Compressor mal wieder
- Aldaron
- Beiträge: 5686
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 11:37
Re: Compressor mal wieder
Na toll, Tom. Jetzt will ich auch einen Kompressor.
- Spanish Tony
- Beiträge: 8605
- Registriert: Mi 23. Feb 2011, 22:20
Re: Compressor mal wieder
Genau. Der kleine Coca. Der große Comp ist relativ neu und macht noch ein paar andere Sachen.
- spanking the plank
- Beiträge: 4906
- Registriert: Mo 25. Okt 2010, 07:01
Re: Compressor mal wieder
Ich hab mir vor gefühlt 25 Jahren, kann auch noch länger her sein, den MXR Dynacomp gekauft, den ich auch noch besitze aber nie benutze.
Gedacht war er für Country-Twangs mit der Telecaster. Hab ich 2,3 mal ausprobiert. Fand ich scheiße. Machte die Spieldynamik kaputt. Angeblich benutzt Brent Mason, früher einer meiner Countryguitar Heroes, das Teil. Mir hat er nicht gefrommt. Bin ohne Compressor glücklich. Gallagher hatte auch keinen und genau wie ich spielte er über "kaputte" Amps
Gedacht war er für Country-Twangs mit der Telecaster. Hab ich 2,3 mal ausprobiert. Fand ich scheiße. Machte die Spieldynamik kaputt. Angeblich benutzt Brent Mason, früher einer meiner Countryguitar Heroes, das Teil. Mir hat er nicht gefrommt. Bin ohne Compressor glücklich. Gallagher hatte auch keinen und genau wie ich spielte er über "kaputte" Amps

-
- Beiträge: 2415
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:15
Re: Compressor mal wieder
Kommt immer drauf an, was man damit macht.
- silversonic65
- Beiträge: 2217
- Registriert: Do 20. Sep 2012, 19:52
Re: Compressor mal wieder
spanking the plank hat geschrieben:Ich hab mir vor gefühlt 25 Jahren, kann auch noch länger her sein, den MXR Dynacomp gekauft, den ich auch noch besitze aber nie benutze.
Gedacht war er für Country-Twangs mit der Telecaster. Hab ich 2,3 mal ausprobiert. Fand ich scheiße. Machte die Spieldynamik kaputt. Angeblich benutzt Brent Mason, früher einer meiner Countryguitar Heroes, das Teil. Mir hat er nicht gefrommt. Bin ohne Compressor glücklich. Gallagher hatte auch keinen und genau wie ich spielte er über "kaputte" Amps
Wenn du die Nerven hast, schau`s dir ruhig an:
https://www.youtube.com/watch?v=ygauCU0_-xU
- Aldaron
- Beiträge: 5686
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 11:37
Re: Compressor mal wieder
Ich häng mich mal hier dran, da ich nach der Lektüre ein wenig das Gefühl habe, dass ich tatsächlich einen Kompressor gerne mal testen würde.
Und zwar: Ich würde gern meinen Clean-Sound ein wenig nach vorne bringen. So Picking-Geschichten. Wird jetzt durch den Kompressor der Clean-Sound eher nölig-twängig? Das suche ich nämlich eher nicht.
Und zwar: Ich würde gern meinen Clean-Sound ein wenig nach vorne bringen. So Picking-Geschichten. Wird jetzt durch den Kompressor der Clean-Sound eher nölig-twängig? Das suche ich nämlich eher nicht.
- Reinhardt
- Beiträge: 7911
- Registriert: Sa 30. Okt 2010, 10:47
Re: Compressor mal wieder

Also mit Multichorus, voll aufgedrehtem Analogdelay und Toms Philosopher's Tone klinge sogar ich wie Andy Summers.
- Aldaron
- Beiträge: 5686
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 11:37
Re: Compressor mal wieder
Der Philophenton wurde mir jüngst angeboten.
- Reinhardt
- Beiträge: 7911
- Registriert: Sa 30. Okt 2010, 10:47
Re: Compressor mal wieder
Hochwertiges Gerät!
Vielleicht etwas viele Knöppe. Dem Tom waren es auch zu viele.
Vielleicht etwas viele Knöppe. Dem Tom waren es auch zu viele.

- Aldaron
- Beiträge: 5686
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 11:37
Re: Compressor mal wieder
Ich werde ihn wohl mal zum Testen kriegen.
Ich frag mich ja schon, woher das kommt. Als Schuljunge dachte ich immer, für meinen aktuellen Gitarrensound muss ich erst bei Metallica oder Heino spielen. Und trotzdem will ich was verändern.
Ich frag mich ja schon, woher das kommt. Als Schuljunge dachte ich immer, für meinen aktuellen Gitarrensound muss ich erst bei Metallica oder Heino spielen. Und trotzdem will ich was verändern.

