Alter, ist die geil!

buttrock

Re: Alter, ist die geil!

Beitragvon buttrock » Di 31. Mär 2015, 08:49

:up:

Benutzeravatar
Reinhardt
Beiträge: 7918
Registriert: Sa 30. Okt 2010, 10:47

Re: Alter, ist die geil!

Beitragvon Reinhardt » Di 31. Mär 2015, 09:52

Also die Fanos erinnern mich eher im Gesamtpaket an die einfacheren Nik Hubers. Das sind echt dreckige Rockgitarren, auch wenn diese von Butti erwähnte so nicht aussieht. Mit P90 ein Traum. Das twangt und rotzt, tierisch.
So gesehen haben sie tatsächlich auch eine gewisse Verwandtschaft zu Malcolm-Young-Gretsches. ;-)

Benutzeravatar
spanking the plank
Beiträge: 4906
Registriert: Mo 25. Okt 2010, 07:01

Re: Alter, ist die geil!

Beitragvon spanking the plank » Di 31. Mär 2015, 10:54

Ich will gern glauben, dass diese FANO-Gitarre mit P 90 Tonabnehmer(n) twangt und rotzt, dass es eine Freude ist. Nur: Das macht eine alte Les Paul Junior auch. Und eine "vintage" Gibbo Les Paul Junior kann man für unter 2.500 bis max. 2.800 Euro käuflich erwerben, wohlgemerkt, Baujahr Anfang der 60er, Ende 50er Jahre. Sieht dann ehrlich abgerockt aus und hat m. E. mehr Mojo als ein neues Instrument, was zudem über 3 Mille kommt. Zudem die beste Möglichkeit, sein Geld ohne Wertverlust "gewinnbringend" anzulegen. In 10 Jahren sind die mindestens das 5fache Wert.

MfG

Peter

Benutzeravatar
Reinhardt
Beiträge: 7918
Registriert: Sa 30. Okt 2010, 10:47

Re: Alter, ist die geil!

Beitragvon Reinhardt » Di 31. Mär 2015, 12:28

Da ist sicherlich was dran. Allerdings muss man sehr viel Glück haben, wenn die Junior in einem Zustand ist, der eine ähnlich Spielbarkeit gewährleistet bzw. in einen solchen Zustand versetzt werden kann. Da möchte ich dann bezweifeln, dass man sie für 2500 EUR kriegt.

buttrock

Re: Alter, ist die geil!

Beitragvon buttrock » Di 31. Mär 2015, 13:05

ich wuerd ja eh sagen, dass die Fanos die es gerade so noch nicht in der Gitarrengeschichte gab, die interessanten Instrumente sind.

Benutzeravatar
Reinhardt
Beiträge: 7918
Registriert: Sa 30. Okt 2010, 10:47

Re: Alter, ist die geil!

Beitragvon Reinhardt » Di 31. Mär 2015, 14:12

Ich mag eigentlich Gitarrenbauer auch sehr, die Traditionelles zitieren und insgesamt in was Neues überführen:
Alles kommt einem irgendwie vertraut vor, aber das Instrument selber gab es so nie, obwohl es gut hätte sein können.

buttrock

Re: Alter, ist die geil!

Beitragvon buttrock » Di 31. Mär 2015, 14:42

genau das :dr01:

stefan5

Re: Alter, ist die geil!

Beitragvon stefan5 » Di 7. Apr 2015, 14:11

Ich würde mich freuen, wenn das noch so wäre. Aber zu dem Preis hast Du den reparierten Kopfplattenbruch vergessen... ;-) Und falls ich mich täusche, freue ich mich sehr über entsprechende Links, eine LP jr. hätte ich nämlich verdammt gern!
LG
Stefan


spanking the plank hat geschrieben:Ich will gern glauben, dass diese FANO-Gitarre mit P 90 Tonabnehmer(n) twangt und rotzt, dass es eine Freude ist. Nur: Das macht eine alte Les Paul Junior auch. Und eine "vintage" Gibbo Les Paul Junior kann man für unter 2.500 bis max. 2.800 Euro käuflich erwerben, wohlgemerkt, Baujahr Anfang der 60er, Ende 50er Jahre. Sieht dann ehrlich abgerockt aus und hat m. E. mehr Mojo als ein neues Instrument, was zudem über 3 Mille kommt. Zudem die beste Möglichkeit, sein Geld ohne Wertverlust "gewinnbringend" anzulegen. In 10 Jahren sind die mindestens das 5fache Wert.

MfG

Peter

Benutzeravatar
spanking the plank
Beiträge: 4906
Registriert: Mo 25. Okt 2010, 07:01

Re: Alter, ist die geil!

Beitragvon spanking the plank » Di 7. Apr 2015, 15:45

Hallo Stefan,

Du hast bezogen auf eine "echte" singlecut Les Paul Junior, die z. B. Anfang der 70er Leslie West spielte, natürlich recht. Die kosten zwischen 5.500 bis ca. 6.000 US$, wenn sie aus der genannten Zeit stammen. Bei uns in Deutschland etwa das Gleiche in €. "Relativ" günstig sind aber noch die (damals zunächst von Gibson auch "Les Paul" Junior) genannten SG Juniors von Gibson mit einem P 90 zu haben. Das war die erste Serie, die die damalige "Doublecut" Les Paul Junior (die als "vintage" Instrumente sogar noch teurer ist als die singlecut Juniors sind!) so um ca. 1961/62 ablöste. Pete Townshend von The Who spielte sie zu Anfang seiner Karriere. Die bekommst Du tatsächlich noch für den von mir in Deinem Zitat genannten Preisrahmen bis ca. 2.500/2.800 Euro. Ich hab bei US-Ebay auch schon eine alte "SG-Junior" für um die 1.500 Euro gesehen. Die hat dann aber vermutlich den von Dir (befürchteten) reparierten Kopfbruch. Warum die alten vintage "SG Junior" und überhaupt die SG in Sammlerkreisen nicht so hochpreisig gehandelt werden, wer weiß das schon. Liegt wohl an den Hörnern.

