I'm in love with my board ...
- Aldaron
- Beiträge: 5686
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 11:37
Re: I'm in love with my board ...
Ma ne Frage an die Pedal-Spezln hier:
Wie managed ihr eure Modulations-Effekte mit dem Amp? Hängen die irgendwie im Loop, oder habt ihr das alles vor dem Amp?
Grüße!
Wie managed ihr eure Modulations-Effekte mit dem Amp? Hängen die irgendwie im Loop, oder habt ihr das alles vor dem Amp?
Grüße!
- silversonic65
- Beiträge: 2217
- Registriert: Do 20. Sep 2012, 19:52
Re: I'm in love with my board ...
Ich bin da ganz Old-School: Alles vorm Amp!
Das geht insofern problemlos, weil ich meinen Amp clean eingestellt habe.
Das geht insofern problemlos, weil ich meinen Amp clean eingestellt habe.
- Spanish Tony
- Beiträge: 8605
- Registriert: Mi 23. Feb 2011, 22:20
Re: I'm in love with my board ...
Vor dem Amp! Immer nur vor dem Amp! So wie es die echten Männer tun. Alles andere ist neuzeitlich schwul
Abgesehen davon...für deinen 80er Metal könnte es sinnvoll sein. Wenn man nämlich High Gain mit Chorus haben möchte. Dann ist es vielleicht besser, weil sauberer. Probier es doch aus! Ich habe alle Effewkte vor dem Amp. Und wenn das anfängt, zu unsauber zu klingen(Was eigentlich nie vorkommt) dann werden halt Effekte oder Gain reduziert
Abgesehen davon...für deinen 80er Metal könnte es sinnvoll sein. Wenn man nämlich High Gain mit Chorus haben möchte. Dann ist es vielleicht besser, weil sauberer. Probier es doch aus! Ich habe alle Effewkte vor dem Amp. Und wenn das anfängt, zu unsauber zu klingen(Was eigentlich nie vorkommt) dann werden halt Effekte oder Gain reduziert
- silversonic65
- Beiträge: 2217
- Registriert: Do 20. Sep 2012, 19:52
Re: I'm in love with my board ...
Für mich kommst drauf an, welchen Chorus.
Den besten 80er Chorus (http://www.fulltone.com/products/80s-rack-chorus)
also den Tri Chorus würde ich in den FX weg hängen - oder noch besser: in ein Signal direkt ins Pult (mit Delay und Como)
hängen. Oder halt den (Fender) Amp quasi direct ins Pult einstellen - fast ein Fullrange Sound.
Um einen Andy Summers Chorus Sound zu bekommen (z.B. a la Zenyatta Mondatta) geht's auch vor dem Amp.
Höhen sind im Verbund mit dem Chorus wichtig finde ich. Schäääännnnnnggggggg!
Den besten 80er Chorus (http://www.fulltone.com/products/80s-rack-chorus)
also den Tri Chorus würde ich in den FX weg hängen - oder noch besser: in ein Signal direkt ins Pult (mit Delay und Como)
hängen. Oder halt den (Fender) Amp quasi direct ins Pult einstellen - fast ein Fullrange Sound.
Um einen Andy Summers Chorus Sound zu bekommen (z.B. a la Zenyatta Mondatta) geht's auch vor dem Amp.
Höhen sind im Verbund mit dem Chorus wichtig finde ich. Schäääännnnnnggggggg!
- Aldaron
- Beiträge: 5686
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 11:37
Re: I'm in love with my board ...
Hm! Naja, ich überleg ja nur laut: kann ich das Gewicht besser verteilen, wenn ich tatsächlich die Effekte als Pedale VOR das Rack packe und zudem Vor- wie Endstufe separat verbaue? Klingt lächerlich, weiß ich selbst. Im Moment scheint es mir um jedes Kilo zu gehen. Also im Rack, weniger körperästhetisch. Da bin ich schon der Hammer.
Ich brauch eh nicht viele Sounds. Ich hab's bis jetzt noch nicht geschafft, auch mit zwei Vorstufen im Rack mehr als 5-6 Presets zu belegen. Noch ein paar Jahre und auch ich mach alles mit dem Volume-Poti.

Ich brauch eh nicht viele Sounds. Ich hab's bis jetzt noch nicht geschafft, auch mit zwei Vorstufen im Rack mehr als 5-6 Presets zu belegen. Noch ein paar Jahre und auch ich mach alles mit dem Volume-Poti.

- Reinhardt
- Beiträge: 7872
- Registriert: Sa 30. Okt 2010, 10:47
Re: I'm in love with my board ...
Ich habe alle Mods und Raumeffekte im Effektweg und teilweise sogar als Wet-Stereo noch dahinter, also am DI-Out. Und ich habe jetzt bestimmt einen recht rückwärtsgewandten Sound, also so landaumäßig nur ohne Landau, sagt man immer.
Wie gesagt, bei mir ist alles stereo, daher bleibt mir keine Wahl.
Wobei manche Effekt vor dem Amp schon auch saugut bzw. anders kommen. Daher habe ich manche Effekte sogar doppelt besetzt wie z.B. Delay.
Wie gesagt, bei mir ist alles stereo, daher bleibt mir keine Wahl.
Wobei manche Effekt vor dem Amp schon auch saugut bzw. anders kommen. Daher habe ich manche Effekte sogar doppelt besetzt wie z.B. Delay.
Re: I'm in love with my board ...
Wie heißt nochmal Dein letzter Titel, der die Gitarrenwelt so faszinierte?...
- spanking the plank
- Beiträge: 4906
- Registriert: Mo 25. Okt 2010, 07:01
Re: I'm in love with my board ...
Spanish Tony hat geschrieben:Vor dem Amp! Immer nur vor dem Amp! So wie es die echten Männer tun. Alles andere ist neuzeitlich schwul
Abgesehen davon...für deinen 80er Metal könnte es sinnvoll sein. Wenn man nämlich High Gain mit Chorus haben möchte. Dann ist es vielleicht besser, weil sauberer. Probier es doch aus! Ich habe alle Effewkte vor dem Amp. Und wenn das anfängt, zu unsauber zu klingen(Was eigentlich nie vorkommt) dann werden halt Effekte oder Gain reduziert


