Verschwörungstheorien
Re: Verschwörungstheorien
Kommunisten-Sekte ueber Assange und Wikileaks
http://www.argudiss.de/sites/default/files/doku/gesamtaufnahmen%28mp3%29/wikileaks_nbg_0111_ges.mp3
http://www.argudiss.de/sites/default/files/doku/gesamtaufnahmen%28mp3%29/wikileaks_nbg_0111_ges.mp3
- Mr Knowitall
- Beiträge: 6473
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:38
- Instrumente: Lauter überteuerter Schrott!
Re: Verschwörungstheorien
Ich habe nur das zugehörige pdf gelesen, aber es stimmt natürlich, dass der Umstand, dass man etwas Geheimes oder vermeintlich Geheimes erfahren hat und folglich vielleicht und irgendwie gegen dieses Unrecht angehen möchte, einem noch lange nicht die Macht gibt, irgendeine Änderung herbeizuführen. Wissen ist oft auch Ohnmacht. Aber ist das nicht eine banale Erkenntnis, wie alle Erkenntnisse, zu denen man selbst schon gekommen ist? 

Re: Verschwörungstheorien
Das ist imho nicht der Kernpunkt, des Vortrages, sondern das Assanges Agenda, Herrschaft/Autoritaet schon durch die Assymetrie der Information definiert und da der Gedanke herrscht, dass wenn die Leute nur um die Sauereien wuessten, wuerden sie schon "Widerstand leisten". Der Punkt der kritisiert wird, ist dass Herrschaft zu grossen Teilen ganz offen, ausfuehrlich begruendet und mit Billigung der meisten Menschen geschieht und dass mit der Kritik an der Heimlichtuerei lediglich eine Form von "guter Herrschaft" eingefordert wird.
- Mr Knowitall
- Beiträge: 6473
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:38
- Instrumente: Lauter überteuerter Schrott!
Re: Verschwörungstheorien
Die einen wollen keinen Widerstand leisten (womit wir wieder bei Gedankenkontrolle wären) und die anderen sehen eben, dass es sinnlos ist, weil man über die Machtmittel nicht verfügt.
Ich glaube nicht, dass Assange irgendein konkretes Konzept hat, wie dieser Widerstand aussehen soll.
Ich glaube nicht, dass Assange irgendein konkretes Konzept hat, wie dieser Widerstand aussehen soll.
Zuletzt geändert von Mr Knowitall am Mo 21. Dez 2015, 13:39, insgesamt 1-mal geändert.
- Reinhardt
- Beiträge: 7934
- Registriert: Sa 30. Okt 2010, 10:47
Re: Verschwörungstheorien
Mr Knowitall hat geschrieben: weil man über die Machtmittel nicht verfügt.
Mistgabeln gibt es überall.
- Mr Knowitall
- Beiträge: 6473
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:38
- Instrumente: Lauter überteuerter Schrott!
Re: Verschwörungstheorien
Ich hab keine...
Re: Verschwörungstheorien
Mr Knowitall hat geschrieben:Die einen wollen keinen Widerstand leisten (womit wir wieder bei Gedankenkontrolle wären) und die anderen sehen eben, dass es sinnlos ist, weil man über die Machtmittel nicht verfügt.
Ich glaube nicht, dass Assange irgendein konkretes Konzept hat, wie dieser Widerstand aussehen soll.
Das sind aber nunmal grundverschiedene Positionen, die ausserdem fuer sich genommen jeweils ganz unterschiedlich begruendet werden koennen. Da gibts wie denk ich deutlich wurde, schon einige Unterschiede zwischen den Diskussionsteilnehmern hier. War halt mein Beitrag zur "Meinungspluralitaet"

- Mr Knowitall
- Beiträge: 6473
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:38
- Instrumente: Lauter überteuerter Schrott!
Re: Verschwörungstheorien
Assange geht wohl davon aus, dass die Unkenntnis vieler in Bezug auf vieles die Hauptursache für die Tatenlosigkeit ist. Die Wahrheit ist wohl komplizierter.
- Reinhardt
- Beiträge: 7934
- Registriert: Sa 30. Okt 2010, 10:47
Re: Verschwörungstheorien
Zum Beispiel dass die zu große Kenntnis über zu viele Dinge Hauptursache für Tatenlosigkeit sein kann ...
- spanking the plank
- Beiträge: 4906
- Registriert: Mo 25. Okt 2010, 07:01
Re: Verschwörungstheorien
Mr Knowitall hat geschrieben:Ich hab keine...
....weil Du offensichtlich nicht in "the countryside of life" (Wet Willie) wohnst

Auf dem Lande brauchst Du das.
- Mr Knowitall
- Beiträge: 6473
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:38
- Instrumente: Lauter überteuerter Schrott!
Re: Verschwörungstheorien
Multitone hat geschrieben:Zum Beispiel dass die zu große Kenntnis über zu viele Dinge Hauptursache für Tatenlosigkeit sein kann ...

