Der Beschluß des Landesverfassungsgerichts, den Ende Dezember verabschiedeten Nachtragshaushalt 2010 zu stoppen, ist einmalig.
Aber wie ist das zu bewerten? Welche Folgen ergeben sich (auch über NRW hinaus)?
Ich rufe Bonn...
NRW-Verfassungsgericht - Wie bewerten?
Re: NRW-Verfassungsgericht - Wie bewerten?
Nun, den Politikern sind erstmals von der Judikative Schranken im Tagesgeschäft aufgezeigt worden, wenn das Schule macht, wird die Politik zumindest interessanter ...
Re: NRW-Verfassungsgericht - Wie bewerten?
Hecky hat geschrieben: Politikern sind erstmals von der Judikative Schranken im Tagesgeschäft aufgezeigt worden.
Das scheint aber weder den Regierenden, noch der Opposition bisher aufgefallen zu sein!

Und werden die Lobbyisten jetzt, wie in Brüssel wohl üblich, entsprechende Urteile kaufen?
Re: NRW-Verfassungsgericht - Wie bewerten?
Josef K hat geschrieben:
Und werden die Lobbyisten jetzt, wie in Brüssel wohl üblich, entsprechende Urteile kaufen?
Nun, wenn man bedenkt, dass auch bei der Aufstellung der zehn Gebote Moses wahrscheinlich von Ziegenhirten, Wahrsagern und Kameltreibern belagert gewesen ist, kann man wohl nichts ausschließen, was die menschliche Natur zulässt ...
Re: NRW-Verfassungsgericht - Wie bewerten?
Also der Moses kommt von dem Berg runter, wo er Gottes Instruktionen bekam. Er tritt vor seine Leute und sagt: "Die gute Nachricht ist: Ich hab Ihn runter auf zehn. Die Schlechte ist - Ehebruch ist immer noch dabei."


Re: NRW-Verfassungsgericht - Wie bewerten?
Hat der sich nicht aufs Maul gelegt und eine Tafel zerbrochen? Oder war das Mel Brooks? 

Re: NRW-Verfassungsgericht - Wie bewerten?
Josef K hat geschrieben:Ehebruch ist immer noch dabei."
Nun, das geschah auf Intervention des anwesenden Kameltreibers, der dazu auf seinen einsamen Touren mangels Rotlichtinfrastruktur keine Gelegenheit sah während sein Weib stets beunruhigend gelassen auf sein "bis in vier Wochen" reagierte.
Re: NRW-Verfassungsgericht - Wie bewerten?
Josef K hat geschrieben:Der Beschluß des Landesverfassungsgerichts, den Ende Dezember verabschiedeten Nachtragshaushalt 2010 zu stoppen, ist einmalig.
Aber wie ist das zu bewerten? Welche Folgen ergeben sich (auch über NRW hinaus)?
Ich rufe Bonn...
Haben die Richter etwa in Frau Kraft und Frau Löhrmann die Luschen gesehen, die sie vielleicht sind? Allein das sich selbst schützende Gelaber der beiden Damen war ein kleines bisschen disqualifizierend.....

Re: NRW-Verfassungsgericht - Wie bewerten?
Al Burky hat geschrieben:Mel Brooks?
Ich mein, er kommt mit 3 Tafeln runter und ruft: "Sehet, ich habe hier 15 Gebote." Eine fällt ihm runter und er korrigiert schnell: "Sehet, ich habe hier 10 Gebote.......!
Re: NRW-Verfassungsgericht - Wie bewerten?
Al Burky hat geschrieben: Allein das sich selbst schützende Gelaber der beiden Damen war ein kleines bisschen disqualifizierend.....
Ja, das entbehrte nicht einer gewissen Komik. Allerdings war das Gehabe der Opposition auch nicht von schlechten Eltern.......
Re: NRW-Verfassungsgericht - Wie bewerten?
Josef K hat geschrieben:Al Burky hat geschrieben: Allein das sich selbst schützende Gelaber der beiden Damen war ein kleines bisschen disqualifizierend.....
Ja, das entbehrte nicht einer gewissen Komik. Allerdings war das Gehabe der Opposition auch nicht von schlechten Eltern.......
In der Tat, vermutlich wäre meine Oma da schlagfertiger gewesen. Sind das am Ende noch größere Luschen?

Zurück zu „Politik / Wirtschaft / Feuilleton / Sport / Medien“