Re: I'm in love with my board ...
Multitone hat geschrieben:Ich habe alle Mods und Raumeffekte im Effektweg und teilweise sogar als Wet-Stereo noch dahinter, also am DI-Out. Und ich habe jetzt bestimmt einen recht rückwärtsgewandten Sound, also so landaumäßig nur ohne Landau, sagt man immer.
Wie gesagt, bei mir ist alles stereo, daher bleibt mir keine Wahl.
Wobei manche Effekt vor dem Amp schon auch saugut bzw. anders kommen. Daher habe ich manche Effekte sogar doppelt besetzt wie z.B. Delay.
Das ist der Weg des Meisters.

- spanking the plank
- Beiträge: 4906
- Registriert: Mo 25. Okt 2010, 07:01
Re: I'm in love with my board ...
Tom hat geschrieben:Das ist der Weg des Meisters.
Das mag sein. Aber dafür spiel ich zu schlecht. Mono reicht mir. Bin mit den Monoplatten der Beatles, Stones, Kinks & The Who aufgewachsen. Bin ja kein Michael Landau, obwohl ich ihn sehr schätze.
Deswegen alles vor dem Amp.
P.S. Haste die Representing The Mambo von den Kleinen Helden mal gehört im Auto?
- Aldaron
- Beiträge: 5686
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 11:37
Re: I'm in love with my board ...
Hm. Allerdings ist mir im Nachhinein so gekommen, dass ich 1. keinen Bock auf den Steptanz habe und 2. auch die Knete für den Looper lieber doch in den Kemper investieren würde. Wie handelt ihr das? Ich würde ja am liebsten nirgends drauf treten und einfach nur spielen. Widerspricht sicher den meisten Konzepten der hier Anwesenden. Unsere Drummer hat bei jedem Song Click im Ohr und da wird live nicht experimentiert.
- spanking the plank
- Beiträge: 4906
- Registriert: Mo 25. Okt 2010, 07:01
Re: I'm in love with my board ...
Ich trete total gerne auf kleine bunte Kistchen. Das mach ich aber auch schon ziemlich lange. Ist alles Übungssache. Ich habe als Effekte nur die "Grundnahrungsmittel". Boost, Overdrive, leichtes Echo. Seltener setz ich Waber-Sounds (Chorus, Vibe, Tremolo) ein.
Hall kommt vom Amp. Grundzerre auch.
Hall kommt vom Amp. Grundzerre auch.
Re: I'm in love with my board ...
spanking the plank hat geschrieben:
P.S. Haste die Representing The Mambo von den Kleinen Helden mal gehört im Auto?
Ja hab ich! Vielen Dank!! Diese Musik selber zu spielen macht mir großen Spaß. Anhören bis zu einem gewissen Grad auch.
Du verstehst?
Danke nochmal, Peter!
- spanking the plank
- Beiträge: 4906
- Registriert: Mo 25. Okt 2010, 07:01
Re: I'm in love with my board ...
Ich verstehe Dich, Tom. Geht mir auch so... 

- Reinhardt
- Beiträge: 7872
- Registriert: Sa 30. Okt 2010, 10:47
Re: I'm in love with my board ...
Tom hat geschrieben:Das ist der Weg des Meisters.
Mist, ich muss ja zugeben, ich habe ja auch noch mein Mono-Set. Gerne auch das Gregor-H-Brett genannt.
Da sind ein Tuner, ein Okko Diablo, ein Marshall Regenerator, ein Analogdelay und ein Reverb drauf. Das benutze ich aber eigentlich nur so spontansessionmäßig, wenn es mono in einen kleinen Amp gehen soll.
Das große Besteck, wen es interessiert:
Brett A: Pitchblack -> Archer -> Zendrive -> Guv'nor 1/Okko Diablo -> Hot Tube/Cock Fight+Expressionpedal -> Stephenson Standard -> Effektloop Brett B: Hardwire Chorus stereo -> Hardwire Trem/Rotary stereo -> Polara Hall stereo -> Mono 1 Stephenson / Mono2-> Brett A: Boss Fender-Reverb mono - Ibanez AD9 Delay mono -> Vintage Amp Stagemaster 60-Slave.
Wie gesagt, KLINGT nach Landau, es SPIELT aber nur der Multi.
- Reinhardt
- Beiträge: 7872
- Registriert: Sa 30. Okt 2010, 10:47
Re: I'm in love with my board ...
Eher Multibrumm ...
Zurück zu „Equipment / Recording / Technik“