- Reinhardt
- Beiträge: 7934
- Registriert: Sa 30. Okt 2010, 10:47
Re: Verschwörungstheorien
Auf existenzielle Überforderungssituationen können höhere Lebewesen auf drei Arten reagieren:
Erstarrung, Flucht oder Angriff.
In modern also Apathie, Negierung/Ignoranz oder Aggression.
Erstarrung, Flucht oder Angriff.
In modern also Apathie, Negierung/Ignoranz oder Aggression.
Re: Verschwörungstheorien
Aber "viel zu Wissen" ist doch grade keine "Ueberforderungssituation". Die entsteht doch vielleicht aus einem zuviel an Information , die ich zu ordnen und zu pruefen habe. Mit "Wissen" mein ich in dem Kontext, immer schon etwas Geordnetes, Dinge von denen ich einen Begriff habe und die ich untereinander in Beziehung bringen kann. Davon kanns nun wirklich zuviel geben, wenn man denn nicht "untaetig" sein will, was immer das dann heissen mag.
- Reinhardt
- Beiträge: 7934
- Registriert: Sa 30. Okt 2010, 10:47
Re: Verschwörungstheorien
Nun, das Wort hier war ja "Kenntnis".
Und bei dem ist die Definition, was die Strukturiertheit im Vergleich zu "Wissen" angeht, wachsweich.
Ist kennen gleich wissen?
Das Ganze gilt übrigens auch für den Begriff Information. So wie Du ihn definierst, würde ich eher den Begriff Signal verwenden.
Und bei dem ist die Definition, was die Strukturiertheit im Vergleich zu "Wissen" angeht, wachsweich.
Ist kennen gleich wissen?
Das Ganze gilt übrigens auch für den Begriff Information. So wie Du ihn definierst, würde ich eher den Begriff Signal verwenden.
- Reinhardt
- Beiträge: 7934
- Registriert: Sa 30. Okt 2010, 10:47
Re: Verschwörungstheorien
Aber ich denke, das ist Wortklauberei.
Fakt ist, dass genau aus dem Grund in zeitlich und strukturell hinreichend unkomplexen Entscheidungssituationen Heuristiken so erfolgreich sind (ein Lieblingsgegenstand des Soziologen Gigerenzer übrigens): Aus dem Bauch raus kauft man kein schlechteres Fahrrad als mit acht Monaten Recherche. Letztendlich hat das Krokodilshirn in Dir die Entscheidung schon in der ersten Minute gefällt. Und das nicht mal schlecht.
Frage ist jetzt eher, was "hinreichend unkomplex" bedeutet. Nahostterror, Freihandelsabkommen und Klimawandel sind dies halt leider sicher nicht.
Fakt ist, dass genau aus dem Grund in zeitlich und strukturell hinreichend unkomplexen Entscheidungssituationen Heuristiken so erfolgreich sind (ein Lieblingsgegenstand des Soziologen Gigerenzer übrigens): Aus dem Bauch raus kauft man kein schlechteres Fahrrad als mit acht Monaten Recherche. Letztendlich hat das Krokodilshirn in Dir die Entscheidung schon in der ersten Minute gefällt. Und das nicht mal schlecht.
Frage ist jetzt eher, was "hinreichend unkomplex" bedeutet. Nahostterror, Freihandelsabkommen und Klimawandel sind dies halt leider sicher nicht.
Re: Verschwörungstheorien
Gibt aber auch genug Beispiele, in denen "durchdachtes" Handeln im Gegensatz zu Heuristiken erfolgreicher ist.
Zumal Heurisiken hoechstens so gut sind wie, das "richtige" Vorgehen.

Zumal Heurisiken hoechstens so gut sind wie, das "richtige" Vorgehen.
- Reinhardt
- Beiträge: 7934
- Registriert: Sa 30. Okt 2010, 10:47
Re: Verschwörungstheorien
Das stimmt natürlich.
Aber Heuristiken sparen Zeit, und die kann mitunter entscheidend sein.
Denn eine gut durchdachte Lösung für ein Problem, das so schon nicht mehr existiert, hilft auch keinem.
Aber wie gesagt, man sollte halt schon den Anwendungsfall in Betracht ziehen.
Heuristik ist gut, wenn mir ein Pickup-Truck mit ballernden Taliban entgegenkommt. Für Gesamtafghanistan eher nicht.
Aber Heuristiken sparen Zeit, und die kann mitunter entscheidend sein.
Denn eine gut durchdachte Lösung für ein Problem, das so schon nicht mehr existiert, hilft auch keinem.

Aber wie gesagt, man sollte halt schon den Anwendungsfall in Betracht ziehen.
Heuristik ist gut, wenn mir ein Pickup-Truck mit ballernden Taliban entgegenkommt. Für Gesamtafghanistan eher nicht.
Re: Verschwörungstheorien
Wie auch immer, die Ursachen, dafuer, dass fuer die meisten Menschen, diese Welt nicht der bestmoegiche Ort ist, und das noch nichtmal eingesehen wird, liegt nicht am richtigen Einsatz von Heuristiken oder nicht.
- Spanish Tony
- Beiträge: 8605
- Registriert: Mi 23. Feb 2011, 22:20
Re: Verschwörungstheorien
Kein Redebedarf mehr?
Zurück zu „Politik / Wirtschaft / Feuilleton / Sport / Medien“