Sieben Saiten

Benutzeravatar
Aldaron
Beiträge: 5686
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 11:37

Sieben Saiten

Beitragvon Aldaron » Do 3. Sep 2015, 22:21

Nabend,

hihihi ... das hier hat der liebe Flo gerade auf seiner Werkbank liegen.

Mahagonikorpus mit Riegelahorn-Droptop
Ahornhals mit Ebenholzgriffbrett mit Ahornbinding. Jaha! Ihr lest richtig. Ich weiche ab. Ich wollte dann doch auch mal wieder was anderes.

Pickups ... hm! In der Zwillingsschwester sind Häussel und zumindest der am Steg (Häussel Tozz XL FAT) trifft meinen Geschmack wie die Faust aufs Auge. Der vordere ist auch toll, aber anders. So völlig. Nicht schlecht, eher sehr geil. Ich muss nur noch damit umgehen lernen.

:sabber:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Aldaron am Do 3. Sep 2015, 22:23, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Aldaron
Beiträge: 5686
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 11:37

Re: Sieben Seitan.

Beitragvon Aldaron » Do 3. Sep 2015, 22:22

Und noch zwei. Hier sieht man die Carboneinlagen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Han Solo

Re: Sieben Seitan.

Beitragvon Han Solo » Do 3. Sep 2015, 22:29

Sieht gut aus, wobei ich Klarlack bevorzugt hätte. Oder kommt der noch drauf? Was ist ein Drop Top?

Benutzeravatar
Matt 66
Beiträge: 7039
Registriert: Fr 22. Okt 2010, 19:40
Instrumente: jede Menge
Wohnort: Olching

Re: Sieben Seitan.

Beitragvon Matt 66 » Do 3. Sep 2015, 22:56

Das ist, wenn die noch unverleimte Decke versehentlich von der Werkbank fällt.

Benutzeravatar
Keef
Beiträge: 5427
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 17:29
Instrumente: Gidda un Ämp
Wohnort: Rhoihesse...
Kontaktdaten:

Re: Sieben Seitan.

Beitragvon Keef » Fr 4. Sep 2015, 06:54

:haha: :laughter: :laughter: Matt - u made my day!!! :laughter: :laughter:

Ich binn ja froh dass ich mit 6 Saiten grad so klarkomme... Uff, un dann noch eine dazu :oops:

UniCut

Re: Sieben Seitan.

Beitragvon UniCut » Fr 4. Sep 2015, 10:09

Matt 66 hat geschrieben:Das ist, wenn die noch unverleimte Decke versehentlich von der Werkbank fällt.


mir fallen nur ganze gitarren von der werkbank! es soll ja spannend bleiben. :mrgreen:

Han Solo hat geschrieben:Was ist ein Drop Top?


ein etwa 5mm starkes ahorntop oder auch ein anderes holz wird über die armauflage gebogen und verleimt. um das harte ahorn so biegen zu können, muss man es aber auf der leimseite parallel zur biegeachse streifenweise einfräsen. dort wo später die sichtbare korpuskante ist muss man mit dem fräser aussetzen. ist ein etwa 2cm breiter streifen, der parallel zur korpuskante nicht durchgefräst wird. ist eine sehr aufwendige arbeit, aber die optik ist einfach klasse.
siehe bilder:

20140102_200307.jpg

20140103_113139.jpg

20140105_160923.jpg


gruß, flo
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

UniCut

Re: Sieben Seitan.

Beitragvon UniCut » Fr 4. Sep 2015, 10:10

und hier noch bei ner fertigen gitarre:

20150220_143101.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
Zakk
Beiträge: 1613
Registriert: Mi 22. Aug 2012, 20:00

Re: Sieben Seitan.

Beitragvon Zakk » Fr 4. Sep 2015, 10:12

Also ich find die Arbeit suuupi. Ernsthaft.

Da bekäme ich auch lust auf ne Maßgeschneiderte.


Gruß

Benutzeravatar
Keef
Beiträge: 5427
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 17:29
Instrumente: Gidda un Ämp
Wohnort: Rhoihesse...
Kontaktdaten:

Re: Sieben Seitan.

Beitragvon Keef » Fr 4. Sep 2015, 10:15

Zakk hat geschrieben:Also ich find die Arbeit suuupi. Ernsthaft.

Da bekäme ich auch lust auf ne Maßgeschneiderte.


Gruß

Un wenn er dann noch so eine wie die Firebird posted... :mad: könnt mer verrickt wern. ;)

Benutzeravatar
Aldaron
Beiträge: 5686
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 11:37

Re: Sieben Seitan.