-
- Beiträge: 2415
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:15
Re: Compressor mal wieder
spanking the plank hat geschrieben:Ich hab mir vor gefühlt 25 Jahren, kann auch noch länger her sein, den MXR Dynacomp gekauft, den ich auch noch besitze aber nie benutze.
Gedacht war er für Country-Twangs mit der Telecaster. Hab ich 2,3 mal ausprobiert. Fand ich scheiße. Machte die Spieldynamik kaputt. Angeblich benutzt Brent Mason, früher einer meiner Countryguitar Heroes, das Teil. Mir hat er nicht gefrommt. Bin ohne Compressor glücklich. Gallagher hatte auch keinen und genau wie ich spielte er über "kaputte" Amps
Ich kann für mich sagen, dass ein Compressor, so wie ich ihn verwende, das Gleiche macht, das ein Zerrer beim Solieren macht, nur eben ohne Zerre.
Der Ton wird lauter, dass Sustain verlängert sich, ich kann kann mich beim Solieren vieeel besser durchsetzen und es bleibt clean. Bendings klingen fetter und länger usw. Wenn man eine Kapelle mit Orgel, Keyboards Drums und Bass sowieso hat, dann ist es einfach sinnvoll beim clean Solieren diesen Turbo zu haben. Wir spielen ohnehin recht laut. So mit Kammermusik ist da nix.
Dos wors....
-
- Beiträge: 2415
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:15
- Spanish Tony
- Beiträge: 8605
- Registriert: Mi 23. Feb 2011, 22:20
Re: Compressor mal wieder
Sehr gut beschrieben! Du hast also völlig Recht.
Und jetzt muss jeder für sich selbst entscheiden
Und jetzt muss jeder für sich selbst entscheiden
-
- Beiträge: 2415
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:15
Re: Compressor mal wieder
So gesehen hast Du Recht.
Re: Compressor mal wieder
Hier ist ein guter, einfacher Compressor gebraucht zu kaufen:
http://www.loopersparadise.de/de/index.php?k=98
nach unten scrollen.
Für Aldi, wenn er mag. Ich hatte dieses Modell (den Vorgänger).
Du kannst nix falsch machen. Einen Compressor sollte jeder Gitarrist haben.
Auch wenn er selten Clean spielt.
Sogar Zakky hat einen.
http://www.loopersparadise.de/de/index.php?k=98
nach unten scrollen.
Für Aldi, wenn er mag. Ich hatte dieses Modell (den Vorgänger).
Du kannst nix falsch machen. Einen Compressor sollte jeder Gitarrist haben.
Auch wenn er selten Clean spielt.
Sogar Zakky hat einen.
- Aldaron
- Beiträge: 5686
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 11:37
Re: Compressor mal wieder
Ich will ja auch insgesamt cleaner spielen. Präziseren Sound, Klarheit.
Ich glaube, ein Gitarrist ist erst dann wirklich hart, wenn er vom High-Gain lassen kann.
Tom, ich seh nur den Chorus und einen parametrische Eq?
Ich glaube, ein Gitarrist ist erst dann wirklich hart, wenn er vom High-Gain lassen kann.
Tom, ich seh nur den Chorus und einen parametrische Eq?
Re: Compressor mal wieder
der "parametrische EQ" ist der Compressor/Sustainer von t.c. er hat eine param. EQ eingebaut.
Das ist bisweilen hilfreich und auschaltbar.
Das ist bisweilen hilfreich und auschaltbar.
- Aldaron
- Beiträge: 5686
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 11:37
Re: Compressor mal wieder
Ah! Vastehe. Danke für den Tipp!
Tut man das Ding vor den Amp oder dahinter machen?
Tut man das Ding vor den Amp oder dahinter machen?
- Bierschinken
- Beiträge: 416
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 22:57
Re: Compressor mal wieder
Dahin, wo er dir gefällt 
Und nein, der Comp lässt dich nicht "präziser" oder "klarer" klingen/spielen.
Zakky hats eigentlich richtig beschrieben.
Der Compressor macht folgendes: Signal kommt rein; Du schlägst an, der Anschlag ist meist sehr laut, dann greift der Compressor ein und bestrebt das sehr laute Eingangssignal auf ein "mittleres Level" abzusenken. Dann kommt die Phase wo die Saite eingeschwungen ist, die Lautstärke ist auf einem "mittleren Level", der Comp macht nichts. Abschließend kommt die Phase, wo die Saite ausklingt und immer leiser wird. Hier versucht der Compressor das Signal auf dieses "mittlere Level" anzuheben.
Der hörbare Effekt; zum Teil können Anschläge verschluckt werden. Der Attack oder Snap, wie auch immer man das nennen möchte, kann sich langsamer und weicher anfühlen. Dafür können Pickings absolut gleichmäßig sein, obwohl man mal Saiten nicht ideal trifft. Und zuguterletzt stehen Bendings und Töne einfach etwas länger.
Jetzt musst du entscheiden, ob dir das gefallen kann oder nicht…

Und nein, der Comp lässt dich nicht "präziser" oder "klarer" klingen/spielen.
Zakky hats eigentlich richtig beschrieben.
Der Compressor macht folgendes: Signal kommt rein; Du schlägst an, der Anschlag ist meist sehr laut, dann greift der Compressor ein und bestrebt das sehr laute Eingangssignal auf ein "mittleres Level" abzusenken. Dann kommt die Phase wo die Saite eingeschwungen ist, die Lautstärke ist auf einem "mittleren Level", der Comp macht nichts. Abschließend kommt die Phase, wo die Saite ausklingt und immer leiser wird. Hier versucht der Compressor das Signal auf dieses "mittlere Level" anzuheben.
Der hörbare Effekt; zum Teil können Anschläge verschluckt werden. Der Attack oder Snap, wie auch immer man das nennen möchte, kann sich langsamer und weicher anfühlen. Dafür können Pickings absolut gleichmäßig sein, obwohl man mal Saiten nicht ideal trifft. Und zuguterletzt stehen Bendings und Töne einfach etwas länger.
Jetzt musst du entscheiden, ob dir das gefallen kann oder nicht…
Re: Compressor mal wieder
Wenn der kompressor allerdings einen Attackregler hat, kann man ihn erst später zupacken lassen, so dass der Anschlage eben nicht verschluckt sondern betont wird.
Zurück zu „Equipment / Recording / Technik“