Die "billigen, echten Gibsons" (unter 1.000,- Euro) werden doch in Korea gebaut - deshalb stimmt ja dort auch das Setup und die Verarbeitung. Das die Hölzer nur entfernt mit dem zu tun haben, was eigentlich verbaut werden müßte, das ist halt der Nachteil - und deswegen klingen sie auch eher nach Epiphone obwohl Gibson USA draufsteht