Beitragvon Aldaron » Fr 4. Sep 2015, 10:22

Ich kann Flo nur empfehlen. Ich bin mit jeder einzelnen Gitarre überglücklich. Die obige mit dem Ebenholz wird Nr. 3 und eine andere Gitarre hat einen Hals von ihm. Einfach genial!

Die 1. Siebensaiter hat 26,5'' und fühlt sich wie gemacht für meine Hände an.

Benutzeravatar
Reinhardt
Beiträge: 7918
Registriert: Sa 30. Okt 2010, 10:47

Re: Sieben Saiten

Beitragvon Reinhardt » Fr 4. Sep 2015, 10:45

Er macht Werbung!!
Admin!! Raus mit ihm, diesem Gutmenschen!

Benutzeravatar
Aldaron
Beiträge: 5686
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 11:37

Re: Sieben Saiten

Beitragvon Aldaron » Fr 4. Sep 2015, 11:26

DER ADMIN HAT MEIN THEMA EINFACH GEÄNDERT!!!!11111elf BEPHORMUNDUNG!!! TSENSUR!!!!

Benutzeravatar
Matt 66
Beiträge: 7039
Registriert: Fr 22. Okt 2010, 19:40
Instrumente: jede Menge
Wohnort: Olching

Re: Sieben Saiten

Beitragvon Matt 66 » Fr 4. Sep 2015, 11:33

Das ist keine Zensur, sondern die automatische Rechtschreibhilfe. Habe ich erst neulich installiert. Dauert nur ein wenig, bis das richtige Ergebnis erscheint.

Benutzeravatar
Aldaron
Beiträge: 5686
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 11:37

Re: Sieben Saiten

Beitragvon Aldaron » Fr 4. Sep 2015, 11:38

:-( Dabei war das Absicht.

Benutzeravatar
Matt 66
Beiträge: 7039
Registriert: Fr 22. Okt 2010, 19:40
Instrumente: jede Menge
Wohnort: Olching

Re: Sieben Saiten

Beitragvon Matt 66 » Fr 4. Sep 2015, 11:45

Kannst es ja jederzeit ändern. :Geheimtipp:
Ich deaktifünfe dann bei Dir die Auto-Korrektur, okay?

Benutzeravatar
Aldaron
Beiträge: 5686
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 11:37

Re: Sieben Saiten

Beitragvon Aldaron » Fr 4. Sep 2015, 11:51

Gerne! Ich mach das selber. Übung macht den Meister.

Basslümmel

Re: Sieben Saiten

Beitragvon Basslümmel » Fr 4. Sep 2015, 14:00

Aldaron hat geschrieben:DER ADMIN HAT MEIN THEMA EINFACH GEÄNDERT!!!!11111elf BEPHORMUNDUNG!!! TSENSUR!!!!



Ach.....ging es Dir in Wirklichkeit um die sieben Zeiten :laughter:


































































Sorry musste sein, hab Dich ja :cuddle: :kiss:

Benutzeravatar
Aldaron
Beiträge: 5686
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 11:37

Re: Sieben Saiten

Beitragvon Aldaron » Fr 4. Sep 2015, 14:55

:mrgreen: :up: der war gut ...

Han Solo

Re: Sieben Saiten

Beitragvon Han Solo » Fr 4. Sep 2015, 17:26

Cool, wieder was gelernt. Das Biegen der Decke geht dann mit hoher Temparatur und Feuchtigkeit wie im Akustikgitarrenbau? Sieht echt super aus. Wenn ich das Bedürfnis hätte, würde ich mir wohl auch bei Dir eine bauen lassen. Aber ich hab schon kaum genug Zeit um meine anderen Gitarren vernünftig zu spielen...

UniCut

Re: Sieben Saiten

Beitragvon UniCut » Sa 5. Sep 2015, 10:53

Han Solo hat geschrieben:Cool, wieder was gelernt. Das Biegen der Decke geht dann mit hoher Temparatur und Feuchtigkeit wie im Akustikgitarrenbau? Sieht echt super aus. Wenn ich das Bedürfnis hätte, würde ich mir wohl auch bei Dir eine bauen lassen. Aber ich hab schon kaum genug Zeit um meine anderen Gitarren vernünftig zu spielen...


hi,

danke!
Temperatur ist nicht nötig. ich mache die decke nur aussen etwas feucht und zwinge sie für zwei tage über den verrundeten Korpus. durch die gefrästen rillen ist die Vorspannung eh schon viel geringer. zum verleimen hab ich eine negativform zum pressen gebaut. am einfachsten wäre hier aber eine vakuumpresse. Tom Anderson hat das verfahren entwickelt. da hab ich das auch her! macht man die fräsungen nicht, dann kann man das holz auch biegen, aber es ist so viel Spannung auf dem holz, das es meist die mittige leimfuge nicht aushält.

gruß, flo


Zurück zu „Instrumente“