) soundneutrales Volumenpoti am Start.
Grüße
M!
Vintage Sounds verlangen nach Vintage Lösungen.
Wie wäre es mit ein bisschen Potidrehen oder einem Solo Switch (gab es mal von Rath)?
Das Setup wird also auf Lead eingestellt und Poti auf 7(oder so) (an der Gitarre oder im passiven Treter)
macht dann Rhythmus.
Der gute Mann von Singlecoil.com hat mir mal ein Regelglied zusammengestellt, damit hatte
ich ein (fast) soundneutrales Volumenpoti am Start.
Grüße
M!
- Zakk
- Beiträge: 1613
- Registriert: Mi 22. Aug 2012, 20:00
Re: Solo Booster gesucht
Das will ich ja eben nicht, weil es dann nicht mehr "mein" Sound ist. Dann bräuchte ich ja den Marshall nicht, sondern könnte einfach eine Endstufe hinter den TF hängen.
Tja, willkommen im Club.
Die Urväter von damals haben allerdings allerlei Treter vor den Amp geknallt und hatten da wohl kein Problem mit. Sch… auf True Bypass usw.
Hier kommt die Rockstar-Lösung:
Kauf Dir einen zweiten JMP 2204 und stell den lauter als den anderen. Zum Solieren gehst Du dann mit A/B-Switch auf den Amp….

- Aldaron
- Beiträge: 5686
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 11:37
Re: Solo Booster gesucht
Das ist obendrein die coolste Lösung. Hubraum kann man bekanntlich nur durch noch mehr Hubraum ersetzen. 

Zurück zu „Equipment / Recording / Technik“