Gruß Peter

Läster Paul
Beiträge: 2944
Registriert: Di 9. Nov 2010, 14:38

Re: Alter, ist die geil!

Beitragvon Läster Paul » Di 7. Apr 2015, 18:56

spanking the plank hat geschrieben: Warum die alten vintage "SG Junior" und überhaupt die SG in Sammlerkreisen nicht so hochpreisig gehandelt werden, wer weiß das schon. Liegt wohl an den Hörnern.

Die Les Paul hat mehr Rockgeschichte geschrieben als die SG, ausserdem sind von der SG mehr gebaut worden. Da Gitarristen auch schon mal irrational sind, spielen andere Merkmale eine wichtigere Rolle als der Sound. Hat George Gruhn schon erzählt, das die Maserung wichtiger ist als der Klang. Wenn es nur um den Sound geht, gibts auch eine alte Gitarre für wenig Geld.

Diese Fano finde ich vom Sound recht gut:
https://www.youtube.com/watch?v=EEvn3nxOslE

stefan5

Re: Alter, ist die geil!

Beitragvon stefan5 » Mi 8. Apr 2015, 16:34

Hallo Peter, bzgl. der Les Paul in SG-Form hast Du nun wiederum völlig recht. Kenne die leider kaum. Der Hals wird deutlich dünner sein, ggf. ist der Hals-Korpusübergang instabiler - und die wenigen, die ich kenne, wirkten im Vergleich zum Vorgängermodell irgendwie "billiger". Aber wie gesagt, wirklich beurteilen kann ich die nicht - und ich glaube gerne, dass man da noch eine gute Vintage-Gibson für wenig Geld bekommen kann.

Benutzeravatar
silversonic65
Beiträge: 2217
Registriert: Do 20. Sep 2012, 19:52

Re: Alter, ist die geil!

Beitragvon silversonic65 » Do 9. Apr 2015, 09:58

Juniors waren ja damals als Schülergitarren gedacht und gingen für 99,50 $ über die Theke.
Gottseidank waren sie nie so popolaer wie Les Pauls, Strats oder Teles und werden daher heute günstiger gehandelt.
Aber für 2.500 Euro wird man heute kaum eine bekommen, die sich noch halbwegs im Originalzustand befindet.
Wie oben schon erwähnt wurde, 5.000 - 6.000 sind da realistischer.
Für meine (59er Doppelcut) mit refinishder Halsrückseite und mit ohne Original-Tailpiece habe ich vor 15 Jahren 2.500 DM
gezahlt. Leider fehlt mir derzeit der passende musikalische Kontext, indem ich die Fett-Marie einsetzen kann.

stefan5

Re: Alter, ist die geil!

Beitragvon stefan5 » Do 9. Apr 2015, 13:29

Erstmal sorry von meiner Seite aus, dass Fano grad kurz kommt...
Hey, silversonic, gib mir Bescheid, wenn Du sie mal loswerden möchtest. Danke!
LG
Stefan

buttrock

Re: Alter, ist die geil!

Beitragvon buttrock » Do 23. Jul 2015, 08:22

aktueller Gitarrenstaender (nudge nudge wink wink):
Gibson 335s!Bisher nie bewusst wahrgenommen, dass es die ueberhaupt gibt bzw gab:
Bild

Bild

Tom

Re: Alter, ist die geil!

Beitragvon Tom » Do 23. Jul 2015, 10:30

Argl.
Birkenstock Optik.
No go.
Say no more.

Benutzeravatar
Spanish Tony
Beiträge: 8605
Registriert: Mi 23. Feb 2011, 22:20

Re: Alter, ist die geil!

Beitragvon Spanish Tony » Do 23. Jul 2015, 10:50

Der Buttrock wird halt langsam erwachsen

buttrock

Re: Alter, ist die geil!

Beitragvon buttrock » Do 23. Jul 2015, 10:57

Na ja, ich steh eigentlich schon ne ganze weile auf Gitarren dieser Richtung, meine Hamer sieht ja aehnlich aus bis auf die Farbe :dontknow:
Dachtet ihr ich mag sowas:
Bild
:shock:

Benutzeravatar
Spanish Tony
Beiträge: 8605
Registriert: Mi 23. Feb 2011, 22:20

Re: Alter, ist die geil!

Beitragvon Spanish Tony » Do 23. Jul 2015, 11:07

JA

Tom

Re: Alter, ist die geil!

Beitragvon Tom » Do 23. Jul 2015, 11:16

Ne - die Tele glaub ich steht dir excellent mon chere

buttrock

Re: Alter, ist die geil!

Beitragvon buttrock » Do 23. Jul 2015, 12:21

Tut sie in der Tat, taugt aber nicht fuer alle meine Soundwuensche.
Was ich mag: Traditionelles a la Strat,Tele,Sg, Les Paul , "seltsame" Gitarren von vor 1980 ( Jaguer etc, Alunecks, alte Flying Vs/Explorers, meine Kawai)
Was ich nicht mag: PRS, Superstrats, alles mit Zuckerbaecker Decke, Metalaexte, "seltsame" Gitarren von nach 1980 (Steinberg, Parker und andere Raumschiffe)

Etwas diametral zu meinen Hoergewohnheiten.


Zurück zu „Instrumente“